Angepasstes Pseudo-Image über Webseite erstellen lassen

29.04.33 Fernwartung ohne SSH nicht mehr möglich

Hallo,

im FW Thread zu der 29.04.33 steht es schon: ein Zugriff über die "virtuelle Netzwerkkarte" auf das Web-Interface ist nicht mehr möglich.
Dies als Hinweis für Evildead.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das trotzdem tun kann - ohne speziellen Client. Dann könnte Evil dies hier wieder einbauen.

Ach ja: Bitte keine Diskussionen über "Unsicherheit" etc. der unverschlüsselten Methode. Das ist alles bekannt und wird ja nur von Personen eingesetzt, die dies so tun wollen! Danke

Viele Grüße

Seme
 
W501v

Hallo!
funktioniert the-constuct auch für den T-Com - Router W501V?
hierzu habe ich bisher nichts gefunden und ich traue mich nicht, da ich auch kein recover-image für das Gerät habe, da es dies wohl auch nicht gibt!
Danke
Gruß
Thomas
 
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich komme bei meiner FritzBox nicht auf den ssh-Zugang. ssh aus meinem Intranet bereitet keine Probleme, aber aus dem Internet komme ich nicht drauf. Muss ausser dem Daemon (/var/tmp/dropbear -p 22 /var/tmp/dropbear_rsa_host_key -d /var/tmp/dropbear_dss_host_key) noch eine Port-Weiterleitung oder so eingestellt werden?

--
FritzBox 7170
Version: 29.04.33
 
@jjbig: dropbear lauscht ja auch nur auf dem internen LAN interface. Um auch von draußen dran zu kommen, habe ich zwei Dinge getan:
  • beim Erstellen zusätzlich die Option "eigenen Code am Ende der 'debug.cfg' einfügen" gewählt und später in die Box folgendes eingetragen:

    ifconfig lan:1 192.168.0.99 netmask 255.255.255.0
    Dabei ist wichtig, dass die Adresse aus dem Sub-Netz des Intranet und nicht aus dem DHCP Pool der dynamisch verteilten IPs kommt.
  • - Dann noch im normalen FB-Web-Interface ein Port-Forward eingeben. Z.B. Port 12345 auf 192.168.0.99:22.
Fertig. Im Intranet kann man dann die obige IP alternativ verwenden, um an die FB zu kommen.

:) Andre
 
Deinen ersten Schritt erledigt das Pseudoimage für Dich, wen Psoudo Interface mit ausgewählt wird, das liegt dann auf 192.168.178.253

Der zweite Schritt ist dann allerding immer noch nötig

Tschö, Jojo
 
Hi Jojo,

leider nutzt mir die IP 192.168.178.253 nichts, da mein Netz (aus historischen Gründen vor der Anschaffung einer FB) die Adressen 192.168.0.* nutzt.

Aber auf dem oben beschriebenen Weg geht es ja auch ganz einfach.

:) Andre
 
Hallo Leute,

Bin ein totaler neu einsteiger zum Thema Fritzbox Pseudoimage usw.
Unter Linux hab ich "begrenztes" wissen.

Ok..

Meine 7050 hat die 14.04.26 Firmware.
Nun wollte ich ein Pseudoimage drauf spielen um die Dbox FB callmonitor nutzen zu können.

Wenn ich das pseudoimage einspielen will, geht nix mehr...

hab ca 10min gewartet.. dann die box vom Strom genommen,
Startet ganz normal.
Telnet hab ich aber dann per Telefon eingeschaltet.
Und im Webinterface steht nun auch was von andere Software usw...

Aber die debug.cfg sehe ich im listing aber mit nvi kann ich sie nicht öffnen.

Was ist das schief gelaufen ?
 
@andrecgn: Vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich dachte, genau diese Weiterleitungen klappen nicht mehr, da ich ja genau deshalb ssh einrichten wollte, damit ich per Tunnel zugriff per Remote aufs Webinterface habe...

Aber, aber per Weiterleitung klappt es dann wirklich. Super.
 
@jjbig: ich hatte es gestern gerade selber installiert.

