[Problem] Eine unendliche Geschichte: Alte Telefonleitungen und dauernde Ausfälle ...

MED-IA

Neuer User
Mitglied seit
15 Sep 2007
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wer glaubt, dass es meist eher Probleme mit VoIP gibt, hat keinen solchen ISDN/DSL- Anschluss:
Eine unendliche Geschichte:
Alte Telefonleitungen und dauernde Ausfälle ...
Ein Bekannter hat in Mainz (Oberstadt) (Anlage Kästrich-Kupferbergterrasse) schon ewig einen ISDN/ADSL- Anschluss. Das ADSL stürzte schon 2009 ca. einmal pro Minute ab und riss das ISDN dann dabei gleich mit. Im Ergebnis ging das Telefon nicht mehr, es kam immerzu "kein Anschluss unter dieser Nummer" oder "vorrübergehend nicht erreichbar". Ein Monat ging ins Land, zwei Monate, drei ...
Zieht man die Unterbrechungen seit Mitte 2009 bis jetzt zusammen, war der Anschluss bisher gut 4 Monate unerreichbar. Und dies bei einem Job, bei dem man dringend jederzeit erreichbar sein muss! Die maroden Kupferkabel wurden bisher nicht ausgetauscht etc. Aber gerade, nach der letzten Unterbrechnung, geht es ja wieder mal und DSL ist jetzt anders geführt. -
Zwischenzeitlich klappt aber auch das Kundencenter nicht mehr und produziert massenhaft Fehlermeldungen, man kann seine Anrufe nicht mehr auf beliebige Zielnummern umleiten, z.B. auf ein aktuelles Diensthandy, wenn man meist im Ausland ist.
Und das ganze Desaster bei einem 8-Stunden-Sonderentstörservice! Jetzt sind es fast 2 Jahre. Da seien die vielen neuen Breitbandkunden dran schuld und dass die Leitung ja mit fast 2 KM Kupfer angeblich schon zu lange sei, 1km sei interne maximale Vorgabe, sagt Techniker XY. Dann hat man das DSL separat "umgeklemmt", welches nun ca. 400 Meter weiter auf einem DSLAM endet. Fällt jetzt also die "lange" Telefoniestrecke zur Vermittlung aus, wie im Dezember, klappt immer noch das VDSL.

Gibt es noch Andere, die da Erfahrung mitbringen und Lösungsansätze kennen? Mir fällt langsam kein passender Rat mehr ein.
Telefonie geht (meist) wieder, DSL auch, aber das Kundencenter ist nun schlicht schrott. Komischerweise kann man Tarife, Bankdaten und andere sensible Dinge im Online-Kundencenter leicht ändern, nur eben nicht, wohin der Anruf gehen soll ...
Ein EDV- Techniker einer naheliegenden Klinik bastelt auch daran, aber wir kommen allesamt nicht wirklich weiter, gerade da Störungstickets, unerledigt, einfach wieder geschlossen werden. Ruft man dann deswegen an, sagt man, dass die automatisch zugehen und deswegen sich niemand drum gekümmert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei brauchst du Hilfe ?
 
Liegt es an den Leitungen im Haus oder am APL?
Was wird denn bei den Störungen gesagt?

Aber genau wie Rohrnetzmeister: Wobei brauchst du Hilfe?
 
Tja, bei diesem Sammelsurium an Fehlern (Fernleitungen wurden öfters wohl durch Bagger durchdrennt, schlecht geflickt, abstürzendes DSL macht ISDN kaputt, Softwareseite "= Kundencenter" funktioniert nicht, es gibt im System inkonsistente Daten, mehrere T-ONLINE IDs etc.) verliert man langsam den Überblick. Immerhin fand die Tee-COM den Zustand, dass überall verschiedene Daten zu finden sind, "schon" jetzt, nach 1 1/2 Jahren, heraus. Dies sei "der Fehler". Hat sich aber nix geändert.
Zuerst fokusiert man sich auf den physischen Teil ("Anschluss"), irgend wann merkt man, dass Telefon teils wieder geht, DSL geht jetzt beinahe immer, aber Telefonie bricht weg. Und dann sind die massenhaften Fehlermeldungen im Kundencenter. Meist werden die Umleitungen nicht angezeigt oder können nicht geändert werden, oder oder oder. Bei der Technik (physikalischer Teil) gibt es immerhin eine Technik vor Ort, die das macht, aber das "virtuelle" Kundencenter ist ein Wirrniss. Mal ist T-ONLINE in Darmstadt zuständig, mal T-HOME in XY, mal TELEKOM in A, B oder C. Dann soll es nicht unter dem IE gehen, aber unter FireFox oder CHROME oder irgend einem anderen Explorer,- Fehlanzeige.
Immerhin stammt die Software der T angeblich aus den USA, soweit geht die Info eines indisch-stämmigen Technikers.
Dies sind wahnsinnig viele, viele Köche, aber die Töpfe stehen überall und nirgens. Oder die Töpfe gibt es gar nicht.
Danke für die Durchsicht, denn alle, die sich bemüht haben, schwimmen nur noch, egal ob bei Tee oder die bei uns rumbastelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt immer noch die Frage wobei willst du Hilfe?

