FB 7390 - Probleme mit IP Telefonen (Snom) nach Update auf 5.50

bossini

Neuer User
Mitglied seit
15 Aug 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe zwei FB 7390 im Einsatz. Diese waren bisher mit der FW 5.20 in Betrieb. Ferner sind an der Box Snom 370 Telefone, ISDN und Dect-Telefone im Einsatz, die alle bisher problemlos funktioniert haben. Die FB s sind per VPN verbunden und die Rufnummern werden teilweise getunnelt und an die andere FB weitergeleitet. Bis zum Upgrade auf OS 5.50 lief alles problemlos.

Nach dem FW Upgrade auf Version 5.50 können sich die IP-Telefone (Snom) nicht mehr an der Fritzbox anmelden, d. h. sie buchen sich nicht mehr auf die hinterlegten Rufnummern ein. Externe VOIP-Anbieter wie Easybell funktionieren aber. Bei den Telefonen wurde nichts an der Konfiguration geändert. Ein IP-Telefone kann sich zwar anmelden und klingelt, der Teilnehmer ist jedoch nicht zu hören. Alle IP-Telefone haben die gleiche Firmware und die gleichen Einstellungen.

Auch beim Tunneln der Rufnummern gibt es Probleme. Die FB erkennt nicht mehr die weitergeleiteten Rufnummern der anderen FB.

Ich gehe hier von einem Bug der FB aus. Nachdem ich auf einer FB eine ältere Firmware (5.21) aufgespielt habe, funktioniert die FB mit den IP-Telefonen wieder einwandfrei. Auch werden die von dieser FB getunnelten Leitungen an der anderen FB zwar signalisiert, was zuvor nicht ging, jedoch kommt kein Gesprächsaufbau zu stande, bzw. der andere hört mich, ich jedoch nicht den Anrufer. Gleiches gilt auch bei der Rufannahme an ISDN oder Dect Telefonen.

Ich habe mir nun noch eine dritte FB 7390 zum Testen gekauft und ein Clean-Install für die DSL-Einwahl und die Telefonkommunikation unter 5.50 gemacht - gleiches Ergebnis.

Auch scheint die neue Funktion des AB´s (Zeiteinstellung für Aktivierung) nicht zu funktionieren. Der AB ist permanent aktiviert, obwohl er laut Timetable deaktiviert ist.

Der AVM Support hat nach fast zwei Wochen noch immer nicht geantwortet. Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen? Da es mit der älteren Firmware problemlos funktioniert (nach Downgrade), muss AVM etwas geändert haben.
 
Ja, ja der Bug kam mit dem Feature "Anmeldung aus dem Internet erlauben" seitdem läuft hier über den VPN-Tunnel auch nichts mehr :-(
AVM ist seit Oktober informiert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe: warum gibt avm ein neues FW update raus, wenn sie seit Oktober wissen, dass etwas nicht läuft bzw. warum wird man nicht gewarnt. Die Stunden die ich damit verbracht habe hätte ich mir sparen können.

Ich habe daraus gelernt: So gut wie der Router von der Funktionsvielfalt auch ist, AVM lässt bei den Updates nach und prüft scheinbar nicht richtig. Ich habe bei einem anderen Problem festgestellt, dass sie das Testen gern den Usern überlassen: spielen Sie doch mal die neuste Test-Firmware - Hallo!!! ich nutze den Router im Office - Wer zahlt meine Teststunden und den Ausfall der Kommunikation.

Ich hab mir jetzt einen 7390 Test-Router besorgt. Das ist unterm Strich billiger als unter Druck bei Problemen das alte System wieder zum laufen zu bringen, zumal ich mehrfach festgestellt habe, dass aus welchem Grund auch immer, die Backups sich manchmal nicht rückspielen lassen und nach einem PW gefragt wird, obwohl bei der Sicherung nichts eingegeben wurde. Die Konfiguration meines Routers dauert bei mir trotz Screenshots fast 2 Stunden, da ich eine Vielzahl der Features nutze incl. Portfreigaben, Telekommunikation (ISDN, VOIP, Dect, IP Telefonen, Fax, Callthrough, AB...), VPN mit vier Routern, Tunneling, DYNDNS, Freigaben....

Die VPN-Zugang-Erstellen /Fernzugang Software scheint auch ein Problem zu haben. Die erstellte Konfiguration konnte auf einem fremdsprachigen (nicht dt oder en) Windows 7 64-bit System nicht eingelesen werden. Es wurde immer nach einem PW gefragt. Bei einem deutschen System funktioniert es.

Never Touch a running System - mich hat eigentlich nur bei 5.50 die Zeitsteuerung für den AB interessiert. Sonst hätte ich kein Update gemacht und ich habe es bitter bereut!!!
 
@bossini:
Die gespeicherten Konfigurationen lassen sich nur zwischen zwei 7390 austauschen, wenn ein Passwort bei der Sicherung vergeben wurde.
Ohne Passwort funktioniert das nicht!

Joe
 
diese Anmeldeproblem gibts mit dem IP-Gigaset C610A IP auch.
AVM streitet es natürlich ab.

Also am besten auch ein Ticket dazu aufmachen...
 
Ich wollte die gespeicherte Config in die gleiche FB zurückspielen. Man kann die Config auch ohne PW speichern und AVM zwingt ein ja nicht ein zu vergeben. Also sollte es logischer weise auch ohne funktionieren.
 
Ticket hab ich schon, aber seit fast zwei Wochen keine Antwort...
 
@bossini: Für den Businessbereich greift man auch nit zu Konsumerhardware...
 
Ich hatte vor Jahren Draytek im Einsatz und nur Probleme - Die Netzteile in den Routern sind ausgefallen (Kondensatoren) und mit VPN wollte es seinerzeit auch nicht so klappen. Da kam die Empfehlung eines Bekannten mit der FB - die eierlegende Wollmilchsau. Und Cisco ist für ein kleines Unternehmen etwas zu teuer :p
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.