Enum vor Festnetz

Flane

Neuer User
Mitglied seit
16 Mrz 2005
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe hier eine Eumex 300 IP auf welche ich die Original AVM Firmware gespielt habe.
Enum ist eingerichtet und funktioniert auch.
Allerdings wird die Enum Abfrage nur durchgeführt wenn ich versuche über VOIP zu telefonieren.
Versuche ich dagegen direkt über das Festnetz zu telefonieren wird KEINE Enum Abfrage durchgeführt. Kann man das irgendwie ändern?

Danke
Gruß
Flane
 
hi,
das ENUM prinzipiell mit Festnetz nicht zu tun hat ist klar.
Mir ging es eigentlich auch daraum, dass ich einen Sipgate Account ohne Guthaben im Einsatz haben.
Wenn ich jetzt eine Nummer wähle und diese über ENUM erreichbar ist wäre es super wenn ich diese Nummer auch über Sipgate anrufe.
Ansonsten würde ich halt über das Festnetz telefonieren.

Stelle ich abgehend auf Internet so gehen zwar die ENUM Gespräche aber alle anderen Gespräche scheitern mit der Ansage von Sipgate dass ich kein Guthaben habe.

Stelle ich abgehend auf Festnetz klappt kein ENUM und alle Gespräche werden kostenpflichtig über das Festnetz geführt.

Gibt es vielleicht sonst irgendwie die Möglichkeit mein Vorhaben zu realisieren?

Danke
Flane
 
Flane schrieb:
Stelle ich abgehend auf Internet so gehen zwar die ENUM Gespräche aber alle anderen Gespräche scheitern mit der Ansage von Sipgate dass ich kein Guthaben habe.
Stelle ich abgehend auf Festnetz klappt kein ENUM und alle Gespräche werden kostenpflichtig über das Festnetz geführt.
Wie "stellst" du auf Internet oder Festnetz um?? Das musst du genauer erklären was du da machst.Schon mal daran gedacht Wahlregeln zu verwenden?
 
Hi,
also bisher stell ich immer um, indem ich unter Telefonie / Nebenstelle entweder auf Internet oder Festnetz stelle.

Wahlregeln bringen mir ja nichts oder? Weil ich rufe z.B. die Nummer 01234-567890 an.

Jetzt hätte ich gern dass die Fritz!Box eine ENUM abfrage macht
-> Abfrage positiv -> kostenlose Verbindung über VOIP

-> Abfrage negativ -> kostenpflichtige Verbindung über FESTNETZ

Da mir die Nummern ja nicht von vornherein bekannt sind kann ich das ja auch nicht über Wahlregeln hin bekommen.
Und da ich bei Sipgate eine Ansage bekomme dass mein Guthaben leer ist, bringt auch ein Festnetz - Fallback nicht.

Oder versteh ich da irgendwas komplett falsch?
 
Die ENUM Abfrage sollte grundsätzlich vor allen Wahlregeln etc. kommen.
Alles andere macht eigentlich auch keinen Sinn.
Wenn das nicht so ist, sollte man AVM vielleicht mal Bescheid geben ;-)
 
die ENUM-Abfrage soll nur bei "möglichen VoIP-Anrufen" durchgeführt werden, alles andere macht keinen Sinn !!
Was soll die Box denn erst lange einen ENUM-Lookup machen, wenn ich via Konfiguration der Nebenstelle, oder via Tastenkombination vor der eigentlichen Rufnummer, der Fritzbox doch klar die Ansage gebe: Rauswählen bitte über Festnetz, NICHT via VoIP !! warum soll die Box denn dann erst gucken, ob es einen ENUM-Eintrag gibt, der sich "via Festnetz" ja auf keinen Fall erreichen lässt ?
Aber ich verstehe das Problem und bin mir nicht sicher, ob sich das lösen lässt.
1. könnte die VoIP-Anwahl zumindest klappen, wenn du das VoIP-Konto deaktivierst in der VoIP-Konfiguration. Deswegen kann es ja trotzdem als "1ster VoIP-Accout für die Nebenstelle" eingetragen sein. Muss das Sipgate VoIP-Konto aktiv sein, z.B. wegen eventuell eingehenden Anrufen, dann 2 Sipgate-Accounts in den VoIP-Settings konfigurieren und eines aktivieren und das andere nicht.
2. könntest du bei einem anderen Anbieter ein kostenloses VoIP-Konto einrichten und dieses dann als erstes VoIP-Konto der Nebenstelle eintragen. Z.B. beio GMX bekommst du einen kostenlosen VoIP-Account, der könnte sogar mit deiner Sipgate-Nummer rauswählen und du kannst bei GMX einstellen, dass nur kostenlose Intenretrufe möglich sind. Allerdings bezweifle ich dabei genauso, dass Fallback funzt, eigentlich auch garnicht möglich, wie du dir das denkst, also mit dem Fallback. Wie soll denn die Fritzbox entscheiden, ob es nun keine Verbindung via VoIP gibt, weil die Nummer die gewählt wurde falsch war, besetzt ist, oder warum auch immer nicht erreichbar ist, oder weil dein Guthaben verbraucht ist ?
 
