Wahl mit ZAP

btn-hitman

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

habe da mal wieder ein kleines Problem...

Habe 2 ISDN Karten (HFC) in meiner *
Und diese mit folgendem Eintrag in der zapata.conf eingebunden:

Code:
group = 0
context=default
channel => 1-2

group = 1
context=default
channel => 4-5

in der extensions.conf verwende ich z.Bsp. folgenden Eintrag um auf die Nebenstelle 25 zu verbinden:

Code:
exten => 125,1,Dial(ZAP/g0/25,60,tr)
exten => 125,2,Dial(ZAP/g1/25,60,tr)

Ich verwende dabei beide Gruppen nacheinander, da ich ja nicht wissen kann, welche Kanäle atm frei sind.
Weiss jemand wie man das automatisieren kann, das asterisk sich einen freien Kanal automatisch sucht, ohne das ich beide Gruppen versuchen muss ?

Mein zweites Problem ist, das obwohl ich 60 Sekunden eingetragen habe, asterisk sehr schnell aufgibt und auf busy schaltet.
Wenn der angerufene nicht ziemlich schnell abnimmt passiert es, das in dem Moment wo er abnimmt der Anrufer einen busytone hört, und das Gespräch damit beendet wird.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn jemand weiss woran es liegt, oder einen Tip hat.

Gruß
Heiko
 
Hi,

Du kannst in Deiner zapata.conf alle Channels in einer Gruppe zusammenfasssen. Beispiel:

group = 0
context=default
channel => 1-2
channel => 4-5

in der extensions.conf bräuchtest Du dann nur noch

exten => 125,1,Dial(ZAP/g0/25,60,tr)

Asterisk such sich selber den nächsten freien Kanal.

Zu Deinem anderen Problem müßtest Du ein bischen mir Info´s geben.

zaptel.conf ?
zapata.conf ?
extensions.conf ?
Benutz Du den Florz Patch?
Hast Du darauf geachtet, daß sich ide Karten keinen IRQ teilen?
 
Hi,

habe das mit den ISDN Karten nun mal so geändert in der zapata.conf und in der extension.conf. Scheint auch so zu funktionieren.

Zu der 2. Sache poste ich mal die Daten von einem unserer beiden Server.
Wir haben im Prinzip 2 von den Asterisk an 2 Standorten stehen, jeweils mit 2x HFC Karte an unsere PBX (int S0) angebunden. Die beiden Asterisk kommunizieren per SIP über WLAN miteinander.

zaptel.conf
Code:
loadzone=nl
defaultzone=nl

span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3

span=2,1,3,ccs,ami
bchan=4-5
dchan=6

zapata.conf
Code:
;
; Zapata telephony interface
;
; Configuration file

[channels]
;
; Default language
;
language=en
;
; Default context
;
;
switchtype = euroisdn
; p2mp TE mode
signalling = bri_cpe_ptmp

; p2p TE mode
;signalling = bri_cpe
; p2mp NT mode
;signalling = bri_net_ptmp
; p2p NT mode
;signalling = bri_net

pridialplan = dynamic
prilocaldialplan = local
nationalprefix = 0
internationalprefix = 00

echocancel=yes
echotraining = 100
echocancelwhenbridged=yes

;immediate=yes
group = 0
context=default
channel => 1-2
channel => 4-5

extensions.conf
Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no
[globals]
CONSOLE=Console/dsp                             ; Console interface for demo
;CONSOLE=Zap/1
;CONSOLE=Phone/phone0
IAXINFO=guest                                   ; IAXtel username/password
;IAXINFO=myuser:mypass
TRUNK=Zap/g2                                    ; Trunk interface
;
; Note the 'g2' in the TRUNK variable above. It specifies which group (defined
; in zapata.conf) to dial, i.e. group 2, and how to choose a channel to use in
; the specified group. The four possible options are:
;
; g: select the lowest-numbered non-busy Zap channel (aka. ascending sequential hunt group).
; G: select the highest-numbered non-busy Zap channel (aka. descending sequential hunt group).
; r: use a round-robin search, starting at the next highest channel than last time (aka. ascending rotary hunt group).
; R: use a round-robin search, starting at the next lowest channel than last time (aka. descending rotary hunt group).
;
TRUNKMSD=1                                      ; MSD digits to strip (usually 1 or 0)
;TRUNK=IAX2/user:pass@provider

[demo]
;
; We start with what to do when a call first comes in.
;
exten => 55,1,Wait,1                    ; Wait a second, just for fun
exten => 55,2,Answer                    ; Answer the line
exten => 55,3,DigitTimeout,5            ; Set Digit Timeout to 5 seconds
exten => 55,4,ResponseTimeout,10                ; Set Response Timeout to 10 seconds
exten => 55,5,BackGround(elmpt)         ; Play a congratulatory message
exten => 55,6,Goto(55,5)


;DAM
exten => 46,1,Dial(SIP/46@al,60,tr)
exten => 47,1,Dial(SIP/47@al,60,tr)
...
...
...  und so weiter (ewig lange Liste) :) 

;ELMPT
exten => 111,1,Dial(ZAP/g0/11,60,tr)
;exten => 111,2,Dial(ZAP/g1/11,60,tr)

exten => 113,1,Dial(ZAP/g0/13,60,tr)
;exten => 113,2,Dial(ZAP/g1/13,60,tr)

...
...
... und so weiter (genau so lang) :) 



; # for when they're done with the demo
;
exten => #,1,Playback(besetzt)          ; "Thanks for trying the demo"
exten => #,2,Hangup                     ; Hang them up.

