Anrufbeantworter auf der FB installiert

Oh, sehr gut aufgepasst! Das bedeutet es, genau genommen sogar noch mehr: Es gibt ein aktuell eine vierte Laborversion der Firmware, die auf der AVM-Seite noch nicht korrekt verlinkt ist; auch ein Datum steht dort noch nicht dran. Im Sourcecode der Seite ist jedoch der Link schon vorhanden:

http://www.avm.de/de/Service/Servic...wnload_telefonie/labor_download_telefonie.php

Dort stehen auch die Features noch etwas genauer aufgelistet. Der genau Download-Link fehlt aber noch.

EDIT: Download ist nicht verfügbar, siehe auch http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=131268
 
Zuletzt bearbeitet:
na da bin ich ja mal gespannt wie AVM das gemacht hat. Und ob man den AB dann auch per Telefon abfragen kann. Auch bin ich gespannt ob Voip aufgezeichnet wird. Hat diese Firmware mal einer getestet?

Lenni
 
Siehe oben :-/. Sorry für die verfrühte Aufregung ;-).

Was das Abfragen des AB per Telefon betrifft: Es wäre beim Capircvd in jedem Fall möglich, dies zu implementieren, wenn man die Anrufe nach dem Verschicken per Mail nicht löscht (bzw. auch wenn man sie gar nicht verschickt). Ich werde jetzt aber mal abwarten, was der AVM-AB kann, und auch, wie sich die DTMF-Box von bodega entwickelt, da der Aufwand sicherlich nicht ganz unerheblich wäre.
 
Hallo,

ich habe inzwischen meine Box mit der 14.04.30 (FB7050) gegen eine getauscht mit 14.04.24 Firmware und habe nach der Anleitung auch den AB zum laufen gebracht. Wie schon einige vor mit würde ich mir SEHR wünschen wenn die FB die Aufnahme im Anhang der Mail als Massenkompaktible Datei Anhängen würde (z.B. .mp3 .wav .wmv). Mein Wunsch beründet sich darin, das ich diese .la dateien nach keiner der gefundenen Anleitung abspielen kann (habe vista 64 bit). Der Winamp funz net, der Mediaplayer spielt solche dateien nicht (habe eine Anleitung gefunden mit der er es angeblich kann, funzt aber nicht). Ich wäre euch sehr verbunden wenn man mir erklären könnte wie ich diese dateien abspielen kann, oder wie es funzt das die FB .wav oder .mp3 Dateien versendet.

Danke im voraus
 
min3z-Variante Fehlermeldung

Hallo,

habe heute abend nach einigen Versuchen den AB nach der "min3z_capircvd_mod-Methode" fast zum funktionieren gebracht. Danke für die übersichtliche Anleitung.

Soweit ich das verstehe, bekomme ich den AB zum laufen. Aber: wenn ich den AB anrufe, kommt im Telnetfenster irgendwann (wahrscheinlich wenn der AB versucht "ranzugehen") folgende Meldung:

./capircvd: ./capircvd: 1: à└¶#ÇF+►: not found
./capircvd: ./capircvd: 8: Syntax error: "(" unexpected

Kann jemand damit etwas anfangen und mir weiterhelfen.

Das ganze findet auf einer FBF7071 mit angestöpselten USB-Stick statt, auf dem Stick befindet sich der Ordner "anrufbeantworter", darin die von min3z gebündelten Dateien, Pfade sind angepasst und Daten gemäß der ReadMe eingefügt.

Danke schon mal.
 
Der Download auf der AVM Seite ist nun verfügbar.
 
@Dirk23
Dirk23 schrieb:
zum laufen gebracht. Wie schon einige vor mit würde ich mir SEHR wünschen wenn die FB die Aufnahme im Anhang der Mail als Massenkompaktible Datei Anhängen würde (z.B. .mp3 .wav .wmv).
Wenn Du nach der Anleitung von min3z vorgehst, werden die Aufnahmen als WAV-Datei versendet (ist in diesem Fall eine Frage der korrekten capircvd.handler-Datei). Mit den Ergänzungen von mir kannst Du die WAV-Datei sogar noch mit einem 'massenkompatiblen' Format komprimieren (wobei das auch ein WAV-Format ist - genaugenommen sagt WAV noch gar nix über das Audioformat aus, da es ein Containerformat ist). Diese Ergänzungen setzen aber wiederum eine gewisse Handarbeit vorraus, solange min3z sie nicht in sein Paket einbaut.

