Failed to authenticate on INVITE

linuxpingu

Neuer User
Mitglied seit
27 Sep 2004
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wer kann mir helfen?

ich erhalte immer einen Fehler beim rauswählen über sipcall.ch - reinkommende anrufe funktioniren.

-- Executing SetCIDName("SIP/20-3ce5", "4132511xxxx") in new stack
-- Executing Dial("SIP/20-3ce5", "SIP/032511xxxx@sipcall-nemo|60|rT") in new stack
-- Called 032511xxxx@sipcall-nemo
Mar 24 00:03:04 NOTICE[10626]: chan_sip.c:6814 handle_response: Failed to authenticate on INVITE to '"4132511xxxx" <sip:[email protected]>;tag=as69867fa1'


hier meine configs
------------------
sip.conf:
register => [email protected]:passwd:[email protected]/20

[sipcall-nemo]
type=friend
username=4132511xxxx
fromuser=4132511xxxx
secret=passwd
host=sip.backbone.ch
fromdomain=sip.backbone.ch
nat=no
insecure=very
qualify=no
context=default
canreinvite=no


extensions.conf:
exten => _90XX.,1,SetCIDName(4132511xxxx)
exten => _90XX.,2,Dial(SIP/${EXTEN:2}@sipcall-nemo,60,rT)
exten => _90XX.,3,Congestion
exten => _90XX.,4,Hangup

gruss
ivan
 
linuxpingu schrieb:

Warum schreibst Du nicht:
register => username:p[email protected]/20

Code:
[sipcall-nemo]
type=friend
username=4132511xxxx
fromuser=4132511xxxx
secret=passwd
host=sip.backbone.ch
fromdomain=sip.backbone.ch
nat=no
insecure=very
qualify=no
context=default
canreinvite=no

Den "context=default" brauchst Du da glaube ich nicht drin...

Grüsse
schuelsche
 
Ja, kann auch sein.
Ich bin von meinem Asterisk ausgegangen und da steht das, was hinter dem / steht, für die interne Rufnummer, auf die Anrufe weitergeleitet werden, die am Sip-Anbieter ankommen. Wenn mich also jemand bei web.de anruft, dann wird das durch /11 auf meine interne Rufnummer 11 weitergeleitet, so dass mein Sipphone, das am Asterisk angemeldet ist, klingelt.

Grüsse
schuelsche
 
Ich schaffe es auch nicht. Kein mir bekannter Trick hilft (uebliche Verdaechtige wie authuser/fromuser/fromdomain, register-tricks).
Die benutzen PortBilling/PortaSIP mit nem Cisco da dran. Gleiche Probleme gibts mit uni.it, aber die Loesung dort ist mir nicht verstaendlich.

Die Symptomatik ist ganz gut hier beschrieben:
http://lists.digium.com/pipermail/asterisk-users/2004-November/071986.html

Angebliche Loesung:
http://lists.digium.com/pipermail/asterisk-users/2004-December/075781.html
Vielleicht sollte man mal Teile dieser Loesung ausprobieren. Obwohl sie abstrus erscheint...

Oder auch hier:
http://forum.portaone.com/index.php?showtopic=203

Wenn ihr durch deren Fora (besonders die PreSales FAQ) schaut, faellt eines auf: Die Porta{One,Sip,UM} Leute scheinen die intolerantesten, verbohrtesten und benebeltesten Leute zu sein, die man sich vorstellen kann. Systematische Versuche Asterisk zu diskreditieren.

Ach so. Und http://sipcall.ch/ und http://guest-voip.ch/ (letzteres erscheint auch unter verschiedenen anderen Namen) sind bis auf die Farbe identisch. Gleiche IP.
 
