ds-mod 0.2.9 läßt sich nicht auf flashen - FRITZ!Box Fon

kriegaex schrieb:
Cygwin ist nicht perfekt, aber eine große Hilfe für alle, die Windows benutzen und nicht ständig das Multiboot-Spielchen haben wollen. Auch ist nicht jeder fit in der Anwendung von VMware & Co.
siehe unten

kriegaex schrieb:
Davon abgesehen, liegt das hier diskutierte Problem ja gar nicht an cygwin, sondern an der tar-Version. Daß Linux-Benutzer dieselben Probleme beim Flashen aus demselben Grund hatten, ist ja bekannt.
Geht also nicth um die tar version von cygwin?

kriegaex schrieb:
Also bitte sehr, nicht auf etwas schimpfen, nur weil Du für Dich etwas vermeintlich Besseres gefunden hast. Aber okay, ich weiß schon: Unix ist gut, Windows ist böse. Windows mit Unix-Emulation ist grotesk. Aber - es funktioniert und erfüllt seinen Zweck.

Ich hab eine in meinen Augen perfekte Lösung (FriBoLi) hier im Board zur Verfügung gestellt. Diese ist Zudem extrem Userfreundlicher und Mausschubserkompatibel :D
 
BOFHELL schrieb:
Geht also nicth um die tar version von cygwin?

Nein. Du hast selbst auf einen Beitrag hier im Thread geantwortet, in der ein anderer Benutzer erzählt hat, daß er ähnliche Probleme mit Gentoo hatte. Deine Antwort war genauso pauschal (cygwin ist Scheiße) wie vorhin.

Daß es z.B. mit meinem Kanotix 2005-04 funktioniert, liegt einzig und allein daran, daß noch ein tar 1.15.1 drauf ist. Cygwin ist aber aktueller und schon auf 1.16. Ich nehme schwer an, daß es mit 1.16 unter Unix/Linux genausowenig funktioniert wie im aktuellen Cygwin ohne tar-Downgrade. Und ich nehme weiterhin an, daß das Gentoo-unstable eben auch schon ein aktuelleres tar hat.

BOFHELL schrieb:
Ich hab eine in meinen Augen perfekte Lösung (FriBoLi) hier im Board zur Verfügung gestellt. Diese ist Zudem extrem Userfreundlicher und Mausschubserkompatibel :D

Mag sein, ich weiß nichts davon. Wie dem auch sei: Daß Deine Lösung "perfekt" ist, bedeutet noch lange nicht, daß es mit cygwin nicht geht. Bei mir läuft's wie geschmiert, nachdem ich die trotz Kompatibilitätsschalter nicht ganz rückwärtskompatible tar-Version ersetzt hatte.
 
Also ich hab hier ein tar 1.16 unter Debian unstable und es läuft alles :D

Cygwin sorg immer und immerwieder für "merkwüdige" Probleme, ich kenne das nicht nur von hier sondern auch aus anderen Projekten.

Abgesehen von diversen Kompatibilitätsproblämchen ist eine VMWare-Lösung deutlich performanter.

Klar geht es mit Cygwin irgendwie, aber warum will man einen User das zumuten wenn es besser, schneller und einfacher geht!

Und damit Du auch weisst worüber ich rede: FriBoLi
 
Ich empfand, wie gesagt, die cygwin-Lösung nicht als Zumutung, es war sehr einfach. In meinem Knoppix innerhalb der VM geht es natürlich auch, das ist so ähnlich wie Dein vorkonfiguriertes FriBoLi-Debian.

Wollen wir die Diskussion vielleicht beenden, anstatt hier einen lächerlichen Flame War anzufangen? Mir ging es nie um schneller, besser, hundert Prozent, das habe ich von Anfang an klar gemacht. Es ging mir um Deine pauschal-ideologischen Aussagen. Das gefällt mir einfach nicht. Dann poste besser nicht zu cygwin-Problemen, ignoriere es einfach. Ich habe wenigstens versucht, anderen zu helfen, die nun schon mal auf dem Weg waren. Und meine Lösung funktioniert, ohne kompliziert zu sein.

