wie rufe ich VoIP-Nummern ( <Nr>@<anbieter> ) an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cuddlebear

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2004
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich kann keine andere VoIP Nummern anrufen. Über Sipgate kann ich erfolgreich alle Festnetznummern anrufen.
Die Hilfe von Webinterface der Fritzbox sagt:


Internet-Rufnummern anderer Internet-Telefonieanbieter

Wenn Sie Internet-Rufnummern anderer Internet-Telefonieanbieter als Kurzwahl speichern möchten, dann müssen Sie die Internet-Rufnummer gefolgt von einem "@" und dem Domain-Namen des Internet-Telefonieanbieters
(<Internet-Rufnummer>@<Internet-Telefonieanbieter>)
in das Feld "Rufnummer" eintragen.


Das habe ich mehrmals getan. Wenn ich meine Handynummer eintrage funktionierts einwandfrei, aber Nummern in der Form von
<Internet-Rufnummer>@<Internet-Telefonieanbieter>
gehen nicht. Frage: warum!?
Also es geht nicht, weil immer ein Besetztzeichen kommt.
 
Ist denn die "Rufnummer der Nebenstelle" eine Internetrufnummer?
Bzw. wählst du auch übers Internet raus?

Wenn du <Internet-Rufnummer>@<Internet-Telefonieanbieter> richtig als Kurzwahl gespeicher hast, dann funktioniert das auch!

Oder hast du evtl. in den Wahlregeln was eingestellt,
dass die Wahl übers Internet verhindert?

Wähl doch mal *12# und dann die Kurzwahl(**7xx#)!
 
Deine Frage ist nicht wirklich aussagekräftig:
1. Welchen Telefonie-anbieter willst Du denn anwählen
2. Wie hast du das in die Kurzwahl eingetragen
poste es doch mal ganz genau (ersetze dabei die Vorwahl mit "0123", die Rufnummer Nummer z.B. mit "456789" usw).
 
@RudatNet
was haben denn die Wahlregeln mit den Anruf an eine Internetnummer zu tun. Ich mein, ich telefoniere weder übers Festnetz noch über meinen Anbieter Sipgate.de zur Internetrufnummer, sondern über die Anlage über die DSL Leitung.
Andere Sipgate Teilnehmer, Festnetz und Handynummern gehen einwandfrei.
Die Wahlregeln habe ich nicht verändert, d.h. die Notrufnummern und einige Vorwahlnummern gehen generell übers Festnetz.

"Wähl doch mal *12# und dann die Kurzwahl(**7xx#)!"
habe ich gemacht. die 01 geht (mein Handy), die 02, die Internrufnr. geht nicht. Kommt immer nur ein Besetztzeichen.

@Novize
Ich habe zB einen Bekannten der einen eigenen Asterik-Server hat. Mit dem kann ich schaun, ob ich überhaupt bei ihm durchkomme. Ich selbst bin bei Sipgate. Laut seinen Logs connecte ich noch nichtmal mit seinem Server. Per Software (zB Openphone) kann man ihn ohne Probleme anrufen.
Also die Kurzwahl 01 ist mein Handy. Da habe ich einfach meine Handynummer (01721234567) eingetragen und es geht. Die 02 ist die Internetrufnummer in der Form von [email protected]. Ich wähle **702# aber schon nach der **702 kommt ein Besetztzeichen.
 
aber schon nach der **702 kommt ein Besetztzeichen.
Und was steht dann in den System-Ereignissen?

Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, dass evtl. die sip-Adresse falsch ist.
Ich mein, ich telefoniere weder übers Festnetz noch über meinen Anbieter Sipgate.de zur Internetrufnummer
Das stimmt nur halb.
Ohne gültigen registrierten VoIP-Provider geht das nicht!
Dann passiert genau das
Ich wähle **702# aber schon nach der **702 kommt ein Besetztzeichen.
Habe ich gerade ausprobiert.