Hmm Mist, ich habe genau dasselbe Problem mit sipcall.ch. An sich habe ich genau die in jenem Thread beschriebenes Problem, allerdings sieht mein sip debug Output ein wenig anders aus:

Code:
We're at 217.162.36.14 port 15976
Answering with preferred capability 0x100 (g729)
12 headers, 8 lines
Reliably Transmitting:
INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.36.14:5060;branch=z9hG4bK23e58795;rport
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
To: <sip:[email protected]>
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 102 INVITE
User-Agent: Asterisk PBX
Date: Sat, 02 Apr 2005 06:55:47 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 162

v=0
o=root 9776 9776 IN IP4 217.162.36.14
s=session
c=IN IP4 217.162.36.14
t=0 0
m=audio 15976 RTP/AVP 18
a=rtpmap:18 G729/8000
a=silenceSupp:off - - - -
 (no NAT) to 212.117.200.148:5060
rufus*CLI>

Sip read:
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.36.14:5060;branch=z9hG4bK23e58795;rport=5060
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
To: <sip:[email protected]>;tag=baea45a7611d9ef776323b3fa79b3a0b.ed74
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 102 INVITE
WWW-Authenticate: Digest realm="sip.backbone.ch", nonce="424e4320515ae425dee06c2f8d1bf85d1b77a0aa"
Server: Sip EXpress router (0.8.14 (i386/freebsd))
Content-Length: 0


9 headers, 0 lines
Transmitting:
ACK sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.36.14:5060;branch=z9hG4bK23e58795;rport
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
To: <sip:[email protected]>;tag=baea45a7611d9ef776323b3fa79b3a0b.ed74
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 102 ACK
User-Agent: Asterisk PBX
Content-Length: 0

 (no NAT) to 212.117.200.148:5060
We're at 217.162.36.14 port 15976
Answering with preferred capability 0x100 (g729)
Reliably Transmitting:
INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.36.14:5060;branch=z9hG4bK55571a6e;rport
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
To: <sip:[email protected]>
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 103 INVITE
User-Agent: Asterisk PBX
Authorization: Digest username="4131560xxxx", realm="sip.backbone.ch", algorithm=MD5, uri="sip:[email protected]", nonce="424e4320515ae425dee06c2f8d1bf85d1b77a0aa", response="40b24ce71b70c2d61df88c88e38c6428", opaque=""
Date: Sat, 02 Apr 2005 06:55:48 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 162

v=0
o=root 9776 9777 IN IP4 217.162.36.14
s=session
c=IN IP4 217.162.36.14
t=0 0
m=audio 15976 RTP/AVP 18
a=rtpmap:18 G729/8000
a=silenceSupp:off - - - -
 (no NAT) to 212.117.200.148:5060
rufus*CLI>

Sip read:
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.36.14:5060;branch=z9hG4bK55571a6e;rport=5060
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
To: <sip:[email protected]>;tag=baea45a7611d9ef776323b3fa79b3a0b.0e8a
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 103 INVITE
WWW-Authenticate: Digest realm="sip.backbone.ch", nonce="424e4320515ae425dee06c2f8d1bf85d1b77a0aa"
Server: Sip EXpress router (0.8.14 (i386/freebsd))
Content-Length: 0

Hier das (funktionierende) Invite Frame von X-Lite (mit ethereal gesniffed):

Code:
Session Initiation Protocol
    Request-Line: INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
        Method: INVITE
        Resent Packet: False
    Message Header
        Via: SIP/2.0/UDP 10.1.41.186:5060;rport;branch=z9hG4bK0CD66CED6B3447569BF3C6A6E7829D0B
        From: Sipcall <sip:[email protected]>;tag=3802584274
            SIP Display info: Sipcall
            SIP from address: sip:[email protected]
            SIP tag: 3802584274
        To: <sip:[email protected]>
            SIP to address: sip:[email protected]
        Contact: <sip:[email protected]:5060>
        Call-ID: [email protected]
        CSeq: 57677 INVITE
        Authorization: Digest username="4131560xxxx",realm="sip.backbone.ch",nonce="424db3bdc70fcaa0c73a4b69c62d0630dc43cf2d",response="d411cabe15d23bb3b47f2706a526e7d7",uri="sip:[email protected]"
        Max-Forwards: 70
        Content-Type: application/sdp
        User-Agent: X-Lite release 1103a
        Content-Length: 300
...

