Asterisk Multicustomer fähig?

tkrause_de

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo miteinander,

wir planen eine Siemens Highcom Anlage mit 2x NTBAs gegen einen Asterisk zu tauschen.

Das Problem was ich sehe ist folgendes:

Unser Telefonprovider stellt 2 Stellige Durchwahlen mit einem Anlagenanschluss zur Verfügung, welche in der Siemens Anlage auf 3 Stellige Durchwahlen umgesetzt werden. Siemens nennt das Feature "Multicustomer fähig"!

Lässt sich das mit dem Asterisk auch realisieren?
 
Da gehen die "Multicustomer Fähigkeiten" von Asterisk um einiges weiter. Ich sehe da kein Problem
 
mir geht es hauptsächlich um die erweiterung der durchwahlnummern, damit unsere durchwahlen erhalten bleiben. weist du wie sich das entsprechende feature nennt? oder gebe ich einfach in der extensions.conf die erweiterte durchwahl an? wie muss ich meine capi.conf einstellen?
 
In die capi.conf commen die 2stelligen MSNs.
In der extension.conf schreibst du
exten => 21,1,Dial(SIP/121)
...

oder für andere Channels entsprechend.
 
merci für die info!

d.h. dann wenn in der capi.conf die durchwahl 21 ankommt kann ich die in der extension.conf wie folgt verteilen

exten => 21,1,Dial(SIP/121)
exten => 21,1,Dial(SIP/122)
exten => 21,1,Dial(SIP/123)
exten => 21,1,Dial(SIP/124)

die durchwahl 121 bis 124 sind dann auch von extern erreichbar!

ps: dein projekt hört sich gut an. ich bin gerade mal am vmware testen. lässt sich das ganze schon vernünftig mit einem wrap für kleinere firmen einsetzen?
 
ähm - kleiner fehler - oder hat das einen hintergrund?

FALSCH: exten => 21,1,Dial(SIP/121) ?
RICHTIG: exten => 12,1,Dial(SIP/121) ?
^^

in der capi.conf kommt dann die msn 21 an?
 
Ich dachte mir ja schon, dass es da noch einen Haken geben muss, das hatte sich zu einfach angehört.

d.h. dann wenn in der capi.conf die durchwahl 21 ankommt kann ich die in der extension.conf wie folgt verteilen

exten => 21,1,Dial(SIP/121)
exten => 21,1,Dial(SIP/122)
exten => 21,1,Dial(SIP/123)
exten => 21,1,Dial(SIP/124)

die durchwahl 121 bis 124 sind dann auch von extern erreichbar!
1. Ich gehen davon aus du meintest
exten => 21,1,Dial(SIP/121)
exten => 22,1,Dial(SIP/122)
...

Von aussen sind die 3stelligen nicht zu erreichen, zumindest wüsste ich jetzt nicht wie das überhaupt gehen soll. Könnte nicht euer Provider auf 3stellig umstellen?

ps: dein projekt hört sich gut an. ich bin gerade mal am vmware testen. lässt sich das ganze schon vernünftig mit einem wrap für kleinere firmen einsetzen?
Wird schon noch etwas dauern, wobei das WRAP mangels ISDN für solche Fälle ausscheidet, da wird es dann etwas auf der Mini-ITX Plattform geben.
 
nein - unser provider kann nicht auf 3 stellige nummern umstellen. aber die siemensanlage unterstützt dieses feature. ich habe auch keine ahnung wie sich das feature überhaupt in der isdn fachsprache nennt?!


schau dir mal folgendes an: http://www.soekris.com/
mit pci steckplatz! junghanns bringt zu dem thema auch bald etwas auf den markt! wird es bei deinem projekt ein vernünftiges webfrontend zur konfiguration des asterisks geben? das währe eine echte alternative zur fritzbox und konsorten. vermutlich würde sich soetwas auch an kleinere provider verkaufen lassen.
 
@tkrause_de und ziemlich OFF TOPIC

Ich habe mich bewusst gegen das Soekris entschieden, aus folgenden Gründen:

1. Abgesehen von der PCI Schnittstelle und einigen anderen Kleinigkleiten ist das Soekris Net4801 komponentengleich zum WRAP - (CPU, RAM, Netzwerk etc.), aber um ca. 100¤ teurer.
2. Gerade in Verbindung mit passiven ISDN Adaptern stößt ein 266MHz Prozessor in Kombination mit 128MB RAM schnell an seine Grenzen. Da sehe ich Mini-ITX - weil skalierbarer - in allen Belangen als die überlegene Plattform.

Was das Web Frontend betrifft, alle die ich bis jetzt gesehen habe, zeichneten sich durch teilweise enormen Flexibilitätsverlust aus, eine echte Verringerung der Komplexität konnte ich aber nicht feststellen.

