Erfahrung mit iesy Telefon gesucht

Nixblicker

Neuer User
Mitglied seit
18 Jul 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem neuen VOIP Angebot von iesy gemacht?

http://www.iesyinternet.de/telefon.html

Speziell Gesprächsqualität, Zuverlässigkeit und paralleles Betreiben eines anderen VOIP-Anschlußes würde mich interessieren...

Im Voraus vielen Dank!

lG
Nixblicker
 
Uups, noch immer keine Antwort...

Also ich hätte da auch einen paar Fragen:

Wie ist bei IESY der Aufbau ?

Ich tippe auf:
anderer TV-Verstärker + andere TV-Dose + Kabelmodem + bzw. inklusive VoIP Box

Ich frage mich ob man das auch selber machen darf,
bzw. wie der Installateur wohl mit der Situation umgeht, daß unsere Kabel 13mm Außendurchmesser und einen starren Außenleiter haben, und ich es nicht dulden werde, wenn er sie durch 7mm Kabel ersetzen möchte.
Sprich: er wird entweder einen Verstärker mit Ein- und Ausgängen für 13mm Kabel besorgen müssen, oder eben Adapter zwischen den bestehenden Kabeln und dem wofür der Verstärker ausgelegt ist (auf der TV-Dosen Seite hat er Glück, da habe ich schon Adapter von 13mm-Kabel auf F-Norm verbaut).

Was kann die von IESY verwendete VoIP-Box?
Ich habe nun mal eine Fritz!Box 7050 in Betrieb, weil ich deren ISDN-Endgeräte-Ausgang brauche!

Bekommt man von IESY alle nötigen Daten um IESY-VoIP mit der Fritz!Box zu machen?

p.s. ich habe mir alle Webseiten und PDF-Dokumente durchgelesen, die auf oder über http://www.iesy.net finden konnte, BEVOR ich die obigen Fragen gestellt habe.
Es ist mir jedoch nicht einmal klar, ob man nun von IESY eine Box (Kabelmodem+...) für Internet+VoIP bekommt, oder je eine, da für beide Hardware-Varianten Kurzanleitungen hinterlegt sind. Nur für einen VoIP-Adapter der ganz normale ISDN-Endgeräte unterstützt habe ich dort ebensowenig Unterlagen gefunden wie zu den Themen Ablauf (Verstärker,Dosen&Co.) und detaillierte Einstellungen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

also ich habe meinem vater, tante und freunde den iesy internetanschluss empfohlen und den haben sie auch bestellt. man kann die installation nitcht selbst vornehmen, da zum einen der hauseigentümer zustimmen muss (den kostet ein notwenidiger wartungsvertrag rund 50cent je wohnung und monat!) und zum anderen etwas am hausverstärker geändert wird (glaube er wird rückkanalfähig gemacht) und noch eine multimediadose gesetzt wird. es hat nichts extra gekostet,meist gibt es aktionen, bei denen man keine anschlussgebühr zahlen muss. (bei mir gibts leider nur sat-tv, daher kein iesy, sonst würde ich sofort wechseln!)

das kabelmodem wird von iesy gestellt und wenn man - zumindest bei meinem vater und tante war es so - für 12 monate im voraus zahlt, muss mann nur 10 statt 12 monate zahlen, ergo rund 200eur p.a.

ans kabelmodem habe ich bei allen eine fritzbox gehöngt mit dusnet-sip-accounts. das funzt alles prima, ohne gravierende probleme und man hat für rund 20eur im monat internet und telefon zzgl. günstigen minutenpreisen - fertig!
 
Die ursprüngliche Frage zielte aber tatsächlich auf das iesy-eigene VOIP-Angebot ab.

iesy internet habe ich auch schon lange, bin sehr zufrieden damit. Aber mit meinem VOIP-Anbieter Sipgate läuft es alles andere als rund - wohl mehr ein Problem von Sipgate bzw. dem eingesetzten Netgear TA 612V.

Hat hier wirklich keiner das iesy-eigene "VOIP" laufen?

Liebe Grüße
Nixblicker
 
naja, worin soll der sinn liegen sich an iesy-vip zu binden??? die kosten für internet und voip via iesy liegen ähnlich hoch wie ein normaler isd-anschluss mit dsl und flatrate. den spareffekt erzielt man doch erst durch einen "freien" voipanbieter ala dusnet oder sipgate.

hinsichtlich problemen mit sipgate gebe ich dir recht, das läuf tnicht so runf, aber mit dusnet shcon..
 
