eumex-to-fritz.tar

... Meine persönliche Meinung wäre daher fast, dass es ein vielleicht Problem der einen Box sein könnt ...
Nein, es ist nicht ein Problem nur einer FB. Ich habe die Konstellation "Kabelmodem - FBF classic" schon mit vielen verschiedenen FBen ausprobiert. Mit einem 1:1 Kabel funktioniert es definitiv bei allen nicht.
Hypothese: Bei der FBF classic ist der "auto MDI/MDIX" entweder nicht vorhanden oder deaktiviert.
.
 
... ist ja letztlich egal, vielleicht hat ja das Modem die gleiche Funktion und die kommt dann mit der FBF nicht klar?
Ich habe keine "echte" FBF zum Testen, aber habe mit meiner Eumex und einem alten Hub (der selbst definitiv kein auto MDI/MDIX hat) mal durchgespielt (im "Internet über LAN"-Modus, nur für alle Fälle ;-)):

Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> Link
Box mit "gekreuztem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link
Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link

Vielleicht kannst du oder jemand anders das ja mal Nachstellen mit der FBF.

Jörg
 
... Vielleicht kannst du oder jemand anders das ja mal Nachstellen mit der FBF ...
Habe ich jetzt nachgestellt, mit 2 FBF classic und 1 FBF WLAN an Kabelmodem Terayon TJ721.

Ergebnis für die beiden FBF classic:
Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> kein Link
Box mit "gekreuztem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link
Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> kein Link
Box mit "gekreuztem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link

Ergebnis für die FBF WLAN:
Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link
Box mit "gekreuztem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link
Box mit "geradem" Kabel angeschlossen -> (nach einigen Sekunden) Link

Eine mögliche Erklärung, die Du ja auch ansprichst: Vielleicht versteht sich die FBF classic nicht mit dem Terayon. Könnte sein, dass mit einem anderen Kabelmodem andere Ergebnisse resultieren.
.
 
Das hängt kalrer weise von beiden Geräten ab.

Offensichtlich beherrscht die Classic nicht das "auto uplink select". (auto MDI/MDI-X)



Ist ja auch eher ein neues Hardwarefeature der verwendeten Chips.
 
Offensichtlich beherrscht die Classic nicht das "auto uplink select" ...
Diese Erklärung überzeugt!

Dazu noch einige Zusatzinfos:
a) Die Eumex beherrscht das "auto uplink select" - ein Hardware Unterschied zur FBF classic
b) Ebenso die FBF WLAN. Das finde ich interessant; bisher dachte ich, die FBF classic und die FBF WLAN hätten identische Hardware (bis auf WLAN), aber zu 100% stimmt das wohl nicht.
c) Von der FBF classic kenne ich zwei Versionen: Die ältere (alle Buchsen schwarz) und die neuere (Buchsen farbig). Beide Versionen können kein "auto uplink select", haben also identische Hardware.
.
 
bisher dachte ich, die FBF classic und die FBF WLAN hätten identische Hardware (bis auf WLAN), aber zu 100% stimmt das wohl nicht.
.. das war bisher auch mein Kenntnisstand, die hatten ja sogar die gleiche Platine, wo man einfach die Mini-PCI-Buchse (und so WLAN) nachrüsten könnte.
Auch wenn ich kaum glauben kann, dass AVM die Serien wohl unterschiedlich bestückt hat, gibt es einen "kleinen" Hinweis im Handbuch. Sowohl bei der Box mit als auch ohne WLAN steht, dass sie zu einem Hub oder Switch mit dem Uplink-Port verbunden werden müssen. Aber nur bei der Box ohne WLAN steht noch dieser Zusatz:
Wenn Ihr Netzwerk-Hub weder über einen Uplink-Port noch über Auto MDIX-Ports verfügt, dann ist der Betrieb der
FRITZ!Box Fon nicht über das mitgelieferte „gerade“ Netzwerkkabel möglich. Schließen Sie die FRITZ!Box Fon mit einem
„gekreuzten“ Netzwerkkabel an einen solchen Hub an.

Da muss man wohl doch einen Unterschied akzeptieren, der aber zumindest wohl nicht Firmwarebedingt ist (denn meine Eumex mit der FBF-Firmware kann's ja).

Jörg
 
da das eumex-to-fritz-15.04.05-06.04.33.tgz mit cygwin ja nichtmehr geht, ist es da egal, welches aktuelle linux man nimmt?

ich würde KANOTIX 2007-Thorhammer-RC7 nehmen, da ich das iso aufm pc hab. oder sollte ich ein anderes nehmen?
 
Sofern die "grundsätzlichen" Programme da sind (beim andlinx mussten patch und mkisofs nachinstalliert werden), sollte es mit jedem Linux klappen, die meistem Porgramme werden "mitgeliefert".

Jörg
 
Hallo Leute,

bei mir klappt das irgendwie nicht. Es ist die aktuelle Firmware (15.04.44) von T-Com installiert. Ich habe dann die aktuelle Fon-Firmware versucht damit [1] fuer die Box nutzbar zu machen, lief auch durch.

