Aus der "congstar-komplett-box" einen Speedport w503v machen

numbi

Neuer User
Mitglied seit
6 Sep 2009
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Kann ich mit Hilfe der Speedport-w503v-Firmware von der Telekom-Homepage unter

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/con.../theme-66139021/theme-66140341/theme-77824530

aus der congstar-komplett-box unkompliziert einen Telekom-Speedport-Router zu machen?

- Es handelt sich ja um dasselbe Gerät.

Würden damit evtl. weitere Einstellungsoptionen freigeschaltet werden, die bei der congstar-komplett-box "beschnitten" bzw. "verdeckt" sind?

Wer hat bereits damit Erfahrungen gemacht?
(... denn leider habe ich nur Postings mit Bezug auf speedport2fritz finden können.)


Gruß
numbi


PS: Ich will das Teil nicht zur Fritzbox umflashen. Ein Speeport daraus zu machen reicht mir schon. :)

.
 
Ist mir nichts in Erinnerung, W503 ist sowieso neben den W721 relativ problematisch.

Machbar ist mit Sicherheit einiges, nur wirst du keine Beispiele finden.
Hat deine Congstar BOX eine andere HWrevisionsnummer als ein normaler W503?

Speed-to-fritz geht damit sicher auch nur wie sich die Box mit deinen Anschluß danch verhält müßte man erst klären.

Eine Speed-port müßtest du auch mit Skytaddy's tool daraus machen können.
 
Jep kanns bestätigen, hab heute aus einer fast toten congstar box ne 503V gemacht. Kannst das ruKernelTool nehmen, Kernel Image direkt aus aus der Liste downloaden und auf die Box schreiben, ging alles problemlos in ca. 3 Minuten.
 
Hi mal ne Frage.
Ich hab einen w503v und dazu nun einen congstar komplett Anschluss.
Das Problem ist nur das das VoIP nicht laufen will. Per X-Lite bekomme ich es hin aber über die Box nicht.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren ob es geht wenn ich aus meinem speedport eine congstar Box mache, vorausgesetzt man kann die Box in diese Richtung flashen.

Nun also die Frage an euch. Geht es oder eher nicht?

Gruß UnD3Rd0g
 
Mit meinem Tool kannst Du auch ne Congstar-Firmware flashen, wenn Du eine hast oder sie von Congstar runterladen kannst. Ich weiß nur, daß es 2 Congstar-Büchsen gibt und nur für eine auf deren Homepage zum Download zur Verfügung steht.

Ob allerdings damit dein VoIP-Problem dann wirklich gelöst ist, wird sich erst zeigen. Ich kann es mir schwer vorstellen.

Happy computing!
R@iner
 
Naja im congstar Forum habe ich schon von ein paar Usern gelesen die sich am Ende einfach eine congstar Box nachbestellt haben und es ging.
Ich würde das halt einfach gern testen. Theoretisch sind die zwei Boxen ja identisch.

Jeztt bräuchte ich nur noch die Firmware. Hast recht, zur einen box kann man sie runterladen, zu meiner nicht.


Gruß UnD3rd0g
 
Wenn Du jemanden kennst, der die Box mit der Congstar-Firmware hat, dann könnten wir probieren, die mit meinem Tool auszulesen.

Happy computing!
R@iner
 
Wäre natürlich ne Idee.
Ich könnte mal im congstar Forum fragen ob sich jemand dazu bereiterklärt.
 
Hi Und3rd0g,
hier bist du sicherlich gut aufgehoben! Alles Gute weiterhin! :wink:
 
@skyteddy
Sachma was müsste der Jenige denn machen, bei dem wir die Firmware extrahieren wollen?
Einfach gesagt: Programm starten und Firmware extrahieren lassen?
Und wie is das mit der Konfiguration des jeweiligen Users?
Die wird doch bestimmt mit extrahiert oder? Wenn dem so wäre finde ich bestimmt niemand der sich dazu bereit erklärt :)
Und extra config speichern, resetten, extrahieren und wieder config einspielen wird bestimmt auch keiner... :(

Aber am besten erlärst dus mir nochma.

Gruß UnD3Rd0g
 
Einfach gesagt: Programm starten und Firmware extrahieren lassen?
Ja, vereinfacht gesagt.

Die Box ist in 4 Bereiche aufgeteilt:

mtd1 = kernel.imge / Firmware
mtd2 = Bootloader
mtd 3+4 = Konfiguration des Box

Der User muß nur mtd1 auslesen, sofern es der Bootloader nicht unterbindet. Die Chancen stehen bei neuen Boxen derzeit bei 50 zu 50.