Noch was:
Manche sip-adressen sind "[email protected]"
und manche "[email protected]".
 
also deine eigentlich Rufnummer kannst du ja gerne fuer dich behalten, aber wo du selber auch nicht die geringste Ahnung hat warum es nicht klappt, sind deine theoretischen Beispiele nicht wirklich hilfreich. WAS hast du denn genau angegeben als SIP-URI in der Kurzwahlkonfiguration ? (wie gesagt, die Nummer als solches kannst du ja aendern). Tatsache schonmal, dass man sich nicht selber von einem Sipgate und 1&1/GMX Account anrufen kann, in sofern ist der verwendete VoIP-Anbieter schon entscheidend. Bei DUSnet hingegen kann man sich selber Anrufen ueber die SIP-URI, allerdings kann man z.B. mit der Fritzbox keine DUSnet-SIP-URI anwaehlen, wenn man dafuer keinen DUSnet Account benutzt (keine Diskussion hierueber, ist selbst dem DUSnet Support bekannt). Und bei Sipgate ist die SIP-URI nicht deine Rufnummer, bei mir ist die SIP-URI komplett anders. Von daher waere es schon sinnvoll, wenn du einfach und simpel schreibst was wie nicht klappt.
 
:bahnhof: Ist nich ´ne Telefonnummer ´ne Telefonnummer?? Wenn ich vom VoIP-Anbieter eine Nummer +49 12345678 bekomme, kann ich die nicht auch so anrufen (bis auf Sondernummern geht alles per VoIP raus) per VoIP und "kostenlos" Quasseln??
 
@ernie_hugo,

Zur Info für dich:
man kann mit direkter Wahl von sip-Adressen auch in andere Providernetze kostenlos telefonieren.
Insofern ist das schon ein wichtiges Thema!
 
Also das mit der Anwahl der DUS.NET-Adressen ist so nicht ganz richtig.
Am Anfang gab es da wohl Probleme, aber die wurden schnell behoben.
Man kann sehr wohl Dus.net-IP´s ohne Dus.net-Account anrufen.
 
kossy:
NEIN, das stimmt nicht was du sagst. Aber mach dir keinen Kopf, du bist nicht der einzige der das einfach so ohne jeglichliche Grundlage mal behauptet :( Diese Behauptung hat mir am Anfang auch arg Kopfzerbrechen bereitet, mittlerweile weiss ich halt, dass diejenigen die sagen es geht, schlicht und ergreifend nicht wissen, wovon sie reden :(
Ich habs letzten Dienstag direkt mit dem Support von DUSnet getestet, die haben direkt im Log auf dem Server geguckt was passiert und es stand ausser Frage, dass ein Anruf "von extern", also nicht mit meinem DUSnet Account als ersten Anbieter fuer die verwendete Fon-Stelle, NICHT durchkommt, weil ein Authentication Problem auftritt. Da der DUSnet VoIP-Server diese Authentication eigentlich garnicht benoetigt, war es dem Techniker auch nicht klar warum das so endet, aber er wollte sich drum kuemmern. Gestern bekam ich vom DUSnet Support per Mail die Info, dass sie das Problem mit AVM besprochen haben und auf eine neue Firmware nach der Cebit hoffen und warten.
Also wo ich mir gerade in der Richtung sehr viel Arbeit und Bastelei gemacht habe, da jeder zweite Troll hier im Forum schrieb wie toll es mit der Fritzbox und DUSnet-SIP-URIs funzt, bekommm ich nen Kotzreitz sowas wie von kossy zu lesen - koennt ihr nicht einfach schreiben wovon ihr Ahnung habt und definitiv wisst das es geht und ansonsten einfach mal die Klappe halten ??? natuerlich SOLLTE ES PRINZIPIELL FUNKTIONIEREN DIE DUSNET-SIP-URI "VON EXTERN" ANZURUFEN, mit diversen Hard- und Software-Tools tut es das auch, ABER ES GEHT DEFINITIV NICHT MIT DER FRITZBOX !!!
 
So, nun komm mal wieder runter!
Wenn du Kotzen mußt, dann geh halt ins Bad ;-)
Ich schreibe das so, wie es bei mir funktioniert hat.

Sollte es neuerdings zu solchen merkwürdigen Fehlern kommen, dann ist das natürlich ein Problem, aber noch lange kein Grund, hier gleich auszuflippen.

Viel Spaß noch im Bad... :toilet:
 
So ich habe es jetzt nochmal getestet und zwar ohne Dus.net-Account!!!
Es geht bei mir definitiv!
Gewählt: [email protected] : Funzt
Gewählt:[email protected] : Funzt auch.

Also, bei mir geht es, so wie ich es schon geschrieben hatte!

