7170: VPN Client und keine Internetverbindung / kein Zugriff auf Box mehr

Travel-Info

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2007
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Experten,
seit ich einen VPN-Client auf dem Rechner habe, der auch den Internetverkehr abwickelt, komme ich nicht mehr auf die Fritz!Box (192.168.178.1).
Als Versuch habe ich schon das Häkchen bei "Gateway des Remotenetzwerkes verwenden" entfernt. Ebenso wurde von mir der Proxy im Browser abgeschaltet (direkte Verbindung zum I-Net). Hat leider beides nichts gebracht. Mein Ziel ist es, den Internetverkehr nicht durch den Tunnel zu schicken, sondern über das GW der Box abzuwickeln.
Beide Funktionen, also Zugang zum VPN bzw. Internet über Box-Gateway, brauchen/sollen nicht gleichzeitig möglich sein, sondern entweder oder.
Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit ich einen VPN-Client auf dem Rechner habe,

Welchen denn? <seufz>

der auch den Internetverkehr abwickelt,

Was bedeutet das? Baut dieser Client die VPN-Verbindung schon beim Start von Windows (auch das verrätst Du uns ja nicht) auf und führt dann den gesamten Traffic durch das VPN?

komme ich nicht mehr auf die Fritz!Box (192.168.178.1).
Als Versuch habe ich schon das Häkchen bei "Gateway des Remotenetzwerkes verwenden" entfernt.

Es ist nicht gesagt, daß dieses Häkchen oder seine Entfernung auch befolgt wird. Wenn die Administration des VPN-Gateways (auch das behälst Du lieber für Dich) das als Sicherheitseinstellung für notwendig hält, darf man das im VPN-Client auch nicht ändern können.

Beide Funktionen, also Zugang zum VPN bzw. Internet über Box-Gateway, brauchen/sollen nicht gleichzeitig möglich sein, sondern entweder oder.

Setze Dich mit der Administration des VPN-Gateways in Verbindung. Oder finde die Einstellung, die Dir die manuelle Herstellung und Beendigung der VPN-Verbindung erlaubt. Hättest Du den Client direkt angegeben, hätte vielleicht schon jemand geantwortet, der ihn kennt.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Was bedeutet das? Baut dieser Client die VPN-Verbindung schon beim Start von Windows (auch das verrätst Du uns ja nicht) auf und führt dann den gesamten Traffic durch das VPN?
Die Anwahl des VPNs erfolgt manuell.
Das Problem mit dem Zugriff auf die Box bzw. mit der Internetverbindung taucht auch schon auf, bevor eine VPN-Verbindung aufgebaut wurde (also direkt nach dem Neustart des Rechners).
 
Hallo,

es ist natürlich auch denkbar, daß der VPN-Client den Internetzugang überhaupt nur über das VPN zuläßt. Letztlich wäre das sogar die sicherste Einstellung für einen dienstlich genutzten Rechner. Um das zu testen, müßtest Du den Client deinstallieren, wenn Du seine Konfiguration nicht findest.

Welche IP-Adresse hat denn die Netzwerkkarte, mit der Du an der Fritz!Box hängst? Es müßte eine aus dem 192.168.178/24-Netz sein, wenn Du die Werkseinstellung benutzt, also beispielsweise 192.168.178.10. Ab Werk läuft in der Fritz!Box auch ein DHCP-Server, so daß Du IP-Adresse und Nameserver automatisch beziehen lassen kannst.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Welche IP-Adresse hat denn die Netzwerkkarte, mit der Du an der Fritz!Box hängst?
Die Adresse wird über DHCP zugewiesen (192.168.178.21).
Hilft es vielleicht, den FW-Dienst des VPN-Clients zu stoppen?
Der Client muß sich doch irgendwie abschalten lassen, wenn keine VPN-Verbindung gebraucht wird...
 
Hallo,

Die Adresse wird über DHCP zugewiesen (192.168.178.21).

Gut, das müßte also gehen.

Hilft es vielleicht, den FW-Dienst des VPN-Clients zu stoppen? Der Client muß sich doch irgendwie abschalten lassen, wenn keine VPN-Verbindung gebraucht wird...

Das kann niemand wissen, bis Du den Client mal namhaft machst. Ein Anwender ohne Administratorrechte darf keine Dienste starten oder beenden. Und ob Du das darfst, hängt davon ab, wem der Rechner gehört.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Ok, werde mal den test mit dem Beenden des Dienstes machen (Adminrechte habe ich auf dem Rechner).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.