Asterisk mit FBF verwenden

badmax

Neuer User
Mitglied seit
24 Mai 2006
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute!

Ich versteh nur noch Bahnhof. Aber ich musste es mir ja unbedingt antun, auch mal einen Asterisk zu verwenden in Verbindung mit meiner 7050:)

Mit dem Grundkurs von betateilchen und vielen weiteren Lektüren konnte ich zumindest auf meinem VServer Asterisk 1.4.2 installieren und versuchte erstmal über WinSCP und putty die Konfiguration auf meine Bedürfnisse und Einstellungen zu ändern.
Bis jetzt gerade versuchte ich es mit Asterisk-GUI und konnte zumindest schon mal erreichen, dass ich meine eingerichtete Nummer anrufe und sofort die Ansage kam, dass die Nummer nicht erreichbar sei.
Was ich aber gar nicht wollte ;)
Gleichzeitig läutet es aber über die FBF auf dem Telefon durch. Beim Abheben ist die Leitung jedoch tot.

Ich weiß jetzt trotz stundenlanger Forensuche noch nicht mal, was ich alles in der FBF einstellen muß, damit das alles über Asterisk läuft.

Mein Ziel ist es zumindest mal, dass ich einen komfortablen Anrufbeantworter habe, eine MusiconHold-Funktion und nicht das blöde "Ihre Verbindung wird gehalten" im 3-Sekunden-Takt.
Mehr kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt eh noch nicht vorstellen bedingt durch meine Ahnungslosigkeit:noidea:

Kann mich bitte jemand aufklären, wo ich zumindest die geeigneten Hilfestellungen finde?

Ich hab die 7050 mit der ...31er Firmware
1und1
und keinen Plan
 
was macht denn dein port 5060?
 
Also, eine Portfreigabe auf der 7050 führt zu einer Fehlermeldung
Bei UDP 5060 bis 5061 auf die IP-Adresse meines VServers kommt: Fehler: Eintrag kollidiert mit interner Regel
Bei der gleichen Freigabe mit TCP passt es.
Ich weiß aber nicht genau, was ich da mache :)
 
Ähmmm .. kurze Frage wieso leitest du eigehende Ports in der Fritz!Box auf den vServer weiter. Das ist für diesen Zweck falsch. Das macht man, um IP-Telefone hinter der Fritz!Box (im eigenen Netz) erreichbar zu machen. Du must nur unter Telefonie ein neues Konto anlegen mit den Daten deines Servers. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß Snuff
 
Also man kann einen vServer zu Hause hinter der FritzBox betreiben oder einen im Netz haben. Ich nehme mal an du hast dir einen gemietet und musst daher keine Ports irgendwelcher Art an irgendeine IP weiterleiten.

Auf der FBF gibst du einfach die Telefonnummer ein, dein Login, Passwort und die Server IP in beide Felder - fertig.

Bei 1und1 musst du beachten dass du entweder in der Providers.conf einen Eintrag für 1und1 erstellst und ein wenig anpasst oder wenn du dir beim Einrichten einen "Custom" Eintrag für 1und1 gemacht hast das hinterher in der users.conf einträgst wo die trunks stehen.

Hier meine Anleitung: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=129366

Wichtig sind fromuser= und contact= wo du jeweils deine Telefonnummer im Format 49511XXXXX einträgst.
 
@snuff @Nimrod
Danke, aber ich komm immer noch nicht weiter :)
In der Fritzbox hab ich meine Testnummer (ist die VOIP-Nr. von 1und1, die ich sonst nicht verwende) im Bereich Internettelefonie so eingetragen:

Internetrufnummer verwenden
Internettelefonie-Anbieter: Anderer Anbieter
Internetrufnummer: 123456
Benutzername 49991123456
Kennwort: Passwort von 1und1
Kennwortbestätigung: Passwort von 1und1
Registrar: 1und1.de
Proxy: IP-Adresse des VC-Servers
Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden: nicht angeklickt

In der Übersicht wird die Rufnummer als nicht registriert angezeigt

Den Kurs von Dir, Nimrod, hatte ich schon mal durch und hab ihn jetzt nochmals einfach kopiert und in die jeweiligen *.conf eingetragen und auf meine Rufnummer geändert.
Wenn ich die 20 lasse, geht jetzt wieder die Voicebox sofort dran, eine eMail erhalte ich aber auch nicht.
Wo ist mein Denkfehler?
 
du hast doch auf dem asterisk in der sip.conf bestimmt einen user angelegt. Diese musst du in der FB eintragen (und nicht die 1&1 Daten)
 
In der sip.conf nicht, aber in der users.conf
Wenn das alles richtig eingetragen ist, muß doch die fritzbox die Nummer als registriert anzeigen oder?
 
