[Frage] C430A IP = Go-Box100?

fp63

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2017
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,

derzeit verwende ich noch eine C470IP um meine DECT-Telefone an mein Asterisk anzubinden. Das funktioniert im wesentlichen sehr schön, ein paar Probleme gibt es aber doch. So werden z.B. am Anfang des Gesprächs ein paar Zehntelsekunden abgeschnitten, so dass man manchmal den Namen des Gegenübers nicht versteht. Da es für die Chagall-Plattform auf der das C470IP basiert, keine Firmware-Updates mehr gibt, wird sich daran wohl auch nichts mehr ändern. Deshalb wollte ich mir nun etwas aktuellere Hardware anschaffen. Wenn ich mich nicht täusche, heißt die derzeitige Plattform "Merkur" und umfasst wohl "N510IP - A510IP C430IP C530IP C590IP C595IP C610IP N300IP GOBox100". Zumindest schließe ich das aus: https://www.ip-phone-forum.de/threa...-c590ip-c595ip-c610ip-n300ip-gobox100.265058/
In ebendiesem Thread steht auch:
Die hier verlinkte Firmware ist ebenfalls gültig für IP-Basen mit integriertem Anrufbeantworter.
Die Typbezeichnung ändert sich dann beispielsweise so: "C430 IP" > "C430 A GO".​
Heisst die Basis dann tatsächlich "C430 A GO"? Oder heisst das Gesamtpaket aus Basis und Mobilteil so? Das finde ich dann nämlich auf der Siemens-Seite. Allerdings enthält das dann eine GO-Box 100.
Zu allem Überfluss bin ich bei meiner Suche nach einer neuen (gebrauchten) Box jetzt über eine gestolpert, bei der auf der Box selbst "C430A IP" steht. Ist das jetzt die gleiche Hardware wie die GO-Box100? Oder ist das ein älteres Modell, von dem ich lieber die Finger lassen sollte?

Vielen Dank schonmal für die Aufklärung
Frank
 
  • Like
Reaktionen: MuP
So fing es in 2013 an:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41GvNkynazL.jpg
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41EEYr1c7vL.jpg
Es waren damals die Basen C430 IP und C430A IP verfügbar.
Unterschied: Kennung "A" mit Anrufbeantworter.

So endete es in 2015:
"Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden:" (mit 3 integrierten Anrufbeantwortern)
https://www.amazon.de/Gigaset-S30852-H2726-B101-C430A-Go/dp/B00TG2BHBO
Während einer Übergangszeit gab es 3 Pakete, jeweils bestehend aus Basis und Mobilteil.

Ich werde den 1. Satz des gen. Threads einer Auffrischung unterziehen.

Mit der Kombination aus Basis GoBox 100 und Mobilteil(en) C430H bist du gut versorgt, was DECT-Reichweite anbelangt.
Allerdings lässt sich die Firmware bestimmter Gigaset-Mobilteile nicht privat updaten.
Mit dieser Einschränkung müsstest du hierbei klarkommen.

Inzwischen gibt es von Gigaset auch Mobilteile mit der Benennung HX am Ende für Cat iq - Funktionen, zB C430HX, S850HX, CL660HX, ...
Letzteres ist das Modernste bzgl verbautem Chipsatz und Design.
Es eignet sich gut für die Kombination aus FritzBox mit Cat iq - Unterstützung und direkt angemeldetem HX-Mobilteil (also ohne Gigaset-Basis).

In ungünstigen lokalen Verhältnissen hat die FritzBox-DECT-Basis allerding Reichweitenprobleme (Aussetzer, Knacken, Knistern, Abbrüche,...).
Dann ist der Einsatz einer Gigaset-Basis plus Gigaset-Mobilteile die bessere Wahl: optimale patentierte Antennentechnik plus firmwarebasierende sehr gute Fehlerkorrekturmaßnahmen.

Siehe auch Technik gem meiner Signatur, hier steht die G.-Basis im Keller eines Einfamilienhauses. Das komplette Haus + Garten, Terasse, Garage werden DECTmäßig versorgt.

Danke für deinen Hinweis und bleibe gerne Gast dieses Forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Dich jetzt also so, dass die Go-Box 100 die neueste (2 Jahre alte) Hardware ist, die C430A IP etwas älter (4 Jahre) ist. Die Go-Box kann mehr (mehrere Anrufbeantworter). Beide sind sich aber ähnlich genug, dass sie auf der gleichen Firmware laufen, was vermutlich heißt, dass ich solange es für die Go-Box Firmware-Updates gibt, auch welche für die C430 A IP bekomme.
 
Das weiß wahrscheinlich noch nicht mal Gigaset selber!
Ansonsten HX-Mobilteile und die direkt an die DECT-Basis der Fritzis oder TP-Links (oder auch W724V, wenn Du es nicht sein lassen kannst). Im Zweifelsfall kannst Du ein HX auch immer (funktionsreduziert) an einer GO-Box und (praktisch) jeder anderen DECT-Basis betreiben.
 
dass die Go-Box 100 die neueste (2 Jahre alte) Hardware ist
Fast richtig :cool:

Daraus resultiert im direkten Vergleich mit der C430A IP eine größere Vielfalt an hardwarebasierender Konnektivität sowie firmware- und parallel fallbasierenden Freischaltungen von Funktionen auf angeschlossenen und anschließbaren Geräten.
 
Inzwischen gibt es von Gigaset auch Mobilteile mit der Benennung HX am Ende für Cat iq - Funktionen,

Eine kleine Anmerkung dbzgl. die ich gerade einfach nicht lassen kann, es müsste eigentlich heißen "... mit der Benennung HX am Ende für CAT-iq (>=) 2.0 - Funktionen".

Leider wird in solchen Zusammenhängen immer wieder gerne die Erwähnung der CAT-iq Version weggelassen obwohl diese eigentlich elementar ist, die Unterschiede/Auswirkungen zwischen CAT-iq 1.x und >=2.0 sind enorm und alle Gigaset-Mobilteile die HD (G.722) unterstützen besitzen auch "CAT-iq 1.0 Funktionen", also somit eigentlich auch (fast) alle (oder viele) aktuelle(n) Gigaset-Modelle ohne "HX" in der Modellbezeichnung (womit dann obige Aussage ohne Versionsangabe irreführend wäre).

Ein Mobilteil was eben nur CAT-iq 1.0 und nicht CAT-iq 2.x unterstützt ist an einer CAT-iq 2.x Basis jedenfalls relativ nutzlos (wenn diese nicht noch das jeweilige proprietäre DECT-Protokoll unterstützt was ab CAT-iq 2.0 eben nicht mehr unbedingt notwendig ist), hier wäre dann evtl. wieder das GAP der kleinste gemeinsame Nenner (von G.722 mal abgesehen).
 
Wenn du damit meinst, dass die HX-Mobilteile natürlich auch CAT-iq 1.0 unterstützen hättest du (tw.) recht, müsste man eben "... mit der Benennung HX am Ende für zusätzlich CAT-iq (>=) 2.0 - Funktionen" schreiben.

Oder "... mit der Benennung HX am Ende für CAT-iq 2.x - Funktionen"
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.