[Gelöst] 3 (!) FRITZ!Boxen in einem Hausnetz möglich?

Knoxe

Mitglied
Mitglied seit
27 Mrz 2007
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hi!

Ich habe bei Nachbarn ein kniffeliges Problem zu lösen und wollte hier mal fragen, ob folgende 'Schaltung' möglich wäre:

Code:
                                 FRITZ!Box WLAN 3270 -> WLAN-Netz 1
Anschluss:                      /an LAN1
ISDN + DSL -> FRITZ!Box Fon 5140
              (mit LCR-Updater) \an LAN2
                      |an S0     FRITZ!Box WLAN SL -> WLAN-Netz 2
                      |
              ISDN-Anlage Eumex 520PC
                      |
              3x Telefon + 1x Fax
Klar ist, dass der DHCP auf der 5140 laufen müsste und die 3270 + SL feste IP-Adressen bekommen.

Weiterhin hängt ein Drucker an der 3270, der von dem WLAN-Client an der SL mitbenutzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wenn Du die einzelnen Boxen als IP-Client konfigurierst, mit Gateway auf die 5140 sollte es klappen.
Den WLan-Netze sollten mögl. weit auseinander liegen, und ggf. unterschiedliche SSID und Keys haben.
 
Danke Dir!

Klar, ich konfiguriere die 3270 und die SL auf 'Internetzugang über LAN' und würde denen die IP-Adressen 192.168.178.2 und 192.168.178.3 zuweisen, wenn die 5140 die 192.168.178.1 hat.

Die eigentlichen Clients (Laptops und iphone) bekommen dann die Adressen ab 192.168.178.20.

Das die WLAN-Netz unterschiedliche Kanäle, SSID's und Keys haben werden, ist auch verständlich!
 
Guude,

..aber beachte bitte dabei, dass sich auch alle Rechner in einem gemeinsamen Netz befinden..;) (..was auch ein internes Problem darstellen könnte)

.....und der Anschlussinhaber für alles geradesteht, was von allen diesen Rechnern aus internetseitig "gemacht" wird....

..wollte ich nur nochmals drauf hinweisen....:cool:

[Edit]..schau auch ersteinmal hier ob diese FB SL auch "LAN1/A" tauglich ist..;) [/Edit]
 
We die SL nicht ATA-fähig sein sollte, bliebe ggfs. noch die Option WDS.
 
Hi!
Die SL soll aber an LAN B (2) der 5140! Das wird wohl nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht gehen oder?
 
Versuch macht kluch, sagt hier immer einer ;-)
 
Guude,
Die SL soll aber an LAN B (2) der 5140!
...m.M. trennt die 5140 keine Netze an den LAN-Ports, kann mich aber täuschen :confused:

wenn ja, dann sollte halt ein kleiner Switch zwischen dem LAN1 der 5140 und den nachfolgenden Geräten die Lösung bringen :cool:
 
Also in der AVM-Liste ist die SL WLAN leider nicht drin und die 5140 wäre eine Neuanschaffung, die noch zu tätigen ist.
Daher kann ich die Sache nicht so 100%ig testen. Evtl. nehm ich dazu aber auch meine alte 7170. Die müsste ja bis auf das WLAN nahezu baugleich mit der 5140 sein oder?!

Die SL WLAN als WDS an der 3270 scheidet leider aus, weil das ein Problem ist, was ich versuche, zu lösen. Aktuell läuft es nämlich so, aber der WLAN-Client an der SL WLAN (ein HP-Notebook) verliert regelmäßig die WLAN-Verbindung.
Ich habe nahezu alles probiert, aber trotz ca. 50% Signalstärke läuft das nicht zufriedenstellend.
Das ist so ne ärgerliche Dauerbaustelle von mir. :confused:

Jetzt bekommt die 3270 erstmal die neueste Firmware und dann werden wir weitersehen.

Für die 5140 hab ich erstmal grünes Licht bekommen und werd da mal e*ay bemühen... :D
 
Guten Morgen!

Ich bin nun am Wochenende endlich mal dazu gekommen, die Installation zu machen. Leider funktioniert es noch nicht so ganz + ich würde mal Eure Meinung dazu hören wollen:

Code:
ISDN + DSL ---> FRITZ!Box WLAN 3270 -- LAN2 --> LAN 1 -- FRITZ!Box Fon 5140 -- LAN 2 --> LAN -- FRITZ!Box SL WLAN
                mit aktiviertem DHCP-Server              mit fester IP-Adresse                  mit fester IP-Adresse
                + WLAN-Netz 1                            + LCR Updater                          + WLAN-Netz 2
                                                                |
                                                             an S0
                                                                |
                                                           ISDN-Anlage
Es funktioniert mit der/ bis zu der 5140 alles bestens. Die SL WLAN ist mit dem Firefox-Workaround so eingestellt, das die Internetverbindung über LAN genutzt wird.

Das Poblem ist, daß Clients an der SL WLAN keine IP-Adresse bekommen und die SL WLAN aus dem Netzwerk zwar anzupingen geht, aber immer zw. 50% und 75% Verluste und auch auf die Fritz-Box-Seite bekommt man keinen Zugriff.
Die 5140 meldet ein angeschlossenes Gerät an LAN2, zeigt aber in der Netzwerkübersicht die SL WLAN nicht an.

