Anrufweiterschaltung im Amt (Anlagenanschluss)

auge

Neuer User
Mitglied seit
27 Sep 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

ich nutze zur zeit asterisk 1.0.9 mit chan_capi 0.3.5 von junghanns und einer avm b1 am anlagenanschluss der telekom.

ich möchte gerne eingehende anrufe auf ein handy weiterschalten. die anrufweiterschaltung soll dabei aber nicht vom asterisk über einen weiteren b-kanal realisiert werden sondern von der vermittlungsstelle übernommen werden, damit ich auf dem handy nicht die nummer vom asterisk sondern vom tatsächlichen anrufer sehe.

beim mehrgeräteanschluss funktionierte das wunderbar mit hilfe von call deflection, am anlagenanschluss funktioniert das leider nicht mehr, laut telekom kann man call deflection am anlagenanschluss auch nicht mehr nutzen..

hat vieleicht jemand einen tip für mich, wie ich das weiterhin realisieren kann?

grüsse und danke im vorraus,
auge
 
Servus!

Sorry keine Antwort sondern noch eine Frage hinzu;

Es gibt ja die Codes...
*21*NUMMER#
#21#
...zum Ein/Ausschalten einer Umleitung im PSTN. Mit meinem Handy funktioniert das auch ganz gut, jetzt wollte ich das auch mit Asterisk versuchen, also ohne die capiCF u.s.w. nutzen zu müssen. Also im default Kontext...
exten => cfon,1,Dial(CAPI/xxx:B*21*xxx#,60)
exten => cfon,2,hangup
...angelegt und von der Asterisk Konsole...
dial cfon
...aufgerufen. "Passing to capi" passiert hier erst gar nicht! Hat jemand eine Erklärung dafür?
 
Bie ISDN greifen die Steuercodes nicht, da wird das über den D-Kanal geregelt.

jo
 
rollo schrieb:
Bie ISDN greifen die Steuercodes nicht, da wird das über den D-Kanal geregelt.

jo





Aha! Danke für die Info!

Könnte ich diesen Kanal denn in den extensions irgendwie ansprechen? Also mit dial Befehl? Oder kommt man da um das capi-Zeug nicht drum rum?

Irgendwas wie...
CAPI/msn:Dxxx
...vielleicht?
 
Nein, das ist nicht moeglich. Der D-Kanal ist nur der Steuerkanal und kann nicht direkt angesprochen werden. Ueber bestimmte CAPI Kommandos geht das zwar, aber ist nicht so wie Du es dir vorstellst. Es muessen die richtigen Inromation Elements geschickt werden.

Diese Funktionen ueber chan_capi fuer Asterisk verfuegbar zu machen, waere eine gute Idee, aber es gibt ja schon separate Programme, die das koennen und man kann diese per extensions.conf ja auch ansprechen.

Armin
 
armincm schrieb:
Nein, das ist nicht moeglich. Der D-Kanal ist nur der Steuerkanal und kann nicht direkt angesprochen werden. Ueber bestimmte CAPI Kommandos geht das zwar, aber ist nicht so wie Du es dir vorstellst. Es muessen die richtigen Inromation Elements geschickt werden.

Diese Funktionen ueber chan_capi fuer Asterisk verfuegbar zu machen, waere eine gute Idee, aber es gibt ja schon separate Programme, die das koennen und man kann diese per extensions.conf ja auch ansprechen.

Armin



Könntest du da vielleicht einen konkreten Beispiel zeigen? Meinstu du dass da irgendwelche Applikationen in irgendeiner CAPI-Suite genau das bereits können und ich sie per AGI aufrufen könnte?

Wenn ja welche genau kennst du da?

Danke!
 
Ich habe diese Programme selbst noch nicht benutzt und bin mir beim Namen nicht ganz sicher.
Ob es in capisuite dabei ist, kann ich auch nicht sagen.
Ich denke es heisst
capidivert

Armin
 
Das geht in chan_capi-cm auch, wird nur mittlerweile mit einem anderen Kommando aufgerufen.
Ein Beispiel steht in der README.

Armin
 
armincm schrieb:
Das geht in chan_capi-cm auch, wird nur mittlerweile mit einem anderen Kommando aufgerufen.
Ein Beispiel steht in der README.

Armin

Wird Zeit, dass ich mich damit beschäftige ;)

Bleibt nur die Ausgangsfrage, ob es auch am Anlagenanschluss klappt?

jo
 
armincm schrieb:
Das geht in chan_capi-cm auch, wird nur mittlerweile mit einem anderen Kommando aufgerufen.
Ein Beispiel steht in der README.

