chan-sccp-b release für asterisk 1.2 und 1.4

Unter Ubuntu 7.04 ging das Compilen noch vergleichsweise problemlos, aber unter 7.10 gibt's folgenden Output:

Code:
 $ make
sh ./create_config.sh "/usr/include"
Creating config file
====================
Checking Asterisk version...
 * found asterisk 1.4
Build PARK functions (y/n)[n]?
Build PICKUP functions (y/n)[n]?
Use realtime functionality (y/n)[n]?
 * found 'struct ast_channel_tech'
 * found 'ast_bridged_channel'
 * found 'struct ast_callerid'
 * found 'AST_MAX_CONTEXT'
 * found 'MAX_MUSICCLASS'
 * no 'AST_MAX_ACCOUNT_CODE'
 * found 'AST_CONTROL_HOLD'
 * found 'ast_config_load'
 * found 'ast_copy_string'
 * found 'AST_FLAG_MOH'
 * found endian.h
 * found strings.h
 * found new ast_app_has_voicemail
 * found new ast_get_hint
 * found new devicestate.h
 * found AST_DEVICE_RINGING
 * found 'ast_group_t'
 * found 'ast_app_separate_args'
 * found AST_EXTENSION_RINGING
 * found ast_string_field_funcs
 * found new ast_cli_generator definition
config.h complete.
Now compiling .... chan_sccp.c          1855 lines 
chan_sccp.c:31:22: error: asterisk.h: No such file or directory
make: *** [.tmp/chan_sccp.o] Error 1

Code:
$ dpkg --list | grep asterisk
ii  asterisk                                   1:1.4.10~dfsg-1                             Open Source Private Branch Exchange (PBX)
ii  asterisk-config                            1:1.4.10~dfsg-1                             config files for asterisk
ii  asterisk-dev                               1:1.4.10~dfsg-1                             Development files for asterisk
ii  asterisk-prompt-de                         2.0-1                                       German voice prompts for the Asterisk PBX
ii  asterisk-sounds-main                       1:1.4.10~dfsg-1                             Core Sound files for Asterisk (English)

 $ locate asterisk.h
/usr/include/asterisk/asterisk.h

medium-smiley-027.gif
 
ist denn die asterisk.h vorhanden?
sollte in /usr/include sein
 
Code:
$ locate asterisk.h
/usr/include/asterisk/asterisk.h

War oben bereits angegeben... asterisk wurde aus den Ubuntu-Paketen installiert. IMHO gehoert asterisk.h nicht nach /usr/include, da es kein Header ist, der mehr oder weniger zum System gehoert.

habe es jetzt erstmal mit

Code:
cd /usr/include; ln -s asterisk/asterisk.h

in den Griff bekommen...
 
Wenn man das src von asterisk verwendest wird die asterisk.h aber nach /usr/include/ gelegt.
 
Ich wollte gerade mal eben die rev. 134 (trunk) kompilieren - leider gibt es folgende Fehlermeldung:

sccp_actions.c: In function 'sccp_activate_hint':
sccp_actions.c:305: warning: passing argument 3 of 'ast_extension_state_add' from incompatible pointer type
sccp_actions.c: In function 'sccp_make_button_template':
sccp_actions.c:461: error: expected expression before '<<' token
sccp_actions.c:466: error: expected expression before '>>' token
make: *** [.tmp/sccp_actions.o] Fehler 1

Gruss
Netview
 
oh, ich dachte ich habe das gefix.
Muss ich mir heute nachmittag mal anschauen - danke für den Hinweis
Sieht auf den ersten Blick nach einem merge-Problem aus.

Nachtrag
@Netview
Schau mal in Deine sccp_actions.c im svn ist alles iO. Sieht so aus als hat er bei update etwas versucht zu mergen.
 
Wenn man das src von asterisk verwendest wird die asterisk.h aber nach /usr/include/ gelegt.
Tja, wenn Ubuntu ein Paket hat, muss es erstmal mit dem Paket gehen ... Falls Du Der Maintainer der chan_sccp bist: Bitte pass das Makefile entsprechend an...
 
Hi,

folgendes Problem: Ich hab mir ein trixbox installiert. Die aktuelle Version mit Asterisk 1.4.16.

Und ich habe dort überhaupt gar keine asterisk.h. Zumindest finde ich mit whereis nix entsprechendes.

sh ./create_config.sh "/usr/include"
Now compiling .... chan_sccp.c 1855 lines
In file included from chan_sccp.c:27:
config.h:5:1: error: unterminated #ifndef
chan_sccp.c:31:22: error: asterisk.h: No such file or directory
.
.
.

Ne Idee, was ich da machen kann?
Und: Was macht dieser unterminated #ifndef Fehler da? Kann doch eigentlich nicht sein, bei euch ists doch immer durchgelaufen?!

Ich hatte bisher immer ein eigenes debian+asterisk aufgesetzt, aber bei trixbox sind die ganzen schönen Web-Tools direkt mit drin und da steht mein Teamleiter drauf ;)

Dank & Gruß
meph
 
Doch doch und der "Fehler" scheint gewollt zu sein.
Nimm dir den ConfigOrdner aus einer älteren sccp-Version und kopiere ihn ins Sourceverzeichniss. Dann läuft das.
 
