[Diskussion] W900V und W701V mit AVM LABOR oder AVM Release (Teil 3)

Ich werde mich am Wochenende auch mal dranbegeben und meine 701V und 900V auf die 88er bringen... ;)

Gleichwohl würde mich mal interessieren, ob von hier schon jemand Opfer der Sicherheitslücke geworden ist???

Mir scheint es doch eher so, dass die bisher genannten meistens von Anbietern stammen, die dem User nicht erlauben, ihre eigenen Konfigurationen vorzunehmen; Kabelanbieter, bei denen die Servicemitarbeiter nicht mal das Standardpasswort der eigenen Router kennen.

Na ja, da die Router noch top in Schuss sind, lohnt sich das Update auf jeden Fall!

Danke für die tollen Infos! :p
 
Ich habe mich auch zwischendurch dabei erwischt, wie ich zu neuer Hardware geschielt habe.
Aber bei vergleichbarem Funktionsumfang ist man mit 200€ dabei.
Der olle Speedport 900V bietet alles was ich brauche und funktioniert seit sehr vielen Jahren problemlos.

Umso dankbarer bin ich, dass ihr möglich macht, dass diese alte Hardware nochmal zu einer aktualisierten Firmware kommt.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags #459 gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Das ist richtig. Über die WebGUI funktionieren die Updates nicht. Entweder manuell per ftp drauf schieben oder mit ruKernelTool oder aber manuell über Telnet. So update ich meine entfernten Boxen. Dabei hole ich mir ein script von meinem ftp auf den Speedport und starte es. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen dateien aus dem Firmwareimage ebenfalls vom ftp server geholt und anschließend geflasht.

Mfg

PS: Meine vier 701er funktionieren wunderbar. Da sie teilweise ziemlich weit entfernt sind (1000km) bleibt nur die Telnet Methode
 
Hallo,

@logomac: Danke für den Tip mit dem rukerneltool! Meine Box ist jetzt auf Version *88.

Gruß
Norbert
 
Bei mir wurde die Firmware auch über das Script direkt auf den Router hoch geladen. Ich musste ihn dazu nur neu starten.
Leider musste ich ihn komplett neu einrichten, weil die Sicherung mit der neuen Firmware nicht übereinstimmen würde.
Aber jetzt ist mein Router wenigstens gepatched.
fw_C_Speedport_900_34.04.57-10974_Fritz_Box_7170_29.04.88-27403_sp2fr-1477-1022_OEM_avme_annexB_de.image :)
 
Ich habe es jetzt auch geschafft, die Images zu erstellen:

701V - fw_C_Speedport_701_33.04.57-11284_Fritz_Box_7170_29.04.88-27403_sp2fr-1477-903_OEM_avme_annexB_de.image
900V - fw_C_Speedport_900_34.04.57-10974_Fritz_Box_7170_29.04.88-27403_sp2fr-1477-956_OEM_avme_annexB_de.image

Die 900er Box ist auch schon fertig und zeigt die 88er FW an. :p
Die 701er kommt heute Abend dran und dann hoffe ich mal, dass die guten Jungs und Mädels von AVM alle Lücken gestopft haben! ;)

Ich habe zwar auf einem Rechner Ubuntu installiert, doch würde ich mich nicht gerade als erfahrenden Linux-User bezeichnen, weswegen ich hier noch mal meine "Stolpersteine" erwähnen möchte, um es anderen möglicherweise ein wenig leichter zu machen:

- ".download_speed-to-fritz.sh" über Eigenschaften Schreibrechte erteilen und den Link in Zeile 34 "https://freetzlinux.svn.sourceforge.net/svnroot/freetzlinux/trunk/speed-to-fritz speed-to-fritz" mit:
"https://svn.code.sf.net/p/freetzlinux/code/trunk/speed-to-fritz speed-to-fritz" ersetzen, dann doppelt klicken und im Terminal ausführen
- in dem erstellten "speed-to-fritz"-Ordner die oben aufgeführte "Config.in" hereinkopieren und ersetzen
- das von AVM original heruntergeladene Image in den Unterordner "Firmware.orig" hereinkopieren und "start.sh" doppelt klicken und im Terminal ausführen
- den Rest hierüber zu Ende bringen: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=216741&page=22&p=1986324&viewfull=1#post1986324
- nachdem ich den Netzstecker kurz gezogen und wieder angesteckt hatte, wurde auch bei mir das Image automatisch hochgeladen und war voll funktionsfähig

