Apache v1.3.34 Webserver für die FritzBox!

@oliver69: möchtest du den generator nachbauen?
 
die 2.4.3 läuft nicht rund [..] gibt es irgendwo einen ältere (und kleinere version) mit ssl???
Du kannst mal diese Version 1.3.42 versuchen, ist aber nicht getestet.

Ansonsten könntest du bei Speichermangel eine 2.4.3-er Version mit Modulen nutzen, und nur die benötigten laden, dafür musst du die Config natürlich entsprechend ändern.
Ich kann es zwar (versuchen zu ;-)) kompilieren, ich bin aber kein Nutzer vom Apache und kann da nicht weiter viel zu sagen...
 

Anhänge

  • apache-2.4.3_mips_modules.tgz
    1.8 MB · Aufrufe: 15
  • apache_1.3.42_modssl_mips_static.gz
    689.6 KB · Aufrufe: 22
@radislav / @ maxmuster : ich habe mir eine busybox die aller verfügbaren module enthält runtergeladen und nutze jetzt hier den httpd (leider kein ssl im moment, aber mit php) - zusätzlich habe ich auch noch den crond dabei was eine automatische datensicherung ermöglicht. was mir jetzt noch fehlt wäre microperl und xrelayd vorallem, damit ich ssl nutzen kann. leider habe ich bisher noch keine geeignete binärversion gefunden. ich denke der apache ist für das was man auf der box machen kann mit seinen ganzen möglichkeiten schon etwas überdimenisioniert.
 
Vielleicht solltest du mal freetz auf deine Box bringen, da sind all die Sachen drin, die du benötigst...
Reichen die .pm-libs?!?
 

Anhänge

  • xrelayd_mips_static.gz
    136.1 KB · Aufrufe: 4
  • microperl_libs.tar.gz
    1.9 MB · Aufrufe: 3
  • microperl_mips_static.gz
    450.3 KB · Aufrufe: 3
super, toll, danke ;-) genau was ich gebraucht habe. die grundidee war ohne grosse änderungen an der box folgendes zu realisieren:
- webserver mit ssl, php und perl (httpd aus busybox, xrelayd, php und microperl)
- cron (datensicherung in der nacht nach hidrive) (crond aus busybox)
- ssh-zugang (dropbear)
damit ist jetzt alles komplett, muss nur die dateien ar7.cfg und debug.cfg anpassen. wollte eigentlich ohne änderungen an der ar7.cfg auskommen aber das virtuelle interface habe ich nur im intranet hinbekommen beim zugriff aus dem internet ist wohl die firewall in wege. debug.cfg wartet jetzt einfach 60 sekunden (sollte reichen damit der usb-stick eingebunden ist) und ruft dann ein skript auf dem stick auf das alles startet. die komplette software und die steuerskripte befinden sich auf dem stick. die ssl-zertifikate habe ich auf einem linux-rechner mit openssl erstellt. wenn jemand interesse an den skripten etc. hat einfach melden.
 
Hallo JasonX2000

der kollege XOBZTIRF hat glaub ich vergessen zu sagen, dass dieses binary nicht für die boxen 73xx passt, sondern für die etwas älteren bis 72xx. die prozessoren der boxen sind leider unterschiedlich (MIPS und MIPSEL). probiere doch mal die version für 7390 von meiner homepage :)

viel spaß
R@d

Ich liebe dich, radoslav!!!! :D :D :D
 
Hallo

Ab iOS 05.50 scheint sich das Passwort "boxusr80" geändert zu haben ?

Gruß
Mischel
 
Hallo,

du meinst eher den User "boxusr80". schau doch nach:
Code:
cat /etc/passwd
 
Hallo,

du meinst eher den User "boxusr80". schau doch nach:
Code:
cat /etc/passwd

Hallo!

Ich stolpere über dasselbe Problem: boxusr80 wird nimmer anerkannt.
Und wenn ich die obige Zeile eingebe erscheinen zwar ein paar boxusr, aber welche muss ich für den Apache benutzen? So gut kenn ich mich da nicht aus...