Man sollte übrigens als externen Port nicht 22 auswählen, da es hier regelmäßig Scans von Hackern gibt. Irgendein Port jenseits der 10.000 verringert hier das Risko.
 
Ich habe noch einen Wunsch für die Konfiguration des dropbear.

  • Optionale Angabe eines Public Key. Mit PuttyGen (http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/) kann man Schlüssel-Paare erzeugen. Wenn man nun den Öffentlichen Schlüssel in der Konfiguration mit angeben könnte ...
  • Optionales Abschalten, dass ein Password erlaubt ist.

Und vielen Dank für das genial einfach zu nutzende Tool!!!!

:) andre
 
uffschnitt schrieb:
Hallo Leute,

Bin ein totaler neu einsteiger zum Thema Fritzbox Pseudoimage usw.
Unter Linux hab ich "begrenztes" wissen.

Ok..

Meine 7050 hat die 14.04.26 Firmware.
Nun wollte ich ein Pseudoimage drauf spielen um die Dbox FB callmonitor nutzen zu können.

Wenn ich das pseudoimage einspielen will, geht nix mehr...

Hab bei mir die 14.4.33 drauf und scheinbar das gleiche Problem.

Bin momentan zwar nicht zu hause aber ich erreiche meine Fritzbox aktuell aus dem Internet nicht.
Fahr gleich mal nach Hause und schau was das Webinterface nach nem Reboot anzeigt.
 
@firebowl

Hallo,

dass die Fernwartung nicht funkt, liegt an einer AVM-Änderung.
Verwende den Firefox 2 und suche mal in google nach "referrer ausschalten firefox"
mit ff gehts danach wieder

Gruss Seme
 
Funktioniert wunderbar.

Problem war das die Box erkannt hat das ich ein nicht offizielles Image flashe und bringt eine Sicherheitsabfrage welche ich remote aus dem Internet nicht mehr bekommen habe.
 
Was mir gerade aufgefallen ist, wenn man sich ein "Sip-Port-Wechsel" Image erzeugen lässt, dann Funktioniert dies (zumindest bei mir) nicht richtig. Nach einigem "rumtesten" habe ich dann gesehen, dass es daran liegt, dass die Zeile "voipd -s" (also den VoIP-Daemon stoppen) fehlt in der Debug.cfg!
 
Semenchkare schrieb:
Hallo,

dass die Fernwartung nicht funkt, liegt an einer AVM-Änderung.
Verwende den Firefox 2 und suche mal in google nach "referrer ausschalten firefox"
mit ff gehts danach wieder

Gruss Seme

Geil, das funktioniert ja tadellos! Super Danke Dir!!!
 
Fehler beim "Update"

@Evil Dead

Hallo Andreas,

ich benötige Hilfe: habe versucht, bei meiner 7170 (FW 29.04.21) die debug.cfg zu leeren. Erhalte beim Laden des Images die Fehlermeldung:

"Das Firmware-Update ist fehlgeschlagen: Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf."

Nach einem Neustart sind die Änderungen (z.B. ENUM) auch noch enthalten.

Auch eine mehrmalige Wiederholung: Image erstellen, Laden, Neustart
brachte keinen Erfolg.
 
Eine kurze Frage: Behält man seine Mods nach einem Reboot, die sind ja oft in der debug.cfg ??
 
----sry mein Internet ist so larm, Doppelpost----
 
Alle Mods, die in der debug.cfg sind, bleiben erhalten, bis zum Recover.
 
@Evil Dead

Hallo Andreas,

ich benötige Hilfe: habe versucht, bei meiner 7170 (FW 29.04.21) die debug.cfg zu leeren. Erhalte beim Laden des Images die Fehlermeldung:

"Das Firmware-Update ist fehlgeschlagen: Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf."

Nach einem Neustart sind die Änderungen (z.B. ENUM) auch noch enthalten.

Auch eine mehrmalige Wiederholung: Image erstellen, Laden, Neustart
brachte keinen Erfolg.

Jetzt haben schon mehrere Leute dieses Problem, wäre schön wenn sich mal jemand der Sache annehmen könnte.

Henric
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.