Was is der genau Stand jetzt? es geht wohl meistens?
 
Tja kann man nichts machen sehr schwerer Fall. Ich würde gleich einwei...
 
Jetzt immer noch die Frage wobei willst du Hilfe?

Was is der genau Stand jetzt? es geht wohl meistens?

Zur Zeit läuft das VDSL50 ganz OK, was dem VoIP, hurra, dient, denn da läuft auch jetzt was rüber. VoIP ist quasi unsere Reservestrecke. Vorher mochte ich es nicht, aber das klappt ja stabiler als die "gut-alte" Splitter/NTBA- Chaos-TrickTrick.
Die MSN des ISDN sind gerade erreichbar,- auch schön. Die letzte Telefonie-Unterbrechung im Dezember ist auch (erst mal) wieder repariert. Jemand hat auf der Straße gebuddelt.
Aktuell, wir wissen ja nicht was morgen wieder mal nicht klappt, lassen sich im online-Kundencenter die Umleitungen (=Zielnummern) der MSN meist nicht einsehen (Maske zeigt die nicht an), falls doch, kann man die Zielnummer nicht ändern etc. Da diese MSN aber best. Ziele haben, landen die Anrufe via MSN/ISDN an sich nie dort wo sie hin sollen. Der Fehler sei angeblich "repariert", schrieb Bonn, es ging Tage auch wieder, aber beim letzten rückspielen der (vorher per Hand korrigierten) Daten erscheint die alte, angeblich fehlerhafte Maske wieder.
Es kommt:
"Leider steht dieser Service aus technischen Gründen zur Zeit nicht zur Verfügung."
„Liebe Kundin, lieber Kunde, leider wurden Ihre Eingaben aufgrund eines technischen Fehlers nicht korrekt verarbeitet oder die benötigten Angaben konnten nicht vollständig übermittelt werden. Wir bitten um Entschuldigung. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.“
„Beim Überprüfen der Anrufweiterschaltung sind Fehler aufgetreten“
Ihre verwendete E-Mail-Adresse und Passwort sind nicht berechtigt, diese Funktion zu nutzen."
"FEHLER: Beim Dateiabruf ist ein technischer Fehler aufgetreten“
und noch im Dutzend mehr. Viele Fehlermeldungen kennt die Störungsstelle gar nicht, aber die freuen sich über die hübschen bunten Screenshots immer sehr! :--))
Wer nicht wusste, wie er einen Screenshot hübsch sauber machen kann, lernt es mit der Tee-COM: Vorher glaubten die das ja nicht :--((

Von all den Freuden fehlerhafter TELEKOM-Rechnungen, es wird ja gerne was abgerechnet, was nicht bestellt ist oder existiert, ganz zu schweigen: Vorne wird was berechnet, was hinten immer wieder ausgebucht wird. Aber das kennen ja sehr viele Kunden, gell??

Wir brauchen keinen "Trost" sondern schlicht nen Anschluss, der auch funktioniert! Mehr nicht! Ein Nachbar berichtetet, dass 10 Anschlüsse wg. maroder Leitungen nun neue Strippen bekommen hätten, wir aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Frage irgendwie nicht. *ratlos*
 
Ach, er oder sie braucht einfach nur mal jemanden, dem man seinen Kummer ausschütten kann.

Spenden wir also ein wenig Trost und hören uns seine Klagen an ...
 
