7390 Problem mit statischen IP-Adressen im WLAN

AVoelp

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2007
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich bin kürzlich von einer Fritz!Box 7170 auf eine 7390 umgestiegen. Von meinen WLAN-Geräten haben einige statische IP-Adressen. Bei diesen Geräten bekomme ich mit den statischen Adressen keine Verbindung zur 7390 zustande, obwohl die Adressen definitiv nicht von anderen Geräten belegt sind. Nach Umstellung auf dynamische Adressen (ohne irgendwelche sonstigen Änderungen) klappt die Verbindung. Statische Adressen bei Geräten, die über Ethernet verbunden sind, funktionieren übrigens auch - nur halt nicht im WLAN :(

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Ganze mit statischen Adressen im WLAN zum Laufen bekomme?
 
Hallo,

hast du mal versucht, die IP-Adressen der Maschinen außerhalb des DHCP-Bereiches (20-200), z.B. ab .201 einzustellen?
 
... ja, habe ich. Der DHCP-Bereich fängt bei mir erst bei 100 an und alle fixen IPs waren im Bereich <100.

Andreas
 
Hallo,

Hast Du einmal die IP-Bereiche kontrolliert? Hab' die Tage auch einmal im Büro versehentlich falsche Adresse vergeben. (2 Filialen verwechselt...)

Ansonsten ändere einmal temporär die IP der Box und danach richtest Du die IPs der Box/Geräte neu ein.

[EDIT]
Vorher einmal POR (Alle (!!) Kabel von der Box und 10 Minuten ohne Strom stehen lassen, danach wieder anschliessen.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansonsten ändere einmal temporär die IP der Box und danach richtest Du die IPs der Box/Geräte neu ein.
Nee, er brauch die Geräte nicht zu Ändern, sondern kann nach einem Neustart der Box auf die alte IP der Box wieder zurück. ;)

Der Wechsel und Reboot löscht den Cache komplett!
 
Das Problem wundert mich eigentlich. Ich habe (früher an der 7170) und jetzt an der 7390 einen PC, den ich wegen Portfreigabe auf einer statischen IP laufen lasse. (Am Anfang gab es bei der 7170 die Einstellung "immer die gleiche IP zuweisen" noch nicht). Den kann ich problemlos auch an der 7390 zwischen der statischen (unterhalb des DHPCP-Bereiches) und einer von der Box zugewiesenen unter WindowsXP sogar im laufenden Betrieb wechseln. Der PC kommt sofort wieder ins Internet. Ich stelle nur manuell die IP ein und zusätzlich die IP der Box als Standardgateway und als 1. DNS-Server. Den 2. DNS-Server lasse ich frei.

Diesbezüglich verhält sich meine 7390 (84.04.82-16850) identisch zur 7170.
Ich habe allerdings meine Box schon immer (noch aus D-Link Zeiten) standardmäßig auf 192.168.0.1 und DHCP vom 192.168.0.170-200.

Vielleicht liegt das an der Standard-IP der Box. Z.B. geht VPN mit 2 gekoppelten FritzBox Netzwerken auch nicht, wenn man die Defaultadresse einer Box mit 178.1 in Betrieb hat.
Versuch es doch einfach mal mit dem obigen IP-Bereich zum Test.

Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ansonsten ändere einmal temporär die IP der Box und danach richtest Du die IPs der Box/Geräte neu ein.

Vorher einmal POR (Alle (!!) Kabel von der Box und 10 Minuten ohne Strom stehen lassen, danach wieder anschliessen.

... o.k., hab ich gemacht. Seitdem läuft ein PC, der vorher Probleme gemacht hat, auch wieder mit statischer IP-Adresse im WLAN.

Bei einem zweiten Gerät klappt das dagegen leider immer noch nicht. Das Teil ist eigentlich kein PC, sodern ein Hifidelio. Der lief an meiner alten 7170 völlig klaglos mit statischer IP-Adresse, aber die 7390 lässt ihn mit genau den gleichen Einstellungen einfach nicht rein (dynamische Adresse funktioniert).
 
:) Da ham' ma ja 'nen Teilerfolg. Mal schauen, ob der andere auch noch will. Leider kenn ich den Apparillo nicht. Mein 1&1 Audiocenter bekomme ich auch nur mittels DHCP ans Laufen. Feste IPs will der weibliche Apparat auch nicht :motz:

Wäre es denn ein großes Problem, wenn der über DHCP weiterlaufen würde?
 
Wäre es denn ein großes Problem, wenn der über DHCP weiterlaufen würde?
... nicht wirklich - immerhin kann ich ja auch so dafür sorgen, dass er immer die gleiche IP-Adresse bekommt (und das ist in der Tat wichtig). Aber "rein akademisch" würde mich schon interessieren, weshalb die statische Adresse an der 7170 lief und jetzt an der 7390 auf einmal nicht mehr ... ;)
 
Wir könnten es darauf schieben, daß die 7390 noch neu und unerfahren ist, quasi ein Teenie ;)
 
Ich glaube ich habe das selbe Problem.
Ich habe 3 Clients via Gigabit Lan angeschlossen, die Internetverbindung steht und die 3 verkabelten Clients können auch immer ins Internet.
Meine WLAN Clients hingegen haben permanent Verbindungsabbrüche ins Internet.
Die WLAN Verbindung zu der Fritzbox steht, ich kann die Fritzbox anpingen und ein ping auf z.B. google.de gibt eine korrekte DNS Auflösung aber einen Timeout, tracert auf z.B. google.de kommt auch nur bis zur FB und danach ist schluss.

Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Ich habe nämlich direkt meinen alten WLAN Router verkauft und das ist jetzt mit der FB schon extrem ärgerlich, wenn nichtmal Basisfunktionen wie WLAN Routing funktionieren.
 
Ich hab hier mehrere so komischer Effekte.

1) Meinem iPhone 3GS mit neuster Firmware hatte ich eine Statische IP auserhalb DPHC gegeben und über die Kinderkontrolle fürs iNet freigegeben. Das hat auch 1 Tag lang funktioniert und danach kam ich nicht mal mehr ins LAN. Erst mit umstellung auf DHCP ging es wieder :-(

2) Ich hab einen HTPC per WLAN + DHCP angebunden. Dieser kommt prima ins Internet und an alle WLAN Geräte (und von den WLAN Geräten auch zum HTPC). Nur an keines meiner Kabelgebundenengeräte kommt der ran, sehr verwirrend. Zum Test hab ich mal auf meiner Linux-Kiste die Fritzbox als extra Gateway für diese eine IP eingetragen was funktioniert. Die Fritzbox scheint also auf tieferer netzwerkebene die Pakete nicht freiwillig weiter zu leiten. An meine anderen WLAN Geräte wie Notebook und IP-Cam komme ich aber ran.

Sorry für den langen Text, ich gehe auch nicht davon aus das hier wer eine Lösung parat hat. Musste mir das nur von der Seele schreiben.
 
Warum ging es dann erstmal ohne DHCP? Sehr komisch aber egal.

Meinen 2ten Punk konnte ich eben lösen => Firmwareupdate. Letzte Woche ist ein neues rausgekommen und das hab ich heute mal draufgetan obwohl im Changelog nix stand was mich vermuten lies das es hilft. Mit dem geht es nun, sowas ist sehr erfreulich.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.