ds-0.2.9_26-14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
phoenix.tom schrieb:
.. recovern... Musst halt nur im Subnet der FB sein.
Ging aber net...
Ich hab den IP Kreis 192.168.30...
Das Recover Tool versuchte die Box unter 192.168.178.1 zu finden
und sagte mir ich sollte ne IP zwischen .178.2 und .178.20 einstellen (oder so ähnlich)

phoenix.tom schrieb:
Mal davon abgesehen, daß das AVM-Recoverytool nur für win ist:
Erfolgsquote:
- mit AVM-Tool 0%
- mit ds-mod-recover 100%

Also mit dem AVM Recover Tool hatte ich bisher immer erfolg:
Fon WLAN - 4x ohne Probs
7050 - 2x - ohne Probs
7170 - 2x - ohne Probs
 
gnieder schrieb:
@nickname

Du hast aber meine "knapp unterm Bauch" Fußnote schon gelesen:


Diese Variante läuft nur bis zur 04.26 mit der ds-mod bekannten Konfigmöglichkeit.

Gruß, gnieder

@gnieder:

Klar habe ich. Es kommt mir eh nicht darauf an unbedingt immer die neuste AVM-FW zu benutzen, den aktuellen DS-MOD jedoch schon. Und, soweit ich verstanden habe läst sich die 04.26 ja mit DS-0.2.9_26-14.1 überarbeiten. Das wäre schon ausreichend.
(Für die Zukunft hoffe ich einfach Mal, dass es irgendwie/irgendwann wieder möglich sein wird, aktuelle DS-MODs mit einer "eventuell kleinen", integrierten VPN-Option auch für die 7050 zu nutzen.)

Danke nochmal für Deine Hilfe!

Gruß
Nickname
 
@nickname

nickname schrieb:
...verstanden habe läst sich die 04.26 ja mit DS-0.2.9_26-14.1 überarbeiten.

Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Die ..._26-14.1 ist für die 2.6er Kernel Images.
Die 04.26 ist aber ein 2.4er Kernel Image und kann somit nur mit der ...0.2.9 gemodded werden.
(Sollte ich da falsch liegen, korrigiere mich bitte!)

nickname schrieb:
(Für die Zukunft hoffe ich einfach Mal, dass es irgendwie/irgendwann wieder möglich sein wird, aktuelle DS-MODs mit einer "eventuell kleinen", integrierten VPN-Option auch für die 7050 zu nutzen.)

Die Hoffnung stirbt zuletzt - hiess es doch immer, oder?

Bei einem leeren 2.6er Image mit ds-mod bleiben auf der 7050 noch 82944 Bytes übrig. Das ist einfach zu wenig für grössere Binaries.

Mal sehen wie es mir beim umfriemeln der beiden addons openvpn und dropbear auf Onlinebetrieb geht. Es gibt zwar das "pseudoimage"
von "the-construct", was auch soweit gut funktioniert, nur leider habe ich da keine Möglichkeit nachträglich etwas zu ändern.
Wenn ich was Brauchbares für die 04.31 habe, dann meld' ich mich wieder.

Gruß, gnieder
 
Was evtl. auch noch möglich ist, wenn es nicht bereits gemacht wird, ist alle binary's zu strip'en um den debug Gedöns loszuwerden.

#>strip <binary>
 
gnieder schrieb:
Es gibt zwar das "pseudoimage" von "the-construct", was auch soweit gut funktioniert, nur leider habe ich da keine Möglichkeit nachträglich etwas zu ändern.

Schon mal mit mount -o bind ... aus der debug.cfg heraus gearbeitet? Das könnte helfen, wenn es um Konfigurationsfragen bzw. "Überschreiben" bestehender Dateien geht.
 
elohmann schrieb:
Was evtl. auch noch möglich ist, wenn es nicht bereits gemacht wird, ist alle binary's zu strip'en

Was den DS-Mod betrifft, wird da so regelmäßig gestrippt, daß man schon Eintritt verlangen könnte. Hörst Du Joe Cocker im Hintergrund? "You can leave your hat on"... Ich will dabei aber nicht ausschließen, daß Oliver noch eine Stelle vergessen haben könnte.
 
