ASTERISK ist nicht zum SIP-Standard kompatibel

gandalf94305 schrieb:
Es geht dabei in beiden Begriffen nicht um die absolute Übereinstimmung zwischen Geräten, Implementationen oder definierten Standards und Methoden, sondern immer nur um die hinreichende Erfüllung von Anforderungen, um die Interoperabilität zu gewährleisten.

Dazu gibt es für SIP regelmäßige SIP Interoperability Test Events, bei denen die Hersteller von VoIP Geräten gemeinsame Tests machen. Und wenn man mal nach 'asterisk interoperability' und 'intertex interoperability' googelt und sich ein paar der Artikel und Pressemeldungen ansieht kann man feststellen, daß Intertex zum einen schon einige Jahre Erfahrung mit SIP hat und mit einer ganzen Reihe Geräten und Herstellern erfolgreiche Tests gemacht hat. Bei Digium/Asterisk sieht das, leider, anders aus.

Deshalb ist deine Folgerung
Langer Rede kurzer Sinn: ich halte die eingangs im Thread zitierten Aussagen für - gelinde gesagt - Polemik und Nonsense, denn die Aussage wird nicht substantiiert. Intertex hat ja auch nicht eine eigene Konformitätsaussage zu SIP gemacht, sondern verwendet nur die eigene Implementation als Referenz.
zwar naheliegend, aber möglicherweise etwas übereilt.
 
Thomas007 schrieb:
Weil das bloße auftreten von bugs einer Software kein ausreichender Beweis für die Richtigkeit der gemachten Behauptungen sind.
Es geht ganz konkret um einen Mangel. Statt sich über den konkreten Mangel zu äußern wird eine allgemeine Behauptung aufgestellt.
Woher weisst du, das der Techniker nicht konkreter war? Im Startposting heisst es Weitere Ausführung des Technikers:..., da war also noch was vorher, möglicherweise sogar eine konkrete Erläuterung des Bugs.

Danach ging es in der Aussage darum, daß einige Firmen Asterisk als Billiglösung einsetzen, was sicherlich stimmt, und dann erwarten daß die Hersteller von anderen Geräten dafür sorgen, das diese korrekt mit Asterisk funktionieren.

Deswegen lassen sie erst eine beta-Software (auf einem Gerät im Produktivbetrieb?) installieren, anschließend liegt es an falschen Einstellungen in Asterisk und zuletzt wird behauptet Asterisk wäre generell nicht kompatibel....
Bei Problemen auch einen Versuch mit Beta-Software zu machen ist gar nicht so ungewöhnlich. Im industriellen Bereich ist Beta-Software zumindest schon bis zur Qualitätssicherung gekommen. Das auch Versuche mit Asterisk.Einstellungen gemacht wurden spricht eher für den Techniker, er hätte auch einfach auf das von dir verlinkte Dokument verweisen können.

Der Verkäufer trägt in den ersten 6 Monaten die Beweislast der Mangelfreiheit. Allgemeine Behauptungen sind kein Beweis.
Da der Mangel relativ klar beschrieben ist wäre es ein leichtes dazu qualifiziert Stellung zu nehmen. Stattdessen bevorzugt man unbewiesene Pauschalaussagen die deutlich schwieriger zu beweisen sind.
Das Vorgehen ist mehr als ungeschickt.
Ich sehe hier gleich zwei unbewiesene Pauschalaussagen: 1. das Gerät wurde in Deutschland gekauft und es gilt daher deutsches Recht und 2. es wurde keine qualifizierte Stellungnahme zu dem Bug gegeben.

Die Gewährleistung gilt mW zunächst auch nur für Verkäufe an privat, zwischen Unternehmen kann auch was anderes vereinbart sein. Aber IANAL.
 
clan schrieb:
...und dann erwarten daß die Hersteller von anderen Geräten dafür sorgen, das diese korrekt mit Asterisk funktionieren.
Das kann schon passieren das Kunden die Installationsanweisung von Asterisk finden und sich dann so ein Gerät kaufen, weil sie der Meinung sind es wird mit Asterisk funktionieren.
http://www.intertex.se/upfiles/IG-asterisk.pdf

clan schrieb:
Ich sehe hier gleich zwei unbewiesene Pauschalaussagen: 1. das Gerät wurde in Deutschland gekauft und es gilt daher deutsches Recht

Das wäre natürlich ein Problem für den Käufer und würde ihn in eine rechtlich schlechtere Position bringen.

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=108510

-------------

Ich denke die unterschiedlichen Positionen sind hinreichend deutlich geworden.

Wichtig ist eigentlich nur das an Problemen konstruktiv gearbeitet wird und diese nicht auf den Rücken des Verbrauchers ausgetragen werden.

http://www.asterisk.org/node/74
http://www.asteriskvoipnews.com/asterisk_development/sipit18_tests_no_severe_damage_discovered.html
 
Kommentar an: Asterisk ist nicht zum SIP-Standard kompatibel.

Das Zitat stammt von einen unseren Technikern und ist NICHT das Standpunkt von Intertex Data AB. Das Zitat stammt von einen längeren E-Mail Dialog mit einen von unseren Händlern, wo es einen Interoperativitätsproblem zwischen ein IX67 und ein Asterisk gab.
Intertex Data AB arbeitet zeit langen sehr eng mit dem Asterisk Community zusammen, um eventuelle Probleme zu beheben, und wir sehen das Asterisk als ein sehr Wichtiges Produkt. Leider tauchen Interoperativitätsprobleme zwischen verschiedene Produkte manchmal auf, und bei Intertex bestreben wir uns nicht nur um den SIP Protokoll 100% zu folgen, sondern legen wir auch manchmal „Work-arounds“ ein, um Abweichungen vom SIP hantieren zu können. Dies muss doch mit großer Vorsichtigkeit und manchmal mit einem konfigurierbaren Parameter gemacht werden, um nicht neue Probleme zu schaffen.

In diesem speziellen Fall, gab der Techniker ein detailliertes Beschreibung vom dem Protokollproblem, inklusive Referenzen zur SIP RFC und bad der Kunde dies an dem Asterisk Community weiterzuleiten.

Zum Schluss möchten wir nochmals betonen, dass die Aussagen von einer unserer Techniker, nicht vorkommen sollten. Wir hoffen dies wird alle Missverständnisse beheben.


Mit freundlichen Grüssen

Arne Grøntvedt
Sales & Marketing Manager
[email protected]

Intertex Data AB
Rissneleden 45
S-174 44 Sundbyberg
 
@INTERTEX
Vielen Dank für die Infos - die Diskussion liest sich wohl schlimmer als sie ist, zumal es wohl ein Missverständnis gab, wen der Techniker mit "These companies tend to have very... " meinte.

zu Thema:

Wäre ein (Open)Ser Proxy, der dem Asterisk vorgeschaltet wird, eventuell eine Lösung bei Sipproblemen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.