Und wie is das mit der Konfiguration des jeweiligen Users?
Die wird doch bestimmt mit extrahiert oder?
Denen passiert garnicht und wir langen den Bereich auch überhaupt nicht an.

Wenn dem so wäre finde ich bestimmt niemand der sich dazu bereit erklärt :)
Und extra config speichern, resetten, extrahieren und wieder config einspielen wird bestimmt auch keiner... :(
Das ist alles nicht notwendig!

Aber am besten erlärst dus mir nochma.
Detailliert heißt es:

1) Vorbereitung des PCs und des Speedports wie es in der Kurzanleitung auch steht

2) ruKernelTool starten, die 2 Fragen beantworten und dann bitte als erstes das Debugging einschalten.
"Einstellungen" -> "Debugging". Die anschließende Anfrage kannste mit "Ja" oder "Nein" beantworten

3) Im Reiter "Netzwerk" im Bereich "MediaSensing" ist als erstes das MediaSensing abzuschalten. Anschließend ist ein Neustart des PCs/Notebooks notwendig.

4) Im gleichen Reiter im Bereich "Netzwerk-Einstellungen" ist die Netzwerkkarte auszuwählen, an der auch die Fritzbox/der Speedport angeschlossen ist. Ist nur eine Netzwerkkarte im PC verbaut, wird diese automatisch ausgewählt.

Bei allen Betriebssystemen, bis auf Windows XP, ist es empfehlenswert, die Option unter "Einstellungen"
-> "Upload: Alle nicht benötigten Netzwerkkarten temporär deaktivieren" zu aktivieren.

5) Nun auf den Reiter "Download" wechseln und auf den Button "mtd1 (kernel.image)" klicken. Jetzt wird versucht, das kernel.image zu dumpen/auszulesen.

Das sollte es gewesen sein.

happy computing!
R@iner
 
@UnD3rd0g

Hast du nun schon jemanden gefunden?
 
Hi congbox,
nein, hab leider noch niemand gefunden.
Außerdem hab ich mir jetzt erstmal eine FritzBox besorgt.
Aber theoretisch bin ich dadurch ja nur noch experimentierfreudiger da ich jetzt ja nicht mehr auf den Speedport angewiesen bin :)

Würdest du die FW denn auslesen?
 
Ich persönlich nicht. Könnte aber versuchen, jemand zu aktivieren. Lüpt es denn mit der Fritz?
 
Das kann ich noch nicht sagen. Die Box ist im moment noch auf dem Weg zu mir :)
 
Wenn @skyteddy kein Problem damit hat würde ich das Tool benötigen.
 
@UnD3rd0g

Nun bin ich nur noch auf die Antwort von "jemandem" gespannt. Mal sehn, wie es endet. ;)
 
@Skyteddy
Sag mal, bekommt man mit deinem Tool auch eine totgeflashte Box wieder zum laufen?
Also für den Fall das das flashen auf congstar Box nicht klappt.

Gruß UnD3Rd0g
 
Ja klar, dafür wird mein Tool sehr oft eingesetzt :)

Happy computing!
R@iner
 
Ahoi, hier meldet sich "jemand" freiwillig ;-)

Bin durch Zufall über den Thread gestolpert. Hab die Congstar Komplett Box an einem nomalen Telekom DSL Anschluß in Betrieb (hab sie für 10 EUR bei Ebay erstanden weil die meisten Bieter wohl nur auf den "bekannteren" Speedport W503V abgingen .. mir gefällt der schwarze Kasten allerdings rein optisch besser als das weiße Gegenstück).

Also, kann gerne für Euch die Congstar Firmware auslesen - benötige so wie's auschaut ja lediglich dieses ruKernelTool (woher?). Stand der Firmware auf meinem System ist derzeit "66.04.69-14510M [Betaversion]".

Auf der Telekom Webseite ist für den Speedport bereits "66.04.78" verfügbar, bei Congstar kann man ja leider für die Box nichts direkt downloaden (wundert mich, daß sich die Congstar Kiste überhaupt an meinem T-Online Anschluß updated - ok, ist der gleiche Verein, aber nach Inbetriebnahme war das Autoupdate regelmäßig gescheitert .. btw: lässt sich dieses irgendwie deaktivieren?).

Also, wenn ich weiß wie ich's genau anstellen soll, lese ich die Firmware gerne aus (Vorraussetzung: ich möchte mir den Router nicht unbedingt durch die Prozedur abschiessen) und stelle sie euch zur Verfügung. Falls dazu noch andere bestimmte Tools nötig sind: habe WinXP am Laufen, kann aber ggf. eine Linux-Distribution von Disk starten (bin diesbzgl. kein Crack, aber für Standard-Befehle reichts und ein wenig techn. Sachverstand bringe ich hoffentlich auch mit).
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.