Den ConfigOrdner aus einer alten sccp-Version?

Im Archiv "chan-sccp-b14.zip" ist ein Conf-Order?! Der hats irgendwie nicht gebracht. Bekomme damit weiterhin dieselben Fehlermeldungen.

Eine ältere sccp-Installation hab ich leider nicht, bei der ich mich irgendwie bedienen könnte...

Danke erst mal! Und ein schönes WE, wenns denn soweit ist...
 
wie jetzt? - was hast die asterisk.h mit dem conf verzeichnis vom chan_sccp zu tun.
Es stimmt das mir da ein Fehler unterlaufen ist und ich das conf Verzeichnis vergessen habe, das hat aber nichts mit den asterisk headerdateien zu tun.

@mephisto
Exsistiert das verzeichnis /usr/include/asterisk bei dir
 
Ja, das Verzeichnis existiert, aber da ist keine asterisk.h drin.
 
Heute war seit 3 Monaten wieder ein Deadlock, aber na ja, damit muss man erst einmal leben; ist ja auch viel, viel, viel besser geworden. Das Problem ist nur, dass ich es heute erst bemerkt hatte, als bereits alle ISDN-Kanäle belegt waren und Anrufer dann seltsame Ansagen der T-Com zu hören bekamen.

Ich werde deshalb ein Shellskript schreiben, das Asterisk auf Deadlocks prüft und notfalls mit kill -9 oder auch kill -11 (dann bekommt man ggf. einen coredump und safe_asterisk kümmert sich dann auch um den Neustart) abschießt und dann neu startet. Das Problem ist, den Deadlock zu erkennen. Wenn es an SCCP liegt, so führt z.B ein "sccp show devices" zu keiner Antwort mehr. Mit

asterisk -rx "sccp show devices"

sollte man das auch von einem Shellskript aus mitbekommen. Die Frage ist, wie oft man das ausführt. Zu oft verursacht eventuell selbst einen Deadlock. Ich werde mal mit einmal pro 2 min probieren und poste dann hier mehr.

--fsiggi
 
Hi, habe den chan_sccp Treiber nun auch shcon eine ganze Weile ziemlich problemlos im Einsatz. Einziges Problem was ziemlich nervig ist: Blindtransfers enden regelmäßig für den Anrufenden im Nirvana und die Verbindung bricht ab ca 3 Sekunden nach einleitung des Blind Transfers. Villeicht ist es wichtig wie ich diese Einleite? Anruf kommt rein, Annahme gespräch, ich drücke Übergeben wähle die interne Nummer, es klingelt und ich drücke nochmal Übergeben. Manchmal klappts aber meist bricht die verbindung zusammen. Falls irgendwelche Logs benötigt werden oder Traces bitte um kurze Beschreibung wie ich das am besten mitprotokollieren kann um die Fehlersuche zu erleichtern.

Danke und gruß

Armin
 
danke fsiggi

für den hinweis. Ich bin z.Z. noch mit eine umstrukturierung der konfig beschäftig, weshalb es in der letzten zeit wenig neues gab
 
Okay, werd das mal prüfen ob der PAtch drin ist. EIne Frage, die Asterisk läuft in einer virtuellen XEN-Umgebung. Hatte da Anfangs Timing Probleme bei MOH und bekam das aber ganz gut in de Griff indem ich den XEN-Kernel mit 1000HZ Interrupts und die XEN-Dienste mit sehr hoher Priorität laufen lasse. Könne Timing Probleme so etwas auslösen oder ist der Bereich vom Timing recht unabhängig?
 
Das hat mit dem timing eigentlich recht wenig zu tun, der angesprochene patch sollte aber helfen - wenn nicht sag mir noch mal bescheid
 
Okay bräuchte jetzt mal bisschen Hilfe ws svn angeht.

Ich ha b mir mit

svn co https://chan-sccp-b.svn.sourceforge.net/svnroot/chan-sccp-b chan-sccp-b

den svn tree besorgt

Wie geht es nun weiter. ich nehme an ich geh ins unterverzeichniss tag dann die 2008er Version. Darin ist dann ein Verzeichniss patches. Muss ich diese noch auf den Quellcode anwenden...und wenn ja wie? Kleiner Tipp? Ist darin der oben genannte patch dann schon enthalten oder wie muss ich den dann einpflegen?

Danach kompilier ich ja einfach mit make und make install installiert mir das ganze oder? Oder gibt es da bei Subversion andere einfachere Vorgehensweisen?

Danke für eure Hilfe...kenn mich mit svn net wirklich aus...

Gruß

ymsterious
 
Der Patch ist schon enthalten, also einfach make und make install. Dann einfach in der Asterisk-Konsole (wenn gerade keiner mit den Ciscos telefoniert):

module unload chan_sccp.so
module load chan_sccp.so

--fsiggi
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,078
Beiträge
2,224,052
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.