7390: Vorschau auf die offizielle Firmware // Version 84.04.85-18065 vom 13.08.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eventuell stimmt das Zusammenspiel zwischen Deiner Box und dem DSLAM Deines Provider's nicht richtig.
Gab's da nicht eine "versteckte" Diagnose-Seite, wo man die detaillierten Daten zusammenstellen und an AVM schicken konnte?

Gruß
HSishi
 
Trennung bei Rapidshare-Upload

Ich hatte gestern massive Probleme mit der mehrfachen Trennung der Internet-Verbindung (nicht DSL-Resync) während eines größeren Uploads (400MB) auf Rapidshare. Die Verbindung wurde während des Uploads mindestens 10 Mal getrennt und neu aufgebaut. Zum Glück konnte ich jeweils neu aufsetzen und die Übertragung fortsetzen.

Bei anderen Uploads (z.B. 1&1-Smartdrive) hatte ich dieses Problem bislang noch nicht.

Ich weiss allerdings nicht, ob das mit der Firmware zusammenhängt oder ob nur 1&1 gestern Probleme hatte.

Könnte bitte mal jemand untersuchen, ob das Problem woanders auch auftritt?

Gruß
Gerhard
 
Also bei mir klappt das mit dem Netzlaufwerk für die 7270 und auch 7390 (dort nutze ich allerdings derzeit nur den internen Speicher (Grund siehe vorheriges Posting).

Schau mal im Screenshot anbei. Da habe ich die FB7270 (\\192.168.178.1) und auch die FB 7390 (\\192.168.178.254) als Netzlaufwerke eingerichtet.
Hallo nowwy

Betrifft: Netzlaufwerk für 7390 mit Laborfirmware vom 13.8.1011 (Labor 84.04.85-18065)

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Bei mir klappt es jetzt auch. Mein Fehler war, dass ich als Zieleingabe für das Netzlaufwerk
<<<\\Fritz.Box >>> eingegeben hatte -wie in den AVM-Anleitungen empfohlen. Bei der offiziellen Firmware (7390_84.04.84) war das okay, bei der Laborfirmware muss man das auf
<<<\\fritz.box\Fritz.NAS>>> erweitern, dann klappt es.

Gruss
kadun
 
Hallo,

ich habe mal eine generelle Frage: Ist es Eurer Meinung nach mit der aktuellen o.g. Firmware zu empfehlen die Box zu erwerben, oder kommt sie immer noch nicht an die Stabilität und features der 7270 ran?

Danke

acqb
 
Jep, die meinte ich.

Gruß
HSishi
 
Guten Morgen,

habe eben bemerkt, dass bei E-Mail-Benachrichtigung durch das MT-D bzw. MT-F die gemeldeten E-Mails innerhalb der GMX-Weboberfläche (nutze E-Mail ausschließlich über Web) auf gelesen gesetzt wird. So ein verhalten habe ich zum ersten mal mit dieser Labor.
 
ich habe mal eine generelle Frage: Ist es Eurer Meinung nach mit der aktuellen o.g. Firmware zu empfehlen die Box zu erwerben, oder kommt sie immer noch nicht an die Stabilität und features der 7270 ran?

Es kommt darauf an: Wenn du eine 7270 hast, bleibe dabei. Wenn du jetzt unbedingt eine neue Box benötigst, würde ich definitiv zur 7390 raten (mit aktueller Labor). Ich habe den Erwerb nicht bereut (hatte allerdings eine von der Telekom gemietete 7570 damit ersetzt, da VDSL-Anschluss) - mit den aktuellen Labors rennt das Ding eigentlich gut. Ab und an kleinere Problemchen (die aber auch die entsprechende Labor der 7270 hat), aber nichts tragisches.
 
Es kommt darauf an: Wenn du eine 7270 hast, bleibe dabei. Wenn du jetzt unbedingt eine neue Box benötigst, würde ich definitiv zur 7390 raten (mit aktueller Labor). ....


Mich reizt halt ein stabiles Dual WLAN und das kann meine 7270 eben nicht bieten und eine bessere Lösung fällt mir nicht ein (Problem: iphone kann kein 5 GHz WLAN).

acqb
 
Das 5 GHz-WLAN der 7390 ist absoluter Schrott!!! Es ist völlig unbrauchbar hinsichtlich Reichweite und erzielbare Datenraten.
 
Habe festgestellt, dass WLAN sich nicht mehr selbst neu startet, wenn man Veränderungen am "Mac-Filter" bzw. "Senden der SSID" (aktivieren bzw. deaktivieren) vornimmt. Ich mus dann das WLAN immer manuell per Taster starten. Bei allen Änderungen startet WLAN von selbst neu. War das schon immer so?

PS.: Bitte keine Belehrungen über Sinnhaftigkeit von Mac-Filter und SSID!!!
 
Ich habe festgestellt, dass bei Anmeldung meines Nokia's als VoIP-Client an die Box nun Nummern mit + am Anfang richtig interpretiert werden.
Früher war das nicht so. ich weiß aber auch nicht, ab welcher Labor das nun so ist.
 
