Fax vom PC via FB per Voip

Sorry, war nicht bös gemeint ... :)
 
@herleb: Schon gut, ist ja deine Meinung! Jedoch liegt es oft an der Firmware, soll heißen: Man kann nicht alles haben! ;)
 
doc456 schrieb: ... Man kann nicht alles haben! ;-)
Latürnich, habe übrigens jetzt doch erfolgreich die 7141 mit FAX über VOIP
in Betrieb.
Habe den voip Abschnitt der 7170 komplett übernommen.
der Anmeldenamen der 3 Internetnummern, sowie das Passwort musste jedoch neu eingegen werden.
(Via Weboberfläche)
Der T38 Eintrag ist auch dabei.
Die Weboberfläche zeigt diesen nicht an. (wie zu erwarten)
Vorher hatte auch ich eine ausgegraute Fax via Internet Option,
Beim Versuch, dennoch über -c5 zu Faxen führte zur Fehlermeldung
FB0/ Keine Verbindung möglich oder so.
Dein Hinweis auf den FBEditor war mir dabei hilfreich.
Danke, so kommt die 7141 doch zum Einsatz. ;-)
Vielleicht klappts ja auch mit der 5050 mit neuester Firmware und dem T38
Eintrag in der cfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich keine neue Firmware updaten, weil dann mein Xdsl nicht mehr funktioniert - keine Ahnung warum ich bekomme einfach keinen Sync mehr - die 12.04.01 ist die letzte mir bekannte Firmware. So - gibt es mit dieser Firmware für mich eine Möglichkeit zu faxen via voip ? Wo kann ich den T38 eintrag ändern?
 
Hallo Johann, bin gerade über meine gemoddete speedtofritz im Netz.
Firmware 28.04.08.
Der Unterbau der Telekom kennt nicht mal den 5 ten Kontroller ...
Damit geht gar nichts.
Mit meiner 7140 Version 40.04.33 war das möglich, da gabs auch einen
5 ten Controller.
Aktuell ist für Dich die 12.04.31 vom 12.03. ten.
Mein Speedport findet das DSL Signal auch nicht ohne weiteres.
Abhilfe: Box starten ohne DSL Kabel, dann Kabel einstecken und eventuell
wärend des Syncronisationsversuches noch mal abziehen und wieder einstecken. Warum das so ist, wurde hier irgendwo beschrieben.
Alternativ: DSL Modem, das syncronisiert, davorschalten und Internet über LAN A bei Fritz einstellen.
Mit Deiner Firmware ist höstwahrscheinlich das T38 noch gar nicht implementiert.
Nun gut, versuch macht klug:
Der Eintrag lautet: t38_support_enabled = yes;
.. und steht unter der Zeile: blacklist = no;
in der ar7.cfg , die man mit dem FBEditor-0.4.8.jar bearbeiten kann,
wie weiter vorne von doc456 erwähnt.
Es muss, wie von doc beschrieben, der capiovertcp Abschnitt lauten:
{
enabled = yes;
maxctrl = 99;
port = 5031;
}
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

danke für die Info, aber ich habe schon einige Firmwareversionen durch von .15 .26 . 29 .30 .31 - mit keiner hats mehr funktioniert auch mit Kabel raus rein nicht. Keine Ahnung wisso (ich habe auch AnnexA) ich werde mal in meiner ar4.cfg nachsehen ob ich den T38 eintrag drinnen habe. Die anderen Einstellungen mit maxctrl = 99 habe bei mir nichts geholfen :(

ich werde jetzt warscheinlich meine Fritz!card PCI wieder einbauen wenn ich die noch irgentwo finde

Schade das man nicht einfach das T38 bei einer alten Frimware dazubauen kann

gruß
 
Hallo,

sehr seltsam! :confused:

Ob das mit dem Annex A zu tun hat (wilde Spekulation)?
Im Moment fällt mir dazu auch nichts mehr ein, sorry... :noidea:
 
Hallo Johann, mach jetzt noch mal einen Nachtrag:
Nach letzten Erkenntnissen ist bei Firmware .33 der T38 Eintrag von Hand möglich, bei der .37 er ist er auf jeden Fall im Webinterface (zumindest mit Expertenansicht) aktivierbar.
Leider ist immer noch keine aktuelle Firmware seit März für die 5050 vorhanden.:(
Sobald eine Firmware >=.33 für die Box zur Verfügung steht, sollte das auch für die 5050 gelten. Bisher mir bekannte und erfolgreich getestete AVM VOIP Router mit Firmware >= .33 Fritz Box Fon mit Firmware 06.04.33 (aktuell):cool: , 7140, 7141 und 7170 (auch SL ;) ) Gruß, Marcus
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.