Armin



OK ich werde gleich gesteinigt aber in welcher README? Hab in der...
/usr/share/doc/asterisk-chan-capi/README.gz
...nix Neues gefunden. Dieses "capiCD" Zeug funktioniert bei mir einfach nicht; ein Channel wird aufgebaut und bleibt hängen - man kann ihn nicht schließen und auch Asterisk selbst läßt sich nicht mit "stop now" runterschießen...

Zu den Steuerungscodes: mein Cheffe hat es zu Hause probiert und das geht. Also von einem normalen ISDN-Telefon aus...
*21*XXX#
...gewählt und damit umgeleitet. Heißt das dann das Telefon wandelt die Codes in irgendwas auf dem D-Kanal um?
 
Keine Ahnung welche Version diese README.gz ist, aber das aktuelle chan_capi-cm und seine Dateien findest Du auf sourceforge.net.

Armin
 
Ui, soviele antworten.. hab mich schon gefreut :) nunja..

also für die, die es noch interessiert, das "normale" call deflection so wie es am mehrgeräteanschluss funktioniert, geht am anlangenanschluss nicht. soweit ich jetzt rausgefunden habe, heist selbige funktion beim anlagenanschluss "call rerouting" und wird scheinbar noch von keiner der beiden bekannten capi channel treiber unterstützt.

so wie es aussieht bedarf es hier einer teureren karte. die sirrix.pci4s0 z.b. soll das mit dem eigenen channeltreiber dann können.

mit "SrxDeflect" bzw. "SrxReroute" (anlangenanschluss) im dialplan.

falls jemandem noch andere billigere möglichkeiten einfallen, immer her damit :)



edit: nochwas zum "eigentlichen" thema :)

damit call deflection überhaupt funktionieren kann, muss es natürlich bei der telekom oder bei welchen anbieter auch immer freigeschaltet sein.
falls die bei der hotline mit calldeflection nichts anfangen können, einfach mal mit "anrufweiterschaltung während der rufphase" probieren.
 
Wenn man nun wuesste, was 'call rerouting' genau ist, koennte man das ja in chan_capi einbauen.
Ohne gleich eine andere ISDN Karte kaufen zu muessen.
Wenn jemand was dazu weiss, her damit ;-)
Eventuell sagt der sirrix channel treiber was dazu aus?

Armin
 
Ich weiss nicht genau was Ihr mit einem Anlageanschluss meint,jedoch
könnte man mit einem P-MP Anschluss und einer entspr. FXO Karte eine analoge Leitung entgegen nehmen, über welche man anschliessend die bekannten Dienste ausführen kann..
 
danke für den vorschlag!

mit einem anlagenanschluss ist ein point-to-point anschluss gemeint.

der asterisk server hängt direkt am ntba des PtP anschlusses. nicht an einer telefonanlage mit analogen ports, die dann die gewünschten kommandos per dtmf annehmen könnte... wenn du das so gemeint hast.
 
ja, hatte ich so gemeint..
 
Einen schönen Montag!

...Hat schon mal jemand die Call Deflection mit *, Sirrix, Anlagen-Anschluss und einem Provider zum Laufen gebracht?

- ich steige noch nicht ganz durch (Readme-Sirrix)
exten => _X.,1,SrxReroute(012349876) ; PtP (Anlagen-Anschluss)
exten => _X.,2,Wait(1)
exten => _X.,3,Dial(Srx/gOut/012349876)

...ist das so gedacht, dass bei n=1 versucht wird, den call umzulenken und wenn das nach 1s nicht klappt,
wird bei n=3 doch ein Kanal geöffnet?
- oder wozu ist der Dial?
bei den Versuchen sehe ich leider immer noch unsere eigene Nummer,

...huhu admin... - kann mich mal jemand verschieben.?.. :))
 
Zuletzt bearbeitet:
armincm schrieb:
Wenn man nun wuesste, was 'call rerouting' genau ist, koennte man das ja in chan_capi einbauen.
Ohne gleich eine andere ISDN Karte kaufen zu muessen.
Wenn jemand was dazu weiss, her damit ;-)

Ich kann 'nen Trace dazu aus 'ner Anlage liefern - das in chan_capi einzubauen kann nicht schwerer sein, als den QSIG kram, den ich bis jetzt programmiert habe...
Ich werd' mich mal dran versuchen, leider kann ich es aber momentan nicht testen, da ich keinen Asterisk an 'nem PtP Anschluss habe.

Mario
 
Es sollte nicht notwendig sein etwas in chan-capi zu aendern. reroute ist unter CAPI das gleiche wie deflect. Es muss aber der Treiber auch supporten.
Fuer die DIVA Server Karten geht's so:
http://www.melware.org/ChanCapiCallReroute

Armin
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.