DYNDNS und Vodafone Kabel

Habe jetzt eine neue dyndns Adresse angelegt.und bei der Fritzbox dyndns ausgeschaltet.jetzt bekomme ich die Fehlermeldung Destination unreachable.
Als ivp6 Präfix habe ich die IP6 meines Servers eingetragen.Wenn ich dann Set current adresse drücke sehe ich eine ganz andere.Das ist wohl der Grund warums nicht funktioniert?
Adresse meines Servers : xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:a21d:48ff:fec7:cb8c
nach set current address dynds. xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:3526:f36f:c0a7:da4f
 
Wenn du "set current Address" drückst, wird die Adresse übernommen, die aktuell die Anfrage stellt, also die deines PCs, und nicht die des Servers. Du musst die Adresse manuell eintragen und speichern, oder über ein dyndns Script vom Server eintragen lassen. Oder - falls du mit Präfixes anstatt mit Adressen arbeitest - ein Präfix Update von der Fritzbox durchführen lassen. Dann aber bitte NUR das Präfix und nicht die ganze Adresse!

Achte vor allem präzise darauf, wann du ein Präfix und wann du eine Adresse aktualisierst. In deinem letzten Beitrag ist die Bezeichnung auch falsch.
 
Ich habe es mit dem Updatescript versucht.Aber auf den Server komme ich immer noch nicht.

token=-BxxxxxxJP63dRfxxxxK1xxxxxy3 ./dynv6.sh xxxxx.dns.army

IPv6 address unchanged


Das script arbeitet aber die Adresse wird nicht geändert,Bis zu den xen ist die Adresse identisch.Was läuft hier schief?
xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:a21d:48ff:fec7:cb8c
xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:bcb8:fa05:9d98:408d

wenn ich Mit Ping & Net einen DNS Anfrage abgebe. kommt

The lookup failed due to network error.Repeating the lookup my be helpful.
 
token=-BxxxxxxJP63dRfxxxxK1xxxxxy3 ./dynv6.sh xxxxx.dns.army
Was ist denn das für ein Script? Welche Adresse setzt es denn bei dynv6?

Das script arbeitet aber die Adresse wird nicht geändert,
Welche Adresse ist denn da nun gespeichert? Hast du die Adresse mal von Hand gesetzt? Du musst ja nicht auf "set current address" drücken, sondern kannst von Hand eine gültige Adresse ins Feld kopieren und dann auf "safe" drücken, bzw. auf "update zone", wenn du die Zone editierst.

Bis zu den xen ist die Adresse identisch.
Das ist das Prefix. Der Rest ist die Host-ID. Beides zusammen ist die Adresse. Bei dynv6 behandelt man Prefix und Host-ID getrennt. Das Prefix wird in der Zone gesetzt, und in den Records wird die Host-ID gesetzt (und normalerweise nie wieder geändert). dynv6 baut dann aus Prefix und Host-ID die komplette Adresse zusammen.
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, für einen Host eine komplette Adresse zu setzen. Das geht auch für den Host, der identisch mit der Zone ist.

xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:a21d:48ff:fec7:cb8c
xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:bcb8:fa05:9d98:408d
Was sind denn das nun für Adressen? Welche ist vom Server? Und die andere ist von deinem PC? Oder von welchem Gerät?
 
Vielen Dank es hat geklappt.Das "und in den Records wird die Host-ID gesetzt" war der Knackpunkt.
 
Der Präfix kann und wir sich irgendwann mal ändern. Wird das entsprechend gehandelt?
 
Habe ein updatescript auf dem Server was alle 5 min den Status abfragt.
 
  • Like
Reaktionen: Pom-Fritz!
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.