[Frage] Auerswald COMpact 5020 VoIP an Mobotix T24 anmelden (VoIP)

5891ta

Neuer User
Mitglied seit
8 Mai 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe schon diverse Threads hier im Forum durchgelesen wo es um ein ähnliches Problem ging, leider konnten meine Fragen nicht geklärt werden.
Deswegen Frage ich einfach mal nach, denn irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :-(.
Ich war zwar Ende letzem Jahres aus Schulung, aber puuuh.. wenn man ein paar Wochen bzw. Monate nicht mehr gross damit beschäftigt.....

Ich möchte gerne die Auerswald COMpact 5020 VoIP an meiner Mobotix T24 Türstation anmelden.
Ziel soll es sein, wenn an der Tür geklingelt wird, dass die entsprechenden analogen/ISDN-Telefone klingeln und mit der Türstation kommuniziert werden kann.

In der Mobotix T24 Türstation kann man sehr viele Einstellungen in den VoIP Optionen vornehmen. Die Konfiguration in der Auerswald ist da noch relativ überschaubar aus.
Hat diese Kombination schon mal jemand Errichtet und könnte mir die zwingenden benötigten Einstellungen auf beiden Seiten nennen die ich brauche?

Wäre super wenn mir da jemand Helfen könnte,


Gruß
 
Hallo 5891ta,

wir werden dein Problem bei uns im Service nachstellen. Sobald wir zu Ergebnissen gekommen sind, werde ich hier eine Antwort posten; hoffentlich positiver Natur :). Ich bitte dich lediglich um einige Tage Geduld, wir versuchen dein Problem sobald als möglich zu lösen.

Beste Grüße,
Christian
 
Hallo,

danke für die Info- das hört sich ja sehr gut an :)

Dann bin ich doch mal gespannt,

Danke scho mal.

Gruß
 
Moin moin 5891ta,

ein kurzes Statusupdate: Wir sind immer noch dran und versuchen das Problem zusammen mit Mobotix zu lösen. So einfach scheint es nicht zu sein :-(

Beste Grüße,
Christian
 
Hallo 5891ta,
manchmal geht’s doch schneller als man denkt. Nach intensiven Tests und der Beschaffung der entsprechenden Türsprechstelle haben wir es geschafft, dass die Mobotix T24 Türstation mit der COMpact 5020 VoIP redet :).



1. [COMpact 5020 Admin-Menü]
In der COMpact 5020 VoIP wird ein VoIP-Teilnehmer für die Türsprechstelle erzeugt (z.B.51).

2. [Mobotix Admin-Menü]
Im Admin-Menü der Mobotix müsste das Menü „SIP-Client Einstellungen“ auffindbar sein. Hier werden die Anmeldedaten für die Telefonanlage
hinterlegt.
a. SIP-Adresse:
i. Benutzername = 51
ii. Domain = IP-Adresse der Telefonanlage

b. Authentifizierung:
i. Benutzername = 51
ii. Kennwort = Teilnehmer-Pin (sofern eine in der Anlage hinterlegt wurde)

c. Server:
i. Host-Name = IP-Adresse der Telefonanlage Port 5060
ii. Verfügbar als Proxy = ja
iii. Verwenden als Registrar = ja

d. Unter den Netzwerkeinstellungen muss die NAT-Überbrückung „deaktiviert“ sein, wenn die Türstation und die
Telefonanlage im gleichen Netzwerk sind.

3. [Mobotix Admin-Menü]
a. Weiter geht es dann im Menü „Einstellungen für ausgehende Rufe“. Hier musst Du in einem neuen Profil unter
„Telefonnummer oder SIP-Adresse“ die Rufnummer eintragen, die angewählt werden soll (bei mehreren Telefonen gleichzeitig eine
Gruppenrufnummer der COMpact 5020).


Die Zuweisung der Klingeltaster

1. [Mobotix Setup-Menü]
Wichtig: Diese Konfiguration findet NICHT im Menü Admin statt. Hier geht man ins Menü Setup“.
a. Unter „Ereignisübersicht Signalereignisse“ klickt man auf „Bearbeiten und entfernt unter „CameraBellButton“ den Haken
Inaktiv“.

b. Nun spring man ins Haupt-Setup-Menü zurück und anschließend ins Menü „Aktionsgruppen-Übersicht“.

Hier legt man eine neue Gruppe an, schaltet diese aktiv und klickt auf „Bearbeiten“.
Nun markiert man unter „Ereignisauswahl“ das Signal „CameraBellButton“, fügt eine neue Aktion hinzu und wählt als Wert das Profil,
das unter „Einstellungen für ausgehende Rufe“ angelegt wurde aus.



Das sollte alles so funktionieren – Lass doch bitte mal von dir hören, ob alles geklappt hat.

Beste Grüße,
das Auerswald Team aus dem Service & Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, habe gar keine Benachrichtigung bekommen das in meinem Thread gepostet wurde.