JSchling schrieb:
die ENUM-Abfrage soll nur bei "möglichen VoIP-Anrufen" durchgeführt werden, alles andere macht keinen Sinn !!

"mögliche VoIP-Anrufe" sind für mich alle Anrufe, die ich mittels ENUM auflösen kann, solange eine Internetverbindung und ein SIP Account da sind.

JSchling schrieb:
Was soll die Box denn erst lange einen ENUM-Lookup machen, wenn ich via Konfiguration der Nebenstelle, oder via Tastenkombination vor der eigentlichen Rufnummer, der Fritzbox doch klar die Ansage gebe: Rauswählen bitte über Festnetz, NICHT via VoIP !!

Ich weiss nicht was die Box bei einer Tastenkombination macht, wenn ich ENUM aktiviert habe, möchte ich allerdings, dass die Box, ehe sie mittels Wahlregeln oder Nebenstellenkonfiguration routet, eine ENUM Abfrage absetzt, um zu sehen ob es nicht doch über SIP klappen könnte.
Exakt so macht es die Box zum Glück auch.

JSchling schrieb:
warum soll die Box denn dann erst gucken, ob es einen ENUM-Eintrag gibt, der sich "via Festnetz" ja auf keinen Fall erreichen lässt ?

Weil ich genau deshalb ENUM aktiviert habe.
 
@JSchling:
Was soll die Box denn erst lange einen ENUM-Lookup machen, wenn ich via Konfiguration der Nebenstelle, oder via Tastenkombination vor der eigentlichen Rufnummer, der Fritzbox doch klar die Ansage gebe: Rauswählen bitte über Festnetz, NICHT via VoIP !!
Ok, bei einer Tastenkombination für "Festnetz" ist ENUM nicht mehr nötig. Aber Einstellungen, Wahlregeln usw. haben ja oft den Zweck, den billigsten Weg zu wählen, und dabei würde eine ENUM-Abfrage in manchen Fällen m.E. schon noch Sinn machen.

@shadow000:
Ich weiss nicht was die Box bei einer Tastenkombination macht, wenn ich ENUM aktiviert habe, möchte ich allerdings, dass die Box, ehe sie mittels Wahlregeln oder Nebenstellenkonfiguration routet, eine ENUM Abfrage absetzt, um zu sehen ob es nicht doch über SIP klappen könnte.
Exakt so macht es die Box zum Glück auch.
Leider nicht. Wenn eine Wahlregel das Festnetz auswählt, wird keine ENUM-Anfrage mehr durchgeführt.
 
buglwock schrieb:
@shadow000:
Leider nicht. Wenn eine Wahlregel das Festnetz auswählt, wird keine ENUM-Anfrage mehr durchgeführt.

