Also die C4000 hat einen Gateway der DSL Fritzbox und deren DNS Einstellungen.
Das könnte man ja ändern und die Glasfaser-Box als Standard-Gateway verwenden (was wohl in Zukunft vermutlich sowieso der Fall sein wird). Aber:
Dann habe ich ein Anbieter Profil für die DSL Fritzbox und habe die Nummer in der C4000 für die DSL Box registriert.
Die Compact 4000 muss sich dann (bei Variante 1) am SIP-Registrar (IP-Adresse verwenden) der DSL-Fritzbox registrieren und eben nicht mehr direkt bei der Telekom.
Dann habe ich ein Profil erstellt (Screenshot) mit den Daten der Glasfaser FB und habe hier den VoIP Gateway der Glasfaser FB eingestellt.
Das macht so wenig/keinen Sinn und könnte wohl die oder eine der Ursachen sein weshalb es derzeit nicht funktioniert. Du hast dort die (lokale) IP-Adresse der Glasfaser-Fritzbox angegeben (zudem ich in diesem Zuge das ggf. ändern würde, also .1 in Zukunft für die Glasfaser-Box und .2 für die DSL-Box) und nicht den SIP-Registrar/Server deines Glasfaser-Anbieter. Eine weitere Gateway-Konfiguration wäre somit gar nicht notwendig. Diese wäre nur notwendig wenn sich die Compact 4000 direkt am SIP-Registrar des Glasfaser-Anbieter registrieren soll aber das wäre dann eben nicht "192.168.0.2". Wobei letzteres sowieso nur funktionieren würde wenn der Glasfaser-Anbieter für VoIP keine separate Verbindung vorsieht (worauf aber wohl die eingestellte IP-Adresse beim Outbound-Proxy hindeutet). Von daher der Tipp/Vorschlag das mit 2 separaten Gateway-Konfigurationen zu lassen und die Auerswald soll sich jeweils direkt am SIP-Registrar der Fritzbox registrieren (das wäre dann derzeit wieder die 192.168.0.2).
Bzw. als Zusammenfassung:
Wenn sich die Compact 4000 jeweils am SIP-Registrar der dazugehörigen Fritzbox registriert brauch es nur einen (Standard)-Gateway (und da würde ich dann eben die Glasfaser-Box als Standard nehmen da wohl die DSL-Box irgendwann einmal sicherlich entfallen wird).
Edit:
Bzw. wird es wohl darauf hinauslaufen, dass man für den Glasfaser-Anschluss den SIP-Registrar der Glasfaser-Fritzbox verwenden muss (weil EON für VoIP offensichtlich eine separate Verbindung (VLAN) verwendet die quasi in der Glasfaser-Box "terminiert" wird) und für die Telekom-Rufnummern dagegen die Wahl hat, wenn dort weiterhin nicht der SIP-Registrar der DSL-Box verwendet werden soll könnte man dann die DSL-Box als weiteren Gateway konfigurieren und für die Telekom-Rufnummern verwenden.
Edit #2:
[…] Du kannst bei Deinem Tarif (hier: Telekom MagentaZuhause Regio?) nicht die Telefonie über einen anderen Internet-Anbieter (hier: EON) machen/registrieren.
Deshalb fehlt ja auch diese (4. Variante) in Beitrag #65.