Grüße und ehrliche Hochachtung für die Arbeit bzgl. FriBoLi!
 
kriegaex schrieb:
Also in der Datei ds-0.2.9/fwmod bitte an den beiden relevanten Stellen - Packen von var.tar und Firmware-Image - die Option entfernen.

@kriegaex,
kannst Du mal genau beschreiben, wie die Option entfernt wird?

cu solaris
 
solaris schrieb:
kannst Du mal genau beschreiben, wie die Option entfernt wird?

Okay, es ist aber echt trivial: In der Datei ds-0.2.9/fwmod gibt es genau zwei Stellen, wo die Option drin steht, und zwar diese beiden:

Code:
(...)
tar -cf - --owner=0 --group=0 --mode=0755 [B][COLOR="Blue"]--format=oldgnu[/COLOR][/B] -C "$VARTAR_MOD_DIR" . > "$VARTAR_MOD" || exit 1
(...)
tar -cf - --owner=0 --group=0 --mode=0755 [B][COLOR="blue"]--format=oldgnu[/COLOR][/B] -C "$FIRMWARE_MOD_DIR" . > "${DIR}/${modimage}" || exit 1
(...)

Man nimmt sucht einfach im Editor nach "oldgnu" und entfernt jeweils die oben blau markierte Format-Option.
 
Super, danke dir!

cu solaris
 
Tar Ver.1.16.1

Habe cygwin aktuallisiert und nun funktioniert auch das update.
Lag wohl an der tar-Version 1.16.
 
Wirklich?

hjfisch schrieb:
Habe cygwin aktuallisiert und nun funktioniert auch das update.
Lag wohl an der tar-Version 1.16.

Da wäre ich mal vorsichtig mit dem Optimismus. Bei mir erzeugt nach dem neuesten Update tar (immer noch Version 1.16, wenn man es von der Kommandozeile aufruft) immer noch fehlerhafte Archive, die in der AVM-Firmware nicht gehen. Der DS-Mod allerdings hat ja ein anders gebautes tar, der frißt alles.

Hast Du vielleicht Dein tar-Archiv in einer schon gepatchten Firmware (DS-Mod o.ä.) ausprobiert?
 
FW: 29.04.21ds-0.2.9

Habe eine Fritzbox 7170 und das flashen mit der FW: 29.04.21ds-0.2.9
funktionierte ohne Probleme nun.Im ds-mod befindet sich Samba
(fuer meinen Audiotron) und der Midnight Commander.
Als einzigen Patch habe ich den "190-webmenu.patch" mit der Version aus
diesem Forum aktuallisiert.
Die 7170 laeuft seit 24h nun ohne Probleme bei mir.
Bei mir ist die "tar" allerdings in der Version 1.16.1 nach dem Update vorhanden.
 
Ja kann ich bestätigen.
Mit der 1.16.1 geht es ohne Probs.

Aber ich find FriBoLi aauch besser und komfortabler für diese Aktion :D
 
digitom schrieb:
Ja kann ich bestätigen.
Mit der 1.16.1 geht es ohne Probs.

Aber ich find FriBoLi aauch besser und komfortabler für diese Aktion :D

FriBoLi schaue ich mir auch mal an, auch wenn ich es momentan nicht brauche, weil mein Build mit dem alten Tar ja schön durchgelaufen ist und ich nicht täglich neue Images baue. Den VMware Player habe ich sowieso installiert.

Aber nochmal zum Thema Tar unter Cygwin: Im Cygwin-Installer sehe ich zwar tar-1.16-1 (Bindestrich vor der Eins), aber mit tar --version sehe ich nur 1.16, nicht 1.16.1. Und bei mir baut das neue Tar definitiv keine auf der Original-FW 16.04.07 funktionierenden Images (auf DS-Mod geht's mit allen Versionen). Mache ich was falsch beim Aktualisieren von Cygwin? Ich glaube nicht, denn andere Pakete wurden aktualisiert gestern. Oder kann es sein, daß nicht alle Mirrors up to date sind? Denke ich eigentlich auch nicht, da auf der GNU-tar-Seite die letzten Änderungen an den Sourcen auch schon vom 25. Oktober stammen.

