Wahlverzögerung auf Fritz!Box Fon

KampfCaspar

Neuer User
Mitglied seit
22 Aug 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hoi!

Logischerweise muss die Fritz!Box Fon beim wählen mittels DTMF "warten", bis vermutungsweise die ganze Nummer gewählt wurde. Bei anderen ATA-Adaptern kann man diese Wahlverzögerung anscheinend im Dialplan reduzieren. Geht das auch bei der Fritz!Box Fon?

Wieso ich das machen will? Das einzige Telefon wird bei uns seit jeher mittels "Wählen-und-dann-grüne-Taste-drücken" bedient - die DTMFs kommen also sehr schnell durch. Ich könnte die Verzögerung also zB. auf eine Sekunde stellen und alles liefe "normal" (ohne #) und ohne merkliche Verzögerung.

Weder im Forum noch auf den Files meiner Fon ATA finde ich aber was, was nach dieser Einstellung oder einem mod aussieht ;( Weiss jemand Rat?

Ewiger Dank wird Euch sicher sein ;)
KampfCaspar
 
Hi Karsten,
hi KampfCaspar,

das "bei uns" klingt nach Familie - und da erst erklären, dass nach jeder Nummer noch ein # gewählt werden muss, halte ich für schwer durchführbar.

Ich würde an KampfCaspars Stelle mal einen Blick in die Konfigurationsdatei des voipd werfen. Da könnte so etwas wie dialdelay=5 drinstehen. Einfach mal suchen...
Klar, dazu muss erst der telnetd in der Box aktiviert werden. Aber dafür gibt es ja genug Anleitungen hier im Forum.
 
ich würde Karstens Idee nicht so abtun, denn man muß ja nicht die Raute wählen, sondern kann.
Dann einfach einmal in den Raum schmeissen:
"Wenn der Anruf noch schneller aufgebaut werden soll, einfach mal die "#"-Taste nach der Nummer drücken,
wenn nicht, ist genau so schön preiswert, dauert halt ein paar Sek. länger."

Merke: immer positiv formulieren, dann ist der Lerneffekt größer :!:
Warum muß man immer alles erklären? Entweder die Familienmitglieder nehmen das so hin, oder nicht. Punkt.
Wenn jemand dann Interesse hat, das wie, wo, warum zu erfahren, kann er ja immer noch erklären.
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten ;)

Natürlich kann man immer noch die Raute nachschieben - aber das wäre a) eine Sonderlösung für diesen Telefonanschluss und b) einfach "unschön". Und wenn ich schon ein Gerät auf Linux-Basis habe, möchte ich als Freak natürlich auch alles "perfekt" einrichten...

Aber wenn ich das richtig sehe, sind voipd et al von AVM gar nicht freigegeben - und damit für mich als OpenSource-Fetischisten (schon fast) gestorben :(

@GhostWalker: Ich habe einen ebensolchen Eintrag gesucht - aber nicht gefunden. Bist Du sicher, dass es ihn überhaupt gibt, bzw. dass man ihn in der genannten Form einfach einfügen könnte?

Thanks
KampfCaspar
 
Hi KampfCaspar,

nein, ich bin mir nicht sicher. Der Eintrag, den ich genannt habe, war einfach ein Schuss ins Blaue.
 
KampfCaspar schrieb:
Natürlich kann man immer noch die Raute nachschieben - aber das wäre a) eine Sonderlösung für diesen Telefonanschluss und b) einfach "unschön". Und wenn ich schon ein Gerät auf Linux-Basis habe, möchte ich als Freak natürlich auch alles "perfekt" einrichten...
1.) Die Nachwahl der # schadet auch bei einem 'normalen' Telefonanschluss nicht.

2.) "Perfekt" geht es nicht, da der VoIPD nicht wissen kann, wann die Nummer zu Ende ist. Er kann ja nicht Ziffer für Ziffer abschicken, wie beim herkömlichen Telefonnetz. Sondern die Nummer muss komplett in einem String abgeschickt werden.

Also am besten sich einfach die # angewöhnen.

Udo
 
Hoi udosw

1. Die Nachwahl von # ist nicht standardisiert und kann an anderen Telefonanschlüssen auch was anderes bewirken ;)

2. Wie ich gleich zu Beginn geschrieben habe, ist mir das bewusst. Wenn man aber sowieso die "Wahlvorbereitung" nutzt, dann schickt das analoge Telefon die Ziffern als DTMFs in rascher Folge. Die Wahlverzögerung könnte ich also auf einen sehr viel niedrigeren Wert fixieren als wenn "manuell" gewählt wird.

Natürlich ist auch das immernoch nicht perfekt, aber wohl "perfekt". Deshalb die Anführungszeichen...

KampfCaspar
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,320
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
MrTeaTimey