Dabei frage ich mich allerdings was ein Wartungsvertrag soll, denn unsere Anlage funktioniert ohne Wartung, Änderung und Probleme seit es hier Kabel-TV gibt. Ich nehme an das war irgendwann in oder vor 1990.

Auf der IESY Website oder in den PDF's steht weder etwas von "Wartungsvertrag" noch von "Modem-Miete".
Für mich sah es nach 1* für Technik+Installation zahlen (0Euro bei Bestellung vor Ende Mai 2006) und dann 19,95Euro/Monat für die 2048/256 Flat bzw. 39,85Euro/Monat wenn man auch die D-Festnetz Telefonie-Flat bucht aus. (Jeweils zuzüglich zu dem, was man schon bisher für Kabel-TV bezahlt, z.B. 14,77Euro/Monat.)

Der Vorteil von IESY VoIP ist das das IESY Rufnummernmitnahme anbietet, wobei ich hoffe das dies wirklich so gemeint ist, daß man seine 10ISDN-Rufnummern zu IESY mitnehmen kann und in dem Zusammenhang der ISDN-Anschluß bei der Telekom wegfällt, man also dessen laufende Kosten einspart.

Es lohnt sich schließlich finanziell erst dann, von Telekom+1&1 zu IESY zu wechseln. Ohne die Rufnummernmitnahme läge der Vorteil für mich nur darin von DSL-Light auf 2048/256 wechseln zu können. 6144/600 wäre mir zwar lieber, aber diese Bandbreite gibt's derzeit nur zusammen mit dem für uns komplett witzlosen tividi Paket. Das schöne am klassischen Kabel-TV ist schließlich gerade das es OHNE irgendwelche lästigen "SetTopBoxen" funktioniert...
 
wizard schrieb:
Dabei frage ich mich allerdings was ein Wartungsvertrag soll, denn unsere Anlage funktioniert ohne Wartung, Änderung und Probleme seit es hier Kabel-TV gibt. Ich nehme an das war irgendwann in oder vor 1990.


den wartungsvertrag muss der hauseigentümer mit iesy machen. ob es noch immer so ist, weis ich nicht. zumindest im dezember letzten jahres war es noch so. das deine hausanlage seit 10jahren funktioniert heisst ja nicht das sie ewig funktioniert. ;-)
der vorteil ist einfach nur, das iesy dadurch die wartung der anlage übernimmt und somit auch kommt, wenn etwas dran ist. die verteiler wurden früher immer vom hauseigentümer gekauft und lagen somit in seiner verwantwortung. diese übergibt er halt jetzt an iesy und diese kümmern sich drum. d.h. wenn das ding in 4 wochen abschmiemert, müssen sie eine neue hinstellen! ruf einfach mal an und stell dich dumm, dann erfährst du mehr darüber

wizard schrieb:
Der Vorteil von IESY VoIP ist das das IESY Rufnummernmitnahme anbietet, wobei ich hoffe das dies wirklich so gemeint ist, daß man seine 10ISDN-Rufnummern zu IESY mitnehmen kann und in dem Zusammenhang der ISDN-Anschluß bei der Telekom wegfällt, man also dessen laufende Kosten einspart.
das ist doch nicht wirklich ein vorteil von iesy sondern von vielen voip anbietern! ich miene bei iesy zahlst du pro monat knapp 15 euro nur für den telefonanschluss, das sind noch mal 180eur im jahr! bei meinem lieblingsprovider dusnet, bekommst du die übernahme deines isdn anschlusses auch, aber für nur einmalig rund 30eur und dann jährlich 5euro je rufnummer. das macht im ersten jahr bei 10 msn's 80euro und die folgejahre noch mal 50eur p.a. wenn man denn wirklich 10msns braucht... da vertelefoniere ich die differenz lieber zu fairen preisen und sekundengenauer abrechung. dazu noch mail2fax, fax2mail, sms, weiterleitungen und voicemail funktionen. diese kann man dann auch noch übrall auf der welt nutzen und nicht nur daheim am kabelmodem. also ich würde mir das noch mal gut überlegen!

und noch etwas, ja es ist ganz sicher so, das der isdn anschlus der t-com wegfällt. mein vater z.b. hatte vorher mit isdn, dsl und flatrate immer rund 65 grundgebühr und nochmal 15eur telefon. nun hat er iesy mit dusnet voip und kommt mit grundgebühr (3msn) und telefongebühren nur noch schwer über die 30eur im monat und die t-com geht dabei leer aus...
 