Sorry, war noch bei 1.2 - aber du hast einen Mischmasch aus 1&1 und vServer gemacht. Der 1&1 Account ist ja auf dem vServer schon registriert (daher hat deine Fritz!Box hierbei mit 1&1 gar nix zu tun). Du trägt den User und das Kennwort ein, dass du in der users.conf angelegt hast. Als Registrar kommt dann auch die IP des vServers

Gruß Snuff
 
Super, habs mittlerweile hinbekommen. Die fritzbox zeigt die Nummer als registriert an und auch schon, dass Nachrichten in einer Mailbox sind.
Erstes Problem weg. Kann ich die Nachrichten jetzt abhören mit dem für die Nummer registrierten Telefon mit der Tastenkombination *99 oder wie geht das (bei mir momentan noch nicht und die eMails werden auch nicht zugeschickt)? Sorry für die blöden Fragen, aber ich will immer was Neues lernen :)
 
Wenn ich mich erinnere hat die FritzBox Probleme mit zu kurzen Nummern. Mache mal aus der 99 in der Extensions.conf eine 9999, dann solltest du die 9999 ohne Probleme wählen und die Mailbox abhören können.

Zum Mailproblem: Was für einen MTA hast du installiert?

Gruß Snuff
 
Zuletzt bearbeitet:
MTA hast du installiert
Muss ich mich jetzt total outen? Reicht die bisherige Blamage schon :)
Außerdem hab ich grad das Problem, dass mein Schnurlos-Telefon, welches mit der Internet-Nummer von 1und1 bestückt ist, an meinem Handy, welches ich immer anrufe, plötzlich mit der Privat-Nummer durchleutet.
Muß mal die fritzbox neu starten.
 
MTA = Mailserver (Postfix, Exim, Sendmail, ...) :)
 
Du meinst auf Asterisk? Keine Ahnung :noidea:
 
Ich krieg echt die Krise. Ich kann die richtige Nummer beim Telefon nicht mehr einstellen. die Fritzbox nimmt immer die Privat-Nummer.
 
ohne MTA (Mailserver) auf dem vServer kann er auch keine Mails verschicken. Was für ein Telefon hast du an der Fritz!Box?
 
An den beiden Nebenstellen hab ich zwei Gigaset S1.
Jetzt hab ich´s sogar geschafft, dass die für Asterisk verwendetet Nummer nicht mehr erreichbar ist und die Telekom-Ansage kommt, dass die Nummer nicht vergeben ist
 
Es wäre vielleicht hilfreich, dass du uns mal die Auszüge aus deinen Asterisk Konfigurationsdateien (natürlich mit geänderten User u. Kennwortdaten) postest. Sonst ist das ganze relativ schwierig

Gruß Snuff
 
Hier mal die Users.conf
PHP:
[general]
fullname = badmax
userbase = 123456  
hasvoicemail = yes
hassip = yes
hasiax = yes
;hash323 = yes
hasmanager = no
callwaiting = yes
threewaycalling = yes
callwaitingcallerid = yes
transfer = yes
canpark = yes
cancallforward = yes
callreturn = yes
callgroup = 1
pickupgroup = 1
localextenlength = 2
allow_aliasextns = no

[123456]
fullname = 123456
secret = Passwort
email = meine email-adresse
cid_number = 123456
zapchan = 
context = numberplan-custom-1
hasvoicemail = yes
hasdirectory = yes
hassip = yes
hasiax = no
hasmanager = yes
callwaiting = yes
threewaycalling = yes
mailbox = 123456
hasagent = yes
group = 
host = dynamic
vmsecret = 
registersip = yes
registeriax = no

[trunk_1]
secret = Passwort
provider = 1und1
trunkstyle = voip
username = 49991123456
trunkname = 1und1 - 49991123456
callerid = 
hasexten = no
hassip = yes
hasiax = no
registeriax = no
registersip = yes
host = sip.1und1.de
dialformat = ${EXTEN:1}
context = DID_trunk_1
group = 
insecure = port,invite
fromuser = 49991123456
contact = 49991123456
fromdomain = 1und1.de

extensions.conf
PHP:
[general]
static = yes
writeprotect = no
clearglobalvars = no


[globals]
CONSOLE = Console/dsp  ; Console interface for demo
IAXINFO = guest  ; IAXtel username/password
TRUNK = Zap/g2  ; Trunk interface
TRUNKMSD = 1  ; MSD digits to strip (usually 1 or 0)
trunk_1 = SIP/trunk_1

[trunklocal]
exten => _9NXXXXXX,1,Dial(${GLOBAL(TRUNK)}/${EXTEN:${GLOBAL(TRUNKMSD)}})