Achja, angerufen habe ich von meinem Sippstar-Account.
 
ich flippe nicht aus, es ist nur alles andere als toll, wenn User ohne die geringste Ahnung irgendeinen Muell verzapfen, der dann andere, wie mich, noch dazu bringt viel zu basteln und zu testen, wo es definitiv vom Anbieter her nicht geht.
Ich hab ja gleich ganz genau erwaehnt, dass ich mir da ganz sicher bin, dementsprechend ist es schon fast eine Dreistigkeit so eine Antwort zu schreiben, wenn du dir deiner Antwort nicht sicher bist, oder erwaehne letzteres dann doch bitte in deinen Antworten. Mach dir klar, dass du mit solchen Antworten den Usern einen Baerendienst erweist, auch wenn deine Absichten noch so hilfreich sein moegen
 
Nun habt euch mal wieder lieb.

Das Aussagen hier im Forum ohne Gewähr sind, sollte jedem klar sein, auch wenn es nicht bei jedem Post dabei steht. Bitte kommt mal wieder zur eigentlichen Frage zurück, die wohl bisher nie eindeutig beantwortet:

wie rufe ich VoIP-Nummern ( <Nr>@<anbieter> ) an?

Ich versuche einfach mal zu antworten, statt weitere Fragen aufzuwerfen oder zu spekulieren weshalb es mit dem einen oder anderen nicht klappt.

Die Anwahl von SIP URIs in der Form user@host(:port) erfolgt über einen Eintrag in der Kurzwahlliste. Das funktioniert in der Regel aber es gibt Ausnahmen:

Nikotel und web.de user sind generell nicht über SIP URIs erreichbar,
Purtel und dus.net user sind i.A über die Fritz!Box nicht erreichbar

Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Beispiele für SIP URIs (fiktiv):

[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]:5070

HTH,

jo
 
rollo schrieb:
Nikotel und web.de user sind generell nicht über SIP URIs erreichbar,

Ich mache es aber bei Nikotel so, denn die 99xxxxxxxxxx gehen ja (?) nicht. Daher wähle ich die Nikotel-SIPs ...
 
Wenn Du bei Nikotel angemeldet bist geht es natürlich, wäre ja schlimm wenn nicht.

Es hat aber AFAIK noch niemand geschafft, Nikotel Accounts zu erreichen ohne selbst dort registriert zu sein.

jo
 
rollo schrieb:
Wenn Du bei Nikotel angemeldet bist geht es natürlich, wäre ja schlimm wenn nicht.

Es hat aber AFAIK noch niemand geschafft, Nikotel Accounts zu erreichen ohne selbst dort registriert zu sein.

jo
Tja... In diesem Thread sind eben die Statements nicht mit den genauen Umständen beschrieben.
Schlimm ist es aber immer noch (99er Problem). Ich hatte vor Monaten AVM empfohlen, Kurzwahlen mit Line(Provider) verknüpfen zu können. Für den allgemeinen Anruf von "irgendeinem" Provider habe ich mir extra noch Like2phone genommen. Angeblich geht ja auch <eingetragener Nutzer>@<eigene IP oder Dyndns-Domain>. Noch nicht getestet.

Gruß
Rupert
 
Also ist der einzige Sinn dieser Funktion der Aufbau eines kostenlosen
Provider-zu-Provider Gespräches, da wo z.B. keine Abkommen zwischen
VoIP Providern abgeschlossen wurden..? Meine 3 Provider haben dieses
"kostenlos"-Abkommen, von daher brauche ich diese Funktion vermutlich
gar nicht...?

Theoretisch müßte ich dann doch mit dieser Funktion ein "server-loses" SIP Telefonat aufbauen können...?

user@<ip adresse>:<Port>
[email protected]:port

Ist das korrekt...? Ich weiß, das sowas bei "echten" SIP Phones geht, macht
die Fritz da wieder eine Ausnahme oder geht das bei der auch...?

Grüße

TWELVE
 
Normalerweise hat die Fritz!Box damit keine Probleme.

Ein guter test ist [email protected] (echotest) oder [email protected] (interaktive News)

Eingehend klappt es auch mit username@<eigene IP>, genau an die Adresse leitet z.B. 1&1 die Anrufe direkt weiter. Statt eigene IP ginge auch dyndns-hostname, es sollten beim dyndns nur keine wildcards aktiviert sein, damit hat die FBF und auch Asterisk Probleme.

jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,370
Mitglieder
375,759
Neuestes Mitglied
axelmilb73