Ich finde die Frage irgendwie nicht. *ratlos*

Die Frage ist, wie wo man noch was bewegen kann, um auf die bessere Seite zu kommen: Im Haus nebenan sind 10 Anschlüsse ausgefallen. Die haben nach Monaten ihre maroden Leitungen gerade eben ausgetauscht gekriegt. Jetzt klappt es da ...
 
Sind die Strippen im Haus oder wo? Welche Strippen meinst du?
 
Ach, er oder sie braucht einfach nur mal jemanden, dem man seinen Kummer ausschütten kann.

Spenden wir also ein wenig Trost und hören uns seine Klagen an ...

Glaube nicht, dass es popeliger Kummer ist, wenn monatelang kaum ein Anruf ankommt, keine Umleitung klappt, das Kundencenter schrott ist und man für diesen Müll auch noch zahlen soll. So ein Anschluss kommt auf üüber 1000.- Euro im Jahr. Dafür gibt es dann "kein Anschluss unter dieser Nummer" oder "dieser Anschluss ist vorrübergehend nicht erreichbar". 4 Monatw tote Hose war eindeutig mehr als genug.
 
Für tote Hose würde ich überhaupt gar nichts zahlen. Egal ob vier Monate oder 1 Woche ...

Wie oder bei was können wir Dir denn helfen? Deinen Krieg mit Deinem Anbieter musst Du schon alleine kämpfen!

Wer ist denn Dein Anbieter? Die Telekom?

Ich habe mir im T-Shop eine Kundenbetreuerin geschnappt, die ich für ausreichend kompetent halte und die muss nun immer dran glauben. Wenn irgendwas nicht läuft, gehe ich in den Shop und "belästige" sie so lange, bis es läuft. Gerne auch mehr mals die Woche, wenn die Zusagen nicht eingehalten wurden. Eines sollte aber immer klar sein: Sei immer ruhig und sachlich. Alles andere hat noch nie geholfen, egal wie schlimm es auch ist.

Die Bediensteten im Shop wissen meist auch, wen oder wo sie anrufen müssen, damit irgendetwas in die Gänge geleitet wird. Und die können auch Rufumleitungen programmieren lassen ...
 
Das ist eine gute Idee, wenn man jemanden findet,- Danke für den Tipp!!
Nur, unsereins wäre nicht so hartnäckig, in einem Tee-Laden immer wieder vorbeizuschauen :--))
Das Grundproblem ist, dass für jedes Störungsticket jemand ANDERES zuständig ist und die ganze Kamelle erneut von vorne anfängt. Am Anfang hat sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (in Mainz) untensiv bemüht: Deren Fachmann hatte auch einen guten Draht zur Tee-COM. Alle "Erfolge" die Zeit über waren ihm zu verdanken!
Aber seitdem er weg ist, "hängt" die Sache wieder :--((
"Der gute Draht" hängt manchmal an einzelnen Personen.
Von betroffenen Nachbarn (denen man die Kabel vom Gehsteig ins Haus ausgewechselt hat) kam der Tipp, nicht nur einfach Störungstickets aufzumachen, sondern sich an die TELEKOM- Zentrale in Bonn zu wenden. Einen "Vorteil" hat übrigens der extra zu bezahlende 8-Stunden-Sonderentstörservice: Die Störungstickets werden manchmal fast schneller geschlossen, als man sie aufmachen kann ...
Unser aktuelles Beschwerdeziel ist:
Serviceteam Vorstand (früher: Beschwerdemanagement Vorstand)
TELEKOM GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Fax: +49- 0228- 181- 94004

Mal schauen, was passiert,- leidig. Danke für den Tipp "vor Ort".
 
Kundencenter: Eine Ansammlung von Pleiten, Pech & Pannen!

Jetzt immer noch die Frage wobei willst du Hilfe?

Was is der genau Stand jetzt? es geht wohl meistens?

Bis auf dem Umstand, dass es vier Monate im Stück "kein Anschluss unter dieser Nummer" und "dieser Anschluss ist vorrübergehend nicht erreichbar" war, ist (fast) alles O.K.
Die, fast üblichen, Unterbrechungen der angeblich uralten ISDN-Leitungen stören "kaum" noch. Im Dezember 2010 und Anfang 2011 das letzte Mal war die Leitung weg. Das XDSL (=VDSL?) läuft nun meistens, da es neuerdings einen großen Teil der Strecke komplett separat geführt ist.

