Digitiale Bilderrahmen für das "InfoFrame"-Projekt

Hallo Joe_57,
die Stromversorgung über den USB-Port funktioniert. Am den USB-Ports des RaspberryPi hängen der WLAN-Stick und der Sender für eine Logitech-Tastatur (die hatte ich noch rumliegen). Bis jetzt funktioniert's.
Den WLAN-Stick gibt es für kleines Geld bei eBay: USB WLAN RaspberryPi.
Das HDMI-Kabel gibt's bei Conrad SpeaKa Professional High Speed HDMI Anschlusskabel 90°-HDMI-Stecker / HDMI-Stecker mit Ethernet Schwarz 0,3 m, das USB-Kabel bei eBay USB 2.0 A Stecker auf Micro B Stecker Kabel Adapter nach rechts abgewinkelt 20cm. Der TV ist auch von Conrad Lenco TFT-1026 Tragbarer TV, ich habe aber noch 99,95 € bezahlt. Die Lösung ist sicher nicht ganz billig, funktioniert aber super, ist leicht zu administrieren und benötigt keinen Webspace.

Gruß,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese umfassenden Informationen!
Da wird mein eigener RasPi wohl noch ein paar Aufgaben bekommen.
Derzeit ist er mit seinen Aufgaben als Printserver und Scanner-Bereitsteller sowieso nicht richtig ausgelastet... ;)

Joe
 
Hallo Joe,
der Raspberry ist mit dem Erstellen des Bildes fast am Anschlag. Ich befürchte, dass der Printserver dann nicht mehr richtig funktioniert.

Gruß,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joe,
Ich befürchte, dass der Printserver dann nicht mehr richtig funktioniert.
Du könntest versuchen lighttpd anstatt des apache servers zu benutzen.
Desweiteren habe ich das Infoframe auf sqlite umgebaut. Dadurch entfällt auch der mysql-server.
Zusammen sollte das einiges an resourcen sparen und dem pi bissi feuer unterm hintern machen. Leider besitze ich kein pi um das mal zu testen, aber evtl hast du ja lust dazu.
Hier wäre ein ganz nettes tut über lighttpd und Debian.

Ich lade mal die infoframe-sqlite hoch. Ist aber meine komplett eigene config.... Habe bis jetzt alles, ausser Mail- und FeedPlugin überarbeitet.
Die infoframe.db wird automatisch beim ersten start, soweit nicht vorhanden, im Ausführungsordner angelegt.

Ferner ist noch die phpliteadmin.php vorhanden. Ist wie phpMyAdmin. Passwort kann man in der Datei selber setzten. Default ist "admin".

Schau es dir mal an, denke zusammen könnte da einiges an resourcen gespart werden.

Hier der uploadlink auf dateiupload.net: http://www.dateiupload.net/download.php?file=c42c91728b1de758aab27e2ec3541c65
 
Hallo Spoon3er,
vielen Dank! Ich teste das Ganze in den nächsten Tagen und melde mich wieder.

Guten Rutsch,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch super aus. Da mein Kodak W1020 langsam den Geist aufgibt werde ich wohl auch umsteigen. Da der Raspberry ja nen LAN Anschluss hat werde ich den wohl auch gleich nutzen. Sind die TVs denn für Dauerwiedergabe eines Bildes geeignet oder brennt sich da irgendwann was ein? Und ist das ganze noch für Wandmontage geeignet oder zu tief?
 
Also auch nochmal ein Lob an alle die hier fleißig das Projekt aufrecht halten... Leider komme ich wegen des Hausbaus aktuell nicht dazu, das Projekt bei mir umzusetzen. Mit der Anleitung und dem Image von der SD karte sollte das aber alles funktionieren, oder?
 
Auf den Beitrag von Ralf hab ich mir einen Raspberry Pi besorgt um das mal auszuprobieren. Aber so einfach wie gedacht ist es doch nicht.

1. Raspberry Pi über ebay besorgt, das Image von Ralf auf ne Karte gezogen, ans Netzwerk (LAN) angeschlossen und den Pi gestartet. Pi an Fernsehr angeschlossen und siehe da Raspbian ist da.

2. Maus und Tastatur an Pi angeschlossen um die Config.ini zu bearbeiten. Aber das funktioniert nicht. Der Pi produziert ständig Leerzeichen in meine Eingabe. Es hat mindest 20 min gedautert bis ich überhaupt die Config.ini aufrufen konnte. Also weiteren versuch gestartet.

3. Putty vom Lappi gestartet und in Pi eingelogt. Dann die config.ini aufgerufen und die Einträge vorgenommen. Dann sudo reboot und gewartet was am TV passiert.

4. Pi reboot läuft durch und wieder ist raspbian da, aber nichts startet.

Hätte ich noch was verändern müssen?
 
TV-Geräte als Infoframe erscheinen mir doch arg sonderbar; mein 47" gönnt sich rd. 200 W, ich glaube, den möchte ich, Einbrenngefahr hin oder her, nicht 24/7 laufen lassen ;) Das sieht bei dem Conrad-Teil sicher anders aus, aber ich frage mich, bei >100,--für den Monitor, zzgl. Raspberry, SD-Karte, WiFi, ob es nicht langsam Zeit ist, eher in Richtung Billig-Androiden zu denken? Mein Kodak-Rahmen hat leider das Zeitliche gesegnet, ich ich frage mich, ob ich dem nicht mehr wirklich aktuellen Tegra2-Tablet nicht ein Gnadenbrot als Infofrrame spendieren soll. Arbeitet jemand an soetwas?
 
...Einbrenngefahr hin oder her...
Ich vermute mal, du hast keinen 47" Röhrenfernseher. Nur bei Geräten mit echter Bildröhre kann sich irgendetwas in die Darstellungsschicht einbrennen.
Bei den heute üblichen Flachbilschirmen (TFT/LCD/LED/Plasma) kann nichts mehr einbrennen.
Die angesprochenen "Fernseher" haben üblicherweise eine Bildschirmdiagonale von 7 bis 10 Zoll und sollen zusammen mit dem Raspberry als Ersatz für die nicht mehr erhältlichen WLAN-Bilderrahmen dienen.

Joe
 
Ich vermute mal, du hast keinen 47" Röhrenfernseher. Nur bei Geräten mit echter Bildröhre kann sich irgendetwas in die Darstellungsschicht einbrennen.
Bei den heute üblichen Flachbilschirmen (TFT/LCD/LED/Plasma) kann nichts mehr einbrennen.
Die angesprochenen "Fernseher" haben üblicherweise eine Bildschirmdiagonale von 7 bis 10 Zoll und sollen zusammen mit dem Raspberry als Ersatz für die nicht mehr erhältlichen WLAN-Bilderrahmen dienen.

Joe

Das ist ein Trugschluss. Wir haben in der Firma im Kundenkontaktbereich mehrere Plasma und LCD im Einsatz. Auf den Plasma lief eine Präsentation ein Standbild. Ergebnis: Das Standbild hat sich eingebrannt. Auf dem LCD läuft N24. Vor ca. einem Jahr nat N24 die Platzierung ihres Logos verändert. Nun haben wir auf dem Bildschirm 2 Logos. Also einbrennen geht auch bei den "modernen" Geräten, zumindest wenn diese rund um die Uhr (bei uns Wochentags von 7:00 - 18:00 Uhr) laufen.

Grundsätzlich würde ich bei TV im Dauerbetrieb, das sicherlich "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" ansehen, ich habe den Pi auch nur am TV angeschlossen, damit ich mal ein schnelles Ergebnis sehe. Aber die Frage ist ja, muss dieser Bildschirm rund um die Uhr laufen? Bei uns ist tagsüber niemand zu Hause, da reicht es doch, den Bildschirm beim heimkommen einzuschalten, die verpassten Telefonate ansehen und bei Bedarf mal kurz anzuschalten Benzinpreise, Wetter etc abzurufen.