Es gibt zwar Ideen für eine RealTime basierendend Konfiguration, die dann über PDO (PHP Data Objects) sowohl mit SQLite als auch MySQL zu verwenden sein wird. Das setzt neben PHP5 tiefgreifende Veränderungen, vor allem aber Manpower voraus, so dass diese Pläne noch für absehbare Zeit in der Schublade bleiben müssen.
 
Das mit den Soekris ist allerdings richtig. Bin ja mal gespannt was der Junghanns auf den Markt wirft. In der Ankündigung zur Cebit hies es nur: "Erste Ausblicke auf unsere hochintegrierten Mini PCI Karten für embedded Systeme" ... mal sehen...

Cool währe ein Asterisk Setup mit Grundkonfig für Standard Provider.
 
rbaer schrieb:
Ich dachte mir ja schon, dass es da noch einen Haken geben muss, das hatte sich zu einfach angehört.


1. Ich gehen davon aus du meintest
exten => 21,1,Dial(SIP/121)
exten => 22,1,Dial(SIP/122)
...

Nein, ich denke mal eher, dass die internen Nebenstellen 121-124 bei Wahl der externen Durchwahl "21" erreicht werden sollen.
Das müsste dann mit

exten => 21,1,Dial(SIP/121&SIP/122&SIP/123&SIP/124)

realisierbar sein.

Dirk
 
Ähm?! Nein, das war nicht meine Frage. Hier geht es um ein ISDN Feature eines Amtsanschlusses, welches z.B. von einer Siemens Anlage unterstützt wird.

Also wenn mir die Telekom Durchwahlen von 0-99 zur Verfügung stellt und ich die Durchwahlen um 1x Stelle erweitern möchte - also bis 99x und diese auch noch von extern unter der 3 Stelligen Durchwahl erreichbar ist. Das War mein Problem.
 
@tkrause_de und schon wieder OFF TOPIC

Hi,

weil ich dich gerade hier aktiv sehe, kannst du mir Infos über die Mini-PCI Pläne von Junghanns zukommen lassen, bzw. wo hast du das erfahren? Wenn ja dann bitte per PN.
 
rbaer schrieb:
@tkrause_de und schon wieder OFF TOPIC

Hi,

weil ich dich gerade hier aktiv sehe, kannst du mir Infos über die Mini-PCI Pläne von Junghanns zukommen lassen, bzw. wo hast du das erfahren? Wenn ja dann bitte per PN.

Mir bitte auch :)

Aber zum Thema: Du hast also 2 Bereiche a 00-99. Die kommen sicher auf verschiedenen Leitungen, richtig? Irgendwie muss die Siemens-Anlage die ja unterscheiden können. Wenn die auf 2 verschiedenen Leitungen kommen, dann kannst Du das ganz leicht über capi.conf regeln. Einfach für jeden Anschluss einen eigenen Context im Wählplan. Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass man mit ISDN Basisanschlüssen 200 Nummern haben kann...
 
moin,
speedy1980 schrieb:
Aber zum Thema: Du hast also 2 Bereiche a 00-99. [...] Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass man mit ISDN Basisanschlüssen 200 Nummern haben kann...
mit "hintennachwaehlen" schon, d.h. wenn die dvo die "zuviel" gewaehlten ziffern an die an den analagenanschluss angeschlossene pbx signalisiert, dann tut das.

muesste ich aber mal direkt am objekt nachschaun, welcher isdn-channel-treiber das z.Z. ueberhaupt an asterisk unterstuetzt - aber wenn es als dtmf durchgeschoben wird, sollte es unabhaengig davon unfallfrei auswertbar sein, bloss werden das nicht alle vermittlungsstellen so direkt unterstuetzen oder der anrufer muss warten, bis sich asterisk meldet, und koennte dann theoretisch an einem einzigen S0-bus eines basisanschlusses tausende durchwahlen erreichen ...


btw, irgendwer hatte doch die loesung mit den cisco-routern (z.B. 2611 mit 2x ethernet und bis zu 2x VWIC-1MFT-T1/VWIC-2MFT-T1(-DI) (single/dual PRI (T1) interface) drin als amtsseitiges frontend fuer asterisk - aber ich glaub, das sollte man bei gelegenheit in nem separaten thread ausdiskutieren, was damit geht, wie das an * angebunden wird, ob das diese funktion unterstuetzen wuerde und ob die auch erhaeltlichen 1x..8x-BRI-interfaces nur te- oder auch nt-mode koennen.
 
tkrause_de schrieb:
Ähm?! Nein, das war nicht meine Frage. Hier geht es um ein ISDN Feature eines Amtsanschlusses, welches z.B. von einer Siemens Anlage unterstützt wird.

Ah, OK, das hatte ich dann falsch verstanden.

tkrause_de schrieb:
Also wenn mir die Telekom Durchwahlen von 0-99 zur Verfügung stellt und ich die Durchwahlen um 1x Stelle erweitern möchte - also bis 99x und diese auch noch von extern unter der 3 Stelligen Durchwahl erreichbar ist. Das War mein Problem.

