FB 7170 und LAN Problem

Apfelkuchen07

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!
Ich hab seit neustem eine Fritz Box 7170, und damit nur Prbleme:
Ich hab bereits einen PC mit Wlan an der Fritzbox dran, alles funktioniert, ich kann ins Internet, telefonieren kann ich auch.
Jetzt wollte ich einen andren Computer via LAN-Kabel an die FB anschließen (der hat kein WLAN) und da haperts schon bei der Installation: Ich hab, der Installationsanweisung folgend, das Kabel in meine Netzwerkkarte gesteckt (Die unktioniert, ich hab damit schon auf diversen LAN-Party's gezockt!) und dann weiter geklickt, LAN ausgewählt und dann hat das Programm eine Fehlermeldung ausgegebn, ich solle das nochmal versuchen, die FB könne nicht gefunden werden, Fehlercode #03 ! Also hab ich bei der Service-und Supporthotline angerufen, die meinten, ich solle meine Firewall deinstallieren, hab ich gemacht, klappt immernoch nicht, dann ham sie mich die Einstellungen für die Karte überprüfen lassen, IP und DNS wird automatisch zugewiesen... Dann haben sie mir ein Dokument geschickt, das mir allerdings kein bisschen geholfen hat (Im prinzip das, was sie mich eh schon haben machen lassen)...
Jetzt warte ich auf eine Email vom erwiterten Support.... Allerdings glaub ich nicht wirklich, dass die mir helfen können.
Zum technischen: DIe FB hat die neuste Firmware, sie funktioniert über WLAN einwandfrei.
Die Kabel sind in Ordnung, es wird sowohl in der FB angezeigt, dass ein Kabel aktiv ist als auch am PC, dass ein LAN-Kabel angesteckt ist. Wenn ich aber über 192.168.178.1 versuche, auf die FB zuzugriefen, kommt nur "Suchseite nicht gefunden"...
Jetzt hoff ich auf eure Tips, der Hotline trau ich irgendwie nicht so recht.
Schonmal vielen Dank im Vorraus
Greedz
Abbel
 
Apfelkuchen07 schrieb:
Ich hab, der Installationsanweisung folgend, das Kabel in meine Netzwerkkarte gesteckt (Die unktioniert, ich hab damit schon auf diversen LAN-Party's gezockt!) und dann weiter geklickt, LAN ausgewählt und dann hat das Programm eine Fehlermeldung ausgegebn, ich solle das nochmal versuchen, die FB könne nicht gefunden werden, Fehlercode #03 !

:confused: Wie Weiter geklickt? Wo denn ?

Ganz normales LAN-Kabel in die Fritzbox rein, anderes Ende in den PC.

In den Netzwerkeinstellungen deines PC's z.B. folgendes vergeben:

IP-Adresse 192.168.178.2
Gateway 192.168.178.1
DNS-Server 192.168.178.1

Das wars.
 
Wie ist denn die Netzwerkkarte (speziell TCP/IP) konfiguriert?
DHCP?
IP-Adresse?
Gateway?
DNS-Server?
 
@normalbürger: Das sollte automatisch klappen (dafür gibts ne Software von avm) aber auch manuell funktioniert es nicht.

Diese beiden Dateien wollte der FB-Service-Mensch:

Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitszimmer

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.0.0

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 00 00 00 00 00 ...... SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
169.254.0.0 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
169.254.0.0 255.255.0.0 169.254.0.0 169.254.0.0 20
169.254.255.255 255.255.255.255 169.254.0.0 169.254.0.0 20
224.0.0.0 240.0.0.0 169.254.0.0 169.254.0.0 20
255.255.255.255 255.255.255.255 169.254.0.0 169.254.0.0 1
===========================================================================
St„ndige Routen:
Keine


Und hier ein Auszug aus der Mail, die ich bekommen und beantwortet habe:
* Welche Firmware-Version kommt in Ihrer FRITZ!Box zum Einsatz? Die Version
der in Ihrer FRITZ!Box zum Einsatz kommenden Firmware kann in der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Übersicht" ermittelt werden.

FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI), Firmware-Version 29.04.29

* Welche LEDs der FRITZ!Box sind im Problemfall aktiv (leuchten dauerhaft)?

Power/DSl und WLAN leuchten dauerhaft,

* Kann ein Ping auf die IP-Adresse der FRITZ!Box abgesetzt werden
(192.168.178.254)? Den Ping können Sie über "Start / Ausführen / Command /
OK" und Eingabe von

ping 192.168.178.254

absetzen. Wenn nicht, welche Fehlermeldungen treten auf?