Allerdings klappt irgendwas beim Upload per Webinterface nicht, die Box ist hinter nicht mehr erreichbar.

[1] http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=891010#post891010

Weiss jemand Rat?
 
Habe es jetzt mal mit der anleitung

Anleitung:
1. eumex-to-fritz-15.04.05-06.04.33.tgz in ein Verzeichnis packen
2. fritz.box_fon.06.04.33.image ins gleiche Verzeichnis oder
vor dem Schritt 5 mit "./download_img.sh" runterladen lassen.
3. "tar xvf eumex-to-fritz-15.04.05-06.04.33.tgz" zum Auspacken.
4. cd eumex-to-fritz-15.04.05-06.04.33
5. sudo ./eumex-to-fritz.sh aufrufen

Es ensteht fritz.a300-avm.06.04.33.image

probiert. mit kanotix, knoppix 5.3.1 und kubuntu 8.10

wenn ich das (cd eumex-to-fritz-15.04.05-06.04.33) bei befehl ausführen eintippe bekomme ich die meldung befehl nicht zulässig. mach ich da was falsch?
 
@Mantus:
Das Ganze geht davon aus, dass du die Befehle hintereinander in einer "Shell" (z.B. xterm) eintippst. Ich stutze wegen des "bei befehl ausführen eintippe"...

@glidesurfer:
Soweit ich das mitlerweile getestet habe, kannst du sofern die aktuelle FW installiert ist nur noch auf die englische Version (.49) wechseln, nicht auf die deutsche (.33), weil dies ein "downgrade" wäre...

Jörg
 
ja, z.B. terminal.
 
@MaxMuster

Auch wenn das bissl Off-Topic ist, aber wie hast du freetz zum laufen gebracht? Hast du erst eumex-to-fritz gemacht und dann das Image per Webinterface ingespielt?

Ich hab' das ganze mit der aktuellen Freetz-Stable probiert, wollte per push_firmware installieren, ging aber irgendwie nicht.

Btw.: Wo gibt's die englische .49er-Version? Ich finde da nur die Annex A bzw. B.
 
Danke hat geklappt. habs unter knoppix gemacht. Mit Kanotix funzt es auch

ich meine ich habe in irgendeinem post gelesen daß man die box unter linux flashen sollte.
stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@glidesurfer
Erst diese Woche noch gemacht mit einer .44-er Box:

Freetz (Freetz-1.0.2-rc2) heruntergeladen, Eumex300-IP gewählt, Sprache englisch (--> Version .49) und per Webgui als Update eiggespielt (Problem gibt es damit aber bei "Internet über LAN), oder du nutzt diese "fwmod_custom":

Code:
[...]
all() {
	dummy=0
	DL_FW_DIR='../../dl/fw'
	DL_SOURCE='fw_Eumex_300IP_v15.04.44.image'
	DL_SITE='http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Eumex%20Serie/Eumex%20300IP'
	if [ ! -e $DL_FW_DIR/$DL_SOURCE ] && ! ../../fwmod_download -C $DL_FW_DIR $DL_SITE $DL_SOURCE; then \
	        echo "ERROR: Could not download Firmwareimage."; \
		exit 3; \
	fi
	rm -rf ../unpacked_44
	../../fwmod -u -d ../unpacked_44 ${DL_FW_DIR}/fw_Eumex_300IP_v15.04.44.image
	cp ../unpacked_44/original/filesystem/lib/modules/2.6.13.1-ar7/kernel/drivers/dsld/kdsldmod.ko ./filesystem/lib/modules/2.6.13.1-ar7/kernel/drivers/dsld/	
}

[...]


@Mantus:
Kommt darauf an, welche FW du jetzt drauf hast. Ist das die "alte" (04.15) dann kanst du das einfach per Update der WebGUI machen. Hast du aber schon die neuere Version (04.44) drauf, müsstest du das Image über FTP in die Box bringen, und das geht in der Tat recht gut unter Linux.


Jörg
 
ich hab die 15.04.05 drauf. also müßte das mit derr übers WebGUI gehen?
 
Ja, sollte gehen.
 
hat alles wunderbar geklappt. danke
 
Hallo,

ich habe jetzt zig mal versucht cygwin zu installieren und ein Image aus der eumex-to-fritz datei und der AVM Firmware zu machen, aber es klappt einfach nicht. Irgendwas klappt beim Auspacken nicht und irgendwelche Dateien werden deshalb nicht gefunden. Ich habe aber die Entpacker mitinstalliert und auch Perl.

Also vielleicht habe ich ja nicht den richtigen Entpacker mitinstalliert?
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super.

Würde mir jemand von hier das Image per Mail schicken?
fritz.a300-avm.06.04.33.image


Ich würde mir auch Knoppix auf Cd brennen und starten, aber ich habe einen EEePC ohne optisches Laufwerk...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.