Angepasstes Pseudo-Image über Webseite erstellen lassen

DreamBox-Message

@ Evil Dead

Also echt Wahnsinn wie schnell hier Ideen und Bugfixes umgesetzt werden.
Jetzt funktioniert es bestens, HTTP Authentifizierung funktionierte die ganze Zeit schon und wird wie bei der DBox eingegeben root:[email protected] !!!!!! Danke nochmals !!!!!!
 
Hi @ all!

In der deutschen Version der Seite führt nun ein Assistent Schritt für Schritt durch die Erzeugung des Pseudo-Images. Ich hoffe, er ist einigen eine Hilfe.

Ich bitte um Feedback.

Viele Grüße,
Andreas
 
@Evil Dead

bin leider heute erst auf Deiner tollen Seite gelandet und es hat mit der Schritt für Schritt Anleitung problemlos funktioniert.
Ich habe eine DBOX 2 und eine Fritzbox 7050, nur wenn ich die Rufnummer am Display meiner DBOX anzeigen lassen will, dann schmiert die Box ab. Wenn ich die Einstellungen nur am Fernseher mache, dann funkioniert es prima.
Eine Frage noch , da ich erst heute auf Deine tolle Homepag gelandet bin, müsste auch bei der DBOX die Rückwärtssuche funktionieren?, weil das klappt nicht....

Eine super tolle Seite hast Du da erstellt.... Respekt.....
Gruß
Frank
 
Hallo,

habe soeben meine 7050 gegen ne neue 7170 getauscht!

Leider funktioniert nun Traymessage nicht mehr!! Habe ich evtl. nen Fehler bei der Image-Erstellung gemacht, oder ist es bekannt das es auf der 7170 nicht geht???

Gruß

BC2
 
Geht bei mir auch nicht mit der 7170,
deswegen liegt Sie im Schrank rum und ich benutze die 7050.
 
Nein,
habe noch die Hoffnung das es mal mit der 7170 funktioniert.
 
wenn ich die Zeit verändere z.B. von 10 auf 20 sec. dann habe ich keinen Unterschied der Anzeigendauer auf meiner DBOX2.
 
@frank23:
Die Rückwärtssuche geht nicht bei DBox, XBox etc. Sie funktioniert nur am PC, wenn das verwendete Programm den Reverse-Lookup macht. Ich kann leider auch nicht sagen, ob ich die Fritz!Box jemals dazu bewegen kann. :(

Was aber auf jeden Fall in näherer Zukunft kommen wird, ist die Kontaktliste!

@Betacrypt2:
Dass TrayMessage nicht mit der 7170 funktioniert, ist kein "Fehler" der Box (wohl aber ein Makel ;) ). Mal sehen, ob irgendwann jemand herausfindet, wie man diese Box dazu bewegt, die Ausgaben des telefond in Netzwerk zu senden.

Viele Grüße,
Andreas
 
Die Frage, ob das Branding auf AVM umgestellt werden soll, sollte nicht kommen, wenn man davor schon eine Option gewählt hat, die das voraussetzt.

EDIT: Ich ziehe die Frage zurück. Mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich eigentlich berücksichtigt. Welche Optionen hast du denn gewählt?

Viele Grüße,
Andreas
 
Sorry. Mein Fehler.
Dafür aber eine andere Frage: Kann man dann mittels ssh von überall aus übers internet auf die Fritzbox verschlüsselt zugreifen?
 
PsychoMantis schrieb:
Kann man dann mittels ssh von überall aus übers internet auf die Fritzbox verschlüsselt zugreifen?
Genau dafür ist es da. :)


Gruß,
Wichard
 
Einfach genial :)

Super Seite muss ich sagen...! :cool:

Für :newbie: 's wie mich vollkommen geeignet! Einfach klasse!

Was mir an funktion noch fehlt:
Nachdem ich es schon absolut genial finde, dass meine dbox2 nun den Anrufer signalisiert, würde ich gerne auf das Webinterface der DBox etwas einfacher zugreifen können, als per IP-Adresse... bei der FBF gehts doch auch über fritz.box... also warum nicht auch über d.box oder sowas?