[international]
ignorepat => 9
include => longdistance
include => trunkint

[longdistance]
ignorepat => 9
include => local
include => trunkld

[local]
ignorepat => 9
include => default
include => trunklocal
include => iaxtel700
include => trunktollfree
include => iaxprovider
include => parkedcalls

[macro-trunkdial]
exten => s,1,Dial(${ARG1})
exten => s,n,Goto(s-${DIALSTATUS},1)
exten => s-NOANSWER,1,Hangup
exten => s-BUSY,1,Hangup
exten => _s-.,1,NoOp

[macro-stdexten];
exten => s,1,Dial(${ARG2},5)  ; Ring the interface, 5 seconds maximum
exten => s,2,Goto(s-${DIALSTATUS},1)  ; Jump based on status (NOANSWER,BUSY,CHANUNAVAIL,CONGESTION,ANSWER)
exten => s-NOANSWER,1,Voicemail(${ARG1},u)  ; If unavailable, send to voicemail w/ unavail announce
exten => s-NOANSWER,2,Goto(default,s,1)  ; If they press #, return to start
exten => s-BUSY,1,Voicemail(${ARG1},b)  ; If busy, send to voicemail w/ busy announce
exten => s-BUSY,2,Goto(default,s,1)  ; If they press #, return to start
exten => _s-.,1,Goto(s-NOANSWER,1)  ; Treat anything else as no answer
exten => a,1,VoicemailMain(${ARG1})  ; If they press *, send the user into VoicemailMain

[macro-stdPrivacyexten];
exten => s,1,Dial(${ARG2},5|p)  ; Ring the interface, 5 seconds maximum, call screening 
; option (or use P for databased call screening)
exten => s,2,Goto(s-${DIALSTATUS},1)  ; Jump based on status (NOANSWER,BUSY,CHANUNAVAIL,CONGESTION,ANSWER)
exten => s-NOANSWER,1,Voicemail(${ARG1},u)  ; If unavailable, send to voicemail w/ unavail announce
exten => s-NOANSWER,2,Goto(default,s,1)  ; If they press #, return to start
exten => s-BUSY,1,Voicemail(${ARG1},b)  ; If busy, send to voicemail w/ busy announce
exten => s-BUSY,2,Goto(default,s,1)  ; If they press #, return to start
exten => s-DONTCALL,1,Goto(${ARG3},s,1)  ; Callee chose to send this call to a polite "Don't call again" script.
exten => s-TORTURE,1,Goto(${ARG4},s,1)  ; Callee chose to send this call to a telemarketer torture script.
exten => _s-.,1,Goto(s-NOANSWER,1)  ; Treat anything else as no answer
exten => a,1,VoicemailMain(${ARG1})  ; If they press *, send the user into VoicemailMain

[macro-page];
exten => s,1,ChanIsAvail(${ARG1}|js)  ; j is for Jump and s is for ANY call
exten => s,n,GoToIf([${AVAILSTATUS} = "1"]?autoanswer:fail)
exten => s,n(autoanswer),Set(_ALERT_INFO="RA")  ; This is for the PolyComs
exten => s,n,SIPAddHeader(Call-Info: Answer-After=0)  ; This is for the Grandstream, Snoms, and Others
exten => s,n,NoOp()  ; Add others here and Post on the Wiki!!!!
exten => s,n,Dial(${ARG1}||)
exten => s,n(fail),Hangup

[page]
exten => _X.,1,Macro(page,SIP/${EXTEN})

[mailbox_own]
exten = 99,1,answer
exten = 99,2,wait,1
exten = 99,3,VoiceMailMain(s${CALLERID(num)})
exten = 99,4,hangup

[default]
exten => 98,1,VoiceMailMain
exten = 99,1,Goto(mailbox_own,99,1)

[asterisk_guitools]
exten = executecommand,1,System(${command})
exten = executecommand,n,Hangup()
exten = record_vmenu,1,Answer
exten = record_vmenu,n,Playback(vm-intro)
exten = record_vmenu,n,Record(${var1})
exten = record_vmenu,n,Playback(vm-saved)
exten = record_vmenu,n,Playback(vm-goodbye)
exten = record_vmenu,n,Hangup
exten = play_file,1,Answer
exten = play_file,n,Playback(${var1})
exten = play_file,n,Hangup
hasbeensetup = Y

[DID_trunk_1]
include = default
exten = _X.,1,Goto(default|20|1)
exten = s,1,Goto(default|20|1)

[numberplan-custom-1]
plancomment = DialPlan1
include = default
exten = _0X.,1,Macro(trunkdial,${trunk_1}/${EXTEN:0})
comment = _0X.,1,Festnetz,standard
 
Das Problem mit meinem Tel und der Privat-Nr hab ich gelöst. Es war ja noch der LCR auf der fritzbox und der führte wahrscheinlich einen Fallback auf die Privat-Nr. durch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.