falsche Rufnummernanzeige 00 fehlt - w920 nativ 7570

sonicwave

Neuer User
Mitglied seit
4 Dez 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

ich habe einen Speedport W920 V nativ über das RuKernel Tool zur FritzBox 7570 geflasht

Nun habe ich bei der IP Telefonie der Telekom das Problem das der angerufene Anruf über den/die SP/FB eine falsche Rufnummernanzeige liefert.

Anstatt der 0049 wird dies nur mit 49 signalisiert. Prinzipiell nicht schlimm, jedoch lässt sich so die Anruferliste nicht nutzen und das wäre doch schon wichtig.

Ich habe bereits einige der vorhadenen Threads zu diesem Thema gelesen. Jedoch wird hier immer auf einen Suffix verwiesen. Diesen Suffix gibt es bei mir nicht. Bzw. hab ihn nicht gefunden.

Expertenansicht ist an.
Firmware 75.04.82 (vorher eine andere. War das gleiche Problem)

An der Telekom liegt es nicht, denn über einen originalen Speedport W722 wird die ID richtig angezeigt.

Also: was tun?
 
Hi!

Such mal hier im Forum bei Bellshare (jetzt Bellsip) nach 'Suffix für Internetrufnummern'. Da wirst du fündig, sofern das Menü der neuen 7570 weiterhin der alten 7270 ähnelt.
Bei Bellsip werden die Nummer generell in diesem Format übertragen und es gibt eine 00# Kombination die das ganze 'normalisiert'. Nur erinerre ich mich nicht mehr an der Syntax und auch nicht an den Link dort hin.

Gruss.
 
genau diesen Suffix gibt es bei meiner geflashten 7570 nicht.
 
Nun habe ich bei der IP Telefonie der Telekom das Problem das der angerufene Anruf über den/die SP/FB eine falsche Rufnummernanzeige liefert.

Anstatt der 0049 wird dies nur mit 49 signalisiert. [...]

Ich kann das bestätigen. Das ist wohl ein Bug in der internationalen Firmware (tritt mit allen auf, also 75.04.82 oder IPv6 17599 etc.). Ich habe das an AVM auch schon gemeldet, aber für den w920 leisten sie keinen Support.

Die Option Suffix für Internetrufnummern gibt es bei der internationalen Firmware momentan nicht, aber man hat mir "versprochen", dass die in der nächsten Final eingebaut werden soll (hoffentlich fixen sie den Bug mit der fehlerhaften Rufnummernanzeige bei IP-Anschlüssen der Telekom gleich mit).



Du kannst alternativ die deutsche Firmware 75.04.76 für die 7570 flashen, damit funktioniert die Anzeige der Rufnummer mit der Telekom bestens. :) Da die aber schon sehr alt ist, funktionieren diverse Sachen mit z.B. dem MT-F nicht (Webradio als ein Beispiel), falls du das verwendest.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du dir mit Speed2Fritz eine eigene Firmware für die 7570 baust (die auf der für die 7270 basiert) damit geht die Rufnummernanzeige auch. Infos dazu gibt's hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die .76 hatte ich bis vor wenigen Tagen drauf. Aber vielleicht hab ich über das ruKernelTool nicht avm sondern avme ausgewählt - oder sonst was.

Hab wegen dieser Sache extra auf .82 gewechselt, da ich dachte, dass dies so zu beheben wäre. Aber denkste.......

Dann werd ich wohl noch etwas mit ruKernel spielen.....

Speed2fritz hatte ich mit meinem vorherigen W900 schon, hab aber derzeit kein Linux bzw. eine VM auf dem Rechner.

Daher werd ich es entweder mit der .76 versuchen, oder es so akzeptieren wie es ist. Aber eigenltich stört es mich doch schon.
 
Hallo,

habe den Thread gefunden. Ich habe aktuell das gleiche Problem: Entweder ich kann abgehend telefonieren (mit dem richtigen Suffix) oder die ankommende Rufnummer wird richtig angezeigt (ansonsten mit 49xxxx).
Welche aktuelle Firmware-Kombination löst das Problem?
Ich nutze diese: fw_C_Speedport_920_65.04.78-15082_Fritz_Box_7270_16_54.04.90-19715_sp2fr-1473-1126_OEM_avme

Danke für Eure Info! Danke!
 
Um es sauber zu lösen: Speedport2Fritz mit einer deutschen Spender-Firmware der 7270 benutzen (Branding avm).
Aber: Es reicht wohl auch aus, die Rufnummern statt "per Hand" über den Assistenten einrichten. Dann tritt das Problem ebenfalls nicht auf.
 
Hallo,

vielen Dank. Wie ist die Bezeichnung einer aktuellen deutschen Firmware?