IPv6 mit SixXS scheint nun robuster zu sein, allerdings habe ich noch ein Problem mit IPv6 IP-Privacy und Portfreigaben. Zwar funktioniert die Portfreigabe einwandfrei aber als Interface-ID wird nur die Privacy/Temporäre IPv6-IP akzeptiert, diese ändert sich natürlich nach 24 Stunden und dann funktioniert die Freigabe nicht mehr. Gibt man die reale IPv6 IP/Interface-ID an, wird nicht weitergeleitet.
 
noch ein Problem:
Ich nutze den internen Speicher manchmal als Dateiablage. Nachdem sich der zweite Rechner die Kopien gezogen hat, kommt es manchmal zu Fehlern in der Datei. Bei jpegs äußerst sich dies so, dass nur ein Teil des Bildes da ist oder im unteren Bereich des Bildes etwas verschoben ist.
Offenbar kommt es hier zu schwerwiegenden Fehlern bei der Dateiübertragung. Dies scheint vermehrt aufzutreten, wenn während es Kopierens die Box noch mit anderen Dingen beschäftigt ist.
Beobachtet habe ich diesen Mangel bei dieser und bei vorherigen Labors.
 
Salü
Online Update führte zu roter Info-LED.
rukerneltool lief im 3.ten Versuch durch. (Was täten wir nur ohne dieses geniale Tool)

Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen.

Gruß
Frank
 
Ich hatte gestern massive Probleme mit der mehrfachen Trennung der Internet-Verbindung (nicht DSL-Resync) während eines größeren Uploads (400MB) auf Rapidshare. Die Verbindung wurde während des Uploads mindestens 10 Mal getrennt und neu aufgebaut...

Könnte bitte mal jemand untersuchen, ob das Problem woanders auch auftritt?

Hier das gleiche, bisher liefen alle Laborversionen einwandfrei. Die aktuelle führt unter Last dazu, dass die Box resyncs (Alice DSL) hinlegt. Habe heute daher wieder die Vorversion eingespielt und alles läuft wieder wie gewünscht.
 
Das 5 GHz-WLAN der 7390 ist absoluter Schrott!!! Es ist völlig unbrauchbar hinsichtlich Reichweite und erzielbare Datenraten.

Kann ich so nicht stehen lassen.
Bei mir funktioniert das 5GHz-WLAN ausreichend gut, und ich würde mich schon als Poweruser bezeichnen.
Habe aber auch kaum Störeinflüsse, da auf dem Land und eine einwandfreie Elektroinstallation ohne Chinaschrott, der eventuell das Stromnetz verseucht.
Telefonie- und Internetinstallation hängt zudem noch an einer professionellen USV, die eine saubere Sinuskurve ausgibt.
Inwieweit das einen Unterschied bei all den von mir bisher nicht nachvollziehbaren Problemen mit der 7390 macht, kann ich nicht sagen, aber schaden tut es sicher nicht.

Ich bezweifle außerdem, dass man bezüglich WLAN Reichweite (Stabilität / Verbindungsprobleme ist wieder etwas anderes - eventuelle Optimierungen der Treiber auf Zusammenspiel mit exotischen Chipsätzen sind sicher möglich, wenn auch nicht besonders weit oben auf der Prioritätenliste) großes softwaretechnisches Verbesserungspotential hat.
Die Verbreitung von hochfrequenten Funkwellen ist so komplex und störanfällig, dass ich eventuell "gefühlte" Unterschiede der Reichweite zwischen verschiedenen Laborversionen, eher auf die äußeren Einflüsse schieben würde.

Wenn man eine höhere Reichweite z. B. im 5GHz Band braucht, als das Design zulässt, dann muss man sich entweder gleich ein anderes Gerät kaufen oder eine dem eigenen Zweck entsprechende Antenne an der 7390 anbringen.
Für meine Zwecke ist die Reichweite völlig ausreichend.


Sorry für das lange OT, aber die konstante Phrasendrescherei mit Halb-/Unwahrheiten von mattberlin und co. in den Laborthreads geht mir langsam auf den Senkel. Aussagen wie die oben zitierte, sind nichts mehr als Produktbashereien und tragen absolut gar nichts zur Diskussion bei.
Wer so unzufrieden mit seiner Box ist, soll sie eben bei seinem Händler reklamieren und mit dem Thema abschliessen.
Und dann viel Glück bei der Suche nach gleichwertiger oder gar besserer AIO-Hardware, in ähnlichen Preisregionen.


P.S.: Die aktuelle Labor läuft bei mir, wie die letzten paar davor, völlig problemlos und auch das Update lief online beim 1. Mal durch.
Hoffentlich kommt bald die Final :)
 
...Bei mir funktioniert das 5GHz-WLAN ausreichend gut...

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich denke auch, dass die Box im 5GHz-Band alle erdenlichen Spezifikationen zur Genüge erfüllt. WLAN-technisch läuft die Kiste seit Beginn stabil...bei mir zumindest ;)
 
Ni hao aus China, auch ich kann mich der Aussage von "andino und persson6" nur anschließen, ich war ja nun wirklich einer der ersten, die eine FB 7390 im Dezember 2009 erhielten und in Betrieb nahm. Wenn etwas immer stabil lief, dann war es das 5 Ghz Frequenzband. Die anfänglichen Schwirigkeiten mit dem W-LAN 2,4 Ghz sind ja nun auch vorbei und gehören der vergangenheit an. Und ich möchte auch einmal hervorheben, dass von Dezember 2009 bis August 2010 sehr viel an der Stabilität der FB 7390 getan wurde.
Mit dem Stand der aktuellen Laborversion kann man doch sagen, die Box erfüllt das wozu sie da ist. Sie läuft sehr stabil, die Geschwindigkeit im W-LAN und LAN ist sehr gut und die Stabilität der DECT Einheit ist ebenfalls sehr gut.

Gruss nach Deutschland aus China

Michael
 
...kann mich Andino zu 100% anschliessen. In jedem Punkt.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.