1&1 Komplett Internet und telefonieren kaum noch möglich

Also kurz auf den Punkt gebracht:
ein Schreiben an 1&1 mit der entsprechenden Fristsetzung

@Steffen: Ich fand den c't-TV Bericht nicht realitätsfern.

Ich finde das beschriebene Problem allerdings so interessant und hinterfragungswürdig, dass ich mir wünschen würde, Mondkind leitet die entsprechend fachmännisch erstellen Paketmitschnitte mal an frank weiter.
Zeit und Interesse von beiden Seiten vorausgesetzt würde man das Problem so besser analysieren, erklären und ggf. beheben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ansehen will ich mir das gerne. Allerdings waren die Analysen von eraserB20 schon ziemlich gut. Ob ich da signifikant mehr herausholen kann, ist fraglich.

Wir hier sind uns einig, denke ich, dass an den hier diskutierten Anschlüssen Daten durchgeleitet werden, die dort nichts verloren haben. Es deutet alles auf eine Fehlkonfiguration in der Infrastruktur hin, da durch Deaktivieren von WLAN, PCs, etc. eine Fremdnutzung vom eigenen Anschluss ausgeschlossen werden kann. Außerdem würden die Daten dann nicht auf der 2. PVC auftauchen.
Eigentlich geht es doch nur noch um folgende Frage: Wie bringen wir dem Support von 1&1 bei, sich der Sache adäquat anzunehmen? Wie ich schon erwähnte: Damit ist der klassische First Level Support überfordert. Niemand kann es sich erlauben, Leute dauerhaft an ein Telefon zu setzen, die das erforderliche Hintergrundwissen haben, um diese Situation korrekt einschätzen zu können. Ich setze eine gewisse Hoffnung auf das in #62 erwähnte Telefonat von eraserB20 mit dem Carrier am Montag. Wenn er ihm verdeutlichen kann, dass auf der 2. PVC fiese Dinge passieren, dann könnte sein, dass es eine Reaktion hervorruft.
 
... Mondkind leitet die entsprechend fachmännisch erstellen Paketmitschnitte mal an frank weiter.
Ich kann gerne mal eine Datei an frank schicken. Allerdings erst wenn der Anschluss wieder einigermaßen frei ist.
ein Schreiben an 1&1 mit der entsprechenden Fristsetzung. Alles andere - auch das ist zigfach nachzulesen - führt zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten.
Das heißt wenn die es dann nicht innerhalb von 14 Tagen geschafft haben dann hab ich meinen DSL-Anschluss gekündigt und kann mich nach einem anderem Anbieter umschauen?
 
Hallo,

nein, nach 14 Tagen kannst du dann fristlos kündigen, wenn du willst. Dir stehen dann aber auch alle anderen Maßnahmen zu Gebote, da du die von den AGB geforderten Fristen eingehalten hast.
 
Vielleicht sind mehrere Kunden auf eine Leitung oder einen Port geschaltet worden, falls so etwas technisch möglich ist?
 
Tippfehlerteufel verjagt

Hm, das dürfte nicht funktionieren.
Eher nutzen die wohl Mondkinds Fritz!Box als Router oder Proxy.
Aber ich hab da noch weniger Ahnung als ich ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Aber ich hab da noch weniger Ahnung als ich.
Sachen gibts. ;)

Ich habe mittlerweile den Mitschnitt von Mondkind kurz gescannt. Dort fiel mir ein Aspekt auf, der mit in eraserB20s Analysen entgangen ist: Es taucht Kommunikation von mehreren Infrastruktur MAC Adressen auf. Wie das auszulegen ist, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Fakt ist aber, dass damit ein lokaler Missbrauch endgültig vom Tisch ist. Irgendwo in der Infrastruktur werden die Pakete diverser Nutzer zusammen gewürfelt. Wie sie dann an DSL Anschlüsse gelangen können, an die sie nicht gehören, kann ich auch noch nicht sagen.
 
