Welche Voraussetztungen bei Integration im Unternehmen?

Lucy

Neuer User
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal.

Also ich hab da ma ne Frage:
Wir wollen hier bei uns im Unternehmen (100 Leute hier direkt +100 verteilt auf 3 Standorte) eine Voip anlage einführen.
Nun hat mein Chef mir aufs Auge gedrückt dafür ein Konzept zu erstellen mit Soll- und IST- Analyse + Einkaufsvorschlag.

das Problem: ich hab keine Ahnung (aber wahrscheinlich mehr als mein Chef)
deswegen meine Frage: was sind so Grundvoraussetzungen und soetwas überhaupt zu realisieren? Bandbreite? zusätzliche Hardware etc.

Kann mir da einer behilflich sein?

Danke schonma im Vorraus.
 
Grundvoraussetzungen:

VoIP nur intern (die Standorte vernetzen) oder auch VoIP nutzen für Festzanrufe über ein/mehre VoIP-Provider?

Sollen die Telefone mit VoIP-Telefone ersetzt werden? : QoS fähige Switches

Wieviele incoming/outgoing calls sollen parallel über VoIP von/nach extern gehen? Bandbreite der Internetanbindung, bisherige Auslastung.

Wieviele Festnetzkanäle sollen zu verfügung stehen.

Vorschlag: Klein Anfangen. z.B. erst mal nur mit einer kleinen VoIP-TK Anlage
die Standorte vernetzen. Die kleine VoIP-TK Anlage wird dazu an die vorhandenen Anlagen gekoppelt.

p.s. siehe Signatur: z.B. accessVoIP
 
auch extern über einen voip provider, u.a. auch lowcost-routing über Finnland (außenstelle)

Die alten isdn-telefone würden wir gerne behalten parallel min. 75

Leitung: 2x2Mbit, auslastung 60-80%

also voip migrieren?
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,230
Beiträge
2,264,176
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest