D-Channel up/down

*-tuxi

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2005
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wem fällt dazu etwas ein, wie kann ich es abstellen?
Was sagen mir die Meldungen, sind sie normal?

Code:
*CLI>
*CLI>
*CLI>
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up
    -- parse_srv: SRV mapped to host sipgate.de, port 5060
  == Primary D-Channel on span 1 down
  == Primary D-Channel on span 1 up

*CLI>
*CLI>
*CLI>

Michael
 
@morpheus

einfach verbose reduzieren.
Sehe srv.c "if (option_verbose > 3)" ....

Gruß
britzelfix
 
Also ist es normal, dass der D-Kanal vom Amt dauernd on/off geschaltet wird??

Michael
 
Guten Morgen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das das normal ist.
Bei mir konnte ich so ein Verhalten bis nicht feststellen.
Ich würde mal die komplette passiv Vertratung kontrollieren.
 
@lo4dro,

hä? Was für eine passive Verdrahtung?
Von meinem T-Com-NTBA geht ein CAT5-Kabel 1:1 beschaltet in den card0 (contr0) des Asterisk-Servers.
Sollte ja eigentlich in Ordnung sein.
Gibt es da andere Meinungen zu? Was genau könnte ich an der Verdrahtung prüfen??

Michael
 
- sitzen die Stecker sauber
- hast du keinen Wackler
- splitter kontrollieren
- zu lange leitungen
- ...
 
@lo4dro:
Ich kann eigentlich alles ausschliessen, bis auf eventuell zu lange Leitungen.
Wie sind denn die Spezifikationen für die Leitungslängen?

Bei mir sieht es von den Leitungslängen her wie folgt aus:

T-Com-NT => Asterisk (HFC-TE-Mode-Karte): ~30m CAT5 1:1 beschaltet
Asterisk (HFC-NT-Mode-Karte) => int. NTBA: 1m CAT5, ISDN-Cross-Kabel
interner NTBA => interner S0-Bus=> 2m CAT6 1:1 beschaltet
interner S0-Bus => ~60m, teilw. Telefonkabel 4-adrig, teilw. CAT5-7-Kabel, 1:1 beschaltet

Der interne Bus läuft ohne jegliche Probleme, Probleme habe ich wie gesagt nur auf der Leitung (letzte Woche gelegt!) vom T-Com-NT zum *.

Aber selbst wenn es zu lange Leitungen sind, ich könnte sie ja gar nicht verkürzen... ;-)

Michael
 
Bei mir passiert an einem Alice-PMTP-Anschluss genau dasselbe - ohne, dass sich irgendwelche Leistungseinschränkungen bemerkbar machen würden. Eine weitere Meinung dieser Art habe ich auch schon hier im Forum bekommen, als ich selbst besorgt nachgefragt habe :)

Sofern also alles problemlos funktioniert, würde ich mich nicht weiter drüber sorgen. Wenn's irgendwelche Probleme geben sollte (z.B. Anrufversuche ein- oder ausgehend scheitern nach längerer Nichtnutzung des Anschlusses) hilft es, beim Netzbetreiber ein sog. Dauersignal zu beantragen.
 
Hi nexus,

da bei mir soweit alles i.O. ist und bestens läuft, ist ja alles in Butter.
Aber falls es doch mal dazu kommen sollte, dass ich versuche, ein Dauersignal zu beantragen, worunter bzw. wie könnte ich der Hotline von T-Com das plausibel erklären, die wissen doch bestimmt nicht, was ich damit meine?

Michael
 
Nabend,

also wenn man dem Link hier folgt Asterisk Mailingliste erhält man ein Posting von Klaus-Peter Junghanns. Dort schreibt er, dass das normal ist und als Entwickler des hfc-Treibers sollte er es wissen.
Ist übrigens bei google der 4te Treffer wenn man die Fehlermeldung eingibt ;-)

Bis denne.
 
@jl_de

Ganz recht, und wer sein Asterisk mit verbose>3 laufen lässt,
der wundert sich auch über viel mehr Infos. ;) Wohgemerkt es
ist nur Info, kein Error oder Warning.

Gruß
britzelfix
 
@britzelfix:

Ich habe, sobald ich auf dem CLI bin, verbose 10 und manchmal auch debug 10 an, und habe keinerlei andere Meldungen ausser D-Kanal, Registrierungsmeldungen zum SIP-Provider und der SIP-Telefone.
Wüsste nicht, was Du da noch sehen kannst... ;-)

Michael
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.