Wäre schön, wenn ihr mir die Bezeichnungen der zu verwendenden Firmwares geben könntet, damit ich ein funktionierendes und aktuelles Gerät bekomme...

Dann werde ich mal eine neue zusammen basteln... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es in meiner Signatur steht: Die 54.04.88.
 
Anstatt der 0049 wird dies nur mit 49 signalisiert. Prinzipiell nicht schlimm, jedoch lässt sich so die Anruferliste nicht nutzen und das wäre doch schon wichtig.

Ich habe bereits einige der vorhadenen Threads zu diesem Thema gelesen. Jedoch wird hier immer auf einen Suffix verwiesen. Diesen Suffix gibt es bei mir nicht. Bzw. hab ihn nicht gefunden.

Expertenansicht ist an.
Firmware 75.04.82 (vorher eine andere. War das gleiche Problem)

An der Telekom liegt es nicht, denn über einen originalen Speedport W722 wird die ID richtig angezeigt.

Also: was tun?

Hallo,
ich benutze die internationale 75.04.91 auf meinem W920V. Ich habe es nach Monaten nun endlich geschafft, das die Rufnummern ohne 49 und mit führender 0 angezeigt werden.

Lösungsweg ist ganz einfach.
Einfach die Rufnummern in Internettelefonie komplett löschen.
Dann die Rufnummern nochmal mittels dem "Assistenten / Eigene Rufnummern verwalten" hinzufügen (nicht manuell!) - Einfach dort T-Online auswählen, Daten eintragen - fertig.
Und nun sollte das Problem behoben sein.

LG Erik.
 
Hallo Erik,

Du hattest geschrieben, Du hättest das Problem mit der internationlen AVM firmware auf Speedport (so hoffe ich) gelöst. Klappt es noch immer?
Weil dann würde ich mich daran wagen. Bin halt Anfängerin und möchte nichts falsch machen.
Ich muss ja nicht dann die ABs oder sonst was neu konfigurieren oder?
Und Du schriebst alle Nummer unter Internettelefonie löschen. Ehm, alle die ich bei der TCom habe oder auch SIP z.B.?

vielen Dank!!

FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL Firmware-Version 75.04.91
 
Hallo "Rickers",
Also wenn du die Rufnummern löschst (nur die T-Com-Nummern wo das Problem mit der 49 anstatt 0 auftritt), müsstest du sie nachdem du sie wieder neu hinzugefügt hast
(mittels des Assistenten) natürlich dem Anrufbeantworter neu zuteilen.
Auch dem/den Telefon/en musst du die Rufnummern danach neu zuteilen, weil sie ja gelöscht waren. Ansonsten kein großer Aufwand.

Lieben Gruß Erik
 
Hallo Erik,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin gestern so vorgegangen dass ich die Eintragungen im Feld Internettelefonie gelöscht hatte und dann nachfolgend neu eingetragen mittels Assistenten.

Empfehlt Telefoniegeräte habe ich nichts gelöscht und bisher funktioniert auch alles sogar die Anrufbeantworter und unsere Telefone sind auch zugeordnet. Also, ich musste jetzt hier nichts neu zuordnen oder eintragen so wie du schreibst. Der Grund kann natürlich sein, dass ich im Assistenten unsere Nummern nicht richtig eingegeben habe. Damit meine ich, dass wir nach unserer Rufnummer gefragt wird ich die Rufnummer: Ortsvorwahl plus persönliche Nummer ein gebe. Zusätzlich habe ich natürlich den Haken gelegt, die Landes und Ortskennzahlen automatisch mit zu wählen. Jetzt frage ich mich natürlich auf das falsch war.

Unter dem Reiter Telefoniegeräte sieht es so aus, dass zum Beispiel der interne FRITZ!Box Anrufbeantworter auf die ankommenden Anrufe reagiert, die an die Nummer "Orts Vorwahl plus persönliche Nummer" gehen.
Unter dem Reiter Internet Telefonie sind die Internetrufnummern nach demselben Muster eingetragen "Internetrufnummer besteht aus Ortsvorwahl plus persönliche Nummer ohne in welche Trennzeichen und dazwischen".

Hätte ich im Assistenten unsere Rufnummer ohne Ortsvorwahl eingeben müssen? Vielen Dank
 
Hallo Rickers,

so wie du es beschreibst scheint alles richtig eingetragen zu sein. Auch im Assistenten Ortsvorwahl + Rufnummer. Es ist bei mir schon eine lange Zeit her wo ich das gemacht hatte.

Was jetzt eigentlich nützlich wäre, einfach mal vom Handy oder einem anderen Anschluss aus die Rufnummern testen.
Dann aber darauf achten ob die Vorwahl und Rufnummer ohne die 49 angezeigt werden und auch auf den entsprechenden Telefoniegeräten klingelt.

Lieben Gruß Erik
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.