Hatte hier irgendwo gelesen, dass man den DNS-Eintrag in der Box ändern/ergänzen kann... aber finde natürlich weder diesen Beitrag noch was vernünftiges anderes dazu (manchmal hilft einem auch die Suchfunktion nicht, wenn man nicht weiss nach welchen Begriffen man am besten sucht...), is aber auch egal.

Worauf ich raus möchte ist dass ich es genial fände, wenn man soetwas ebenfalls mit Web-Imageerstellung integrieren könnte!

:habenwol:

Quasi http://dbox2 verweist auf ip 123.123.123.123 bzw.
http://short.cut verweist auf http://www.die.domain-ist-zulange.u...allenrechnernabzugleichenhabschkeinelust.html

Greetz vom Newbie (nicht bei der Materie allgemein, wohl aber bei Linux@FritzBox und in diesem Forum ;-))

Rino
 
Hi @ all!

Es ist soweit! callmessage.sh sucht jetzt in einer Kontaktliste nach dem Namen des Anrufers. Die Kontaktliste muss beim Erstellen des Pseudo-Updates angegeben werden.

Somit ist eine Anzeige des Anrufernamens nun auch an DBox und Co. möglich!

Evtl. interessant für Entwickler:
An DHCP-Clients und PCs wird nun als weiterer Parameter 'name' übertragen, der dann den gefundenen Namen enthält. Ist der Name des Anrufers nicht in der Liste, so enthält 'name' die Rufnummer.

Werde TrayMessage demnächst an diese Syntaxerweiterung anpassen.

Bitte testet die neue Funktion und berichtet! ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
Wenn man im Konfigurationsmenü der Fritz!Box unter "Internet" -> "Portfreigabe" eine Portweiterleitung auf "192.168.178.1" machen möchte, dann gibt es eine Fehlermeldung, dass eine Portweiterleitung auf die IP-Adressen der Fritz!Box unzulässig sind.

Wäre es möglich durch so ein Pseudoimage diese Überprüfung auszuschalten?
 
PsychoMantis schrieb:
Wäre es möglich durch so ein Pseudoimage diese Überprüfung auszuschalten?
AFAIK nein. Eine solche Portweiterleitung kansnt Du bisher wohl nur durch editieren der ar7.cfg einrichten - allerdings kannst Du, wenn eine solche Portweiterleitung existiert, auch keine andere mehr im Webinterface der FBF einrichten oder ändern.

Gruß,
Wichard
 
...und DBox2

frank23 schrieb:
@Evil Dead
.
Ich habe eine DBOX 2 und eine Fritzbox 7050, nur wenn ich die Rufnummer am Display meiner DBOX anzeigen lassen will, dann schmiert die Box ab. Wenn ich die Einstellungen nur am Fernseher mache, dann funkioniert es prima.

Kann ich leider nur bestätigen :(
Die Box schmiert zwar bei mir nicht wirklich ab, aber das Display friert ein und neue Anrufe werden auch nicht mehr gemeldet...
 
So, jetzt habe ich das ganze mal etwas erweitert (die Erzeugung eines entsprechenden pseudo-Images überlasse ich "dem Konstrukt"... da passt es besser hin.

die callmessage.sh muss so oder so ähnlich (je nach Geschmack die wgets für die Anzeige auf dem Boxdisplay oder TV anpassen) aussehen, dann klappt das auch mit reverse lookup auf der Box und Traymessage muss dann nicht mehr die Drecksarbeit machen.

BTW: eine Zeile muss auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden, nämlich die mit eurer eigenen Vorwahl.

Code:
falschen Code gelöscht

Dabei werden die Ländervorwahlen 0049 und 49 entfernt (49xxxx mit xxxx länger als 8 Zeichen = Ferngespräch, 49xxxx mit xxxx weniger als 9 Zeichen = Ortsgespräch) und bei Bedarf die eigene Vorwahl davorgehängt

und wenn jetzt noch jemand weiß, wie man wget dazu bringt auf stdout zu schreiben könnte man die temporäre Datei /var/tmp/name weglassen und stattdessen mit done `wget -q "http://www.dasoertliche.de/...` (` ist ein Backquote) direkt über stdin versorgen...


[post=508348]Post 215[/post] ist korrekter... :)

Tschau,
Hampf
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.