Das war's! :blonk:

Danke für die guten Hinweise und Erfahrungsberichte! :)
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags #465 gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Hallo, könntest Du dein Script hier zur Verfügung stellen? Ich habe das gleiche das Problem, dass die von mir betreuten W701 weit weg sind und ich das Update über Telnet/FTP durchführen muß.

Ich nehme an, Du lädst einen ftp-server per wget, startest diesen und lädst dann das firmware-image dann per ftp auf die Box.

Und dann? Ich finde keine Doku wie im laufenden Betrieb per ftp die firmware aktualisiert wird, immer nur beim starten der Box....
 
Nicht ganz. Ich lade per wget ein script von meinem ftp server auf den 701er und starte es. Das script ladet dann die entpackten Files aus dem Image vom externen ftp und startet den upgrade vorgang. Internetverbindung muss für den download bestehen. Sobald alles auf der Box im RAM ist, wird diese getrennt und alle anderen Dienste werden beendet. Erst danach startet der Flash vorgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann einer der Cracks hierzu etwas sagen?

Als Laie fehlt mir der Durchblick, welche Teile aus der Org-FW und welche aus der AVM-FW stammen?
 
Was ist der Hintergrund deiner Frage? Was nützt es dir zu wissen, ob die Korrektur der Sicherheitslücke in Speed2Fritz aus der Original-Firmware oder aus der AVM-Firmware stammt?
 
Woher die Lücke stammt ist nebensächlich. Die Frage Alte T-Kom-FW+Neue AVM =ein sicheres S2F-Image oder eben ein S2F aus beiden neuen? z.B. W920V
 
Richtig: Alte T-Kom-FW+Neue AVM = ein sicheres S2F-Image oder eben ein S2F aus beiden neuen
 
Hallo, könntest Du dein Script hier zur Verfügung stellen?

Scriptupdate 24.02.14, FTP Login mit Username und Passwort oder anonymous. Somit konnte ich alle Firmwarefiles von meinem FTP aus dem öffentlichen Bereich verbannen.
Code:
#!/bin/sh
#############################################################################################################
###### V1.1 24.02.14 Telnet Update script für Fritzboxen by Igi2003
#############################################################################################################
cd /var
clear
echo ""
echo "V1.1 24.02.14 Telnet Update script für Fritzboxen by Igi2003"
echo ""
echo ""
read -p "Bitte IP Adresse oder Name des FTP Servers eingeben: " FTP
read -p "FTP Server mit Username und Passwort (j/n)? Wenn kein, dann login mit anonymous! " USERPASS
if [ $USERPASS == "j" ]; then
    read -p "Benutzername: " BNAME
    read -p "Login Passwort: " PASS
else
    BNAME="anonymous"
    PASS="anonymous"
fi
read -p "Bitte Unterordner der Firmware eingeben ('W701tcom' für die T-Com FW): " NAME
if [ "$NAME" == "W701tcom" ]; then
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/chksum
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/flash_update.ko
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/flash_update.o
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/install
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/regelex
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/signature
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/start_downgrade.sh
    cd /var/tmp
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/filesystem.image
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/kernel.image
    cd /var
    if [ -f "chksum" -a -f "flash_update.ko" -a -f "flash_update.o" -a -f "install" -a -f "regelex" -a -f "signature" -a -f "/var/tmp/filesystem.image" -a -f "/var/tmp/kernel.image" ]; then
	echo "Alle Dateien geladen, weiter..." && sleep 2
    else
	echo "ABBRUCH! Es wurden nicht alle FW Dateien geladen!" && exit 0
    fi
    chmod 755 chksum
    chmod 755 start_downgrade.sh
    chmod 755 install
    echo -n 'Clearing freetz...'
    echo "clear_id $((0x3c))" > /proc/tffs
    echo -n 'Clearing other mods...'
    echo "clear_id $((0x62))" > /proc/tffs
    echo "clear_id $((0x3b))" > /proc/tffs
    echo "clear_id $((0x90))" > /proc/tffs
    echo "clear_id $((0x91))" > /proc/tffs
    setfactorydefaults
    id=$((0x64))
    while [ $id -le 255 ]; do
        echo "clear_id $id" >/proc/tffs
        id=$(($id + 1))
    done
    id=$((0x4000))
    while [ $id -le $((0x4040)) ]; do
        echo "clear_id $id" >/proc/tffs
        id=$(($id + 1))
    done
    id=$((0x4400))
    while [ $id -le $((0x4440)) ]; do
        echo "clear_id $id" >/proc/tffs
        id=$(($id + 1))
    done
    ./start_downgrade.sh
else
    read -p "Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, (j/n)? " RESET
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/chksum
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/flash_update.ko
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/flash_update.o
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/install
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/regelex
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/signature
    cd /var/tmp
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/filesystem.image
    wget ftp://$BNAME:$PASS@$FTP/$NAME/kernel.image
    cd /var
    if [ -f "chksum" -a -f "flash_update.ko" -a -f "flash_update.o" -a -f "install" -a -f "regelex" -a -f "signature" -a -f "/var/tmp/filesystem.image" -a -f "/var/tmp/kernel.image" ]; then
	echo "Alle Dateien geladen, weiter..." && sleep 2
    else
	echo "ABBRUCH! Es wurden nicht alle FW Dateien geladen!" && exit 0
    fi
    chmod 755 chksum
    chmod 755 install
    if [ "$RESET" == "j" ]; then
        echo "Alle Daten im Gerät werden gelöscht, auch Freetz konfigs!"
        echo -n 'Clearing freetz...'
	echo "clear_id $((0x3c))" > /proc/tffs
	echo -n 'Clearing other mods...'
	echo "clear_id $((0x62))" > /proc/tffs
	echo "clear_id $((0x3b))" > /proc/tffs
	echo "clear_id $((0x90))" > /proc/tffs
	echo "clear_id $((0x91))" > /proc/tffs
	setfactorydefaults
        id=$((0x64))
        while [ $id -le 255 ]; do
            echo "clear_id $id" >/proc/tffs
            id=$(($id + 1))
        done
        id=$((0x4000))
        while [ $id -le $((0x4040)) ]; do
            echo "clear_id $id" >/proc/tffs
            id=$(($id + 1))
        done
        id=$((0x4400))
        while [ $id -le $((0x4440)) ]; do
            echo "clear_id $id" >/proc/tffs
            id=$(($id + 1))
        done
	./install
	./post_install
    else
    	./install
    	./post_install
    fi
fi

Neues Telnet Updatescript für W701V (evtl. auch für andere (Fritz)boxen.
Im Unterordner sind alle Files aus dem .image Archiv schon entpackt! Nicht das *.image file drauf laden. Dafür reicht der Speicher nicht um diese im Gerät zu entpacken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich hab ebenfalls noch die 87 firmware auf meinem W701V und würde die 88 gerne mit hilfe dieser methode:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=218603

updaten!

Kann mir einer von euch sagen wo ich die kernel.image von dem 88 finde? Kann ich dazu das original von AVM nutzen [...]? wäre für Hilfe dankbar
 
Das musst du dir selber bauen! Hst mich ja schon per PN angefragt und ich hab dir den Link zu diesem Thread geschickt. Hier stehen die Lösungen um das Image selbst auf die neue 88er FW zu bauen.

Mfg
 
Ich habe bei meiner FBF 7170 (ehemals Speedport W900V) soeben das neue Update mit rukernel aufgespielt bzw. aufzuspielen versucht. Nun hängt der Router offenkundig in einer Reboot-Schleife (geht ständig an und aus, ist nicht mehr erreichbar).

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! Ich muss dazu anmerken, dass ich leider absoluter Laie bin und das Fritzen seinerzeit nur "irgendwie" hinbekommen habe.

Grüße
fshh
 
Welche Firmware wolltest Du flashen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.