Ich schätze, irgendwo habe ich einen Denkfehler und hoffe nicht, dass es so gar nicht zum Funktionieren zu bringen ist.

Was ich noch nicht probiert habe, sind die anderen 2 LAN-Anschlüsse an der 5140 und ob es im Firefox noch Optionen zu setzen gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal probehalber ein LAN.Kabel von der 3270 zur SL WLAN ziehen und ausprobieren, ob es sich da genauso verhält?

Ich befürchte, dass die Abahme des LAN an LAN2 der 5140 zur SL WLAN hin die Probleme verursacht....
 
Das kann ich nur, in dem ich die 5140 dazu aus dem Netz nehme, also praktisch überbrücke oder die SL WLAN per kurzem Kabel an die 3270 hänge, aber ich werde das probieren.

Ich werde ausser dem Vorschlag weiterhin noch folgendes testen:
- LAN-Kabel von der 5140 zur SL WLAN an LAN3 + 4 der 5140 testen
- mit anderem Kabel testen, um Fehler im (bereits vorhandenen) Kabel auszuschließen
- die SL WLAN mal gegen eine entsprechend konfigurierte 3050 austauschen, die ich noch rumzuliegen habe.

Von meinem ersten Anschlußschema bin ich übrigens abgekommen, weil die 3270 das bessere DSL-Modem, v. a. für RAM-DSL hat.
 
Kann die SL-WLAN überhaupt Internet über LAN ? Ich würde es als WDS versuchen. Das geht zu 100%
 
Ob das mit der 3050 geht, weiss ich aber auch nicht.

Schau mal hier, zum Testen.......
 
@gismotro

Die SL WLAN habe ich mit dem "Firefox-Trick", den Feuer-Fritz verlinkt hat, zu der Option "Internetzugang über LAN" gezwungen. :cool:
WDS war die letzten Jahre schon am laufen. Leider trotz Antennenumbau an der SL WLAN sehr instabil, da die 3270 im 1. OG steht und die SL WLAN im Erdgeschoß. Dazwischen sind dann u. a. noch zwei 40er Steinwände. Evtl. lag es aber auch daran, dass die 3270 einfach neu und die SL WLAN einfach sehr alt ist.
Jedenfalls war die Verbindung zwischen dem Client, der er an der SL WLAN angemeldet werden sollte und der 3270 direkt/ohne WDS zwar grenzwertig, was die Signalstärke angeht, aber meistens stabil. Als die SL WLAN mit WDS lief und der Client dort angemeldet war, war die Verbindung (eigenartigerweise meist im Leerlauf) zw. der SL WLAN und der 3270 oftmals weg.
Da nun eh' ein zusätzliches Netzwerkkabel zw. 'Verteilerpunkt' im Keller, wo die Telefonleitung ankommt und die ISDN-Anlage mit den Strippen zu 4 Telefon/Fax-Anschlüssen hängt und der 3270 (mit arbeitendem DHCP-Server + aktivem DSL-Modem) im 1. OG für die 5140, die einzig und allein dazu dient, Mobilfunkgespräche massiv günstiger zu gestalten, gezogen wurde, sollte das WDS-Problem mit einem eigenen WLAN-Netz an der SL WLAN gleich mit gelöst werden.

@Feuer-Fritz

Ich habe bei der SL WLAN generell so meine Bedenken (auch wg. der miserablen WDS-Verbindung zur 3270), weil die ja wirklich schon "Asbach" uralt ist. Deswegen wollte ich an der Stelle mal eine 3050 probieren, deren Firmware IMHO einfach neuer ist, als die der SL WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe vergangenen Freitag die Installation zuende gebracht und es funktioniert wie gedacht!

Der Fehler lag offensichtlich in einem falsch konfektionierten Kabel zwischen der 5140 und der SL WLAN. Ich habe einerseits eine Dose gesetzt und auf der anderen Seite einen speziellen LAN-Stecker für Verlegekabel.

Einzig zwei Verbindungsabbrüche vom WLAN-Client an der SL WLAN wurde mir gemeldet, kann aber da keine Ursachenforschung betreiben, weil ich da nicht vor Ort war. Ich hoffe, das waren Einzelfälle...
 
Der Fehler lag offensichtlich in einem falsch konfektionierten Kabel zwischen der 5140 und der SL WLAN. Ich habe einerseits eine Dose gesetzt und auf der anderen Seite einen speziellen LAN-Stecker für Verlegekabel.
Dieses Kabel hast Du hoffentlich nun fest auf einer Wand-Dose aufgelegt, denn steifes Verlegekabel und Stecker passen einfach nicht zusammen. Kabelbrücke usw sind vorprogrammiert und werden auch in Zukunft für Probleme sorgen.
Merke. Nicht jede angebotene Steckervariante ist sinnvoll! Du z.B. hast Dir mit dieser Kombination nur Ärger ins Haus geholt. Für einzelne LAN-Kabel gibt es dafür extra echte LAN-Dosen zum Aufschrauben auf eine Wand oder für gebündelte LAN-Kabel sogar sowas wie Patchfelder. Nur die flexiblen Patchkabel sind für flexible Anbindung geeignet! Nicht umsonst heißt Dein genutztes Kabel ja auch nicht Patchkabel sndern Verlegekabel ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.