Vielleicht sind mehrere Kunden auf eine Leitung oder einen Port geschaltet worden, falls so etwas technisch möglich ist?
Es ist zwar nicht möglich, mehrere Kunden auf einen Port zu schalten. Allerdings ist es durchaus möglich, mehrere Kunden ins gleiche Subnetz zu packen. Das scheint bei Telefonica auch nicht gerade selten vorzukommen. Auch Alice-Kunden mit Telefonica-DSL hatten mit diesem Problem schon zu kämpfen: http://www.heise.de/netze/artikel/In-Nachbars-Netz-221747.html.

Man muss 1&1 also dazu bringen, dem Vorleister Telefonica auf die Füße zu treten.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Hallo,

so jetzt hab ich einen ganz altmodischen Brief an 1&1 geschickt und denen eine Frist von 14 Tagen eingeräumt um den Fehler zu beheben. Bin ja mal gespannt ob das dann endlich mal hilft.
Fakt ist aber, dass damit ein lokaler Missbrauch endgültig vom Tisch ist. Irgendwo in der Infrastruktur werden die Pakete diverser Nutzer zusammen gewürfelt.
Da bin ich schon mal froh.
Blöd wäre jetzt, wenn Abwahnanwälte den Anschlussinhaber deiner IP-Adresse zur Verantwortung ziehen wollen.
Kann man eigentlich feststellen wer die Daten runterlädt? Nachdem in den Mitschnitten immer wieder Emule auftaucht wäre ich schon froh wenn man noch feststellen kann, dass der Download nicht bei mir stattfindet.
Was ich komisch finde ist, dass diese Störung erst nach fast einem Jahr das erste mal aufgetreten ist. Vorher hatte ich nie Probleme. Mir ist es auf jeden Fall nicht aufgefallen. Telefon und Internet gingen auf jeden Fall bis dahin einwandfrei. Also muss es ja seit Anfang Dezember irgendwelche massiven Änderungen an der Infrastruktur geben.
@frank Bei dem Mitschnitt den ich geschickt habe lag die Auslastun gerade mal bei 500 kBit/s. Soll ich Dir noch eine schicken bei dem volle Auslastung war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
jetzt wird es immer katastrophaler. Sonst war die Vollauslastung fast "nur" am Wochenende, seit gestern ist das auch unter der Woche der Fall. Der Seitenaufbau dauert ewig und das Telefon schweigt. Und das fast den ganzen Tag.
Werden jeden Tag mehr Teilnehmer mit draufgeschaltet? Oder woran kann es sonst noch liegen, dass die Leitung immer ausgelasteter wird?
Ich denke, ich werde das ganze noch bis zum vereinbarten Telefonat mit dem Techniker des Carriers am Montag abende ertragen und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehe.
Kam bei dem Gespräch irgendetwas raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten...

Der Anruf am Mo abend war 'leider' nur von einem 1&1-Mitarbeiter, ich hatte das am Do eigentlich so verstanden, daß mich ein Techniker zurückruft. Daher war ich schon enttäuscht, wieder keinen Schritt weiter zu kommen. Wirklich auf die Palme gebracht hat mich dann aber, daß der Paketmitschnitt, den ich wie mit dem Support-Mitarbeiter am Do vereinbart zur Unterstützung der Störungsbehebung per Mail an [email protected] geschickt hatte, nicht auffindbar war. Der 1&1-Mitarbeiter bat mich dann, den Vorgang doch bitte noch mal an [email protected] zu melden was ich dann auch heute (etwas zähneknirschend) getan habe. Paketmitschnitte, deren Auswertungen und einige Screenshots von Sa und Mo habe ich ins GMX-Mediacenter hochgeladen, insgesamt gut 0,5GB und den Freigabelink mitgeschickt. Und was soll ich sagen: In die Sache ist neuer Schwung gekommen. Ich habe heute zwei mal mit einem wie mir schien kompetenten 1&1 Mitarbeiter telefoniert, der sich offensichtlich auch mit meiner Fehlermeldung intensiv beschäftigt hatte, einige Fragen zum Verständnis stellte und mir glaubhaft versicherte, daß 1&1 und Carrier jetzt an dem Problem arbeiten. Er bat mich, da es sich um eine - nett gesagt - nicht ganz alltägliche Störung handelt, um etwas Geduld. Vereinbart haben wir eine Info am Freitag. Ich weiß zwar noch nicht, wie das Ergebnis ausfallen wird, habe aber inzwischen ein deutlich besseres Gefühl, daß das Thema jetzt richtig angekommen ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Ich habe von einer Fristsetzung daher bisher noch abgesehen (mal sehen, ob ich das noch bereue). Ich habe natürlich auch auf meine Leidensgenossen aus dem Forum hingewiesen, auch um aufzuzeigen, daß es sich hier nicht um ein singuläres Problem handelt. Die Aussage war, sie mögen sich doch bitte auch bei [email protected] melden. Sollte [email protected] die bessere Support-Adresse von 1&1 sein? Abwarten, ich habe mich ja schon mal zu früh gefreut.

