1und1 Softphone - Kosten und Qualität im Ausland

bischi

Neuer User
Mitglied seit
19 Jun 2006
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

mitte des Jahres bin ich für etwa 2 Monate in den USA. Um von dort aus möglichst erreichbar zu sein und günstig telefonieren zu können, bin ich auf die Idee gekommen meine PhoneFlat von 1und1 auch von den USA aus zu nutzen. Umsetzen wollte ich dies zunächst per VPN, da ich aber die FB 7270 habe und für die noch keine Firmware von AVM draußen ist, die VPN unterstützt habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin zu dem 1und1 Softphone gekommen. Dort habe ich eine der VoIP Nummern von 1und1 registriert und ein paar Testgespräche ins deutsche Festnetz geführt. Im ControlCenter von 1und1 werden die Gespräche auch unter der Rufnummer angezeigt und als "Freiminuten" abgerechnet. Von daher schon mal TOP!

Für mein Notebook habe ich mir ein USB-Phone zugelegt mit dem ich die Gespräche dann führen kann. Zu Testzwecken bin ich mal damit zu meinen Eltern gegangen, habe mich dort ins W-Lan eingeloggt und von dort aus versucht ins Festnetz zu telefonieren, hat ebenfalls wunderbar funktioniert.

1. Frage : Das führt mich jetzt zu der Annahme, das egal wo auf der Welt ich bin, auch USA, ich über den Flat Tarif von 1und1 kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren kann (vorrausgesetzt ich habe eine Internetverbindung) Richtig?

2. Frage : Als ich bei meinen Eltern war und mich ins W-LAN eingewählt habe um zu telefonieren, war die Sprachqualität als ich ein schwaches Signal hatte äußerst bescheiden. Ich bin dann direkt neben die Fritz!Box gegangen, dann lief es gut. Daher die Frage : Wie gut sollte die Verbindung sein um eine vernünftige Sprachqualität garantieren zu können? ALso wie hoch sollte der Down und Upstream sein?

3. Frage : Da ich in den USA bin und in dort ein Appartment haben werde, das laut beschreibung "High-Speed Internet" Anschluss besitzt, gehe ich mal davon aus, das damit W-Lan gemeint ist(vielleicht ja auch eine Dose, aber wer weiß das schon ;-) ) Jedenfalls fals es eine Dose ist, kennt jemand dort den Standard? Ist das auch normales RJ-45 wie bei uns? Egal ob Kabel oder nicht, kann die Qualität aufgrund der Entfernung leiden? Also laut Angaben liegt dort wie gesgat High Speed Internet, nehmen wir mal an vergleichbar mit DSL 2.000, und ich telefoniere dann darüber ins deutsche Festnetz, sprich Verbinde mich mit dem 1und1 Server. Macht das einen Unterschied ob ich das aus den USA mache oder aus Deutschland, oder ist Internet sozusagen Internet?

4. Frage : Ist so ein USB-Phone eine gute Lösung, oder wäre ein Headset für die Sprachqualität empfehlenswerter? Wobei die ja auch fast nur noch über USB laufen. Das USB-Phone ist jetzt sicher nicht das aller schlechteste Modell, ist von Sipgate

5. Frage : Falls AVM in nächster Zeit noh eine VPN Firmware für de 7270 rausbringt, würde sich das für die Telefonie lohnen das dann darüber laufen zu lassen im Vergleich zum Softphone? ALso bringt mir das was wenn ich mich sozusagen direkt an der Fritz!Box zu Hause anmelde im Vergleich dazu das sich das Soft-Phone direkt zu 1und1 verbindet? (Mal unabhängig von anderen Vorteilen die VPN mit sich bringen würde, rein auf die Telefonie gesehen)

Viele Fragen, vielleicht auch viele blöde, würde mich trotzdem freuen wenn sich jemand die Zeit nimmt die ein oder andere zu beantworten :)

Danke!
 
Moin bischi,

zu 1: Die Annahme ist richtig.

zu 2: Für Festnetzqualität benötigst Du eine stabile Übertragung von ca. 100 kbit/s sowohl im Up- als auch im Downstream. Wenn Du die Sprachdaten zusätzlich komprimierst, kommst Du auch mit weniger hin.

zu 3: Wegen des High-Speed Internet solltest Du den Vermieter fragen. Wenn er das über LAN bereitstellt, sind die Stecker weltweit einheitlich belegt.
Ja, die Sprachqualität kann durch die weite Übertragungsstrecke leiden. Das musst Du einfach ausprobieren.

zu 4: Ich persönlich bevorzuge beim Telefonieren am PC, wenn ich ohnehin sitze, ein Headset. So habe ich beide Hände frei, um z.B. zu tippen.

zu 5: Ein VPN würde die Laufzeit der Daten deutlich erhöhen, was sich in einer Verschlechterung der Sprachqualität manifestieren kann. Da sowohl FBF als auch Softphone sich bei 1&1 an den Servern anmelden, würde ich hier die direkte Verbindung bevorzugen.

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.

Grüße Dirk
 
Hallo,

2 Nachträge:
1) Die VPN Firmware hätte den Verkehr nicht über die Box laufen lassen können, das müsste man wenn überhaupt mit einem OpenVPN Server auf der Box machen.
2) Du kannst die Telefonflat immer nutzen, bist aber lt. AGB verpflichtet wenn du dich bei Benutzung nicht in deinem Hausstand befindest, die Rufnummer zu unterdrücken.

Viel Spass in den Staaten!
 
@AndreR: AFAIR nicht ganz richtig.

Die Rufnummer muss unterdrückt werden, wenn Du Dich außerhalb "Deines" Ortsnetzes befindest. Das ist wohl notwendig, um den Ortsnetzbezug nicht zu verlieren.

Grüße Dirk
 
1&1 AGB schrieb:
Der Kunde verpflichtet sich, bei Anrufen über DSL-Telefonie keine regionalen Rufnummern mit zu übermitteln, wenn er nicht von dem Anschluss telefoniert, für den diese Nummer zugeteilt wurde.
Gruß,
Wichard
 
Da war einer schneller. Bin in den AGB hängen geblieben, weil da wieder ein paar suspekte Änderungen drin waren.

Das hat nichts mit dem Ortsnetzbezug zu tun, sondern wegen den Notrufen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.