Frage an digitom: Zeigt tar --version bei Dir wirklich 1.16.1 an?
 
Nein angezeigt wird die 16 aber ich hab die 16.1 geladen.
Ich hab gerade nochmal ein Image gemacht, lässt sich ohne Probs flashen un macht was es soll :)
 
digitom schrieb:
Nein angezeigt wird die 16 aber ich hab die 16.1 geladen.
Ich hab gerade nochmal ein Image gemacht, lässt sich ohne Probs flashen un macht was es soll :)

Ja, aber flashst Du es auf eine bereits gemoddete Box oder auf eine mit Original-Firmware?
 
Hallo
ich hatte das selbe Problem mit dem "nicht näher spezifizierter Fehler". Es scheint durchaus an der 1.16.(1) (vom 25.10.2006) Version zu liegen. ich habe zig mal probiert (mit recover und ohne) zu flashen - ohne Erfolg.(hatte vorher Org. firmware(14.04.15))
@Kriegaex Mit deinen Tipps hats sofort funktioniert :groesste:.

MfG;)
FB
 
Zuletzt bearbeitet:
@aessotaerik: Danke für die Blumen - wußte gar nicht, daß es solche Smileys gibt.
 
hab unter debian etch (tar 1.16-1) die gleichen probleme.
mit debian sarge (tar 1.14-2.2) funktionierts problemlos.

auf der fbf classic ist/war :) ein original 06.04.15 installiert.


vserver rocks!
chymian
 
chymian schrieb:
hab unter debian etch (tar 1.16-1) die gleichen probleme.
mit debian sarge (tar 1.14-2.2) funktionierts problemlos.

Immer noch jemand der Meinung, daß es nur an Cygwin liegt? ;-)
 
Wer hat das behauptet? Das kam vielleicht so rüber, da hast du schon recht. Es kann aber definitiv auch unter Linux auftreten. Deshalb hab ich in meinen mod vom dsmod das tar ja schon integriert. Leider scheint das Makefile vom tar nicht cygwingerecht zu sein.

MfG Oliver
 
Hallo,

ich versuche jetzt schon eine ganze Weile meine FRITZ!Box 7050 mit dem ds-mod zu flashen, erhalte aber immer folgende Fehlermeldung:
Das Firmware-Update ist fehlgeschlagen:

Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf.

Die Box hat die Firmware-Version 14.04.15 (AVM) und der ds-mod ist die Version 0.2.9. Das 1und1 Branding der Box habe ich mit dem "fritz_als_avm_new.tar" schon entfernt.

Hier die Terminal Outs während des Updates
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# Nov 27 17:13:17 firmwarecfg[624]: sign_wrapper_init - lib loaded
Nov 27 17:13:19 firmwarecfg[624]: voipd: stopped.
Nov 27 17:13:19 igdd[391]: 192.168.178.1:49000: POLLHUP
Nov 27 17:13:19 igdd[391]: 192.168.178.1:49000: POLLHUP
Nov 27 17:13:21 dsld[409]: igddev_api_checkserver: igd server not running
Nov 27 17:13:22 firmwarecfg[624]: igdd: stopped.
Nov 27 17:13:23 firmwarecfg[624]: multid: stopped.
Nov 27 17:13:24 firmwarecfg[624]: ctlmgr: stopped.
Nov 27 17:13:29 firmwarecfg[624]: dsld: stopped.
telefon: SIGTERM received!
Nov 27 17:13:30 igdd[634]: not running
Nov 27 17:13:30 dsld[637]: not running
Nov 27 17:13:30 multid[638]: not running
Nov 27 17:13:30 cltmgr[639]: not running
Nov 27 17:13:43 firmwarecfg[624]: MakeLanguagePath html=../html tail=tools/update_result.html -> ../html/tools/update_result.html
Nov 27 17:13:43 websrv[387]: /cgi-bin/firmwarecfg(624): exit 6

# cat update_out.log
./
# cat update_error.log
tar: Unrecognised file type
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.