Erfahrung mit Aastra 53i,55i,57i SIP Telefonen [in Komb. mit Asterisk]

vuk

Neuer User
Mitglied seit
14 Nov 2005
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie sieht die Anbindung an Asterisk 1.2.x bzw 1.4.x aus und wie sieht es mit der BLF Unterstützung aus?
Soweit mir bekannt ist, soll BLF nur bei SNOM in Verbindung mit Asterisk vernünftig laufen.
Hat jemand Erfahrung zum o.g. Endgerät?
 
BLF geht!

Aber die Dokus zu den AAstra Telefonen ist voll Scheiße

Gruß
 
Ich hab mir die Aastra 5x-Reihe inkl. Beistellungen vor einiger Zeit mal näher angeschaut, und mich entschlossen bei Snom zu bleiben.

Hintergrund: auf der Asterisk Mailing-Liste berichten immer wieder User über Probleme bei Endgeräten von Aastra, die aufgrund des verwendeten Broadcom SIP-Stacks auftreten (und die nicht gefixt werden). Desweiteren waren mir das Webinterface, die Autoprovisionierung sowie die Doku unsympathisch.
 
BFL wird Supportet, sogar mit direct pick up

Hallo zusammen,

es gibt verschiedene Dokumentationen.
Der Installationsguide steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und ist dünn. Hilft das Gerät aufzustellen und nicht viel weiter.
Der User Guide steht derezeit nur in englisch zur Verfügung und ist schon ziemlich hilfreich.
Dann gibt es noch den Admin Guide die Bibel für die Systemintegratoren und Administratoren und den XML Development Guide für diejenigen, die XML Anwendungen für die Aastra 5Xi schreiben wollen; z.B. um auf den Geräten Leistungsmerkmale komfortabel (Menü geführt) anzubieten, die es im SIP eigentlich gar nicht gibt - vom Server gestützten Telefonbuch über die Server besierte Rufumleitung bishin zu kundenspezifischen Anwendungen.
Alles zu finden unter:
http://www.aastratelecom.com/cps/rde/xchg/SID-3D8CCB73-A0F11B17/03/hs.xsl/21880.htm
(Hier gibt es auch immer die aktuellen Firmwaren für die Aastra 5Xi)

Ansonsten gilt: BLF Liste veröffentlichen, auf URI anmelden und benutzen.
Beim direct pick up bitte darauf achten, dass sich Asterisk 1.2 und 1.4 etwas unterschiedlich verhalten; folgende zeilen im Gerät aktivieren das:
directed call pickup: 1
directed call pickup prefix: *8
play a ring splash: 1

Gruß EK
 
foschi: Wie sahen die Probleme denn genau aus? Kannst Du dich noch daran errinnern was passiert ist?
 
ich habe hier ein 55i an Asterisk 1.4.11-BRIstuffed-0.4.0-test4
Damit habe ich ein snom 360 ersetzt.

bisher wenig Probleme, BLF geht wie schon gesagt. Wenn man BLF tasten aufs Display legt gibts sogar noch ein Bildchen mit abgehobenem oder aufgelegtem Hörer.

das XML Zeug ist besser als bei snom und auch besser dokumentiert.
ich kann per XML LEDs anmachen, kurz Statusmeldungen einblenden und fast alle Konfigurationen ändern, z.B. Tasten umbelegen.

Konfiguration ist tlw. etwas merkwürdig, speziell die Überlagerung der verschiedenden Konfigurationsmöglichkeiten.
Telefonbuch kann z.b. nicht am Rechner editiert werden, man kann nur ein komplettes Telefonbuch drauf laden, was dann mit dem lokalen synchronisiert wird.

Im Forum auf trixbox.org treibt sich auch der Support von denen rum, falls es Probleme geben sollte. Es gibt ausserdem für Trixbox ein Paket mit XML-Programmen, z.B. für Voicemail und Telefonbuch, leider nur als RPM. Vielleicht komme ich demnächst mal dazu, die unter Debian zum laufen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.