[erledigt - funktioniert]7050 an 1und1 Komplett wegen Lieferproblem Hardware möglich?

claban

Mitglied
Mitglied seit
23 Sep 2005
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
bei einer Bekannten wird Ende der Woche der DSL komplett 6000 geschaltet. Hardware ist noch nicht da.
Kann ich da eine Fritzbox 7050 als Übergangslösung nehmen?
Habs mir so vorgestellt:
TAE-Kabel mit F-Kodierung Zwischen Telefondose und Fritzbox DSL-buchse.
Zugangsdaten und Telefonnummer als VOIPnummer manuell einrichten.
Analoges Telefon an die Fritzbox.

Gibt es da Probleme wegen der 2ten PVC, von 1und1?
Oder gibts die nur automatisch bei Einrichtung per Startcode?
Internet ist momentan dort gar nicht wichtig. Das Telefon sollte aber unbedingt funktionieren.
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du wohl mit der 1und1 Hotline klären.
So wie ich das verstanden habe, schalten die erst um, wenn sie "komplett"-taugliche Hardware vorfinden. Weise auf den Termindruck hin, ggf. bevorzugen sie dann deine Hardwarelieferung. Welche Hardware hat denn Lieferschwierigkeiten?

Ansonsten ist deine Lösungsidee als Provisorium erstmal richtig - wobei das mit dem TAE-F Kabel eine mech. wacklige Verbindung darstellt.

EDIT: Ist das ein Neuanschluss oder eine Umschaltung auf Komplett?
 
Lieferproblem anscheinend mit 7390
hab grad mal ein Kabel an die 7050 gesteckt, da wackelt nix
ist ein Neuanschluß(Telekomanschluss zu 1und1 Komplett 6000)
könnte natürlich meine 7270 für die Einrichtung mitnehmen
und dann die 7050 dranhängen
-bis Freitag ist ja noch Zeit, evtl. kommt die Box ja doch noch
 
Hi claban!
Also ich habe seit mehreren Jahren eine 7050 mit Splitter an einem 1&1 Anschluss und es funktioniert alles so wie es soll.
 
@ilmtuelp0815: Es handelt sich aber bei seiner Bekannten um einen 1&1 Komplett-Anschluss, deshalb ist es mit deinem Fall nicht unbedingt vergleichbar. Einen Splitter will er sicher nicht verwenden, sondern einen wackligen TAE-Stecker direkt in der alten Telekom-Dose.
 
@KunterBunter: Das solltest du aber mal genauer erklären.
1. Wo ist bitte der Unterschied von 1&1 Komplettanschluss und 1&1 Komplettanschluss?
2. Kennst du den TE oder woher weißt du, dass er keinen Spilitter verwenden möchte und das der TAE Stecker wacklig ist?
 
Der Unterschied ist, dass man an einem 1&1 Komplettanschluss keinen Splitter braucht und deshalb wird er sicher keinen verwenden. Dass der Stecker am TAE-Kabel wacklig sein könnte, steht schon weiter oben.
 
Ich habe es jetzt mal an meinem Anschluss getestet, alles prima, ohne Splitter.
Hab bei 1und1 angerufen, die versuchen noch zu liefern.
Ob es ohne Startcode geht, konnt man mir nicht sagen.
Das ist ja wie die No1 hier schon mitgeteilt hat, evtl. der Knackpunkt.
Danke nochmals für die hilfreichen Antworten.
 
Hast du es an deinem Anschluss mit den Zugangsdaten deiner Bekannten getestet? Wenn das geht, sollte es natürlich an deren Anschluss erst recht gehen. Ich meine auch, dass die 1&1 Internettelefonie genauso über die 1. PVC funktionieren sollte. Bei mir geht es jedenfalls.
 
Es ist nicht die Frage ob beide Dienste über eine PVC gehen, sondern ob 1und1 den Komplettanschluss schaltet, ohne zertifizierten Router.
 
Ich hatte genau das Problem vor 1 Jahr am Anschluss meines Schwiegervaters.

Er hatte die 7050 laufen am Telekom Anschluss mit 1&1 DSL Resale und wollte auf Komplett wechseln.
Er bekam eine 7113 zugeschickt. Wir wollten aber, da ich fast 300 km wegwohne, lieber wegen umfangreicher Konfiguration die 7050 dranlassen.

1&1 hat sich geweigert, überhaupt einen Umschalttermin zu nennen, bevor nicht eine zertifizierte Hardware (d.h. mindestens 7170 mit Startcodemöglichkeit und 2. PVC) dran war und drohte sogar, die zusätzlichen Gebühren für den noch bestehenden T-Com DSL zu erheben, wenn nicht bis zu einem bestimmten Termin die Harware angeschlossen sei. Die 7050 wurde bei der automatischen Umschaltung nicht mehr unterstützt, obwohl sie UI-gebrandet war.

Sämtliche T-Com Telefonnummern, die vorher nur als CLIP bei 1&1 waren und bei der Umschaltung portiert wurden, bekamen neue Zugangsdaten.
Da das Passwort nicht bekannt war, musste man es erst im Kundencenter wieder ändern, damit man es ohne Startcode wieder verwenden konnte.

Wenn alles erledigt ist, kann man durchaus die 7050 wieder betreiben.
Es ist dabei zu beachten, dass die DSL-Einwahldaten nur für den geschalteten Anschluss gelten. Wenn man die an einem anderen Anschluss eingibt, was bei Resale möglich war, kostet es extra (ich glaube im Minutentakt)!

Bert
 
Die Berechnung findet nur bei ständiger doppelter/mehrfacher Nutzung, also Einwahl, der Zugangsdaten statt und nicht wenn man nur einmal "testen" möchte.
 
Danke - so hatte ich das auch in Erinnerung.
 
Wo hast du diese Info her?

Ich meine, es stand mal in den AGB von 1&1 so drin.
Habe grad nochmal nachgeschaut. Zur Zeit steht dort:
5.5.
Soweit vertraglich nicht anderweitig geregelt, ist der Kunde zur Nutzung seiner Zugangskennung für eine Internet-Flat nur an dem beim Vertragsschluss zugehörigen 1&1 Anschluss berechtigt. Eine nicht erlaubte Nutzung ist in diesem Zusammenhang insbesondere dann anzunehmen, wenn das übertragene Datenvolumen des Kunden das theoretische maximale Datenübertragungsvolumen übersteigt.

Scheint doch nicht mehr ganz so eng gesehen zu werden, bzw. wird wohl nicht bei der Einwahl überprüft.

Ich hab mich allerdings selbst nie getraut, die Kennung an einem anderen Anschluss zu testen.

Bert
 
7050 problemlos manuell einrichtbar

7050 bei meiner Bekannten angeschlossen. Hab noch einen alten Arcoradapter(Drähte in der Mitte)gefunden und so per Netzwerkkabel eine stabile Verbindung zum DSLanschluss der Box hergestellt.
Ging dann alles problemlos ohne Startcode.
Wird halt nur 1 Verbindung hergestellt für Internet und Telefonie. Ist in dem Fall aber egal, da zur Zeit nur Telefon genutzt wird.
Telefonate super Qualität, egal ob man selbst anruft oder angerufen wird.
Auch nach Neustart keine Probleme. Wenn jetzt nach der nächtlichen Zwangstrennung auch noch alles klappt, bleibt die Box dran, obwohl der Homeserver 50.000 schon da ist.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.