[Gelöst] 7360 Annex A auch zu Annex B / J kompatibel (IP basierter Telekom-Anschluss)?

Melchisedek

Neuer User
Mitglied seit
22 Dez 2007
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits, ich bekomme in naher Zukunft einen IP basierten Anschluss von der Telekom. Wenn ich das richtig sehe, ist es dann erforderlich, Annex J-kompaible Hardware zu haben. Ich würde mir dafür gerne eine 7360 holen und habe aktuell ein recht günstiges Angebot vor Augen.

Die Geräte sind allerdings für den Österreichischen Markt hergestellt und sind somit wohl Annex A kompatibel. Ich glaube zwar, dass man die problemlos auf Annex B umschalten kann, nach dem was man hier im Forum so liest, aber was ist mit Annex J für meinen IP-basierten Anschluss?

Weiß da jemand Rat, ob man das umschalten kann oder ob die Geräte vom Österreichischen Markt vielleicht sogar von Haus aus kompatibel sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringe das bitte nicht durcheinander:
Annex A, B und J sind "nur" in der Nutzung der Frequenzbereich für den Upload unterschiedlich und daher muss die Firmware und der DSL-Chip das unterstützen.
Code:
Annex A: Upload  25 kHz - 138 kHz
Annex B: Upload 138 kHz - 276 kHz
Annex J: Upload   0 kHz - 276 kHz
Daher kann man nicht schlussfolgern, dass Annex-A kompatible Geräte auch Annex-J unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für meine unklare Aussage, aber ich wollte mich im speziellen auf die 7360-Fritzboxen für den österreichischen Markt beziehe. Also nochmal konkret:

Ist eine AVM 7360 Annex A produziert für Österreich prinzipiell dafür geeignet, am Annex-J Anschluss (IP-basiert) der Deutschen Telekom zu laufen?
Ich mach da auch wohl eine entsprechende Firmware drauf, wenn es sie gibt.
 
auf der "östereichischen" 7360 läuft die "internationale" Firmware - eine "österreichische" Firmware gibt es nicht.
Die 7360 ist auch mit der internationalen Version Annex-J fähig.

Weiterhin kann man mit dem ruKernel-Tool problemlos die deutsche Firmware flashen.

Bitte aufpassen - bei der 7360 gibt es eine Variante mit 16MB und eine mit 32MB Speicher.
Ich vermute mal dass die Box aus deinem "Angebot" eine mit 16MB ist.
Bei der 32MB Variante ist man für die Zukunft besser gerüstet, da die Grösse der derzeitigen Firmware schon knapp unter 16MB liegt.

Wenn dir ein IP basierter Anschluss von der Telekom geschaltet wird, dann erhälst du nicht zwangsläufig einen Annex-J bzw. splitterlosen Anschluss, da dieser noch gar nicht überall verfügbar ist.
VDSL-Anschlüsse werden weiterhin immer als Annex-B geschaltet - egal ob IP-basiert oder nicht.

Hier gibt es auch noch ein paar Infos zu den verschiedenen 7360-Typen
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=258120
 
auf der "östereichischen" 7360 läuft die "internationale" Firmware - eine "österreichische" Firmware gibt es nicht.
Wenn dir ein IP basierter Anschluss von der Telekom geschaltet wird, dann erhälst du nicht zwangsläufig einen Annex-J bzw. splitterlosen Anschluss, da dieser noch gar nicht überall verfügbar ist.
VDSL-Anschlüsse werden weiterhin immer als Annex-B geschaltet - egal ob IP-basiert oder nicht.

Ich vermute mal, dass es ein Anschluss mit Annex J werden wird, weil es ein IP-basierter Anschluss ist, statt meines analogen DSL-2000 Anschlusses. Ich wohne auf dem Land. VDSL gibt es hier nicht und wird es wohl auch nie geben.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Infos. Auf jeden Fall kann ich mit einer 7360 dann ja auch, was den Anschluss angeht nichts falsch machen, wenn die je nach Firmware für Annex A, Annex B oder Annex J geeignet ist.

