BlueFRITZ und Apple

orsek

Neuer User
Mitglied seit
5 Mai 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich besitze seit einigen Jahren eine BLUEFRITZ AP-X via Bluetooth und Kabel (ISDN) unter Windows. Da ich mir ein Mac Boock gekauft habe, wollte ich sie weiterverwenden. Eine Mac-Software gibt es nicht, ich habe allerdings im Internet gelesen, daß die box etwas eingeschränkt zum surfen im Internet durch Mac verwendbar sei. Allein--mir gelingt das nicht. Wohl erkennt der Mac die box über Kabel-und Bluetoothverbindung, ich schaffe Jedoch keine Verbindung zum Internet.
Kann mir jemand ein paar Tips geben?

Vielen Dank Oskar :noidea:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was ist das AP-X?

ich nutze das MacBook an einer FritzBox 7170 und habe keine probleme.
 
Bluefritz ist eine auf Bluetooth basierende Verbindung zwischen PC und der ISDN S0-Schnittstelle und hat nix mit den hier behandelten FritzBoxen zu tun.

Die Firma TKR hat eine Lösung für MACs und BlueFritz herausgebracht, aber ob es etwas freies auf dem Markt gibt weiß ich nicht.

Grüße
Christoph
 
ach so... hmmm... ok, mit bluetooth kenne ich mich da nicht so gut aus und meide es so gut es geht.
vielleicht kann avm irgendwie da weiterhelfen... die sind ja meiner erfahrung nach sehr offen gegenüber alternativen
 
BlueFritz ist natürlich keine Fritz-Box--Sorry.
Bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden, Danke jedenfalls für die Bemühungen!!
 
Hallo orsek!
Wo steckt denn da der tiefere Sinn? Dein Mac Book hat doch WLAN - wozu dann noch an Blue Fritz festhalten? Solltest Du keine WLAN fähige Fritzbox haben - hier mein Ratschlag: Verkauf Bluefritz - APX auf ebay, leg noch ein paar Euros drauf und kauf Dir einfach eine WLAN fähige Fritzbox. Alle Problem erledigt ;-)

Gruß

VOIPJEDI
 
@orsek
Kann es sein, dass Du einen ISDN- und keinen DSL-Anschluß hast ?
 
orsek schrieb:
...via Bluetooth und Kabel (ISDN)
:wink:

@orsek: der AP-X verält sich dem MacBook gegenüber wie ein (über Bluetooth verbundenes) Modem. Du musst also nach dem Erkennen des Bluetooth-Gerätes durch dein MacBook (der wird den AP-X vermutlich irgendwie als 'Kabel', also als eine Art serielle Schnittstelle, erkennen) dem MacBook sagen, dass am anderen Ende des 'Kabels' ein (normales AT-kompatibles) Modem sitzt, und den Internet-zugang so konfigurieren, dass er ein (dieses) Modem nutzt. Dann solltest du dann ohne Probleme ans Internet kommen.

Ungefähr so - aber bei einen Mac mit virtueller serieller Schnittstelle muss ich in den Details passen. Mein erster Mac hatte schon keine serielle Schnittstelle mehr :wink:
 
Mittlerweile habe ich das Problem gelöst.
1.: Das Kennwort des Fritz war für den Mac zu lange--nach Ändern des KW (über die fritz-Software auf dem Windows-Laptop) auf eine 4-stellige Zahlenkombination war die Kommunikation möglich.
2.:Umstellung des internen modems auf z.B. das erste von 3-Com (es funktionieren aber auch andere)
Alle anderen Einstellungen sind standardmäßig erfolgt.
Vielleich kann ich damit jemandem eine für mich 2-tägige entnervende Odyssee ersparen.
Vielen Dank für die Beiträge!! Oskar
 

Statistik des Forums

Themen
245,072
Beiträge
2,223,858
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
petermurphy5510
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.