AVM wird Smart-Home-Standard HAN FUN in FRITZ!Boxen integrieren

Firmware ist die 6.92 drauf. Es ist eine von AVM und war nicht gebrandet.

Wie soll ich das denn prüfen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Um herauszufinden ob HANFUN unterstützt wird, geh in die Oberfläche der Box, Ansicht erweitert.
Unter dem Menü links auf Inhalt, dann Fritzbox Support und laß dir da die Support Datei erstellen.
Ist eine TXT Datei, die im Editor (Notepad reicht) öffnen, "HAN" suchen (STRG+F hilft).
Dann findest du entweder CONFIG_DECT_HOME_HANFUN=y
oder CONFIG_DECT_HOME_HANFUN=n
 
@DerTele
Ich habe nachgesehen, ja CONFIG_DECT_HOME_HANFUN=y ist vorhanden.
 
...dann sollte die FB den magnetischen auch annehmen...
Mach nochmal den Reset am Kontakt und gib 3 Sekunden mehr, also auf die 10 bauen hat auch beim optischen nicht funktioniert.
Dann Batterie raus und evtl. auch mehrmals versuchen.
Kennst du jemanden mit Qivicon HomeBase 2 oder Telekom Speedport smart zum testen, ob der Aktor auch funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal müßte der Runner einmal verifizieren, um welchen Aktor es sich effektiv handelt. Wenn es sich um

Sercomm SmartHome Tür-/Fensterkontakt magnetisch, Door Open Close Detector, UA-HF-07-11-00031, DT_DWS12_001, 30.17.02.02.010

handelt, den Quivicon vermarktet, dann wäre es zumindest plausibler, dass der Aktor lauffähig ist. Nach meinem Dafürhalten muss AVM trotz HAN-FUN für jeden einzelnen Aktor Oberflächenpflege betreiben, also die Firmware anpassen. Und ob AVM einen Aktor Fritz-ready macht, der noch nicht mal von der Telekom aktiv vermarktet wird ... daran hab ich Zweifel.
 
Dein Ansatz ist richtig, darum gab ich beim optischen Kontakt in #235 auch die EAN mit an.
Nach einigen Mails mit dem AVM Support hab ich es aufgegeben dort nachzuhaken. Scheinbar waren deren großspurige Ankündigungen das HANFUN Protokoll betreffend vor über einem Jahr nur Schall und Rauch, da es noch längst nicht von allen (Hardwarefähigkeit vorausgesetzt) Boxen unterstützt, sprich wird.
Darum der Hinweis, es mit dem Speedport smart bzw. der HomeBase 2 zu testen.
 
Abwarten und Tee trinken ... oder zeitgemäßer: Keep calm and wait for AVM :p.
 
Hallo.
Ich möchte euch ein wenig erhellen ;)

Die abgerundeten Tür-/Fensterkontakte magnetisch von Telekom/Qivicon mit der MNr. 40319014/01/J2, EAN: 4025125534328 funzen an meiner 7490 bestens.
Sind Dect Ule und lassen sich problemlos anmelden. Sie schalten zuverlässig meine Dect200, leider noch nicht die Cometen, hoffe das wird noch kommen (Fensterauferkennung über die Kontakte). Konfig der magnetischen Kontakte in der Fritzbox ist identisch der optischen.
Soweit ich weiß werden die magnetischen Kontakte nicht offizell verkauft. Sie sind als Beigabe in den Starterpaketen der Telekom enthalten. Ich habe meine alle bei ebay gekauft.

that's it
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Info. Dankeschön.
 
Hallo.
Ich möchte euch ein wenig erhellen ;)

Die abgerundeten Tür-/Fensterkontakte magnetisch von Telekom/Qivicon mit der Nr. 40319014/01/J2 funzen an meiner 7490 bestens.
that's it

Bei mir steht die Nummer 40319014/01/J1 drauf und die geht nicht. Beide Teile sehen äußerlich übrigens gleich aus. Die EAN dazu ist die 4025125534328

Auf der Verpackung steht zwar Telekom aber daneben Qivicon. Außer einer Seriennummer und Adresse der Telekom steht sonst nichts weiter drauf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Bei mir steht die Nummer 40319014/01/J1 drauf und die geht nicht.

Ich habe eine Vermutung: Ich hatte bereits mit einem gebrauchten Panasonic-Set herumgetüftelt. Die Aktoren waren bereits zuvor an die Panasonic-Basis angeschlossen (bzw. waren von Werk aus sowieso auf die P.-Basis voreingestellt). Liefen bei mir nicht an der Fritte, obwohl die EANs paßten. Wenn das bei den Telekom/Qivicon-Teilen sich genauso verhielte, dann hätten wir die mögliche Fehlerquelle. Weißt Du denn genau, Runner, ob die Teile, die ja aus einem Set stammen, nicht schon einmal an einer Qivicon-Basis gehangen haben? Wenn der Vorbesitzer sie schon mal an der Q.-Basis und sich dann entschieden hatte, das Ding wieder loszuwerden, würde es schlecht stehen, wenn meine Theorie richtig ist.

KANN JEMAND DIE VERMUTUNG BESTÄTIGEN7WIDERLEGEN?

Die Nummer, die Du angibst, würde jedenfalls zur Fritte passen. Es ist nicht ausschlaggebend, was hinter dem zweiten "/" steht.

Ich möchte ja nicht abspacken hier, aber das ist alles schon eine geballte Kacke :mad:.
 
Das Teil war noch eingeschweißt, also brandneu. Aber selbst wenn, man kann da einen Reset machen und dann ist es als ob es nie irgendwo angemeldet war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Ok, dann zieh ich meine Vermutung zurück. Ein Reset muß allerdings nicht zwangsläufig die Abhängigkeit von einer Basis eliminieren.

Sorry, Runner. Mir fällt nix mehr dazu ein ... außer vielleicht weiterhin probieren, Fritte mit Kontakt zu connecten. Hier dokumentiert sind ja bereits ganze Versuchsarien - vor allem mit den P.-Aktoren, die dann irgendwann näherungsweise einsatzfähig waren.
 
Bei mir gabs bei der Anmeldung wie gesagt keine Probleme.

Hinweis:
die Dect Basis muss für die Anmeldung der Kontakte die PIN 0000 haben (Werkseinstellung)

Reset der Kontakte:
- Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach und drücken Sie die Reset-Taste 10 Sekunden. Die LED blinkt nach 5 Sekunden und leuchtet noch einmal nach 10 Sekunden auf.
- Lassen Sie die Reset-Taste los, der Tür/Fensterkontakt ist jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Achtung, der Pairingmodus beginnt automatisch nach dem Werksreset und endet nach 90 Sekunden. Sie sollten den Tür/Fensterkontakt also unmittelbar nach Reset anlernen.
 
Genau das habe ich mindestens dreißig mal so gemacht und exakt diese Anleitung gabs im Telekom-Forum auch. Funktioniert nicht. Also gibt es wohl doch paar Unterschiede mehr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

//edit stoney: Vollzitat entfernt
 
Hallo,

Meine Fritzboxen haben auch nicht mehr den Code 0000 an der DECT Basis und ich konnte trotzdem die Sensoren anmelden.
 
Ich habe auch noch die 0000 drin und geht trotzdem nicht. Das hat andere Gründe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Das hat andere Gründe

Wenn man dann nur noch wüßte, welche :confused:. Hab gerade noch einmal mit den Panasonic-Aktoren eine Versuchsreihe gestartet. Leider aussichtslos. Vielleicht sollten wir mal tauschen, Runner ;).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.