Einwahlserver für Fritzbox, Standleitung

cssoft

Mitglied
Mitglied seit
15 Feb 2007
Beiträge
219
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

wollte mal fragen ob es einen Einwahlserver für Modems für die FBF gibt.

Dies ist keine dieser Threads bei dem es darum geht von ausserhalb mit dem Handy auf dem heimischen DSL zu surfen, sondern um ein "Mini-Projekt", ich will aus vorhandenen (!!!) Mitteln eine "Mini-Standleitung" machen.

Also 2 Gebäude miteinander zu verbinden, Geschwindigkeit ist im mom egal, da es eh nicht für immer ist und LRE (VDSL-SL) zu teuer ist. Richtfunk auch.Ein direktes LAN-Kabel zu verlegen ist leider nicht möglich.

EDIT:

Analog Modem<----FON1<- FBF ->FON2------------(langes Kabel*)------------------->Analog-Modem


Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, hast Du mehrere Möglichkeiten:

1. CAPI
Also einfach das LanCAPI von AVM unter Windows als Einwahlverbindung konfigurieren (alles Win >= 2000 können das) oder mit dem rcapid (siehe Forumssuche) unter Linux wa ähnliches basteln.

2. Modem am Analogport der Box
Das Teil dann einfach per seriellem Kabel an einen lokalen Server hängen - Voilà.

3. ISDN-Modem direkt am ISDN
Auch das wäre ein gangbarer Weg. Modem wieder dran am PC und fertig.

4. Anderen Router
Viele Router (Bsp. Lancom) haben auch die Möglichkeit, sich per ISDN einzuwählen. Viele Router haben auch serienmäßig eine serielle Schnittstelle zum Anschluß einen ISDN- oder Analogmodems.

Hoffe, das hilft.

Hawedieehre.
Fant
 
Hmm, sind viele werde mal das mit dem Lan CAPI und dem rcapid probieren, nur wie bekomme ich die Box dazu, das über Modem zu senden / verbinden.

Einwahlnummer?
Zugangsdaten?

oder muss ich eine Direktverbidnung machen:

Modem-1: ATZ
Modem-2: ATZ
Modem-1: ATDTnummervonmodem2
Modem-2: ATA
Modem-1: AT0

wenn ja wie geb ich die Befehle bei der Fbox ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du Rechner verbinden oder was willst Du eigentlich machen? Wenn Du nur zwei Standorte über eine Modem/TeleFon/ISDN-Leitung verbinden willst, dann ist der einfachste Weg, zwei Modems als Nebenstellen an die FritzBox zu hängen und sie von den logischerweise vorhandenen Rechnern treiben zu lassen.

Oder verstehe ich da was falsch?

Hawedieehre.
Fant
 
Ja ganz genau wie du sagtest will ich das machen.

Also ich schließe das (analoge) Modem an eines der Fon Ports an, und am PC was oder viel besser WIE soll ich dort die Verbindung einrichten?

Wenn ich zum Bsp die CAPI Methode benutze, welche IP soll ich dort eingeben?
 
Was für eine Leitung hast Du zwischen den beiden Standorten liegen, zwei Adern, vier Adern oder sogar 8 Adern mit Abschirmung und verdrillten Paaren?

Welche Betriebssysteme fahren die beiden Rechner? Was für Modems hast Du (ISDN, analog, Marke, Geschwindigkeit, ...)?
Was willst Du teilen (Internetzugang, Drucker, Files, Fernsteuerung,...)?

Werde mal bitte konkreter.

Hawedieehre.
Fant
 
LAN Kabel geht nicht --> Verbindung kommt nich zustande
LRE (VDSL) ---> zu teuer, da es nur vorübergehend ist
Modem-zu-Modem -->geht, aber nur FileTransfer via Telnet, Inet nicht möglich.

Ich möchte einfach nur eine Netzwerkverbindung über das Modem herstellen mehr nicht.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Gut, dann nimm den Windows-Hobel, der am der FritzBox mit DSL hängt und richte darauf eine erweiterte Netzwerkverbindung ein. Gib diese Verbindung für die USer frei, die vom Rechner im Nachbarhaus aus aufs Netzwerk zugreifen dürfen sollen. Bei der Einrichtung mußt Du die gemeinsame Nutzung des LANs bzw. Internets erlauben.

Auf dem Rechner nebenan trägst Du dann eine neue DFÜ-Verbindung ein, wählst die interne Nummer *2 (oder wo auch immer der andere Modem dranhängt) und machst Deine Verbindung auf. Evtl. mußt Du in den Eigenschaften des Modems abschalten, daß er auf Freizeichen wartet.

Hilft das?

Hawedieehre.
Fant
 
Hab es eben gerade ausprobiert geht einwandfrei, danke.

Hatte beim vorherigen Post net verstanden das ich 2 Modems an die FBF hängen sollte, thx^^
 
Na, wenns jetzt klappt... ;-)

Hawedieehre.
Fant
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem klappen ist es so eine Sache, ich kann mich einwählen, Verbindung herstellen geht alles, kann auch auf den angeschlossenen PC zugreifen, aber wie kann ich jetzt das Internet drüber laufen lassen?
Denn mit dem anderen PC der nur über Modem geht, komme ich so nicht rein.