Stimmt, ich habe grade gesehen dass zum Zeitpunkt meines Tests Ortsgespräche über VoIP geroutet waren.
Das Ganze ist aber dann nicht sonderlich wünschenswert...
Zeit für ein Ticket ;-)
 
shadow000 schrieb:
Zeit für ein Ticket

Wohl eher Zeit für die freundliche Bitte an AVM, mal ENUM in einer gut funktionierenden und getesteten Form freizugeben ;-)

--gandalf.
 
also ich weiss ja was ihr wollt mit dem ENUM,
die Frage ist vielleicht eher: wisst ihr, was ihr wollt ? :)
ich kann nicht einerseits sagen "ich möchte übers Festnetz telefonieren" (unabhängig ob dies via Wahlregel, Nebenstellenkonfiguration, oder Tastenkombination vor dem Wählen erreicht wird) und parallel dazu sagen "ich möchte ENUM-Lookup" weil ein reines Festnetz-Telefonat ENUM-Lookup (sprich SIP-URI-Anrufe) prinzipiell ausschliesst, technisch nicht machbar.
Der eine Wunsch (nach ENUM-Lookup), widerspricht also ganz eindeutig dem 2ten "Wunsch" nach ausschliesslich Festnetz-Telefonie. Es würde sich ansonsten ja auch die Frage stellen, über welchen der VoIP-Accounts der ENUM-Lookup (bzw die daraus resultiernde Anwahl bei Erfolg) gemacht werden soll.
Also es wäre mal zu gucken, was im Falle eines nicht aufgeladenen Kontos als Antwort vom SIP-Server kommt. Wenn dies eine "korrekte" Fehlermeldung 402 (Payment required) wäre, dann wäre es vielleicht ein sinnvoller Request an AVM, dass eben bei dieser Fehlermeldung (eine weitere in Bezug auf nicht aufgeladenes Konto fällt mir nicht ein), ein eventuell konfigurierter Festnetz-Fallback auch gemacht wird, vielleicht auch bei Fehlermeldungen wie 5xx (Server unavailable). Ansonsten, wenn nur ein "authentication error" oder simples "not allowed" vom SIP-Server kommt, ist es sogesehen völlig OK von der Fritzbox, wenn der automatische Festnetz-Fallback nicht funzt, nur weil das VoIP-Konto kein Guthaben hat.
 
bin momentan nicht zuhause, aber werd die tage mal schauen was ich genau für eine Fehlermeldung vom SIP Server enthalten.

Danke für die infos soweit
Flane
 
Moin moin,

JSchling schrieb:
(...)
ich kann nicht einerseits sagen "ich möchte übers Festnetz telefonieren" (unabhängig ob dies via Wahlregel, Nebenstellenkonfiguration, oder Tastenkombination vor dem Wählen erreicht wird) und parallel dazu sagen "ich möchte ENUM-Lookup" weil ein reines Festnetz-Telefonat ENUM-Lookup (sprich SIP-URI-Anrufe) prinzipiell ausschliesst, technisch nicht machbar.

nun ja, wenn man eben weiß, was man will, wäre das schon technisch machbar...

Denn die meisten (oder wahrscheinlich sogar alle) wollen: so günstig wie möglich telefonieren, dazu werden die Wahlregeln hauptsächlich genutzt.

JSchling schrieb:
Der eine Wunsch (nach ENUM-Lookup), widerspricht also ganz eindeutig dem 2ten "Wunsch" nach ausschliesslich Festnetz-Telefonie.

Da Telefonate nach erfolgreicher ENUM-Abfrage kostenlos sind, wäre der Wunsch also eher:

1. ENUM-Abfrage
2a. falls 1 erfolgreich: VOIP
2b. falls 1 nicht erfolgreich: Wahlregel oder LCR verwenden

Das ist so technisch problemlos möglich, von AVM aber bisher noch nicht vorgesehen.

JSchling schrieb:
Es würde sich ansonsten ja auch die Frage stellen, über welchen der VoIP-Accounts der ENUM-Lookup (bzw die daraus resultiernde Anwahl bei Erfolg) gemacht werden soll.
(...)

Ein ENUM-Lookup wird meines Wissens nicht über einen VoIP-Account gemacht, sondern bei einem ENUM-Server (vollkommen unabhängig vom eigenen Account); der anschließende Anruf läuft natürlich über einen Account (weil es in der FritzBox nicht ganz sauber gelöst ist, eigentlich könnte die FB die Verbindung auch direkt zum Server des Anrufziels aufbauen), der verwendete Account spielt aber keinerlei Rolle, da es sowieso kostenlos ist, also könnte die FB problemlos immer den ersten Account (*121#) nehmen (dort werden die meisten ihren Standardprovider eingestellt haben, der die beste Verfügbarkeit hat).

