Seit ein paar Tagen habe ich nun ENUM-Einträge: AIX:[email protected] SIP:[email protected] Der Rechner selbst beinhaltet auch den Asterisk. Ich habe nun schon folgenden Eintrag in der sip.conf: Code: [1234567] ; For incoming calls only. Example: FWD (Free World Dialup) type=user context=sip-in Folglich noch in der Extensions.conf: Code: [sip-in] exten => 1234567,1,SetLanguage(de) exten => 1234567,2,Macro(user1234567) exten => 1234567,3,Macro(inbound,1) exten => i,1,Congestion exten => h,1,NoOp exten => t,1,Busy Somit muesste ich doch eigentlich erstmal mit sip erreichbar sein, oder? Aber: Welche Ports müssen dafür offen sein? 5060/UDP bestimmt. Aber noch was? Kann ich in der rtp.conf eigentlich den Portrange eingrenzen? Das sind max. (!) 4 gleichzeitige Connections So: Und zum zweiten Teil: Wie konfiguriere ich IAX? Reicht da auch ein: Code: [1234567] ; For incoming calls only. Example: FWD (Free World Dialup) type=user context=sip-in in der IAX.conf, wenn ich zwischen IAX-Eingang und SIP-Eingang keinen Unterschied machen möchte? Reicht es, nur den Port 4569/TCP freizuschalten? Oder muss das auch UDP sein? Gruß Goth
Für Sip brauchst Du 5060 TCP/UDP und 5004-5006 UPD (dann noch entsprechend die rtp.conf bearbeiten). Für IAX2 benötigst du 4569 UDP. Für IAX 5036 UDP. Sonst mal hier nachsehen. Ist zwar für linux Firewalls gedacht, kann man aber trotzdem was draus lernen.
Für SIP braucht man auch keine TCP Ports ... Und um über IAX erreichbar zu sein, mußt Du gar keine Ports explizit freigeben, da Dein Asterisk mit dem "register =>" den IAX Port "von innen nach außen " öffnet und diesen dann permanent offenhält. Insofern ist es lediglich eine abgehende UDP-Verbindung und sowas wird normalerweise von keiner mir bekannten Firewall geblockt. Das ist eben einer der große Vorteile von IAX - Du mußt Dich um die Ports nicht kümmern. Die gesamte IAX-spezifische Kommunikation (Verbindungsaufbau, Rufsignalisierung, Gesprächsübertragung, Firmware-Updates des IAXy usw.) laufen über diesen einzigen Port 4569. Und das funktioniert HERVORRAGEND ! IAX (genauer IAX1) wird übrigens standardmäßig vom Asterisk nicht mehr unterstützt (und auch nicht mehr weiterentwickelt) - das müßtest Du beim Compilieren extra mit dazu angeben.
Wenn Du allerdings Deinen Rechner direkt erreichen willst (wie Du ja oben geschrieben hast), mußt Du das IAX2-Port doch öffnen. Dafür kannst Du dich ja nicht an eienm externen Rechner registrieren.