Dann würde ich es so machen:

exten => 12345XX,1,Dial(SIP/1${EXTEN:-2})

Wobei 12345 dann Deine ISDN-Einwahlnummer ist und XX als Wildcard für die beiden ISDN-Zusatzziffern stehen.
Somit wird immer für den Anschluss 12345 die durchgewählte Nebenstelle (letzten zwei Stellen der Nummer) mit vorangestellter 1 angewählt.
Für spezielle EInwahlfunktionen (0 für Zentrale oder so) lassen sich ja Funktionen separat definieren.

Dirk
 
tkrause_de schrieb:
Ähm?! Nein, das war nicht meine Frage. Hier geht es um ein ISDN Feature eines Amtsanschlusses, welches z.B. von einer Siemens Anlage unterstützt wird.

Also wenn mir die Telekom Durchwahlen von 0-99 zur Verfügung stellt und ich die Durchwahlen um 1x Stelle erweitern möchte - also bis 99x und diese auch noch von extern unter der 3 Stelligen Durchwahl erreichbar ist. Das War mein Problem.
Endlich mal eine Beschreibung dessen, was du willst. Mit Siemens-Marketing-Blabla kann hier kaum jemand was anfangen.

Die Lösung ist recht einfach: Trage als extension einfach die dreistellige Durchwahl ein, also etwa für die Basisnummer 123456

exten => 123456789,1,<wasauchimmer>

Wenn du direkt zu den dreistelligen Durchwahlen weiterverbinden willst z.B.

exten => 12345XXX,1,Dial(Zap/g2/${EXTEN:-3})

'Zap/g2' ist natürlich durch was passendes zu ersetzen.
 
speedy1980 schrieb:
Aber zum Thema: Du hast also 2 Bereiche a 00-99. Die kommen sicher auf verschiedenen Leitungen, richtig? Irgendwie muss die Siemens-Anlage die ja unterscheiden können. Wenn die auf 2 verschiedenen Leitungen kommen, dann kannst Du das ganz leicht über capi.conf regeln. Einfach für jeden Anschluss einen eigenen Context im Wählplan. Auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass man mit ISDN Basisanschlüssen 200 Nummern haben kann...

Ich glaube eher 4xS0 als Anlagenanschluß und damit 100 Durchwahlen. Auch mehr sind kein Problem: ab 9 B-Kanälen bekommt man 200 Durchwahlnummern, bei 10 (also 5xS0) sogar 300. In den Bereichen könnte sich aber ein PMX rechnen.

Wie die CAPI das handhabt weiß ich nicht, bei Zap-Anschlüssen packt man einfach alle S0 in eine Wählgruppe und schickt sie in den gleichen Kontext.
 
Gekürzt:
clan schrieb:
Die Lösung ist recht einfach: Trage als extension einfach die dreistellige Durchwahl ein, also etwa für die Basisnummer 123456

exten => 123456789,1,<wasauchimmer>

Wenn du direkt zu den dreistelligen Durchwahlen weiterverbinden willst z.B.

exten => 12345XXX,1,Dial(Zap/g2/${EXTEN:-3})

'Zap/g2' ist natürlich durch was passendes zu ersetzen.

Das geht doch nicht. Er hat doch nur zweistellige Durchwahlen, die er zu dreistelligen erweitern will. Also doch eher ${EXTEN:-2} mit vorangestelltem Prefix (z.B. 1${EXTEN:-2} macht dann aus ...21 die Durchwahl 121, aus ...57 die Durchwahl 157 usw.).

Und nicht vergessen, besondere Fälle (keine Durchwahl gewählt, nur eine Stelle, ..) zu definieren.

Dirk
 
dischneider schrieb:
Das geht doch nicht. Er hat doch nur zweistellige Durchwahlen, die er zu dreistelligen erweitern will. Also doch eher ${EXTEN:-2} mit vorangestelltem Prefix (z.B. 1${EXTEN:-2} macht dann aus ...21 die Durchwahl 121, aus ...57 die Durchwahl 157 usw.).

Und nicht vergessen, besondere Fälle (keine Durchwahl gewählt, nur eine Stelle, ..) zu definieren.

Beim Anlagenanschluß geht das. Definitiv. Hier zum Beispiel. kein Problem. Das ist im Anlagenanschluß in Deutschland und Österreich schon eingebaut. Er schreibt ausserdem, daß er bis 99x gehen und diese unter den dreistelligen Nummern erreichen möchte. Er möchte also wohl 000-999 als Durchwahlen verwenden.

Die Sonderfälle kann man relativ einfach berücksichtigen, die Abfragestelle wird wohl die -0 sein, also sollte mein Beispiel eher

exten => _123456ZXX,1,<wasweissich>

sein.

Zu wenige Ziffern werden per overlapdial geregelt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.