Das ganze sollte sich aus meiner Sicht also problemlos realisieren lassen.

Offtopic: viel schlimmer ist ein anderes Problem der FB in diesem Zusammenhang: liefert eine (erfolgreiche) ENUM-Abfrage nur TEL-Einträge aber keine SIP-Einträge zurück (ist also am Ziel kein VoIP verfügbar) kann keine Verbindung aufgebaut werden (es kommt nur ein Besetzt-Zeichen), sinnvoll wäre dann aber eine Verwendung der Wahlregeln/LCR, um eine Verbindung zu einem Festnetzanschluss herzustellen.


Glück auf
Dirk
 
Jau stimmt, so wäre das grundsätzlich machbar mit dem ENUM-Lookup vor Festnetz und weiteren Wahlregeln.
Technisch sicherlich ganz einfach zu lösen, aber trotzdem möchte ich behaupten, wird es so sicherlich niemals nicht kommen :) denn so eine Konfig ist keine wirklich saubere Lösung (Stichwort abgehender VoIP-Account) und damit wären auch wenigstens 9 von 10 Usern völlig überfordert. Ich möchte behaupten, schon so wie es jetzt mit den Einstellmöglichkeiten und Funktionsumfang ist, wissen wenigstens 4 von 10 User nicht wirklich, was sie da einstellen tun
 
JSchling schrieb:
(...)damit wären auch wenigstens 9 von 10 Usern völlig überfordert. Ich möchte behaupten, schon so wie es jetzt mit den Einstellmöglichkeiten und Funktionsumfang ist, wissen wenigstens 4 von 10 User nicht wirklich, was sie da einstellen tun

Moin moin,

ich glaube mit den "4 von 10" liegst du viel zu niedrig ;)

Das dürften eher die "9 von 10" sein, die auch jetzt schon überfordert sind... und genau deshalb glaube ich, dass 9,9 von 10 mit genau so einer Lösung absolut zufrieden wären (weil sie dann eben kostenlos telefonieren), denn es wird schlimmstenfalls eine "falsche" (ungewünschte) Nr. per CLIP gesendet; da diese Nr. aber sowieso in der FritzBox bekannt ist, kann es auch sonst (durch Wahlregeln/LCR/Tastenkombi) vorkommen, dass diese ausgehend genutzt wird und sollte somit kein wirkliches Problem darstellen...

Ausgenommen sind hier natürlich mal wieder Familien/WGs/Büros, die zwingend immer eine bestimmte abgehende Nr. von einer Nebenstelle brauchen, aber die haben ja sowieso ganz andere Probleme (und hier würde es helfen, wenn man einfach irgendwo ein Häkchen setzen könnte, eins ist für ENUM ja sowieso nötig, ein zweites würde es sicherlich nicht unnötig komplizieren), diesem Personenkreis würde ich aber auch jetzt von ENUM abraten, ich zumindest weiss nicht, ob wirklich die gewünschte Nr. nach einer ENUM-Abfrage per CLIP übertragen wird oder einfach eine "bekannte"...


Glück auf
Dirk
 
Apropos 4...

Ideal wären ENUM Settings in 4 Abstufungen:

-ENUM incl. Festnetz Nummern (von ENUM), darauf dann die Wahlregeln anwenden
-ENUM nur für VoIP Adressen, vor eventuellen Wahlregeln
-ENUM nur für VoIP Adressen, nur nachdem durch Wahlregeln VoIP ausgewählt wird
-ENUM deaktivieren

Damit wären eigentlich alle Szenarios abgedeckt...
 
Hi,

gibt's zu dem Thema in der Zwischenzeit etwas Neues?

Das mit dem ENUM Lookup vor Festnetz halte ich auch für äußerst Sinnvoll. Leider ist es offensichtlich auch bei der 7050 mit FW .15 noch immer so, daß kein ENUM Lookup stattfindet, wenn nicht standardmäßig per VoIP gewählt wird.
Schade eigentlich...

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,860
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.