Welche FON BOx mit #Kabel Deutschland ?

www.spitzentarif.de

Neuer User
Mitglied seit
28 Mai 2004
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann ich hinter ein Breitbandmodem von Kabel Deutschland eine FOn Box anstöpseln und mit einer Eingangs-IP Nummer Gespräche annehmen und mit einer Ausgangs-IP Nummer rasutelefonieren.
Welche Box ist die günstigste um das umzusetzen?
 
Ausser die FBF classic können das mittlerweile alle FBF's offiziell!
Und die Preise kennst du ja, oder? ;)

Und welche die Günstigste ist, entscheidet in der Regel nicht der Geldbeutel,
sondern letztlich die Gegebenheiten beim Kunden (ISDN/analog, WLAN, Endgeräte, ...)!
 
Bei Kabel Internet muß man drauf achten dass die BOX kein DSL modem integriert hat.Muß ich noch nachschauen ,ob es da übrhaupt welche ohne DSL Modem gibt.
 
www.info-voip.de schrieb:
Bei Kabel Internet muß man drauf achten dass die BOX kein DSL modem integriert hat.Muß ich noch nachschauen ,ob es da übrhaupt welche ohne DSL Modem gibt.

nein, genau deswegen hat RudaNet ja die neuen FW-Versionen erwähnt. Die ata braucht es hierfür nicht mehr, auch keinen mod
 
soll heißen,
welche neue versionen sind das?
Kann ich dann die modem funktion ausschalten?
 
Also die klassische FBF (also die erste Generation) hat noch die 67er Firmware und die kann ich am Kabel noch nicht verwenden. Ich selber habe die ATA hinter das Kabelmodem geklemmt und hinter der ATA einen Linksys Router. Damit geht VOIP über KD hervoragend.
 
übernehmen die Fritz boxen nicht auch noch die Router Funktion, warum dann noch ein Router hintendran geklemmt?
An welche BOx kann ich ISDN Telefone anschliessen?
In den Produktbeschreibungen steht immer dabei, dass ein DSL Modem integriert wäre und der KD Mitarbeiter sagte mir darauf sollte man achten, weil Router mit integriertem DSL-Modem nicht funzen.
 
Der Router hinter dem ATA hat mehrere Funktionen ,unter anderen Firewall (zusätzlich und W-Lan) Ich habe nur das "normale" Kabel Modem ohne W-Lan. Die Router Funktionen des ATA sind nicht besonders. ISDN Telefone kann man meines Wissens nach nur an die "neueren " Firtz Boxen 5012 sowie ab 5050 anschließen. Da ich aber nur analoge Telefone habe bin ich mir da nicht so sicher. Warum sollen Router mit integrierten DSL Modem nicht gehen? Solange man das DSL Modem abschalten kann. Bei den alten Fritz Boxen ist das nämlich "noch" nicht der Fall.
 
Fritz Box Fon ATA : Eine "ältere" Box ohne DSL-Modem für Cablesurf geeignet
Fritz Box Fon : Eine "ältere" Box mit DSL Modem ...Modem kann noch nicht deaktiviert werden (noch nicht Cablesurf geeignet)
Fritz Box Fon WLAN : Eine "ältere" Box mit DSL Modem ...Modem kann noch nicht deaktiviert werden (noch nicht Cablesurf geeignet)

Fritz Box Fon (5050): Eine Box mit DSL Modem das aber seit der neuen Firmware deaktiviert werden kann ...also für Cablesurf geeignet....
Fritz Box Fon (7050) WLAN: Eine Box mit DSL Modem das aber seit der neuen Firmware deaktiviert werden kann ...also für Cablesurf geeignet....

Fritz Box Fon (5010/5012): Eine Box mit DSL Modem das aber Modem kann deaktiviert werden kann ...also für Cablesurf geeignet....
 
wieder mal vielen Dank für eure Mithilfe, bin in dem Fon Box Geschäft absoluter NEuling
 
haeberlein schrieb:
Also die klassische FBF (also die erste Generation) hat noch die 67er Firmware und die kann ich am Kabel noch nicht verwenden. Ich selber habe die ATA hinter das Kabelmodem geklemmt und hinter der ATA einen Linksys Router. Damit geht VOIP über KD hervoragend.

Könnte ich hinter die ATA auch einen Wlan router klemmen?
Hat schon jemand Erfahrung mit KD inkl. Interenttelefonie?
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,263,960
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
christinej8