Das hört sich ja mal sehr gut an, super Anleitung- vielen Dank :)

Ich setzte mich gleich mal dran und probiere es aus, melde mich dann noch mal.

Danke aber schon mal für die Mühe, hätte ich nicht erwartet das mir so gut geholfen wird :).
 
Soo.. habe jetzt mal alles eingestellt (hoffe ich) :)

In der Administration der 5020 steht unter VoIP Teilnehmer die Ip Adresse der T24 als grün registriert.
Wenn ich nun die klingel drücke passiert nichts.

In der T24 als status steht auch: SIP-Konten: [email protected]: Ready

soweit alles gut..

In den Systemmeldungen der T24 steht allerdings:

13:05:52 VOIP voip Dialing profile call_1.
13:09:22 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:09:23 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:13:24 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:13:25 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:17:26 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:17:27 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:21:28 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:21:29 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:25:30 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:25:31 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:29:32 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:29:33 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:33:34 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]
13:33:35 VOIP voip Registration of user 51 on sip:192.168.146.193:5060 successful.
13:37:36 VOIP voip Authentication failed for sip:[email protected]

und immer so weiter

hmm da habe ich wohl noch einen fehler, nur komisch das in der TK Anlage steht das die T24 angemeldet wäre.

Ich habe meinem Analogen Telefon die interne Rufnummer 51 gegeben, dem VoIP Teilnehmer T24 die 52.
Sonst muss ich da doch nichts zuordnen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bins noch mal!

aaaalso, ich bin wohl der Anleitung einfach zur stur gefolgt :)

Im Punkt "Einstellungen für ausgehende Anrufe" hatte ich nur die Rufnummer eingetragen, ohne danach noch den entsprechenden SIP-Proxy zu wählen. Nachdem ich dort die TK Anlage ausgewählt hatte ging es :)

Bzw. wenn ich im Profil auf "Anruf testen" gehe funktioniert es, über den Klingeltaster oder UC Event (habe ich beide oder Verknüpft) tut sich noch nichts.


Danke noch mal für die Hilfe, ich wäre das glaube ganz anders angegangen und (T24 als VoIP Server) und das hätte ich warscheinlich nie zum laufen bekommen :).
 
Hallo,

freut uns, dass es jetzt klappt :), hoffentlich dann auch bald über den Klingeltaster. #toitoitoi

Viel Spaß mit deiner Türstation.

Grüße aus dem sonnigen (und heißen :( ) Schandelah,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So- funktioniert jetzt auch über die Klingeltaste!

zu Info dich Falls ihr mal einen Kunden mit dem gleichen Problem habt, bzw. für alle anderen Mitleser:

Mobotix Support schrieb:
Das Problem mit den nicht ausgeführten Anrufen könnte an einer Port Prüfung Ihres externen SIP Servers liegen. Um dies zu testen, deaktivieren Sie „Paralleles Anwählen“, unter
Admin-Menu -> SIP-Client-Einstellungen -> Paralleles Anwählen: Deaktiviert


Das Problem hierbei ist, dass die Registrierung des SIP Client der T24 über den Port 5060 erfolgt. Innerhalb der Telefonprofile, unter Admin-Menu -> Einstellungen für ausgehende Anrufe -> „Testen“ erfolgt der Testanruf über diesen Port 5060.
Ist nun das „Parallele Anwählen“ in den SIP Client Einstellungen aktiviert, erfolgt die Registrierung über den Port 5060, die parallelen Anrufe werden jedoch über die Ports 5070, 5080, 5090, usw. abgesetzt.
Erfolgt nun von Ihrem SIP Server eine Prüfung der eingehenden Telefonanrufe über die Ports, so kann es sein, dass diese Anrufe abgelehnt werden, da lediglich eingehende SIP Verbindungen über den Port 5060 akzeptiert werden.
Konfigurieren Sie dem zu folge eine Range von Port 5060 bis 5090 für eingehende SIP Verbindungen an Ihrem SIP Server, oder deaktivieren Sie das „Parallele Anwählen“ an der T24.


Weiterhin erfolgt die Konfiguration der Klingelsignalisierung bei der T24 ab Software 4.1.1.24 über Admin-Menu -> Klingelverhalten und Videomailbox
Innerhalb dieses Menu´s sind in Ihrer Konfiguration einige Einträge durch die „Autokonfig“ enthalten. Sie sollten Ihre komplette Anrufsignalisierung über dieses Menu konfigurieren, da Sie ebenfalls eine Signalisierung über die Aktionsgruppen konfiguriert haben.

Nachdem ich das "Paralleles Anwählen" deaktiviert hatte, funktionierte es!
 
Moin moin,

danke für den zusätzlichen Hinweis - werde das auch direkt mal an unseren Support weiterleiten.

