WLAN-Antennen auf unterschiedlicher Höhe nicht parallel zueinander setzen?

Arnie_75

Mitglied
Mitglied seit
17 Feb 2005
Beiträge
377
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe 2 PCs im 1. Stock mit einer FBF WLAN im Erdgeschoss per Funk verbunden.

Bisher dachte ich immer, dass alle Antennen parallel zueinander sein sollten, in meinem Fall also alle senkrecht. Eben las ich, dass AVM in einer Standard-Mail sagt, man solle die Antenne der FBF waagerecht stellen, wenn die WLAN-Clienten z.B. ein Stockwerk höher oder tiefer sind. Gesagt getan, und an beiden PCs ist der Empfang laut Network Stumbler um 5-8 dBi besser geworden!

Stimmt das mit den parallelen Antennen nicht mehr??
 
Ein sehr großer Teil der Signale findet seinen Weg nicht auf direktem Weg, sondern wird zunächst irgendwo mindestens einmal reflektiert. Nicht zuletzt deswegen empfiehlt sich gerade bei Konfigurationen wie deiner, durch eine Zimmerdecke hindurch, immer verschiedene Antennenausrichtungen auszuprobieren - ganz egal, was irgendein Hersteller empfiehlt.
 
Das macht Sinn, denn die Antennen strahlen das meiste in 90°-Richtung zur Antenne ab. Wenn man sie waagerecht stellt, strahlen sie also mehr nach unten und oben, dafür aber kaum in Richtung der Antennenspitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippfehler schrieb:
Das macht Sinn, denn die Antennen strahlen das meiste in 90°-Richtung zur Antenne ab. Wenn man sie waagerecht stellt, strahelen sie also mehr nach unten und oben, dafür aber kaum in Richtung der Antennenspitze.

Achso, danke.
 
Direkt über und unter einer Rundstrahlantenne hat man das geringste Feld.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,338
Mitglieder
375,758
Neuestes Mitglied
matzzor