Danke!

Schöne Grüße
Ingo
 
nimm den boxusr10 der geht.

Gruß

Hallo!

Danke für die Info. Ich habe aber nur die boxusr 98, 99, 100, 101 und 102.

Versuchsweise habe ich jetzt mal den 99er genommen, bin mir aber nicht sicher ob ich aufgrund meiner Wahl womöglich irgendeinem Hacker jetzt Vollzugriff zu meiner Box gewähre. Aber ich beobachte mal...

Schöne Grüße
Ingo
 
Hallo,
etwas fehlt mir doch noch für schnelle Änderungen: ein einfacher Editor wie Nano oder so mp. Perfekt wäre der mc, aber ich weiss nicht ob dafür genügend RAM vorhanden ist.
 
Bist du denn nie zufrieden ;-)??? Mit freetz könntest du dir deine Wünsche alle prima selbst bauen. Aber weil bald Weihnachten ist...

Beide Programme nutzen ncurses, so dass du einen "terminfo"-Baum auf der Box brauchst. Du kannst ja z.B. die von hier nutzen.
 

Anhänge

  • nano_mips_static.gz
    162.4 KB · Aufrufe: 6
  • mc_mips_static.gz
    698.2 KB · Aufrufe: 5
danke ;-) das mt freetz habe ich mir auch schon überlegt - blicke da aber noch nicht richtig durch da ich die original firmware nicht ändern will sondern erweiterungen nur auf dem stick mache. Mir würde reichen an die einzelnen Programme (wie mc etc. ;-) ) zu kommen. Die VM läuft bei mir nicht da ich ein gehärtetes Linux verwende.
 
Sorry kann mir bitte jemand helfen?
Apache läuft auf meiner FB 7390 und jetzt möchte ich einzelne Seiten per Passwort schützen.
.htaccess:

AuthUserFile /var/media/ftp/apache/htdocs/.htpasswd
AuthName "fritz"
AuthType Basic
Require valid-user

.htpasswd:
testuser:2$a0WvprMAmHg

httpd.conf geändert auf:
'AllowOverride All'

Trotzdem erfolgt beim Aufruf kein Popup :(


Aline
 
Hallo,

da der Pfad wohl korrekt sein wird, ist das benötigte Modul aktiv?
 
@shooter
welches Modul meinst du bzw. wie kann ich es kontrollieren?
 
mod_auth_basic bzw auth_basic_module

Module kannst du dir mit
apachectl -t -D DUMP_MODULES -f /pfad/zur/Config
ausgeben lassen.

Alternativ probier mal, alles mit Passwort zu sichern (in der httpd.conf -> die MUSS ausgelesen werden)
 
scheint den Befehl nicht zu kennen
Meldung "-sh: apachectl: not found"

In der httpd.conf habe ich alles auf "AllowOverride All" geändert.
Dennoch keine Passwort-Abfrage :(

...passwort geschützte Seite auf fritzbox apache server...
 
das Programm befindet sich im apache/bin Verzeichnis
also den wirst du etwa so ausführen müssen:
./var/media/ftp/apache/bin/apachectl -t -D DUMP_MODULES -f /pfad/zur/Config

mit der httpd.conf meinte ich, dass du dort die Authentifizierung aktivierst
in einem VirtualHost sieht das etwa so aus:
Code:
<VirtualHost *:80>
ServerName test.testa.at
	<Location />
	Require valid-user
	AuthType basic
	AuthName "FB - Login"
	AuthUserFile /var/media/ftp/pfad/zur/.htpasswd
	</Location>
</VirtualHost>

Verwendest du keine VirtualHosts so solltest du ans Ende deiner httpd.conf auch einfach folgendes hinzufügen können:
Code:
	Require valid-user
	AuthType basic
	AuthName "FB - Login"
	AuthUserFile /var/media/ftp/pfad/zur/.htpasswd
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.