Fax Empfang bei FB 7170 funktioniert nicht

sailor0646

Neuer User
Mitglied seit
14 Jan 2008
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir geht die automatische Fax-Erkennung mit der neuesten FW leider nicht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit Hilfe einer Box von KD, aus den beiden analogen Anschlüssen eine Pseudo-ISDN S0 Schnittstelle mache um meine ISDN Anlage weiter zu nutzen. Diese Box übermittelt natürlich keine Dienstekennung und da man in der FB bei ISDN keine Faxweiche einstellen kann, klappt das nicht.

Wenn ich eine der beiden MSN als Fax-Nummer dediziere, geht alles wunderbar, aber ich möchte halt über beide Leitungen mit meiner ISDN Anlage telefonieren können.

Hat jemand eine Idee, wie der Fax Empfang bei meiner Konfiguration vielleicht doch möglich wäre.

Wäre es möglich eine zusätzliche VoIP Nummer anzumelden und diese dann für den Fax Empfang durch die FB zu reservieren?
Wenn ja, bei welchen Provider wäre das am Besten zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alles nochmal mit der neusten Laborversion getestet. Leider hat sich dadurch nichts verbessert.

Hat niemand eine Idee, wie man den Fax Empfang bei meiner Konfiguration möglich machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so eine Idee, ohne es selbst ausprobiert zu haben. Versuche die "Faxleitung" einfach an den Analoganschluß der FritzBox anzuschließen. Dieses erfordern natürlich ein speziell angefertigtes Kabel für die FritzBox. Aktuelle Firmwareversionen sollten diesen Parallelbetrieb problemlos unterstützen. Wenn Du über den analogen Anschluß reinkommst, dann stehen Dir auch wieder die Möglichkeiten mit der Faxerkennung offen.

Ist zwar ein wenig "von hinten durch die Brust ins Auge" sollte aber funktionieren. Natürlich ist das mit dem Doppelanschluß dann ein Problem, da ja ein Anruf parallel auf dem Analoganschluß und auch auf dem simulierten ISDN-Anschluß eingeht. Das kann man noch mit der Zuweisung der MSN regeln. Wie sich das Konstrukt allerdings beim Raustelefonieren verhält ist schwer voraussagbar.

Gruß Telefonmännchen
 
Das würde bedeuten, dass ich vom Analogausgang des Kabelmodems, parallel zum Anschluß der ISDN Box, ein Kabel zur FB verlegen soll. Ich glaube nicht, dass dies funktioniert, denn die ISDN Box wird das nicht mögen und die FB wird wohl auch irritiert sein, wenn ihr ein Anruf sowohl analog als auch per ISDN angeboten wird.

Am einfachsten wäre, wenn AVM einfach eine Faxweiche auch bei ISDN Eingängen einrichtet, die Faxe auch ohne Dienstkennung erkennt.
 
sailor0646 schrieb:
Am einfachsten wäre, wenn AVM einfach eine Faxweiche auch bei ISDN Eingängen einrichtet, die Faxe auch ohne Dienstkennung erkennt.
Es wäre sicher für Dich am einfachsten. Ich glaube aber kaum, daß AVM sich deswegen die Mühe macht. Ich wage mal zu behaupten, daß 99,999% der ISDN-Nutzer mit Faxfunktion ihrem Faxgerät eine separate Nummer zugewiesen haben und diese auch so nutzen. Im Normalfall laufen auf dem S0 bis zu 10 Rufnummern, nur eben bei Dir nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, das Fax mit seiner eigenen Faxweiche direkt an einem a/b-Anschluß des KD-Modems zu betreiben. Da die Modems m.W. nur jeweils eine TAE haben, brauchst Du dafür einen entsprechenden TAE-Adapter, der Dir die TAE-N-Buchse für das Fax und die TAE-F-Buchse für den a/b-ISDN-Adapter bereitstellt (soetwas z.B.). Wenn Dein Faxgerät dann noch eine brauchbare Faxweiche hat, sollte auf alle Fälle ohne irgendwelche Nebeneffekte laufen. Du mußt nur sicherstellen, daß ein Anruf auf dieser Nummer entgegengenommen wird (AB).

Gruß Telefonmännchen
 
Ja, ich glaube leider auch nicht, dass AVM so nett zu mir sein wird, habe aber trotzdem einen entsprechenden Request an AVM Geschickt. Ich kann das Problem leicht lösen, wenn ich dem internen Fax eine der beiden MSN fest zuordne. Leider verliere ich dann aber die zweite analoge Leitung zum Telefonieren, weil das Fax dann immer sofort abhebt. Es fehlt eben die Faxweiche.

Ich denke daran mir eine VOIP Nummer zu beschaffen und diese dem Fax zuzuordnen. Meinst du das geht dann?
 
sailor0646 schrieb:
Ich denke daran mir eine VOIP Nummer zu beschaffen und diese dem Fax zuzuordnen.
Das sollte mit den üblichen Einschränkungen funktionieren. Fax über VoIP-Verbindungen ist abhängig vom Provider, Internetanbindung und verwendeter Hardware in manchen Fällen recht unzuverlässig. Es kann funktionieren, muß aber nicht. Eine separate Faxnummern ist aber unabhängig davon immer noch die beste Lösung.

Ich bin aber immer noch der Meinung, daß die Variante mit dem zusätzlichen Anschluß an den analogen Eingang zumindest einen Test wert wäre.

Gruß Telefonmännchen
 
Danke für die Infos. Also ist VOIP auch keine gute Lösung.

Das mit der Faxweiche direkt am analogen Ausgang des Kabelmodems könnte schon gehen. Ich wollte aber kein richtiges Faxgerät anschließen, sondern die FB dafür verwenden. Ich möchte keine Ausdrucke auf Papier bekommen, sondern Faxe als Emails von der FB bekommen. Deswegen hilft mir dieser Vorschlag leider auch nicht weiter.
 
[Edit Novize. Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt - lies noch einmal die Forenregeln.]

Habe die gleichen Probleme mit der Fritzbox. Aus Sparsamkeit wollte ich statt eines PCs mit FritzCard die Box laufen lassen, die nur sehr wenig Strom benötigt. Leider sehe ich mich wohl gezwungen, wieder die alte Lösung in Betrieb zu nehmen, denn sailor0646 und ich scheinen die einzigen zu sein, die Probleme haben.
 
Hallo,

also bei mir ist eine Sipgate VoIP Nummer (aus dem Ortsnetz) als Faxgerät in der Box konfiguriert.
Die Erkennungsrate der Faxe liegt bei 99% und kann als problemlos und zuverlässig bezeichnet werden. Versuchts doch mal damit.

Gruß,
Jekyll
 
[Edit Novize. Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt - lies noch einmal die Forenregeln.]

Danke für den Tip. Fällt bei mir jedoch flach, da es sich um ISDN handelt:
Alle Faxe kommen verzerrt unlesbar an oder es wird nur ein weißer Balken gezeigt. Es kommt schon mal vor, daß ein Fax einigermaßen lesbar ist. Seltsamerweise kommen alle Faxe, die von einer FritzCard kommen völlig daneben an. Nehme ich dagegen selbst die FritzCard als Empfänger (natürlich nicht am gleichen Anschluß!) funktioniert es mit den 90%.

Schade daß AVM Monopolist ist auf diesem Gebiet.
Gruß Harry
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.