Ich kann darin keine direkten Unterschiede sehen... ok, bei X-Lite wird unter "Contact" die Intranet IP-Adresse gesetzt (weil X-Lite auf einem internen PC läuft) und es ist NAt involviert - das sollte die Situation aber eher erschweren als erleichtern :) Und dass Asterisk die Portnummer nicht mitangibt, kanns ja auch nicht sein. X-Lite hat hinter "CSeq" eine komische nummer (57677) - keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat, glaubs aber nicht.

Wie sehen denn eure sip debug Outputs aus, und was meint ihr dazu?
 
klaymen schrieb:
Code:
From: "[email protected]" <sip:[email protected]>;tag=as2b204fcc
Contact: <sip:[email protected]>

Hier das (funktionierende) Invite Frame von X-Lite (mit ethereal gesniffed):

Code:
        From: Sipcall <sip:[email protected]>;tag=3802584274
            SIP Display info: Sipcall
            SIP from address: sip:[email protected]
            SIP tag: 3802584274
        Contact: <sip:[email protected]:5060>

Ich kann darin keine direkten Unterschiede sehen... ok, bei X-Lite wird unter "Contact" die Intranet IP-Adresse gesetzt (weil X-Lite auf einem internen PC läuft)

Ja. Nach dem zu urteilen, was ich gelesen habe, ist der "Contact" hier das Problem. Er muss A) mit dem (zugeteilten, basierend auf dem "From"?) "Contact" beim REGISTER uebereinstimmen und B) auf der RHS die richtige IP haben.

und es ist NAt involviert - das sollte die Situation aber eher erschweren als erleichtern

Hmmm. Ich habe meinen Asterisk auch hinter NAT. Gleiches Problem.

:) Und dass Asterisk die Portnummer nicht mitangibt, kanns ja auch nicht sein. X-Lite hat hinter "CSeq" eine komische nummer (57677) - keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat, glaubs aber nicht.

Call Sequence. Einfach nur eine Nummer die den aktuellen Stand bezeichnet.

Wie sehen denn eure sip debug Outputs aus, und was meint ihr dazu?

Mein nicht erfolgreicher INVITE von * sieht so aus. Er wir auch mit einem 401 UNATHORIZED quitiert.

Code:
INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.33.X.X:5060;branch=z9hG4bK0579c563;rport
From: "4132511XXXX" <sip:[email protected]>;tag=as6fa9b855
To: <sip:[email protected]>
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email][email protected][/email]
CSeq: 104 INVITE
User-Agent: Asterisk PBX
Authorization: Digest username="4132511XXXX", realm="sip.backbone.ch", algorithm=MD5, uri="sip:[email protected]", nonce="424e5be3a1f7d6b7e2732132ddc9800eac0c2a49", response="a206724a65242fb7c3c1310d61142321", opaque=""
Date: Sat, 02 Apr 2005 08:41:27 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 264

Der REGISTER sieht so aus:

Code:
REGISTER sip:sip.backbone.ch SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.33.X.X:5060;branch=z9hG4bK4556f26e
From: <sip:[email protected]>;tag=as16a98d84
To: <sip:[email protected]>;tag=baea45a7611d9ef776323b3fa79b3a0b.6999
Call-ID: [email protected]
CSeq: 4315 REGISTER
User-Agent: Asterisk PBX
Authorization: Digest username="4132511XXXX", realm="sip.backbone.ch", algorithm=MD5, uri="sip:sip.backbone.ch", nonce="424e5e23734c5bfc9d9b7f63427cc557fe8e58da", response="37f8748c81e84797b5c48347a6a641eb", opaque=""
Expires: 20
Contact: <sip:[email protected]>
Event: registration
Content-Length: 0

und wird quitiert mit

Code:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.33.X.X:5060;branch=z9hG4bK4556f26e
From: <sip:[email protected]>;tag=as16a98d84
To: <sip:[email protected]>;tag=baea45a7611d9ef776323b3fa79b3a0b.6999
Call-ID: [email protected]
CSeq: 4315 REGISTER
PortaBilling: available-funds:0.10 currency:CHF
Contact: <sip:[email protected]>;q=0.00;expires=55
Server: Sip EXpress router (0.8.14 (i386/freebsd))
Content-Length: 0
 
rjo schrieb:
Ja. Nach dem zu urteilen, was ich gelesen habe, ist der "Contact" hier das Problem. Er muss A) mit dem (zugeteilten, basierend auf dem "From"?) "Contact" beim REGISTER uebereinstimmen und B) auf der RHS die richtige IP haben.