Was bis Mitte 2009 einwandfrei funktionierte, das "Kundencenter", macht nun faktisch gar nichts mehr. Die Screenshots an Fehlermeldungen sind enorm, die Anrufumleitungen werden entweder gar nicht angezeigt, lassen sich nicht einrichten etc.
Immer, wenn Daten "von hinten" nachgeladen werden sollen, kommt die Eieruhr, aber selten sinnhafte Anzeigen.
Die TELEKOM (zumindest die Laienspielschar in Bonn) hat die einfache Lösung, dass man die Umleitung auch telefonisch (Nummer aus dem Ausland fast nie erreichbar, dazu sündhaft teuer) oder "mühelos vor Ort" am physischen Anschluss steuern könnte, was aber ebensowenig funzt.
Der Hit ist, dass man solche "Tipps" einem Anschlussinhaber gibt, der gerade irgendwo in SO-Asien oder USA sitzt und erfolglos versucht, seinen deutschen Anschluss via Maske fernzusteuern. Das log-in klappt immer, man kann auch einen teureren Tarif wählen oder die Kontoverbindung ändern, aber das Ziel der MSN ändern geht fast nie! Schön, wenn man in Indonesien am Rechner sitzt, in sein Kundencenter schaut, nur die Anrufe nicht zu sich holen kann.
Der Tipp der TELEKOM? Eine Umleitung auf ein dt. Handy (natürlich T-MOBILE) würde man gerne "per Hand" einrichten: Dann verdient man im Roaming wie in einer Gelddruckerei. Tolle Idee! Die haben in Bonn Ideen :habenwol:
Wenn die "Lösung" extra Geld in die Kasse bringt, wie anstatt ComfortPlus mit VDSL ein Entertain-Paket zu nehmen, ist man ganz schnell aktiv. Will man die Sache nur so laufenlassen und deutet noch an, dass nun sicherheitshalber auch VoIP genutzt wird, schlägt das "Beschwerdemanagement Vorstand" schnell die Tür zu. Aber mehr als 1000.- Euro für solch einen Anschluss im Jahr ist doch zu viel, oder?
Normale Störungstickets nützen nichts, schon besser sieht es beim 8-Stunden-Sonderentstörservice aus: Der kostet wohl, aber die Tickets werden auch schneller abgearbeitet, d.h. meist geschlossen. Wo der Sinn da liegen mag?
Hat jemand auch seine Erfahrungen mit dem sog.
Serviceteam Vorstand (ohne Service, früher: Beschwerdemanagement Vorstand)
TELEKOM GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 BONN
Fax: +49- 0228- 181- 94004 ?
 
Was bis Mitte 2009 einwandfrei funktionierte, das "Kundencenter", macht nun faktisch gar nichts mehr. Die Screenshots an Fehlermeldungen sind enorm, die Anrufumleitungen werden entweder gar nicht angezeigt, lassen sich nicht einrichten etc.
Immer, wenn Daten "von hinten" nachgeladen werden sollen, kommt die Eieruhr, aber selten sinnhafte Anzeigen.

Ich tippe da das eine Datenkonsistenz mit dem System auf dass das Kundencenter zurückgreift. Das System heißt CRM-T.

Normale Störungstickets nützen nichts, schon besser sieht es beim 8-Stunden-Sonderentstörservice aus: Der kostet wohl, aber die Tickets werden auch schneller abgearbeitet, d.h. meist geschlossen. Wo der Sinn da liegen mag?

Deine Art von Störung ist schon etwas speziell denke ich mal. Wenn es jetzt ja läuft (von der pysikalischen Leitung ausgesehen) ist es mit dem KC nur ne IT-Sache.


Hat jemand auch seine Erfahrungen mit dem sog.
Serviceteam Vorstand (ohne Service, früher: Beschwerdemanagement Vorstand)
TELEKOM GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 BONN
Fax: +49- 0228- 181- 94004 ?

Hab durch Zufall mit jemanden von dort zutun gehabt und muss sagen die konnten helfen und ggf. die Problematik gut erklären.
Auch ein Mitarbeiter im lokalen TelekomShop kann helfen der dann vermitteln kann oder entsprechendens Ticket absetzen. Wie bei Banken,PC-Laden und Co. muss man nur den richtigen erwischen.
Mit meinem Telekom-Mensch bin ich sehr zufrieden :-D
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.