Zu Not müsste ich auf dem Hauptrechner (an dem Inet ist und eingehende Verbindung zugelassen ist) einen Proxy installen.

Falls das was ich hier mache mit (anderen) besseren Progs geht, sags ^^.

Aktueller Stand:

Haupt-PC (mit DSL) zugelassene Verbindung von Windows (XP) --- Creatix 2.0 AC97 Modem (56,7 kBit) ------------------------->No-Name Modem (56,7 kBit) also Standardmodem eingerichtet.--> PC.

Beides Analog-Modems

BS: Haupt-PC: Win XP, PC: Win 2k

Ziel: Internetzugang auf PC

Datentransfer bringt bei dem Speed nichts.

Ich habe zudem gemerkt das beim Haupt-PC nur 14,4 kBit angezeigt werden, und beim PC 56,7 kBit, trotz kurzer Leitungen (zum Test an meinen eigenen Rechnern). Aber das ist nicht das Hauptproblem.

Sorry das ich vorhin mich so "nüchtern" ausgedrückt habe, also nichts dazu gesagt was ich wollte... hätt ich genauer machen sollen, kannst ja schließlich nicht riechen, wie ich was machen wollte.

Danke im Vorraus.
 
Wenn Du die beiden Rechner verbindest, dann hat jeder PC der Verbindung auch eine IP-Adresse. Diesen Adressblock mußt Du in dem DSL-Router bei den Routen eintragen und als Gateway die IP des Rechners angeben, der an der Box dranhängt. Dann sollte es gehen, denke ich.

Zwei Modems, von denen keines Hostmode beherrscht, koppeln mit maximal 33,8kbit, da ist nix zu machen. Ich habe hier ein Modem US Robotics Courrier I-Modem (ein ISDN-Modem, das man auch an die FritzBox hängen könnte). Damit ging es besser.

Hawedieehre.
Fant
 
Ok, habe jetzt auch vom restlichen Netzwerk (vom Haupt-PC) Zugriff auf den PC, nur vom PC aus leider nicht, und ich kann leider das Standardgateway nicht auf die des Haupt-PC´s setzen.
Hier ein paar Screenshots:
Haupt-PC (mit DSL), Win XP: Modem Win XP.JPG
PC, Win 2k: Modem PC.JPG Modem PC2.JPG

Wenn ich ipconfig beim Haupt-PC mache, ist beim Einwahlclient auch kein Standardgateway.

Das Standardgateway kann man leider bei keinem der beiden PC´s einstellen, komisch.

PS: Das ist jetzt ein Test, an meinen eigenen Rechnern gewesen, natürlich ziehe ich zum Test, das LAN Kabel von Win 2k PC ab, aber da ich eh kein Zugriff darauf habe...
 
Hallo,
du hast bei Bild2 2K eine Broadcast-Subnetmask (4x255) in der DFÜ-Verbindung, wie das?
Und die IP = Standardgateway?
 
Ja das ist ja das komische... lässt sich nix einstellen.
 
Eigentlich sollte das gehen. Der Haupt-PC hat als Default Gateway den Router. Im Router ist der Adressblock der Einwahlverbindung als Route mit dem Haupt-PC als Gateway einzutragen. Durch die "Gemeinsame Nutzung des Internetzugangs" sollte eigentlich bei der Einwahl der Default Gateway des Einwahlrechners gesetzt werden.

Ich glaube mich aber daran zu erinnern, daß zu Win98-Zeiten irgendwie ein bestimmter IP-Block im normalen Netz verwendet werden mußte. Vielleicht ist das bei 2000 und XP auch noch so? Es könnte auch sein, daß Internet-Connection-Sharing nur in die andere Richtung funktioniert, also sich die LAN-Rechner ein Modem teilen.

Sollte das so sein, dann wäre SQUID (als WebProxy) oder Hamster bzw. Jana als Mail- bzw. Web-Server eine Möglichkeit. Wenn das Netz privat, dann ist meines Wissens Jana kostenlos. Bei Hamster bin ich mir nicht sicher. Schau einfach mal im Netz. Gegebenenfalls nicht vergessen, die Firewall-Ports aufzumachen.

Wenn gar nix hilft: Nimm einen alten 486er oder so und packe da ein Mini-Linux drauf und eine Netzwerkkarte rein. Dann klappt das sicher. Aber bei Windows weiß ich leider nicht mehr weiter.

Hawedieehre.
Fant
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fant: das tuts aber nicht, da ja noch ein IP-Bereich (ähnlich DHCP) bei der eingehenden Verbindung definiert wird. Vielleicht liegt hier der Kasus Knaktus.

@cssoft: Geh bei dem 2k-PC bei IP auf Erweitert und trag mal das Standardgateway per Hand ein, eventuell auch die des XP-PC's als 2. Gateway.

Ciao Horst
 
Hätte ich schon längst getan, wenn ich wüsste wo:Modem.JPG
 
Nimm mal den Haken bei Standard-Gateway für das Remote-Netzwerk nutzen weg und schau was passiert.
 
Steht gar kein Gateway mehr drin? Modem.JPG

Ich komm mir irgendwie vergauckelt vor. (nicht von euch, von Windows)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.