; A timeout and "invalid extension rule"
;
exten => t,1,Goto(#,1)                  ; If they take too long, give up
exten => i,1,Playback(invalid)          ; "That's not valid, try again"


[default]
;
; By default we include the demo.  In a production system, you
; probably don't want to have the demo there.
;
include => demo
include => sipsnip


[sipsnip]
include => default
exten => _9.,1,Dial(SIP/${EXTEN:1}@sipsnip,50,Ttr)
exten => _9.,2,Playback(invalid)
exten => _9.,3,Hangup


Vielleicht noch das passende Gegenstück aus der extensions.conf der 2. Asterisk (habe ja lt. oberem Beispeil 2 Nummern per SIP übergeben)

Code:
;DAM
exten => 46,1,Dial(ZAP/g0/46,60,tr)
;exten => 46,2,Dial(ZAP/g1/46,60,tr)

exten => 47,1,Dial(ZAP/g0/47,60,tr)
;exten => 47,2,Dial(ZAP/g1/47,60,tr)


Benutze den bristuff-0.3.0-PRE-1i - Florzpatch habe ich nicht drauf, was soll denn der machen ?


zum IRQ
Code:
Rechner1
 cat /proc/interrupts
           CPU0
  0:    1079551          XT-PIC  timer
  2:          0          XT-PIC  cascade
  5:     461700          XT-PIC  Ensoniq AudioPCI, eth0
  7:          0          XT-PIC  parport0
  8:          2          XT-PIC  rtc
  9:          1          XT-PIC  acpi
 10:   31474383          XT-PIC  zaphfc
 12:   31473892          XT-PIC  uhci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2, zaphfc
 14:       7663          XT-PIC  ide0
NMI:          0
LOC:          0
ERR:          0
MIS:          0



Rechner 2
cat /proc/interrupts
           CPU0
  0:  194729547          XT-PIC  timer
  2:          0          XT-PIC  cascade
  5: 1935145332          XT-PIC  ohci_hcd:usb1, zaphfc
  7:          0          XT-PIC  parport0
  8:          2          XT-PIC  rtc
  9:          1          XT-PIC  acpi
 11: 1942324120          XT-PIC  SiS SI7012, eth0, zaphfc
 12:          1          XT-PIC  ohci_hcd:usb2
 14:    1007885          XT-PIC  ide0
 15:    6981780          XT-PIC  ide1
NMI:          0
LOC:          0
ERR:          0
MIS:          0

Bekome auch oft die Fehlermeldung bzw den Hinweis: Don't know what to do if second ROSE component is of type 0x6

Keine Ahnung, ob es da was mit zu tun haben kann.
 
Ich denke, ich bin wieder einen Schritt weitergekommen.....

Meiner Meinung nach, müsste das Problem dadurch entstehen, das bei einer direkten Anwahl der Nebenstelle (zum Beispiel 46) beide ISDN Karten den Anruf annehemen wollen, dadurch dann auch 2 SIP verbindungen aufbauen und auch dementsprechend 2x versucht auf Server 2 den Ruf rauszugeben.

Machen wir die Anwahl über die MSN 55 (lt. extensions.conf) und wählen dann per DTMF die Nebenstelle an, scheint es besser zu funktionieren.

Gibt es eine Möglichkeit der 2. Karte zu sagen, das diese den Ruf erst später (zeitverzögert) anzunehmen ?

Das könnte evtl. die Lösung sein.....
 
btn-hitman schrieb:
12: 31473892 XT-PIC uhci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2, zaphfc

5: 1935145332 XT-PIC ohci_hcd:usb1, zaphfc
11: 1942324120 XT-PIC SiS SI7012, eth0, zaphfc

Da wirst du an der Qualität nicht viel Freude haben!

Auf dem ersten Rechner hat eine HFC-Karte keinen eigenen IRQ, auf dem zweiten beide.

Schalte mal die seriellen Schnittstellen ab, damit du freie irq's bekommst. Du kannst ggf. auch den Florzpatch verwenden.
 
Jop kann ich morgen mal versuchen, wenn ich wieder in der Firma bin, wobei die Qualität eigentlich super ist ;)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,795
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
Bimer81