Nein, "Zielhost nicht erreichbar,

* Kann die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufgerufen werden (über
http://192.168.178.254)? Wenn ja, welche Meldungen werden im
Ereignisjournal ausgegeben?

Nein, Internetexplorer sagt: Die Seite kann nicht angezeigt werden.

* Können Sie einen Ping auf www.avm.de und die IP-Adresse 212.42.244.80
absetzen? Wenn nicht, welche Fehlermeldungen treten auf?

Bei der url:
Ping-Anforderung konnte "www.avm.de" nicht finden, Bitte übeprüfen Sie die angaben, und versuchen Sie es erneut.
Bei der IP:
"Zielhost nicht erreichbar"

* Kommen auf dem System Firewallanwendungen zum Einsatz? Wenn ja, welche
Firewall ist installiert und besteht das Problem auch bei deaktivierter
bzw. deinstallierter Firewall?

Firewall (ZoneLabs ZoneAlarm Pro! ist schon deinstalliert.
Ich benutze noch NOD32 als Virenscanner, ich denke aber nicht, dass es daran liegt.
 
Mit einer physikalischen Adresse (MAC-Adresse) 00-00-00-00-00-00 wirst Du keinen Datenaustausch mit der Fritz hinbekommen können. Kontrolliere mal die Treiber und gebe der Netzwerkkarte mal eine andere MAC-Adresse, wenn es nicht mit dem neuen Treiber klappen sollte. (Da gibt es für manche Netzwerkschnittstellen Treiber, die eine korrekte MAC-Adrese vergeben)
 
Habs rausgefunden, nur auf was soll ich sie ändern?

Posting 2:

Achja, wikipedia meint, man solle keine statische MAC Adresse vergeben unter WinXP ?


Oh sorry, wollte edit drücken.... Tut mir leid!
[Edit Novize: Ich habe das für Dich mal nachgeholt - Du kannst das aber auch selbst: Einfach per "Ändern" den entsprechenden Beitrag editieren oder auch loschen]
 
Hallo,
wie du willst im Format: "xx":"xx":"xx":"xx":"xx":"xx"
Kannst Buchstaben und Zahlenkombinationen verwenden.
 
...ergänzend zum doc:
Bei Buchstaben beschränke Dich auf A..F (die Hexadezimalen Buchstaben halt) ;)
 
Okay, hab ich gemacht, geholfen hats leider nix....
 
Was hast Du in exakt welcher Reihenfolge gemacht?

PS: Probiere trotzdem ruhig mal ein anderes Netzwerkkabel aus ;)
 
Die MAC adresse geändert und es dann nochmal versucht, dann wieder zurückgesetzt, nochmal versucht...
Verschiedene Kabel hab ich schon probiert....
 
:mrgreen: Das ist es also, was Du Dir unter exakt vorstellst? :mrgreen:

Ich meinte das eher in allen Details incl. der Reihenfolge, wann Du welche Verbindung neu stöpselst, resettest, die Netzwerkverbindung per Win XP "reparierst", den PC startest usw...
 
Willkommen im Klub

Hallo Apfelkuchen07,

einige Box-Besitzer wie auch ich haben dieses Problem nach dem Update auf 29.04.29 gehabt.
Vom AVM-Support gibts bisher keine Lösung - Unklar ist auch, warum nur einige wenige Boxen vom LAN-Problem betroffen sind.

Nach meiner Meinung liegt der Fehler nicht bei an der Box angeschlossener "exotischer" Hardware, denn unter 29.04.25 läuft alles perfekt.

siehe auch:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=124247
 
@Novize: Ein ipconfig /all würde auch noch mal Infos bringen!

@Apfelkuchen07: Ist die MAC nun da oder nicht?
 
doc456 schrieb:
@Novize: Ein ipconfig /all würde auch noch mal Infos bringen!
Da er selbst das auch schon oben aufgeführt hat, gehört ein erneuter Test nach neuer Vergabe der MAC-Addi für mich selbstverständlich zur Fehlersuche dazu ;)
 
Moin,
hmmm... was man nicht alles so Voraussetzt. :rolleyes:
BtW, hatte letztens einen seltsamen Fehler mit McAffe (Enterpreise). Ein Treiber (Gerätemanger/Ausgeblendet), der automatisch bei der Scan-Engine geladen wurde, verweigerte den VPN-Zugriff. Verbindung stand und nix ging.
Hintergrund:
Zitat aus seinem Post #4
Firewall (ZoneLabs ZoneAlarm Pro! ist schon deinstalliert.
Ich benutze noch NOD32 als Virenscanner, ich denke aber nicht, dass es daran liegt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.