@mca
mca schrieb:
Soweit ich das verstehe, bekomme ich den AB zum laufen. Aber: wenn ich den AB anrufe, kommt im Telnetfenster irgendwann (wahrscheinlich wenn der AB versucht "ranzugehen") folgende Meldung:

./capircvd: ./capircvd: 1: à└¶#ÇF+►: not found
./capircvd: ./capircvd: 8: Syntax error: "(" unexpected
Das sieht nach einer Fehlermeldung der Shell aus, und die kann an sich nur durch die Datei capircvd.handler (Shell-Script) verursacht werden. Das würde auch passen, da diese ja beim Anruf gestartet wird.
Meine Vermutung ist nun, dass Du beim Editieren dieser Datei einen Editor eingesetzt hast, der die Datei im falschen Format abspeichert (der Zeichensalat deutet darauf hin). In dem Fall würde ich z.B. notepad++ empfehlen (http://notepad-plus.sourceforge.net/uk/site.htm). Falls Du das ausschliessen kannst, wäre es noch denkbar, dass Du versehentlich eine Änderung an der Datei vorgenommen hast, die selbige unbrauchbar gemacht hat. In dem Fall würde ich die Datei nochmal aus dem Paket von min3z nehmen, und die Anpassungen nochmal durchführen.
Es wär aber auch möglich, dass ich völlig falsch liege... :confused:
 
hallo,

ich habe auch den anrufbeantworter auf meiner fb 7170. läuft super.

habe aber eine kleine anregung.

gibt es ne möglichkeit unterschiedliche empfänger einzustellen.


also das wenn jmd. auf der msn 123456 anruft geht das nach [email protected]in

und wenn jmd auf der msn 654321 anruft geht das nach [email protected]in

ist das irgendwie möglich??

mfg

boyge
 
hallo,

ich habe auch den anrufbeantworter capircvd auf meiner fb 7170. läuft super.

habe aber eine kleine anregung.

gibt es ne möglichkeit unterschiedliche empfänger einzustellen.


also das wenn jmd. auf der msn 123456 anruft geht das nach [email protected]in

und wenn jmd auf der msn 654321 anruft geht das nach [email protected]in

ist das irgendwie möglich??

mfg

boyge

Kleiner nachtrag.

Das anrufbeantworter labor image von avm sollte nicht genutzt werden wenn mann einen alice anschluss hat und diesen ohne das iad nutzt. also nur mit der fritzbox wie es hier http://112874.homepagemodules.de/ beschrieben ist.
die Rufnummern registrieren sich dann nicht mehr.
 
Hallo,

boyge schrieb:
gibt es ne möglichkeit unterschiedliche empfänger einzustellen.
also das wenn jmd. auf der msn 123456 anruft geht das nach [email protected]in
und wenn jmd auf der msn 654321 anruft geht das nach [email protected]in

Ja, das ist definitiv möglich, allerdings momentan nur mit Handarbeit zu erledigen. Man müsste das Shell-Script capircvd.handler anpassen. Dort wird die angerufene Nummer übergeben und man könnte abhängig davon eine andere Zieladresse angeben. Diese müsste am besten nach der Zeile
Code:
mailformat=$7
passieren. Exemplarisch würde das so aussehen:
Code:
case "$called" in
492412222222)
  mailer_to="[email protected]";
;;
492413333333)  
  mailer_to="[email protected]";
;;
492414444444)  
  mailer_to="[email protected]";
esac
Aber Vorsicht! Ich habe das nicht ausprobiert.

Gruss, Nico
 
Funzt.

musste zwar och den mailserver und username hinzufügen weil gmx so nicht zu anderen konnten sendet aber es geht.

besten dank.
 
