[Gelöst] be.ip plus kalendergesteurte Ansage

Onkel Thom

Neuer User
Mitglied seit
1 Apr 2017
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe in einem Kunden eine be.ip plus installiert und dort eine kalendergesteurte Ansage vor Melden mit 3 Varianten (Sprechzeiten, Bereitschaft und Notdienst) auf der Hauptrufnummer (funktioniert super). Was mir noch fehlt ist eine einfache Möglichkeit (soll vor Ort von dem Kunden eingestellt werden kann), um im Falle "Urlaub" diese Programmierung mit einer Ansage (die der Kunde am besten noch selbst auf sprechen kann) zu übersteuern.
lässt sich diese Anforderung elegant umsetzen (z.B: mit Hilfe des alten CS310, welches an der be.ip hängt
 
Hallo,
habe gerade ein ähnliches Problem gehabt.
Ich musste es so lösen, dass ich die Rufverteilung vor dem Urlaub von kalendergesteuert auf manuell umgestellt habe und eine bislang unbenutzte Variante (in meinem Fall 3) aktiviert habe. Das muss ich dann für den Kunden an seinem letzten Urlaubstag wieder rückgängig machen. Keine elegante Lösung. Was Besseres ist mir aber nicht eingefallen. In meinem Fall musste aber auch trotz der Urlaubsansage eine Auswahl (DISA) für den Notdienst zur Verfügung stehen.
In der Form kann das wohl nur ein sehr ambitionierter Kunde selbst einrichten. Zum einen muss die Konfiguration der Anlage geändert werden und zum anderen muss die Ansage entsprechend bearbeitet hochgeladen werden, einfaches Aufsprechen ist da nicht.

Die Anwendung "Kalender" müsste meiner Meinung nach um eine Urlaubsfunktion erweitert werden - was aber das Problem mit der Bereitstellung der Ansage nicht löst. Es sei denn, man lenkt den Ruf auf einen normalen analogen Anrufbeantworter, den der Kunde selbst besprechen kann.
Was den Kalender der Anlage angeht, würde ich mir aber auf jeden Fall wünschen, dass auch Jahreswerte berücksichtigt werden. Damit könnte man wenigstens Feiertage, die kein festes Tagesdatum haben (Oster-, Pfingstmontag usw.) für die nächsten Jahre in die Anlage eingeben.
 
Die Anwendung "Kalender" müsste meiner Meinung nach um eine Urlaubsfunktion erweitert werden - was aber das Problem mit der Bereitstellung der Ansage nicht löst. Es sei denn, man lenkt den Ruf auf einen normalen analogen Anrufbeantworter, den der Kunde selbst besprechen kann.

Hier müsste man aber ständig Urlaubszeiträume eintragen. Das Umstellen von Kalender auf manuell geht ja recht schnell, wenn man eine Anrufvariante (z. B. 4, die nur auf den AB verweist) sowieso für den normalen Betrieb nicht benötigt und für den Urlaubszeitraum verwenden kann. Dann ist die Umstellung vor und unmittelbar nach einem Urlaub mit ein paar Klicks erledigt.

Einfacher ginge es freilich mit Tastencodes, was bisher ja nur für die Aktivierung der jeweiligen Anrufvarianten selbst vorgesehen ist (zumal dann aber auch die Gefahr bestehen würde, dass jemand "aus Versehen" die vorprogrammierte Taste drückt...).

Was den Kalender der Anlage angeht, würde ich mir aber auf jeden Fall wünschen, dass auch Jahreswerte berücksichtigt werden. Damit könnte man wenigstens Feiertage, die kein festes Tagesdatum haben (Oster-, Pfingstmontag usw.) für die nächsten Jahre in die Anlage eingeben.

Als ich das im Herbst 2013 mal an die elmeg-Hotline schrieb, kam als Antwort:

"eine Erweiterung der Feiertagsliste um Jahresangaben ist bereits vorgesehen, um variable Feiertage und Brückentage zu realisieren."

Tja, offenbar gab es bei Teldat die letzten Jahre seit dem Wechsel der Geschäftsführung doch andere Prioritäten... :)
 
Hallo also Feiertag sind ja hinterlegt und du kannst sie auch bearbeiten
 
Hallo,
ja, das ist aber in manchen Fällen unzureichend.
Beispiel: Der Tag der deutschen Einheit ist immer am 3. Oktober, gilt also jedes Jahr.
Aber Ostermontage oder Pfingstmontage fallen immer auf ein anderes Datum. Die kann ich zwar auch eintragen, aber muss ich derzeit zum Jahresanfang die Feiertagsliste pflegen, damit das wieder alles für das aktuelle Jahr passt.
Da ich etliche Anlagen betreue, ist das schon ein gewisser Aufwand. Daher wäre es schön, wenn man eine Jahreszahl eingeben könnte. Somit könnte man die Feiertagsliste für die nächsten 10 Jahre einstellen und gut ist.
Ganz komfortabel fänd ich es, wenn man neben Feiertagen auch noch besondere Ausnahmen definieren könnte, wie z.B. Betriebsferien, denen man eine eigene Anrufvariante spendieren könnte.
 
Ja da hast du recht das würde es etwas errleichtern
 
So ich hab meine Ansage gelöst dank der gute Hilfe.
Ich hab die Tag/ Nacht Schaltung benutzt um meine be.Ip in Nacht Modus über ein Makro zu versetzen und dann kann der Empfang, dem AB einfach besprechen und alle anderen Varianten werden, so lange ausgesetzt so lange es Nacht Modus aktiv ist.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.