Hmm, verstehe ich aber nicht ganz... in meinem Fall scheinen beide "Contact" korrekt zu sein:

Im Fall von Asterisk selber erscheint da Contact: <sip:[email protected]>. Also links meine Nummer (wie auch im Register und imFrom-Feld), und auf der rechten Seite meine effektive IP-Adresse (Asterisk ist direkt auf meinem Access-Router, ich habe dort kein NAT-ting). 217.16.x.x ist die IP-Adresse, aus der ich auch im Internet erreichbar bin.

Im Fall von X-Lite taucht hier auch nur Contact: <sip:[email protected]:5060> auf, also eigentlich genau dasselbe. Dass die IP-Adresse hier anders ist, kommt daher, dass X-Lite auf dem Laptop meinem Intranet lief - hier ist also NAT-ting im Spiel (und trotzdem funktionierts in dem Fall...). der einzige formale Unterschied liegt darin, dass X-Lite die Portnummer 5060 noch mitliefert, während Asterisk diese - weil Default - nicht mitangibt. Aber daran kanns doch nun wirklich nicht liegen, oder..?

Hier noch der Mitschnitt meiner Registrierung:
Code:
Responding to challenge, registration to domain/host name sip.backbone.ch
12 headers, 0 lines
Reliably Transmitting:
REGISTER sip:sip.backbone.ch SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.x.x:5060;branch=z9hG4bK4bfc5242
From: <sip:[email protected]>;tag=as4204ee27
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
User-Agent: Asterisk PBX
Authorization: Digest username="4131560xxxx", realm="sip.backbone.ch", algorithm=MD5, uri="sip:sip.backbone.ch", nonce="4252344d4ed23eb90a7f665ad041bdb780951dcd", response="49ec64ca6598d8de5513e95baf581324", opaque=""
Expires: 1800
Contact: <sip:[email protected]>
Event: registration
Content-Length: 0

 (no NAT) to 212.117.200.148:5060

SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 217.162.x.x:5060;branch=z9hG4bK4bfc5242
From: <sip:[email protected]>;tag=as4204ee27
To: <sip:[email protected]>;tag=ae6df1c1af36443e2e31c70c67056cf2-7038
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
PortaBilling: available-funds:0.10 currency:CHF
Contact: <sip:[email protected]>;expires=1795
Server: Sip EXpress router (0.9.0 (i386/freebsd))
Content-Length: 0

Hier sehe ich, dass Asterisk "FromSipcall" im Contact mitgibt, vielleicht muss ich das ändern; das ist das Ding, welches im Registry hinter "/" auftaucht, in meinem Fall register=>4131560xxxx:####@sip.backbone.ch/FromSipcall. Mit der Rufnummer funktionierte das auch nicht (muss aber mal nachgucken, was X-Lite da genau verschickt). Bei Dir scheint das mit der Rufnummer allerdings auch nicht zu funktionieren.

Eine Kleinigkeit ist auch, dass in deinem Fall bei der Antwort auf die Registrierung in "Contact" von sipcall ein Tag "q=0.00" mitgeliefert wird, der bei mir fehlt... ich denke aber nicht, dass das was zu bedeuten hat,

Was mir auch noch auffiel ist, dass Asterisk bei der Authentifikation einen Tag algorithm=MD5 und opaque="" mitliefert, X-Lite dies jedoch weglässt. Also einerseits (nicht funktionierend) Authorization: Digest username="4131560xxxx", realm="sip.backbone.ch", algorithm=MD5, uri="sip:[email protected]", nonce="...", response="...", opaque="", andererseits (funktionierend) Authorization: Digest username="4131560xxxx",realm="sip.backbone.ch",nonce="...",response="...",uri="sip:[email protected]".

Ansonsten sehe ich rein formal zwischen den beiden Mitschnitten keinen Unterschied... wo könnte denn da das Problem noch liegen??