Ich halte euch auf dem Laufenden :cool:
 
Hallo,
seit 2 Tagen habe ich keine Fremdauslastung mehr auf meiner Fritzbox feststellen können.
Leider habe ich (noch) nicht erfahren ob und was 1&1 oder auch telefonica gerichtet hat. Was mich etwas irritiert hat war, dass mich gestern ein 1&1 Mitarbeiter angerufen hat. Das war der versprochene Rückruf. Eigentlich wollte der Mitarbeiter mich ja schon vor 2 Wochen zurückrufen. Nach seinen Informationen hat 1&1 nichts an meinem Anschluss geändert, er hat allerdings auch nichts von meinem Brief gewusst. Dieser Mitarbeiter hat sich auf jeden Fall mal meine E-mails (und den Paketmitschnitt???) angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass es an meinem WLAN (obwohl dieser deaktiviert ist) liegt denn eine andere Möglichkeit der Fremdauslastung gibt es gar nicht.
Jetzt hoffe dass 1&1 diesen Mitarbeiter nur nicht informiert hat, dass mein DSL-Anschluss wieder in Ordnung ist und dass die Fremdauslastung jetzt weiterhin verschwunden bleibt.
Ich kann nach dem Telefongespräch nur nochmal bestätigen, dass der normale Support mit diesem Problem absolut überfordert ist.
 
Zu früh gefreut.:mad: Nachdem es jetzt 4 Tage funktioniert hatte, habe ich seit kurz vor 20 Uhr wieder eine Fremdauslastung von 50%. Toll, die Frist die ich &1 gesetzt habe läuft am Dienstag aus. Und jetzt?
Ich habe auf jeden Fall keine Lust mehr mit Support- Mitarbeitern zu diskutieren wie ich mein WLAN sicher bekomme obwohl es deaktiviert ist:blonk:, oder ob ich einen Virus auf allen 3 Fritzboxen habe.:noidea: Auch das es so etwas wie ich es schildere nicht geben kann nützt mir recht wenig. :kotz:
Hat sich bei jemand anderem schon etwas verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, liest hier noch jemand mit?
Ich habe zwar inzwischen einige Persönliche Nachrichten von Leidensgenossen erhalten, aber ins Forum traut sich scheinbar niemand zu schreiben. Heute habe ich eine E-Mail erhalten und würde gerne wissen, ob es daran liegen kann.
Es wäre schön wenn sich hier mal wieder jemand zu Wort melden würde.


Eine Langzeitprüfung Ihres DSL Anschlusses hat ergeben, dass das Modem
in Ihrer Fritz!Box Fehler auf der Leitung bewirkt.
Wir bitten Sie daher, die Fritz!Box 7113, welche Sie durch uns erhalten
haben zu testen.

Tauschen Sie die Verkabelung bitte komplett aus und verwenden Sie nur
die Kabel die bei dem 1&1 Gerät dabei waren.

Informieren Sie uns bitte, wenn auch mit diesem Gerät Schwierigkeiten
auftreten.