@kriegaex

kriegaex schrieb:
Schon mal mit mount -o bind ... aus der debug.cfg heraus gearbeitet? Das könnte helfen, wenn es um Konfigurationsfragen bzw. "Überschreiben" bestehender Dateien geht.

Ist durchaus ein interressanter Ansatz, aber ich bin jetzt erstmal stur ;-)
und versuche ein Addon zu basteln mit dem ich die Funktionalität komplett
im ds-mod behalte, und nur die bin's vom webspace herunterlade.

Danke für den Tip

Gruß, gnieder
 
@gnieder:

Oh ja stimmt natürlich! 04.26 ist 2.4er Kernel, also DS-0.2.9_26-14.1 erst ab 04.27.
Eine Verbindung mehrerer Boxen via OpenVPN (zudem ohne statik-keys?) und mit der Möglichkeit das ganze so komfortabel im DS-MOD-WebIf zu konfigurieren, ist vermutlich erst ab DS-0.2.9_26-14.1 möglich.
Schaaade! Entweder ich tue nicht so verwöhnt und arbeite eine Lösung aus, die das sichere Remote-(Um-)Konfigurieren des "neuen" OpenVPN auf der 7050, mit einem älteren DS-MOD ermöglicht, - oder ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen, meine geliebten 7050 rauswerfen und mind. 7141er kaufen müssen (bzw. mind. 7170 um auch ISDN zu nutzen). :-(

Also, wenn Du da was Brauchbares auftust, sag ich jetzt schon mal danke! fürs mitteilen.

@olistudent:
Übrigens laufen die beiden 7050 mit 04.31 und DS-0.2.9_26-14.1 nun schon den 4 Tag völlig stabil und eine davon wird richtig gestresst, auch mit Telefonieren, Downloads, SAT-Streaming auch via WLAN usw...!
(Und irgendwie, werde ich den Eindruck nicht los, dass die Sprachqualität an ISDN-Telefonen seit dem FW-Update besser (lauter) ist!?)
 
olistudent schrieb:
Ich kann, mangels Box, nur das schreiben bzw. machen was ich an Infos bekomme. Und da mir bis jetzt noch kein 7150 Besitzer ein Log der seriellen Konsole hat zukommen lassen, kann ich auch nicht sagen woran es liegt.

MfG Oliver

Ich habse ja. Was heißt im genauen serielle Konsole. Wie kann ich hier der Allgemeinheit helfen? Einizige Bedinung meinerseits: ich werde in keinem Fall für irgendwelche Tests die Box öffnen, weschen de Garantie logischerweise...
Bedeutet serielle Konsole, dass man sie wirklich über RS232 auslesen muss oder reicht die Terminalkonsole?
 
@olistudent oder @kriegaex

saacht doch mal, ist an der Struktur für die addons etwas geändert worden?

Ich bekomme kein addon mehr registriert.
Sie tauchen auch im Webif des ds-mod nicht mehr auf.

Unter /etc/default.... sind zwar Einträge da, werden aber nicht mehr nach /mod/etc... verlinkt.

Selbst ein "altes" addon welches unter ...26-13 noch lief, geht plötzlich nicht mehr.

Danke

Gruß, gnieder
 
Oliver ist an allem schuld, ich kann gar nix dafür... ;-) Nein, im Ernst: Gerade eben habe ich zufällig auch ein statisches Add-On für cifsmount gebastelt (bzw. von bodegas smbmount abgekupfert), und es funktioniert wie die alten auch. Evtl. doch ein Fehler oder Konfigurationsproblem auf Deiner Seite?
 
kriegaex schrieb:
Evtl. doch ein Fehler oder Konfigurationsproblem auf Deiner Seite?

Das will ich ja garnicht ausschliessen. Nur... alles was ich seit letzter Woche
geändert habe ist der Name des addons.
Das hiess vorher openvpn-0.4 und jetzt openvpn-0.5-net
Und latürnich habe ich den entsprechenden Eintrag in der static.pkg auch korrigiert.