Ob die Boxen 16 oder 32 MB haben muss ich mal riskieren. Da ich aber eigentlich mit den Grundeinstellungen klar komme und kein freetz oder so brauche, sollten zur Not auch 16 MB reichen.
 
Code:
Annex A: Upload  [COLOR=#ff0000]80 kHz - 276 kHz[/COLOR]
...
Das ist leider nicht korrekt, Dein Annex A ist ja eher ein Annex M (mit trotzdem falscher unterer Grenzfrequenz).
Richtig wäre gewesen:
Code:
Annex A: Upload  [B]25 kHz - 138 kHz[/B]
Annex B: Upload 138 kHz - 276 kHz
Annex J: Upload   0 kHz - 276 kHz
Annex M: Upload  25 kHz - 276 kHz
 
Das ist zwar interessant, aber für meine ursprüngliche Fragestellung recht irrelevant.

Da ich hier nun erstmal genug Infos erhalten habe, habe ich gestern eine 7360 aus Österreich bestellt und bin mal gespannt, wie das so klappen wird. Am 26.04. soll mein DSL-Anschluss umgestellt werden. Ich denke, dass ich, wenn ich die Box vorher bekomme, die mal auf Annex B einrichten werde und wenn die später kommt, dann habe ich vermutlich auch die Info von der Telekom, ob Annex B oder Annex J geschaltet wird und ich ggf. ohne Splitter auskomme.

Ich werde dann hier berichten, wie kompatibel die Box ist.
 
Hallo nochmal, ich habe nun schriftliche Info von der Dt. Telekom über meinen Anschluss. Da es ein Anschluss ohne Splitter sein wird, müsste es sich doch um einen Anschluss mit Annex J handeln,wenn ich das richtig verstehe. Es wird in den Unterlagen darauf hingewiesen, dass man sein Telefon nicht mehr an die Dose, sondern an den Router klemmen soll (hier ist natürlich der Speedport W 723V oder W 921V - bei den Nummern bin ich mir nicht 100% sicher - empfohlen).
Nur nochmals zu meiner Info/Sicherheit: Muss ich bei der Fritzbox 7360 aus Österreich eigentlich was an der Firmware machen, wenn ich die an einen Annex J Anschluss hänge oder funktioniert die "ab Werk" damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ein Anschluss ohne Splitter sein wird, müsste es sich doch um einen Anschluss mit Annex J handeln,wenn ich das richtig verstehe. Es wird in den Unterlagen darauf hingewiesen, dass man sein Telefon nicht mehr an die Dose, sondern an den Router klemmen soll
Nein, dass heißt nur, dass dies ein Komplettanschluss ist. Dieser kann auch (in D-Land) via Annex B (in Austria auch via Annex A) realisiert sein, je nach Beschaltung in der Vermittlungsstelle...
Der Hinweis mit dem Telefon am VoIP-Router besagt hier nur, dass Du keinen nativen Telefonanschluss mehr bereitgestellt bekommst sondern, dass dieser Telefonanschluss via SIP realisiert wird. Mit dem ausgewählten Frequenzspektrum des DSL-Bereiches hat dies erst einmal nichts zu tun.
 
Wenn du verrätst, welche Firmwareversion auf dieser Box drauf ist, könnte man dazu eine einigermaßen verlässliche Auskunft geben. Es sollte funktionieren, wenn es sich um diese Version handelt:
Fritzbox 7360 AT/CH/EN 111.05.51 (Annex A, B, J und VDSL)
 
Vielen Dank für die Infos. Wenn die Box nicht noch unterwegs wäre und die Post vielleicht nicht streiken würde hier bei uns, dann könnte ich vielleicht eine Auskunft über die Firmwareversion geben. Aber so weiß ich ja immerhin, welche Firmware ich bräuchte, damit es geht. Das ist die aktuelle Fritz OS 5.51, wenn mich nicht alles täuscht.