Vielen Dank für ihre Mithilfe.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche.
 
Wieso nicht?
Versuch macht kluch :)
Im Ernst, wenn du so ein Schreiben bekommst, dann wende dich am Besten an 1und1 und laß die Box austauschen (nachdem du die Kabel getauscht hast, wenn es nicht die originalen sein sollten)
 
Eine Langzeitprüfung Ihres DSL Anschlusses hat ergeben, dass das Modem in Ihrer Fritz!Box Fehler auf der Leitung bewirkt.
Wir bitten Sie daher, die Fritz!Box 7113 ...

Vermutlich hätten sie auch schreiben können:
Wir haben die Leitung durch Telekom prüfen lassen, die haben keine Fehler festgestellt, wir wissen auch nicht, an was es liegt, darum versuchen wir es erst mal mit Kabel und Box...
Marcell sitzt wahrscheinlich noch bei Familie Sturm fest. :D
 
Vergleich

Die Lösung die gelieferte Fritzbox zu verwenden ist das gleiche wie:
Wenn in meinen "richtigen" Briefkasten der Postbote nicht nur meine Post sondern von auch die von anderen Leuten steckt und ich mich dann beschwere und die Post dan sagen würde es läge daran, dass ich einen neueren Briefkasten gekauft habe und ich den alten wieder benutzen soll, damit wäre der Fehler behoben.

Genau so ist es auch, der Fehler tritt mit der 7113 und mit der 7170 auf. Vielleicht liegt es ja an meinem PC, oder an der Steckdose an der die Fritzbox angeschlossen ist .....:confused:
aber bestimmt nicht bei 1&1 oder telefonica:mad:
 
Hallo,

naja, 100% ausschließen können wir einen Einfluss des Equipments oder eine Fehlkonfiguration desselben noch nicht. Von daher ist es auf jeden Fall ratsam, zunächst den Anforderungen des Providers zu folgen und absolut saubere Verhältnisse zu schaffen. Heißt: Nur das Originalequipment mit mit original Kabeln und Adaptern betreiben, das alles in einer frischen Konfiguration (d.h. nach einem Recover). Dann darauf warten, dass das Problem wieder auftritt.
 
Mein DSL-Anschluß gehört (hoffentlich) wieder mir !?!

Seit 4 Tagen läuft bei mir wieder alles wie's soll und ich hoffe, daß das so bleibt :)arrow: #95). Seit meiner Störungsmeldung bei [email protected] sind also noch 12 Tage ins Land gegangen. Nach etwa 1 Woche wurde mir telefonisch mitgeteilt, der Techniker habe einen Fehler gefunden, ich solle prüfen, ob der Fehler weiterhin bestünde. Leider bestand dieser weiter :? Ich habe dann auf Anforderung einen weiteren Paketmitschnitt bereitgestellt und weitere 5 Tage später erhielt ich die Info, der Techniker habe noch einen Fehler an meinem Anschluß gefunden und... seitdem funktioniert wieder alles :p Woran es genau gelegen hat, konnte (wollte ?) mir die Service-Mitarbeiterin, die sich am Montag morgen nach meinem Befinden erkundigt hat, nicht mitteilen. Alles in allem war ich mit dem Teil der Serviceabwicklung durch [email protected] sehr zufrieden. Die Lösung erfolgte zwar nicht in 24h (1&1 Entstörgarantie), aber vielleicht war die Störung ja auch etwas "anspruchsvoller". Auf jeden Fall war der Servicemitarbeiter, der mein Problem bearbeitet hat kompetent, engagiert und schlußendlich auch erfolgreich (bisher scheint Letzteres jedenfalls so). Falls Ihr jetzt bei der Lösung Eurer Störung auf diesen Fall verweisen wollt, um die Sache ggf. in die richtige Richtung zu lenken und dadurch etwas zu beschleunigen, bitte eine kurze PM an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
245,113
Beiträge
2,224,734
Mitglieder
371,969
Neuestes Mitglied
Ater Mann
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.