Na ich werd' dann mal weitersuchen...

kriegaex schrieb:
Oliver ist an allem schuld, ich kann gar nix dafür...

Das ist immer gut... ;-)

EDIT - 10 Minuten später:

Ich glaub's ja nicht. Kaum ändere ich den Namen des addons von openvpn-0.5-net
auf openvpn-0.5 schon sieht wieder alles wie gewohnt aus.
Und wegen dem Gschmarre vertue den halben Abend. Schande über mein Haupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
iptables

Hallo zusammen,

ich hab hier jetzt zwar schon ein paar mal was zu iptables gelesen, wollte es aber selber mal ausprobieren.
Im dsmod-0.2.9-26-13 gabs im "make menuconfig" noch unter Shared Libraries ein paar ip-tables-libraries.

Wieso sind da jetzt im -14.1 keine mehr?

Oder gibt es jetzt ne andere Möglichkeit, dass das hier funktioniert?
Code:
/var/mod/root $ iptables -A FORWARD -o tun0 -j ACCEPT
iptables v1.3.6: Couldn't load target `standard':File not found

Grüße,
Stephan
 
@gnieder
In Package-Namen darf nur 1 "-" sein. Da hab ich mich auch schon stundenlange mit rumgeschlagen.

@StephanG
Ich hab in make/libs/Config.in ein "depends on DS_REPLACE_KERNEL" drin. Deswegen kommen die auch nur, wenn du den ersetzt. Du kannst das aber rausnehmen. Dann gehts auch so.

MfG Oliver
 
@Oli:

Bitte, wie geht es auch so? Ich habe es leider noch immer nicht hinbekommen. Was muß ich in welcher Reihenfolge machen und was nicht, damit die iptables das machen, was sie vorher auch gemacht haben?

Hawedieehre.
Fant
 
olistudent schrieb:
@StephanG
Ich hab in make/libs/Config.in ein "depends on DS_REPLACE_KERNEL" drin. Deswegen kommen die auch nur, wenn du den ersetzt. Du kannst das aber rausnehmen. Dann gehts auch so.

Besten Dank!
Hatte anfangs die Option Replace Kernel ausgeschaltet und nach den libipt-Dateien gesucht und nicht gefunden. Erst später hatte ich Replace Kernel ausgewählt, dann aber nicht mehr nach den libs geguckt...

Der vpnc 0.4.0 funktionierte nämlich wohl doch nicht ohne die iptables-Module. Man konnte nur von der FritzBox aus aufs Internet zugreifen, nicht jedoch von den Rechnern dahinter.

Hab also in der Datei vpnc-script im Paket vpnc-0.4.0 die Kommentierung vor start_nat() und stop_nat() entfernt.
Jetzt geht es wieder.

Grüße,
Stephan
 
Hat schonmal jemand den aktuellen DS-Mod incl. OrangeBox mit ner 7050 getestet ? Passt das irgendwie darein ?
 
tüddelkopp schrieb:
Hat schonmal jemand den aktuellen DS-Mod incl. OrangeBox mit ner 7050 getestet ? Passt das irgendwie darein ?

Hm, wenn ich jetzt richtig mitgelesen habe, läuft der aktuelle DS-MOD, also der hier in diesem Thread besprochen wird, überhaupt noch nicht auf der 7050! Also wenigstens die Suchen-Funktion könnte man ja selbst betätigen! ;)

mfg Nils

EDIT:
Ui, sorry! Seh grad seit gestern 10:30Uhr geht sie nun auch... da war ich zu lazy.

Nils
 
aufmachen musst du sie schon. sogar loeten! *g*

Das tu ich lang und viel - aber dann erst in 3 Jahren wenn die Garantie durch ist. Momentan ist mir das zwecks unzureichender Kenntnisse zu riskant. Aber andere Wege gibts nicht oder wie? Vielleicht mit nem USB zu RS232 Converter o.ä.?

Würde ein Mitschnitt des Startvorgangs reichen oder braucht man die Konsole zum arbeiten und basteln mit dem DS-Mod dauerhaft? Sonst könnte man ja reinschauen und die Kabels für den Startvorgang nur dranhalten und eben übers Terminal mitschneiden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.