Nein, dass heißt nur, dass dies ein Komplettanschluss ist. Dieser kann auch (in D-Land) via Annex B (in Austria auch via Annex A) realisiert sein, je nach Beschaltung in der Vermittlungsstelle...

Das bedeutet, dass man als Kunde eigentlich erst weiß, welches Annex man geschaltet bekommt, wenn der Anschluss geschaltet ist?
Ist es der 7360 mit der o.g. Firmware egal, an welchen Anschluss ich die hänge, damit sie läuft, oder muss ich da ggf. noch etwas manuell konfigurieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass man als Kunde eigentlich erst weiß, welches Annex man geschaltet bekommt, wenn der Anschluss geschaltet ist?
In letzter Konsequenz: Ja

Btw: Bitte lösche/kürze das überflüssige Vollzitat (Fullquote), wir wissen schon, was wir soeben erst gelesen (und geschrieben) haben. ;)
 
So, die 7360 ist da. Ersteinrichtung hat gut funktioniert. Ich habe Deutsch als Sprache und Deutschland als Land eingetragen. Die Firmware war zu dem Zeitpunkt Fritz OS 5.24.
Dann habe ich alle Einstellungen aus meiner alten Fritzbox 7270 einlesen lassen und alle Einstellungen angehakt. Dann musste ich noch schnell mein DSL Zugangspasswort ändern, weil sich das in der Zwischenzeit geändert hatte.
Und siehe da... Alles läuft einwandfrei. Schnell noch auf OS 5.51 geupdatet und jetzt geh ich schlafen :)

Ich bin mal gespannt, was passieren wird, wenn morgen der IP-basierte Anschluss statt meines bisherigen analogen geschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der IP bsierte Anschluss ist nun mit Annex B geschaltet (so sagt zumindest die Fritzbox): 14,4 Mbit Down und 1,2 Mbit up.
Das ist mal ne echte Steigerung. Die Box macht genau das was sie machen soll und alles läuft prima.

Vielen Dank für die Infos von Euch.

Von mir aus ist das Thema closed
 
Ändere mal das Thema im ersten Beitrag, denn mit Annex J hat es ja nun doch nicht zu tun. Dann kannst du auch gleich einen Prefix [Gelöst] davorsetzen.
Wie funktioniert denn deine Fritzbox 7170 von AVM mit FW 29.04.87 (derzeit unbenutzt) am gleichen Anschluss?
 
Wie funktioniert denn deine Fritzbox 7170 von AVM mit FW 29.04.87 (derzeit unbenutzt) am gleichen Anschluss?
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Da es ein normaler Annex B-Anschluss ist, müsste die ja funktionieren. Ich würde das ja ausprobieren, wenn Du mir den Hintergrund Deiner Frage verrätst. Die passt aktuell nicht in meine Netzwerkstruktur und ich würde da ungern alles neu verkabeln und die ganzen Daten für DSL und Telefonie "einfach zum Spaß" eingeben. Die 7360 ist als Ersatz für eine 7270 angeschafft worden, nicht für die 7170.

Da ich die 7170 bis vor Kurzem nur noch als Repeater benutzt habe, was aber nun nicht mehr geht, steht die hier aktuell nur herum. Ich weiß noch nicht genau, was ich damit machen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund ist einfach der, ob sie sich mit mehr als oder weniger als 14,4 Mbit Down und 1,2 Mbit up verbindet.
 
Hier die Daten der 7170: DSL_FBF7170.JPG und hier die der 7360:DSL_FBF7360.JPG und: FBF7360.JPG

Die Übersicht der 7360 lädt momentan nicht vernünftig die Daten. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, aber auf jeden Fall schein sie etwas schneller zu sein.
 
Der Unterschied zu der immerhin jetzt sieben Jahre alten Fritzbox 7170 ist aber wirklich nur minimal und praktisch nicht feststellbar.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.