2 konventionelle TK-Anlagen über 2 Cisco Router und IP verbinden

kperas

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2005
Beiträge
156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich hab hier eine für mich schwierige Aufgabenstellung: Ich soll zwei TK-Anlagen, die in verschiedenen Städten stehen und nur E1 Schnittstellen haben verbinden. An Hardware hab ich 2 Cisco 2811 mit E1 Interfaces und Ethernet Schnittstellen. Eine (dicke) IP Verbindung zwischen den Standorten gibt es auch welche ich nutzen kann.

Meine Recherchen ergaben, dass ich eigentlich "Circuit Emulation over IP"
http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_3t/12_3t7/feature/guide/bbfeamod.html

verwenden sollte, aber dazu habe ich nicht die richtigen (CEM) Module. Ist es möglich, mit der gegebenen Hardware sowas einzurichten? Wie läuft das dann ab, müssen die Calls auf jeder Seite terminiert werden und dann entsprechend aufgebaut werden, oder gibt es da ne einfachere Lösung? Hat jemand schon mal sowas eingerichtet?

Hier ein Bild wie das mal sein soll:http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=46529&stc=1&d=1268742107
 

Anhänge

  • cisco.jpg
    cisco.jpg
    12.8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derzeit dasselbe Problem, und habe mit der Problemlösung meinen Lieferanten beauftragt, der das mit Cisco klärt.
Ich erwäge auch eine 2. Lösungsmöglichkeiten mit RAD IPMUX Konvertern - muß erst die Kosten vergleichen.
Kann demnächst genaueres berichten!
 
Hmm... mit der Cisco-Lösung bin ich mir nicht so sicher, denn das sind ja wohl eher QSIG Kopplungen... und hierbei gibt es im Zusammenspiel von Cisco und den PBX immer wieder nette Besonderheiten ;-) Ich würde sehr sorgfältig prüfen, ob diese Kombination von 2811 und PBX irgendwo in der Welt schon erfolgreich im Einsatz ist.

Das Stichwort heisst "TDM over IP". Dafür findest Du eine Reihe von Anbietern, z.B.
- UK: www.comarra.co.uk
- UK: www.patapsco.co.uk
- D: www.itm-group.com
- IL: www.rad.com

Die Lösung, die mir unmittelbar in den Sinn käme, wäre eine Lösung mit einem E1-VoIP-Gateway (z.B. Patton), der eine VoIP-Kopplung der Sprachkanäle durchführt. Das könnte insbesondere für unterschiedliche PBX die kompatiblere Lösung sein.

Welche PBX sind das denn?

--gandalf.
 
Ich will einen Siemens Anlagenverbund über IP Netzwerk transportieren. Denke schon, das es eine technische Lösung bei Cisco gibt, sicher weiß ich es nicht.
vielleicht mit l2tp (xconnect), ATOM, ....
 
Generell ist zu sagen: Eine Kopplung zwischen den beiden Standorten ist mit den 2811ern, den richtigen Schnittstellen und (je nach Konfiguration) etwas Zubehör absolut kein Problem. Das was die Pattons können, kann Cisco schon lange (das sag ich jetzt wirklich nicht so gerne) und noch sehr viel mehr.

Man muss jedoch klären, welche Dienste den übergeordneten Telefonanlagen zur Verfügung stehen sollen. Sollen die Schnittstellen transparent zur Verfügung gestellt werden (könnte hier etwas knifflig werden)? soll DSS1 oder Q.SIG gesprochen werden? Wird nur Sprache übertragen oder auch Daten bzw. generell etwas in Richtung TDM?

Wie gesagt, mit den 2811ern bist du schon auf einem guten Weg. Wenn die Hardware stimmt, ist so eine Konfiguration innerhalb von ca. 2 Stunden auf DSS1 Basis machbar (auch mit T.38, G729, ClearMode etc.).
 
Noch ein kleines Update meinerseits: Q.SIG Tunneln ist auch kein Problem.

Vorher sollte man jedoch noch prüfen, ob man evtl. die vorhandene Anlage so "aufrüsten" kann, dass diese direkt eine IP Schnittstelle zur Verfügung stellt. Ansonsten kann ohne Probleme z.B. ein Cisco ISR vor eine Schnittstelle gespannt werden, um die 2 Anlagen zu vernetzen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.