Der Wartungsvertrag dreht sich vorallem um ein rechtliches Phänomen:
iesy hat keinen Zugriff auf die Hausebene. Das gehört in den Bereich des Vermieters.

Deswegen der Wartungsvertrag, der ihnen eine rechtliche Grundlage für Arbeiten an der Hausverkabelung (Verstärkertausch etc) gibt.

LG
Nixblicker
 
stimmt, das klingt logisch.

wenn du dich da vielleicht ein bisschen auskennst, weist du wie man seinen vermieter dazu bekommen kann kabelfernsehen via iesy bereitzustellen, weil dann könnte ich mir endlich iesy internet zulegen und nicht einen alice-dsl, wo ich den telefonanschluss dabei überhaupt nicht brauche....
 
Nixblicker schrieb:
Der Wartungsvertrag dreht sich vorallem um ein rechtliches Phänomen:
iesy hat keinen Zugriff auf die Hausebene.
Und genau das dies so bleibt halte ich für extrem wichtig,
damit die Jungs nicht z.B. hochwertige Kabel gegen billige
ersetzen, blos weil sie gerade keine Stecker für 13mm
Kabel mit haben, oder etwa Sat-TV Komponenten "entsorgen"...
 
Ich komme mal auf die Frage des Threads zurück:

Ich habe mittlerweile 2 Freunde auf iesy umgestellt.
Einer hat nur Internet und ne Fritzbox dahinter (das hatten wir schon),
ein weiterer hat auch auf iesy-Telefon umgestellt. Es gab da einen weiteren Wunsch:
Die Rufnummern 2 analoge Telefonanschlüsse der Telekom sollten übernommen werden!

Was passierte nun:
Anmeldung, 2 Bestätigungen für die Portierung hingefaxt und gewartet.
Es erfolgten 3 Terminzusagen und es erschien niemand, der 4. Termin klappte dann. Ein Subunternehmer von iesy tauschte den Breitband-Kabelverstärker gegen eine Rückkanalfähige Variante aus. Dann erfolgt die Montage einer Antennendose mit Modemanschluss im Austausch einer vorhandenen. Hier wurde sehr darauf geachtet, dass das Signal den richtigen Level hat und die Qualität stimmt. Der Verstärker wurde einige male nachjustiert bis alles in Ordnung war.

Jetzt kommt das Modem mit einem Stück Coaxkabel und 2 F-Steckern an die Antennendose. Der Techniker klemmt sein Laptop an, konfiguriert das Modem, prüft die Daten, schreibt viel und ruft schließlich, nachdem die Internetverbindung steht, über den Telefonanschluss (POT) seine Zentrale an.

Hier werden zunächst 2 Rufnummern von iesy aufgeschaltet. Die Portierung der ersten Rufnummer klappte auch bis Tagesende. Auf die Portierung der 2. Rufnummer (Mit anderem Eigentümer!) mussten wir noch 3 Wochen warten, aber auch diese wurde umgestellt.

Seit dieser Zeit funktionieren beide Telefone über die alte Hausverkabelung gut und ohne Fehler.

Was funktionierte nicht?:
Es waren vorher mehrer alte Telefone mit mech. Klingel und eine externe Klingel angeklemmt. Das funktioniert zwar mit einem Telefon noch, mehrere jedoch nicht! Die Telefone wurden ersetzt, die externe Klingel abgeklemmt.
Lässt man alles dranhängen, so kommt nur ein ganz kurzes Ring bei Anruf an.

Die analogen Telefone müssen auch alle MFW fähig sein, Impulswahl der Wählscheibengeräte funktioniert nicht.

Somit wurden 2 analoge Anschlüsse auf einen iesy Anschluss mit Flatrate gelegt. Preislich ist das einiges günstiger.

Das Modem hat auf der Oberseite einen Schalter. Wenn dieser abgeschaltet wird, funktionieren die Telefone weiterhin, der Internetanschluss ist aber abgeschaltet.

Ich hoffe die kleine Info hilft einige Fragen zu beantworten.

Gruß
Krümel
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.