Aber auch nochmal zu meiner Frage (siehe Thread weiter oben). Muss ich am PI noch was einrichten? Beim läuft zwar der PI aber nicht Infoframe.

Detlef
 
Hallo bienchenmeier,
ich lade gerade mein Image von Mega und teste es. Ich melde mich später nochmal.
Evtl sind deine Einträge in der config.ini nicht korrekt. Deaktiviere doch mal alle Plugins (mit ; auskommentieren) und ktiviere sie nacheinander wieder. Das Problem mit den Leerzeich liegt an dem Script, dass die Leertaste an qiv schickt um auf das nächste Bild zu schalten.

Bis später,
Ralf
 
Hallo bienchenmeier,
ich habe den Fehler gefunden. Vor dem Hochladen habe ich alle persönliche Daten gelöscht. Dabei habe ich die MySQL-Datenbank beschädigt.
Lösung: Die Datenbank löschen und neu anlegen. Am einfachsten (für mich)ist über phpmyadmin:
http://raspberry/phpmyadmin
Anmelden mit user "root", Passwort "raspberry"
"Datenbanken" anklicken, Haken bei "infoframe", dann löschen.
Danach "Neue Datenbank anlegen", "infoframe".
Nach einem Reboot werden die Tabellen neu angelegt. Da einige Plugins (z. B. Mail) nur alle 5 Minuten aktualisiert werden dauert es etwas bis alles angezeigt wird.

Viel Erfolg,
Ralf
 
@ Ralf
Das werde ich dann ausprobieren. Wird aber wohl erst morgen passieren. Werde das Ergebnis dann posten.

Wie ist das denn mit den Leerzeichen, kann man das zwischendurch stoppen und dann wieder starten?

Detlef
 
@ bienchenmeier
im Terminal als root ps -ax eingeben. Dann suchst du nach den Scripten wait.sh und infoframe.sh. Am Zeilenanfang stehen die pid.
Dann kill "pid".

Gruß,
Ralf
 
Habe noch einen Kodak W1020 hier rumstehen, in sehr gutem gebrauchten Zustand.
Gerät war bei mir ca. 1/2 Jahr in Betrieb. Danach wegen Umzug nur noch als Staubfänger ohne Nutzung in der Ecke gestanden.
Bevor ich den Bilderrahmen weiter abstaube würde ich ihn hier bei Interesse verkaufen.

Kodak W1020 mit weißem Rahmen und Netzgerät ohne Mängel für 50€ + Versand.

Bei Interesse PN, ansonsten wandert er Ende der Woche nach ebay.
 
Kurzer Zwischenstand zum aktuellen Stand:

Dank der Hilf mit dem "kill pid" konnte ich das Leerzeichen-"Problem" abstellen. Danach habe ich über phpmyadmin und Aufruf
http://raspberry/phpmyadmin die Datenbank "infoframe" gelöscht und wieder neu angelegt. Danach einen Reboot ausgeführt, aber es hat sich nichts geändert.

Ich werde jetzt aber erstmal aufhören für heute reichts es. Werde mich morgen abend nochmal dransetzen und die Config.ini nochmals durchschauen.

Detlef
 
Ich habe jetzt doch nochmal schnell nachgeschaut. Es wurde aber keine neuen Tabellen in der Datenbank angelegt. Muss ich da doch manuell eingreifen?

Egal, ich lass den PI jetzt mal durchlaufen und schaue mir das morgen nochmal an.

Detlef
 
Leider alles unverändert. Nachdem der Script einfach immer nur durchlief (keine bilder wurden angezeigt), habe ich jetzt nochmal einen reboot durchgeführt und wieder wie schon gestern. Infoframe läuft nicht, es wurden auch keine Tabellen angelegt.

Detlef
 
Hallo bienchenmeier

Deine Fehlerbeschreibungen sind leider etwas dürftig, da wird es schwer sein Dir zu helfen.
Was sagen denn die Logfiles von apache?
/var/log/apache2/error.log

Gruß...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.