Viel Spaß mit der T24 - ein chiques Teil :)

Grüße,
Christian
 
Ich habe meine auerswald erst seid einer woche

<unsinniges Volzitat entfernt>

Ich hab da mal eine Frage:

Und zwar habe ich meine Auerswald erst seid einer Woche und weis nicht wie man in der COMpact 5020 VoIP ein VoIP-Teilnehmer (für die Türsprechstelle von mobotix (T24) erzeugt) :confused:
Bitte um Lösung oder Anleitung, Danke

Mit freundlichen Grüßen Kick123
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo kick,

stelle doch mal genau diese Frage an [email protected], meine Kollegen können dir da sicherlich weiterhelfen. Momentan ist der "Spezialist" für die T24 zwar in Urlaub, aber auch die anderen Jungs können dir sicherlich helfen. Wenn die weitergeholfen wurde, würde ich mich hier im Forum über ein Feedback freuen wie die Sache gelöst wurde :)

Grüße,
Christian
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort :)

Da das mit der Anbindung zwischen T24 und der Auerswald TK Anlage so gut geklappt hat, nun noch mal eine weitere Frage :).

Wie ist das eigentlich, wenn ich jetzt mit der T24 spreche- und dann die Tür öffnen will?
Geplant sind "normale" analoge Telefone die sich der Kunde selbst besorgt.

Wie kann ich dann an einem normalen analogen Telefon die für Öffnen?
Bzw. ein Relais ansteuern was mir dann die Tür öffnet?

Wäre die Bedienung mit einem Auerswald Telefon in Sachen Tür öffnen einfacher?
Wahrscheinlich schon, würde es nur gerne wissen- damit ich beim Kunden dies als Argument einbringen kann, sodass dann Auerswald System Telefone eingesetzt werden.

Würde mich über eine Antwort freuen,

Gruß
 
Lieber Chistian213,
der Auserwald Support hat so geantwortet, und ich habs gemacht, bis es funktioniert hat... :p
Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn VoIP-Teilnehmer nicht vorhanden sind, dann ist der Firmwarestand der Anlage sicher nicht aktuell!

Denn bis zur Version 3.xx gab es Intern VoIP gar nicht.
 
Hey, ich bin's nochmal,
ich bin genau wie 5891ta an der gleichen Stelle...
"wenn ich im Profil auf "Anruf testen" gehe funktioniert es, aber über den Klingeltaster oder UC Event (habe ich beide oder Verknüpft) tut sich noch nichts".
Bei mir ist paralleles Anwählen aber bereits deaktieviert, und ich weiß jetzt erst mal nicht weiter...

Danke für die bisherige Hilfe
Viele Grüße Kick123
 
Hallo Kick123,

die Mobotix noch tiefer zu supporten als bisher wird schwer, da die Hardware nur kurze Zeit bei uns war…versuchen können wir natürlich was :). Hier kann ich dir aber leider nicht selber weiterhelfen. Du kannst dich aber gerne an [email protected] wenden. Genaueres schicke ich dir hierzu noch via PM.

Aber wie gesagt, wir haben die Mobotix nicht mehr bei uns im Haus, deshalb könnte es schwierig werden.

Grüße, Christian
 
Hallo zusamen,

die Anleitung ist echt super, aber was jetzt noch super wäre. Wenn man von der T24 über die Auerswald Compact Voip 5020 ein VOIP-Videotelefon anrufen könnte (z.B. Grandstream GXV3140) und auf dem VOIP-Videotelefon dann noch das Kamerabild der T24 hätte.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und hat ein funktionierendes System?

Mir ist es bis jetzt nur gelungen eine Sprechverbindung aufzubauen, aber beim Video bin ich bis jetzt kläglich gescheitert.

Ist es möglich die Auerswald Compact Voip 5020 als Client auf die T24 aufzuschalten, dass man die Telefone auch noch zum telefonieren nutzen kann? Oder hat jemand da noch eine Idee, die man versuchen könnte bzw. die funktioniert?

Es sollte doch irgendwie möglich sein, alle Telefone sowohl als Telefone zu betrieben und zusätzlich noch diese als Videosprechanlage zu nutzen?!?

MfG Meister_S
 
Hallo zusammen,

habe soweit alle Einstellungen wie in der Anleitung vorgenommen. Benutze allerdings das IO-Modul weil ich 2 Klingeltasten habe. Die Registrierung der T24 in der COMpact 5020 ist erfolgreich und auch die Registrierung der 5020 in der T24 ist i.O.
Das IO-Modul wird von der T24 im MX-Bus erkannt und habe die Klingeltasten auf die beiden Signaleingänge 7.1 + 7.2 programmiert.
Unter: "Einstellungen für ausgehende Rufe" kann ich den TN rufen und auch eine Sprechverbindung aufbauen.
Nun zu meinen Problemchen:
1. Ich war mal soweit, das ich die T24 über die INT Rufnummer anrufen konnte. Durch die ganze rumstellerei ist dies nicht mehr
möglich und ich weis nicht mehr wo ich was Verstellt habe ??
2. Die Klingelsignalisierung funktioniert nicht. Weder über den Cameratester noch über die Klingetasten auf der Tastenerweiterung am
IO-Modul.
Unter der Position "Klingelverhalten und Videomailbox" kann ich keine Einstellungen vornehmen.
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.