Grüsse, Klaymen
 
Hmm, ich bin unter http://forum.portaone.com/index.php?act=Print&client=printer&f=3&t=236 auf einen Hinweis gestossen: Having mentioned IAX in this context, it is worth noting that Asterisk (which as far as we know is the only IAX softswitch out there today) doesn't yet support Cisco-like Radius AAA features. However, at the request of some of our customers, PortaOne is now in the process of securing the financing for development of a Radius AAA module/subsystem for Asterisk that will emulate Cisco behavior in this area, so that it will soon be possible to use Asterisk with PortaBilling, or in fact any other VoIP billing solution that works with Cisco

Und: http://www.voip-info.org/wiki-PortaOne+Radius+auth! This GPL project brings RADIUS AAA capabilities to Asterisk PBX.
It is written entirely in Perl, so it is 100% portable and easy to understand and customize!
RADIUS attributes are used as per Cisco VSA Voice Implementation Guide, which provides compatibility with many billing platforms (i.e. PortaBilling100)



"sip debug" ergibt bei mir auch, dass nach erfolgreicher Registrierung sehr oft (alle paar Sekunden) eine Art Request von sipcall zu kommen scheint, der von meinem Asterisk beantwortet wird, jeweils in der Art:

Code:
Sip read:
OPTIONS sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 212.117.200.148;branch=z9hG4bK38ec.262d5726000000000000000000000000.0
To: sip:[email protected]
From: sip:registrar;tag=4df8520445f0eb1eb2f53b2b28e07244-9a88
CSeq: 10 OPTIONS
Call-ID: [email protected]
User-Agent: Sip EXpress router (0.9.0 (i386/freebsd))


7 headers, 0 lines
Looking for FromSipcall in sip
Transmitting (no NAT):
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 212.117.200.148;branch=z9hG4bK38ec.262d5726000000000000000000000000.0
From: sip:registrar;tag=4df8520445f0eb1eb2f53b2b28e07244-9a88
To: sip:[email protected];tag=as4a42cb28
Call-ID: [email protected]
CSeq: 10 OPTIONS
User-Agent: Asterisk PBX
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER
Contact: <sip:217.162.x.x>
Accept: application/sdp
Content-Length: 0

Das scheint mir eine periodische Abfrage von sipcall zu sein, welche Optionen auf meiner Seite vorhanden seien - vielleicht reichen ihm die obenstehenden nicht?

Dagegen spricht aber Folgendes: wenn ich X-Lite teste, habe ich Sipcall dort so aufgesetzt, dass X-Lite sich selber nicht registriert (was ja für ausgehende Anrufe nicht unbedingt notwendig ist); das heisst, in diesem fall ist dann an sich noch immer Asterisk registriert (für eingehende Anrufe), nicht X-Lite. Und beide haben ja verschienede IP-Adressen. Trotzdem funktioniert X-Lite dann - das spricht an sich dagegen, dass es mit den Daten der Registrierung zu tun hat.

Was ich aber heute abend in dem Zusammenhang versuchen werde ist, ob ich mit Sipcall heraustelefonieren kann, wenn Asterisk sich vorher NICHT registriert hat! Das würde mit dem Posting einhergehen, dass man für ein- uns ausgehende Anrufe verschiedene IP-Adressen benutzen müsse... vielleiucht ist es in der Tat so, dass sipcall, falls ein- und ausgehende Anrufe bei derselben IP-Adresse liegen, ein Zusatzfeature notwendig ist. Dakapo hat in dem Zusammenhang gesagt, dass bei ihm der Umweg über den StayConnect-Dienst von SipSnip klappe - vielleicht, weil dann die IP-Adressen verschieden sind? Dann könnte es eventuell ausreichen, wenn Asterisk gewissermassen mit sich selber ein NAT-ting macht und so für ein- und ausgehende Anrife verschiedene IP-Adressen hätte.
 