FW AB von AVM

Hat schon jemand Erfahrung mit dem AB von AVM in der Labor Firmware?
-Kann man diesen per Tel abfragen?
-Werden Anrufe per Mail verschickt?
-Werden Anrufe auf einem USB Laufwerk gespeichert?
-Werden die Aufnahmen komprimiert?
-Arbeitet der AB mit VoIP?
 
Es gibt schon verschiedene andere Threads im Forum, die die neue Labor-Firmware behandeln und unter anderem auch diese Fragen klären.
 
Zitat von boyge
gibt es ne möglichkeit unterschiedliche empfänger einzustellen.
also das wenn jmd. auf der msn 123456 anruft geht das nach [email protected]in
und wenn jmd auf der msn 654321 anruft geht das nach [email protected]in

Mach doch einfach 2 capircvd.handler und gibt diese in der Conf jeweils bei den MSN´s an. Also capircvd123456.handler und capircvd654321., die Namenswahl bleibt natürlich dir überlassen. Geh´n auch verschiedene Ansagetexte für jede MSN.
bsp. capircvd.conf:

schnipp

# MSN1 (Landesvorwahl + Ortsvorwahl + Rufnummer)
=49..................
mode voice
delay 25
announcement ansage123456.la
record later
handler /var/capircvd/capircvd123456.handler

schnapp

Lenni
 
Zuletzt bearbeitet:
was muss ich beim anrufbeantworter einstellen, damit er bei meiner analogen nummer 1234 ran geht.

welche controller müssen an bzw aus sein?
 
steht aber alles in der Readme vom AB bzw in dessen Configfiles.
 
ich habe es ja wie in der readme gemacht

Code:
=global
iprefix		49         	# Landesvorwahl (ohne Nullen)
nprefix		6404        	# Ortsvorwahl (ohne führende Null!)
beep		beep.la		# Dateiname des Pieptons
maxrecord	180		# maximale Aufnahmezeit in Sekunden
handlenorecord	on		# on, wenn der Handler auch für Anrufe ohne erfolgte
				# Aufnahme gestartet werden soll. Dann bekommt man 
				# per Mail eine Nachricht, dass ein Anruf eingegangen
				# ist
onerror		exit


=controller1			# ISDN
dontuse		true	 	# dontuse false bedeutet dieser Controler verwendet wird

=controller2			# ISDN
dontuse		true      	# dontuse false bedeutet dieser Controler verwendet wird

=controller3   	    		# Interner Ctrl
dontuse		true		# dontuse true bedeutet dieser Controler wird nicht verwendet

=controller4       		# Analog
dontuse		false		# dontuse true bedeutet dieser Controler wird nicht verwendet

=controller5 		      	# VOIP (nicht Konform!)
dontuse		true		# dontuse true bedeutet dieser Controler wird nicht verwendet


# Skript, welches nach einer Aufnahme ausgeführt wird (voller Pfad!)
#
=default
handler		/var/media/ftp/CnMemory-Partition-0-1/anrufbeantworter/capircvd.handler 	#Hier natürlich auf euren Pfad anpassen
recipient	root



# MSN1 (Landesvorwahl + Ortsvorwahl + Rufnummer)
#
=496404695xxx
mode		voice		# voice oder ignore
delay		45		# Zeit nach der der Anrufbeantworter eingreifen/aufnehmen soll
record		later		# nach Ansage aufnehmen
announcement 	ab.711 	# relativer Pfad zum Pa

es handelt sich um einen analogen anschluss mit der nummer 06404695xxx.
daher habe ich nur den analog controller angelassen.
aber leider nimmt der anrufbeantworter das gespräch nicht entgegen.
muss ich vielleicht was an der msn ändern, da es ja bei analog keine msn gibt und die fritzbox ja eigentlich diesen anschluss dann als POTS bezeichnet.
 
Keine Ahnung mehr, wie capircvd das gemacht hat. Ich denke aber, die Nr wird einfach leer gelassen. Würde heissen, du gibts nur Ladenspräfix + Ortsvorwahl an.

Mit ds-mod vielleicht noch einfacher:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=117590
da würdest du als Analog-MSN: 'unknown' eingeben.
 
ds-mod möchte ich nicht benutzen.

gibts denn hier noch jemand der den ab mit nem analogen anschluss benutzt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.