Hallo Leute,
auch ich habe leider das Problem, das ich seit gestern Mittag nicht mehr über meinen * und Sipgate.de ins Festnetz oder auf Handys komme. Gespräche zu Sipteilnehmern gehen wie gewohnt, auch per Dialprefix -> ISDN Karte kann ich wie gewohnt raus. Alle Anrufe werden auch an die internen weitergeleitet und gehen wie gewohnt. Da definitiv Guthaben vohanden ist und auch ein Versuch mit X-Lite direkt darüber zu wählen geht, liegt irgendwo im * der Knackpunkt. Ich erhalte folgende Meldung wenn ich eine Telefonnummer (die existiert) anwähle

Code:
 -- Executing SetCallerID("SIP/12-cdba", "xxxxxxx") in new stack
    -- Executing SetCIDName("SIP/12-cdba", "Jochen") in new stack
    -- Executing Dial("SIP/12-cdba", "SIP/einetelefonnummer@sipgate1|90|tT") in new stack
    -- Called einetelefonnummer@sipgate1
Apr  5 11:56:30 NOTICE[1865]: chan_sip.c:6847 handle_response: Failed to authenticate on INVITE to '"Jochen" <sip:[email protected]>;tag=as20023d20'
    -- Nobody picked up in 90000 ms (hört auf zu wählen nach 90sek.)
    -- Executing Busy("SIP/12-cdba", "") in new stack
  == Spawn extension (outgoing, einetelefonnummer, 4) exited non-zero on 'SIP/12-cdba'
    -- Got SIP response 481 "Call Leg Does Not Exist" back from 217.10.79.9

Was mich wundert ist, das der * mit der jetztigen Konfig seit über einen Monat einwandfrei lief. Ich hatte auch schon des öfteren heute morgen den *-Rechner komplett neu gestartet und sogar einmal die *-Konfiguration neu erstellen lassen und danach die sip.conf und extensions.conf wieder zurückgespielt, aber das half auch nichts.
Vorher konnte ich über FTP gut sehen, das sich seit einem Monat keinerlei *-Konfigdaten geändert haben (anhand des Dateidatums)

Weiß jemand was mit der o.a. Meldung anzufangen oder weiß wie man das wieder hinbiegen kann?

Danke und
Gruß Jörg
 
Tja, die Sache war leider erfolglos... ich habe die Patches für Radius in Asterisk eingebaut, aber bis jetzt habe ich noch keine Besserung gehabt.

@sause: Ich glaube, Du hast da ein anderes Problem... sipgate.de funktioniert bei mir problemlos. Leider kann ich Die betreffend der Fehlermeldung auch nicht weiterhelfen, sorry

Grüsse, klaymen
 
schaut mal in den anderen Thread (Gespräche via sipgate.de / Failed to authenticate on INVITE
) dazu. Also damit kann ich zumindest wieder raus. Probiert es aus.....


Gruß Jörg
 
Hmm, möglicherweise habe ich eine Lösung (zumindest via Asterisk Mailingliste einen Tip bekommen); austesten konnte ich es noch nicht, aber totzdem hier die Info erst mal:

---
If Useragent field in this config corresponds to User-Agent field in
Asterisk's SIP messages and you may change it to something that doesn't
contain a word Asterisk - please try to do so; in such case PortaSIP
will not apply remote IP auth.
---

after putting

useragent=portasipfriendly (not asterisk)
in the sip.conf general section all worked fine

Wenn das stimmt, müsste man also nur irgendwas ins useragent Feld zu tun, wo "Asterisk" nicht vorkommt (wer kommt denn auf sowas!). In der Tat meldet sich Asterisk normalerweise auch als Asterisk im User-Agent Feld. Ich werde heute abend testen, ob das hilft :)

Edit: Bingo, es funktioniert!! :bier: Ich habe das jetzt probiert, und in der Tat hatte ich Erfolg. Naja, zumindest prinzipiell - offenbar kann Asterisk den User-Agent nicht pro Provider wählen, sondern man muss in der Tat so etwas wie "useragent=gugus" in die [general] section von sip.conf schreiben - in einem anderen Kontext alleine (wie [sipcall]) funzt es net...

Asterisk gibt so zwar den User-Agent-String für ALLE Provider an. Das sollte aber zu keinen Problemen führen - man weiss da allerdings nie, aber sind wir mal guter Hoffnung

klaymen
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,887
Mitglieder
371,982
Neuestes Mitglied
Shedowe19
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.